Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik
"Wir brauchen endlich eine Regierung, die die wesentlichen Probleme in unserem Land anpackt.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Innenpolitik
Sahra Wagenknecht: Pünktliche Bahn und Pisa-Studie

Miese Schulen und eine Bahn, bei der kaum ein Zug pünktlich fährt? Gleich zwei aktuelle Meldungen zeigen, in welch desolatem Zustand sich unser Land aktuell befindet: Jeder zweite Fernverkehrszug der Deutschen Bahn kommt nach aktuellen Zahlen zu spät, wobei jene Züge, die ganz ausfallen oder weniger als sechs Minuten zu spät kommen, bei dieser Statistik gar nicht eingerechnet sind. Auch unser Bildungssystem verzeichnet Negativ-Rekorde: So schlecht wie noch nie schneiden die deutschen Schüler in...

  • Dortmund
  • 06.12.23
  • 1
  • 1
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Die Strecken für das 9-Euro-Ticket im Überblick. Grafik:  VGL Verlagsgesellschaft GmbH
2 Bilder

Das sind die längsten Strecken
Mit dem 9-Euro-Ticket durch Deutschland

Haben Sie auch schon ein 9-Euro-Ticket? Ab dem 1. Juni könnte man damit günstig durch Deutschland tingeln, manche wollen es sogar für die nächste Urlaubsreise nutzen. Die Redaktion des Verbraucherportals Vergleich.org hat die längsten Strecken zusammengestellt, auf denen man mit dem Ticket fahren kann: ● Auf Platz 1: Der RE5 von Rostock nach Elsterwerda (über Berlin). Mit einer Streckenlänge von 390 km (5 Stunden) schafft es der RE5 auf den ersten Platz. ● Auf Platz 2: Der RE2 von Cottbus nach...

  • Hagen
  • 31.05.22
  • 1
Ratgeber
Treppenanlagen und Lampen sind schon fertiggestellt am S-Bahnhof Brackel. | Foto: Pia Käfer
3 Bilder

Deutsche Bahn renoviert in Brackel
Unser Bahnhof soll schöner werden

Heller, komfortabler, umweltfreundlicher: Die Deutsche Bahn renoviert als einen von 70 Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen auch den S-Bahnhof in Brackel. Geplant sind drei Baumaßnahmen: Die Erneuerung von drei Treppenanlagen, die Erneuerung der Handläufe sowie eine neue LED-Beleuchtung in der Personen-Unterführung. Die Bauarbeiten seien an allen Bahnhöfen gestartet. Mit dem „Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe“, das die Deutsche Bahn (DB) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.21
Blaulicht
Für die Entschärfung des Blindgängers ist ein großer Teil der Dortmunder Innenstadt abgesperrt und evakuiert. Auch die Zugverkehr wird zum Zeitpunkt der kontrollierten Sprengung beeinträchtigt sein.  | Foto: Archiv

Bahnverkehr in Dortmund beeinträchtigt: Bomben-Blindgänger wird kontrolliert gesprengt
Einschränkungen voraussichtlich ab 14.45 Uhr

Auch beim Bahnverkehr kommt es am heutigen Sonntag, 15. August, wegen der geplanten  Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Bereich Dortmund zu Beeinträchtigungen. Dies trifft auch den Fernverkehr der Deutschen Bahn. "In der Folge wird es zu Verspätungen kommen", infomiert die Deutsche Bahn. Rund 7.200 Anwohner*innen in der Dortmunder Innenstadt wurden evakuiert. Aktuell bestehen durch die notwendigen Sperrungen keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr.  Auf Empfehlung des Kampfmittelräumdienstes...

  • Dortmund-City
  • 15.08.21
Ratgeber
Die Züge der S4 (Lütgendortmund - Unna) in Richtung Osten enden ab dem 21. August mal wieder am Bahnhof "Stadthaus". | Foto: Ralf K. Braun

Deutsche Bahn erneuert 10,4 km Gleise im Dortmunder Osten
Busse ersetzen Züge der S4

