Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Politik

Bahnlärm in Düsseldorf
Beteiligen Sie sich jetzt!

Die Stadt Düsseldorf hat darüber informiert, dass das Eisenbahn-Bundesamt, um den Lärmschutz an den Eisenbahnstrecken zu verbessern, Lärmaktionspläne entwickelt: „Jetzt startet die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Dort können sich die Betroffenen äußern, wenn sie sich durch den Schienenverkehrslärm gestört fühlen. So kann beispielsweise das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) auf Probleme entlang der Güterzugstrecke Rath-Eller, die Schnellzugtrasse durch Angermund und weitere belastete...

  • Düsseldorf
  • 02.04.23
Vereine + Ehrenamt

IG Kupferdreh Bahnhof sagt Danke!

Liebe Kupferdreher*Innen, wir, die IG Kupferdreh Bahnhof, wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Feiertage und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Zugleich möchten wir uns auch für Ihre Unterstützung bei unserem Engagement am Kupferdreher Bahnhof bedanken. Ob es mit Rat und Tat war, oder einfach nur mit Anerkennung war, was ja für ehrenamtliche Arbeit das Wichtigste ist. Wir werden auch für das kommende Jahr unser Bestes geben, um unseren...

  • Essen
  • 24.12.22
Politik
Foto: Foto: Lokalkompass

Die Deutsche Bahn informiert Langenfelder
Arbeiten für den RRX

Künftig sollen die RRX-Züge Köln und Dortmund im 15-Minuten Takt verbinden. Zwischen Köln und Düsseldorf-Benrath muss die Infrastruktur dafür durchgängig auf vier Gleise ausgebaut werden. Über die anstehenden Baumaßnahmen wird die Deutsche Bahn die Bürger in Langenfeld am Donnerstag, 19. Mai um 18 Uhr informieren. Unter dem Teilnahmelink www.db-buergerdialog.de/rrx-langenfeld können Interessierte teilnehmen. Heute hat die S-Bahn im Bereich Langenfeld und Leverkusen eingleisige Abschnitte. Diese...

  • 06.05.22
Politik
Die Teilnehmer des Betuwe-Gipfels vor der Zusammenkunft im Stanislaus-Kolleg in Hochelten. Die Bürgerinitiative hatte dazu eingeladen. Foto: WachterStorm

Verstärkter Optimismus bei den Eltener Bergrettern

"Wenn ich nicht daran glauben würde, dass wir etwas verändern könnten, dann würden wir uns am Samstag nicht in Elten treffen", hatte unlängst Hans-Jörgen Wernicke von der Bürgerinitiative "Rettet den Eltenberg" gegenüber der Presse geäußert. Ob sich sein Optimismus am Ende auszahlen wird, kann man noch nicht sagen. "Auf jeden Fall ist er seit Samstag ein bisschen größer." Vielleicht war es ja sinnbildlich, dass beim Fototermin auf dem Eltenberg vor dem Stanislaus-Kolleg die Sonne aus vollem...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.18
Politik
Kurz vor Goch noch high speed | Foto: wikipedia gemeinfrei
2 Bilder

Goch bekommt jetzt bestimmt einen ICE - Bahnhof

Spätestens am 1. April 2014 wird das Geheimnis Nr. 2 gelüftet ! Rechtsrheinisch wird es betuwemäßig voll werden, linksrheinisch werden die alten Verkehrswege zwischen London, Petersburg und Wien wieder aktiviert und Goch wird erneut Mittelpunkt und Drehscheibe des europäischen Eisenbahnnetzes. Sie glauben das nicht ? Warum ? Wir werden doch in Kürze ein politisches Vollblut der Juristerei und des perfekt vernetzten Politbetriebes bei der DB haben. Und zwar in der Spitzenmannschaft der DB AG !...

  • Goch
  • 03.01.14
  • 59
  • 3
Politik
Zwei Gleise wünscht sich Lünen für die Strecke Dortmund-Münster. | Foto: Magalski

Stadt will für zweites Bahngleis kämpfen

Die Bahn kommt. Nur wann, das ist die große Frage. Der Ausbau der Bahnstrecke Dortmund-Münster auf zwei Gleise stockt. Die Stadt will nun mit einer Resolution dem Projekt neuen Schwung geben. Die Strecke wird aktuell stündlich von einem Intercity beziehungsweise einem Intercity-Express im Fernverkehr befahren, dazu kommt die Regionalbahn. Der einspurige Ausbau führt nach Ansicht der Verwaltung dann zu Verspätungen. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick, der die Resolution im Rat vorstellte,...

  • Lünen
  • 08.03.13
Politik
Karin Jansen lässt sich von Klaus Syberg die Situation vor Ort erklären. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

„Lohnt sich ein Einspruch?“

Rees. Dort, wo sonst die wichtigen Entscheidungen über Baumaßnahmen, Finanzen und andere Dinge besprochen werden, liegen sie nun seit Dienstag aus, die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren der Bahn im Abschnitt 3.1 in Haldern. Doch der große Andrang im Ratssaal blieb bisher aus. Was beim Gang ins Rathaus als erstes auffällt ist die Tatsache, dass nirgendwo ein Hinweisschild auf den Saal 201 mit seinen vielen Unterlagen hängt oder steht. Dafür steht die große Tür zum Ratssaal offen und an...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.12
Politik
27 Bilder

Bahnhof Bösperde wird Umgebaut und bekommt ein neues Erscheinungsbild

18. September 2010 Bahnhof Bösperde / Ein Bauschild der Deutschen Bahn verkündet den Umbau des Bahnhof Bösperde an. Er ist in das "Sonderprogramm Personenbahnhöfe“ aufgenommen worden. Damit Geplant sind dort Verbesserungen und das Erscheinungsbild des Bahnhofs Bösperde. Deutlich verbessert für Zugreisende eine dynamische Schriftanzeige, wo man künftig über Verspätungen oder andere Fahrplanänderungen informiert. Der Bauabschnitt soll im Dezember 2011 abgeschlossen sein. Eine gute Sache für die...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.09.10
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.