DDR

Beiträge zum Thema DDR

Kultur
Unser Foto zeigt die Künstlerin Karin Dauenheimer vor ihren Druckgrafiken zur Mauergeschichte.
Foto: Stadt Duisburg

VHS-Vortrag zu den Rissen in der innerdeutschen Mauer lange vor ihrem Fall
Selbstschussanlagen, Schießbefehl und Befreiung

„Gespalten - Eingemauert – Befreit“, zu diesen Begriffen hat die Künstlerin Karin Dauenheimer vor einiger Zeit drei große Druckgrafiken geschaffen. In einem Online-Vortrag zeigt die Künstlerin anhand dieser Bilder am Montag, 15. März, um 20 Uhr auf, wie sie die Zeit des eingesperrt Seins in der DDR und den Befreiungsprozess erlebt hat. Während die reale Mauer, hochgesichert mit Selbstschussanlagen und Schießbefehl, nur unter Lebensgefahr zu überwinden war, war das geistige eingesperrt Sein eher...

  • Duisburg
  • 13.03.21
Reisen + Entdecken
Westseite des Schlossneubaus mit dem umstrittenen Kreuz auf der Kuppel | Foto: (©) Margot Klütsch
20 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (6)
Preußens Gloria und Kommunismus: Rund um das neue Schloss

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin führt vom Marx-Engels-Forum direkt zum Schlossplatz. Hier stand der Palast der Republik (Spitzname: Erichs Lampenladen), als Sitz der Volkskammer ein geschichtsträchtiger Bau aus DDR-Zeiten. Er wurde nach der Wende abgerissen, was von vielen begrüßt, aber auch heftig kritisiert wurde. Der SchlossneubauAn derselben Stelle entsteht seit 2013 nach Plänen des Architekten Franco Stella ein zum Teil exakter Nachbau des 1950...

  • Düsseldorf
  • 11.11.20
  • 16
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.