Die Deutsche Bahn (DB) will im Zeitraum von Samstag, 21. August, 0.45 Uhr, bis Donnerstag, 28. Oktober, 0.45 Uhr, rund 10,4 Kilometer Gleis der S-Bahn-Strecke der Linie S4 im Dortmunder Osten zwischen den Haltepunkten "Stadthaus" und "Wickede West" erneuern. Hierfür werden rund 20.800 Meter Schienen, 15.400 Schwellen sowie rund 30.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier rund 2,8 Millionen Euro. Um die Auswirkungen auf die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.21
Ratgeber
Mit Hochdruck und Hilfe des THW, hier in Hagen, arbeitet die Deutsche Bahn daran, die schweren Folgen des Unwetters zu beseitigen.  Der Abschnitt Köln - Wuppertal - Hagen - Dortmund ist derzeit nicht befahrbar.  Der Nahverkehr ist mit Ausfällen von Zügen und Halten stark betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG/ Michael Neuhaus

Dortmund: Nach dem Unwetter schwere Schäden an der Infrastruktur der Bahn/ Der Nahverkehr ist stark betroffen
Der DB-Fernverkehr stabilisiert sich

Mehr als 600 Kilometer Gleise und 80 Stationen und Haltepunkte sind nach dem schweren Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz von Wasser, Schlamm und Geröll beschädigt. Rund 2.000 Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB) sind in den Krisenregionen seit Mittwoch rund um die Uhr im Einsatz, um den Schienenverkehr wieder zum Laufen zu bringen. Doch der S-Bahn- und Regionalverkehr ist auch weiterhin in vielen Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz massiv beeinträchtigt. Auch vier Tage nach dem verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 18.07.21
Ratgeber
Der Bahnhof "Dortmund Asseln Mitte" wird wegen der Arbeiten im Bahnhof "Unna Königsborn" für eine geraume Zeit die östliche End-Haltestelle auf der S-Bahn-Linie S4 zwischen Lütgendortmund und Unna sein. | Foto: Ralf K. Braun

Vom 3. bis 17. Juli wegen Weichenarbeiten in Unna-Königsborn
Vollsperrung der S-Bahn-Strecke der S4 zwischen Asseln-Mitte und Unna

Auswirkungen auf den Streckenabschnitt der S-Bahn-Linie S4 im Dortmunder Osten hat es, wenn die Deutsche Bahn (DB) im Zeitraum von Samstag, 3. Juli, 0.25 Uhr, bis Samstag, 17. Juli, 0.45 Uhr, sechs Weichen im Bahnhof "Unna-Königsborn" erneuert. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen den Bahnhöfen "Dortmund-Asseln Mitte" und "Unna". Die Züge der S4 werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt, die an allen Stationen halten. Im Bahnhofsbereich Unna-Königsborn investiert...

  • Dortmund-Ost
  • 25.06.21
Politik
Trostlos präsentieren sich das Denkmal Bahnhof Kurl und sein Vorplatz, der Mühlackerplatz. | Foto: BürgerReporter Sebastian Everding

Stadtrat Ludger Wilde berichtet der BV Scharnhorst wenig Erfreuliches in Sachen Bahnhof Kurl
Es bleibt eine unendliche Geschichte

Als letzter Punkt der nächsten Scharnhorster Bezirksvertretungssitzung am Dienstag (11.5.; siehe Bericht hier) steht sie auf der Tagesordnung: eine zweiseitige Mitteilung von Stadtrat Ludger Wilde in Sachen Bahnhof Kurl. Und der Planungsdezernent hat keine wirklich guten Nachrichten zu vermelden. Nicht nur, dass auch der letzte Interessent zur Nutzung des maroden, aber denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes wieder abgesprungen ist... So habe DB Immobilien sich zwar über das Interesse der Stadt...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.21
Ratgeber
Die Züge der S-Bahn-Linie S4 - hier im Bild in Wambel festgehalten - werden zwischen Königsborn und Unna vom 30.4 bis 10.5. durch Busse ersetzt (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Vom 30. April bis zum 10. Mai werden Weichen und Gleise im Bereich Königsborn erneuert
Auf der S-Bahn-Linie 4 ersetzen Busse die Bahnen zwischen Königsborn und Unna

Wichtige Info auch für Bahnkunden im Dortmunder Osten: Die Deutsche Bahn (DB) hat heute (23.4.) angekündigt, dass sie von Freitag, 30. April, 21 Uhr, bis Montag, 10. Mai, 5.20 Uhr, zwölf Weichen im Bereich Unna/Unna-Königsborn und rund 1,2 Kilometer Gleis erneuern will. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen Unna-Königsborn und Unna. Die Züge der S-Bahn-Linie S4 (Lütgendortmund - Unna) werden in dieser Zeit im genannten Streckenabschnitt durch Busse ersetzt, die...

  • Dortmund-Ost
  • 23.04.21
Politik
Der Bahnübergang zwischen Witten-Rüdinghausen und Dortmund-Persebeck ist dicht.
Video

Video: Baustelle bis Ende Juni
Bahnübergang in Dortmund-Persebeck ist dicht

Der Bahnübergang Menglinghauser Straße in Dortmund-Persebeck ist dicht. Und das nicht nur für den Autoverkehr. Auch für Fußgänger und Radfahrer ist der Übergang vollständig gesperrt.  Gerade für die Persebecker dürfte dies ärgerlich sein. Mal eben zum  Bäcker auf der anderen Seite der Gleise in Witten-Rüdingausen gehen? Das ist momentan nicht möglich. Lauft Auskunft der Deutschen Bahn finden an dem Bahnübergang an der Stadtgrenze von Dortmund und Witten zurzeit verschiedene Baumaßnahmen statt....

  • Dortmund
  • 18.04.21
Ratgeber
Im Laufe des Jahres wird die DB zwischen Unna und Dortmund weitere Gleis- und Weichenarbeiten durchführen. Fünf Weichen werden im Bahnhof Dorstfeld ausgetauscht.  | Foto: Symbolfoto: Magalski

Busse zwischen Lütgendortmund und Stadthaus
Gleisarbeiten stoppen S 4

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert von Freitag, 26. März, 22 Uhr, bis Dienstag, 6. April, 4 Uhr, fünf Weichen und rund 2,6 Kilometer Gleis im Bahnhof Dorstfeld. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier rund 2,25 Millionen Euro. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen Stadthaus und Lütgendortmund. Die Züge der S 4 werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt, die an allen Stationen halten.

  • Dortmund-West
  • 25.03.21
Ratgeber
Eine Bettreinigungsmaschine bei ihrer nächtlichen Arbeit am Schotterbett einer Bahnstrecke (Symbolfoto). | Foto: DB/Markus Kehnen
4 Bilder

Oberbauarbeiten an der S4-Strecke // Oberleitungsarbeiten zwischen Dortmund und Hamm im Osten
DB kündigt Rekordprogramm an

Rekord-Investitionen und ein neues Arbeitsprogramm hat DB-Infraktstruktur-Chef Ronald Pofalla angekündigt, um die Schieneninfrastruktur weiter fit zu machen. Dafür fließen 12,7 Milliarden Euro deutschlandweit von DB, Bund und Ländern. Auch die Bahnstrecken im Dortmunder Osten sollen davon profitieren (siehe unten). Rund 1,86 Milliarden Euro stehen 2021 für die Eisenbahninfrastruktur in NRW zur Verfügung. 210 Kilometer Gleise, 420 Weichen und zehn Brücken will die DB in diesem Jahr mit der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.21
Politik
"Was denken wohl Pfleger, Erzieher oder Polizistinnen bei diesen Summen, zumal sie diese mit ihrem Steuergeld mitfinanzieren müssen?", fragt Dietmar Bartsch (LINKE) angesichts der horenden Renten für Ex-Vorstände der Deutschen Bahn. | Foto: DBT/Inga Haar

Deutsche Bahn: Corona-Opfer von Beschäftigten & Dicke Renten für Ex-Vorstände

"Es ist unbestreitbar, dass Corona auch bei der DB erhebliche Schäden verursacht hat, bei deren Bewältigung ein solidarischer Beitrag von allen gefragt ist.", erklärte Martin Seiler, Deutsche-Bahn-Vorstand für Personal und Recht in einer Pressemitteilung seines Konzerns mit Blick auf die Bahn-Beschäftigten. Unterdessen antwortete die Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch (DIE LINKE), dass im Jahre 2019 genau 42 Ex-Vorstandsmitglieder des bundeseigenen...

  • Dortmund
  • 20.12.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Verbesserungen im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel  kommen auch reisenden am Dortmunder Hauptbahnhof zugute. | Foto: DB / Christian Völkering

Neuer Bahn-Fernverkehr-Fahrplan ab dem 13. Dezember
Mehr und längere ICE-Züge von Köln über Dortmund nach Berlin

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember verbessert die Deutsche Bahn ihr Angebot im Fernverkehr in NRW. Erstmals können auch am Dortmunder Hauptbahnhof Fahrräder im ICE von Köln nach Berlin mitgenommen werden.   Dann wird sukzessive der neue siebenteilige ICE 4 auf der Linie zwischen Köln und Berlin auf einzelnen Fahrten eingesetzt. Diese Züge bieten 444 Sitzplätze, 17 Prozent mehr als der ICE 2. Ab Hamm, wo die ICE aus Wuppertal und dem Ruhrgebiet kommend, zusammengekoppelt werden, gibt es...

  • Dortmund-City
  • 22.10.20
Politik
Der Bahnhof Kurl soll sicherer werden. | Foto: Jürgen Focke
3 Bilder

Reaktion auf CDU-Antrag zum Bahnhof Kurl
Videos gegen Schmierereien

Der Bahnsteig in Kurl bekommt eine Videoüberwachung. Nach Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Scharnhorst im Juni teilte nun die Deutsche Bahn mit, noch in diesem Jahr Aufzeichnungstechnik installieren zu wollen. DB und Politiker wollen damit gegen vielfältige Verunreinigungen vorgehen. Auch die Polizei schaut nun öfter vorbei. Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny (SPD) nahm nach der BV-Sitzung Kontakt mit der Bahn auf. Wie von der CDU beantragt, bat er darum, im Laufe...

  • Dortmund-Ost
  • 08.09.20
  • 1
Politik
Mit einer Adbusting Aktion, also mit dem Verfremden und Umgestalten von Werbung, soll die Deutsche Bahn dazu gebracht werden, aus der Kohle auszusteigen: "Mit Vollgas in die Klimakrise" | Foto: Ende Gelände
4 Bilder

#BahnfahrenohneKohle
Deutsche Bahn soll sofort aus der Kohle aussteigen

Ende Gelände, ein Zusammenschluss von Menschen aus den Anti-Atom- und Anti-Kohle-Bewegungen, aus den Vorbereitungsgruppen der Klimacamps in Rheinland und Lausitz, von der Waldbesetzung im Hambacher Forst, aus klimapolitischen Graswurzelinitiativen und Bürgerinitiativen, aber auch größeren Umweltorganisationen und aus linken Politgruppen kritisiert mit einer deutschlandweiten Adbusting Aktion die Nutzung von Kohlestrom durch die Deutsche Bahn, insbesondere aus dem Steinkohlekraftwerk Datteln 4....

  • Dortmund
  • 05.09.20
  • 1
Ratgeber
Wegen der Sturmwarnung bliebt der Westfalenpark in Dortmund heute geschlossen.  | Foto: Archiv/ Stadt DO

Gefahr durch Sturmtief Kirsten: Dortmund lässt Zoo und Westfalenpark geschlossen
Auch im Wald ist es heute gefährlich

Das Sturmtief Kirsten hat Dortmund fest im griff. Heftige Windböen können Äste abknicken. daher bleiben heute der Westfalenpark und auch der Zoo geschlossen. Meterologen melden starken Wind aus Süd-Südwest mit bis zu Böen von 75 km/ bis zu 95 km/h. "Vom Besuch der offen zugänglichen Parks und Wälder wird aus Sicherheitsgründen dringend abgeraten", warnt Stadtsprecherin Katrin Pinetzki. Wer mit der Bahn reist, muss mit Verspätungen rechnen, die Anzeigetafel im Hauptbahnhof zeigt heute nur wenige...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Politik

Deutsche Bahn will Bahnübergang schließen
Die Zahl der Gegner dieser Maßnahme wächst von Tag zu Tag

Die Deutsche Bahn möchte den Bahnübergang Westhusener Straße in Huckarde schließen. Als Gründe nennt ein Sprecher eine Umstellung des Stellwerks in Rahm und die geringe Frequentierung des Bahnübergangs. Diese Feststellung sehen viele Anwohner jedoch ganz anders. Der Bahnübergang wird regelmäßig als Zufahrt zur Erpinghofsiedlung genutzt. Der alleinige Umweg über die Aspeystraße ist absolut keine Alternative. Die Aspeystraße ist jetzt schon verkehrstechnisch überlastet. Sie könnte den...

  • Dortmund-West
  • 22.07.20
Ratgeber
Baustelle an den Gleisen: Viele Züge am Hauptbahnhof werden derzeit von Bussen ersetzt, die am Nordausgang abfahren.  | Foto: Geiß

Essen - Bochum: Deutsche Bahn arbeitet an den Gleisen
Bahnstrecken gesperrt

Vom 14. bis 24. Juli 2020 gibt es einige Umleitungen, Haltausfälle und Fahrplananpassungen im Nah- und Fernverkehr , weil die Deutsche Bahn (DB) an den Gleisen auf der Strecke zwischen Essen und Bochum arbeitet. Jeweils nachts von Dienstag, 14. Juli, 20 Uhr, bis, Freitag, 24. Juli, 5 Uhr, ist die Strecke gesperrt.   Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten sowie eine Brückenprüfung Die nächtlichen Fahrten der Regional-Express-Linie RE 2 werden in der genannten Zeit zwischen Gelsenkirchen und Duisburg...

  • Dortmund-City
  • 16.07.20
  • 1
Ratgeber
Im Plan sind die Spundwandarbeiten. | Foto: DB

Bahn weitet Arbeiten bis zum Ende der Herbstferien aus
RB50-Pendler nach Münster müssen sich gedulden

Weil die Deutsche Bahn (DB) ihre Bahndamm-Sanierung zwischen Münster und Lünen in den Abschnitten Werne und Ascheberg ausweiten muss, werden die im Januar 2020 begonnenen Bauarbeiten bis zum Ende der NRW-Herbstferien am 26. Oktober andauern. Ursprünglich sollten die Arbeiten am 12. August beendet werden. Deshalb bleibt es bis dahin bei der Vollsperrung der Strecke für den Nahverkehr; der Fernverkehr wird weiterhin umgeleitet. Betroffen sind davon auch die Pendler und Bahnkunden aus dem...

  • Dortmund-Nord
  • 23.06.20
Politik
Christian Gebel

DIE LINKE & PIRATEN fordert Öffnung bestehender Kapazitäten
„Deutsche Bahn muss Züge des Fernverkehrs für Nahverkehr freigeben“

Die Landesregierung hat in Absprache mit den Verkehrsverbunden und -unternehmen den regionalen Schienenverkehr zusammengestrichen. Dadurch verlängern sich Wartezeiten beim Umstieg, und Abstandsgebote in Zügen und an Bahnhöfen werden häufig verletzt.   „Wir verstehen die schwierige Situation und sind froh, dass der Betrieb auch auf den Nebenstrecken grundsätzlich aufrecht erhalten wird“, erklärt Christian Gebel, verkehrspolitischer Sprecher der Dortmunder Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. „Aber wer...

  • Dortmund
  • 23.03.20
Politik
Die beiden S-Bahn-Linien werden weiter von DB Regio NRW zwischen Dortmund und Solingen und Unna und Lütgendortmund über den Dortmunder Hauptbahnhof betrieben.     | Foto: Archiv

Auftrag bis Ende 2021 für S-Bahnverkehr vergeben
S1 und S4 werden weiter von DB Regio NRW betrieben

Jetzt ist es offiziell: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben die DB Regio NRW mit dem Betrieb der Linien S1 und S4 für weitere zwei Jahre ab dem Fahrplanwechsel im Dezember bis 2021 beauftragt. Die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn bleibt somit für diesen Zeitraum weiter Betreiber der beiden Linien zwischen Dortmund und Solingen sowie Unna und Dortmund-Lütgendortmund. Dabei geht es um fast 5 Mio. Zugkilometer jährlich. „DB Regio NRW bedankt sich...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Ratgeber
Der Aufenthalt auf Gleisen endet nicht selten tödlich. Deshalb warnen Deutsche Bahn und Bundespolizei zu Ferienbeginn vor allem Kinder und Jugendliche dringend davor, Bahnanlagen zu betreten. | Foto: Jürgen Teine
2 Bilder

Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche
Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer

Jeder Unfall ist einer zu viel: Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich. DB und Bundespolizei engagieren sich seit vielen Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Endlich – in Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Gleise und Züge üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein...

  • Dortmund
  • 15.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.