DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Politik
Um neue Rettungskräfte zu finden, müsen die Sport- und Bäderbetriebe Essen flexiblere Arbeitszeitmodelle anbieten

Mehr Flexibilität gefordert
FDP-Fraktion: Sport und Bäderbetriebe müsse attraktivere Arbeitszeitverträge anbieten

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Initiative der DLRG in Essen, die Sport und Bäderbetriebe bei der Personalsuche für die kommende Freibadsaison zu unterstützen und vermehrt Rettungsschwimmer auszubilden. „Es darf nicht wieder vorkommen, dass wir bei hochsommerlichen Temperaturen den Bürgern unserer Stadt kein Schwimmangebot machen können, da Schwimmbäder aufgrund von Personalmangel geschlossen bleiben müssen“, so Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion. „Die...

  • Essen
  • 02.03.23
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Vereine + Ehrenamt
Das gesamte Vereinsgelände des Steeler Kanu Clubs wurde durch das Hochwasser überspült.
Foto: Steeler Kanu Club
4 Bilder

Lions Clubs Essen-Werethina spendet 10.000 Euro für DLRG und Steeler Kanu Club
Unbürokratisch geholfen

Der 1965 gegründete Lions Club Werethina ist der zweitälteste von insgesamt elf Lions Clubs in Essen. Ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen im unmittelbaren Umfeld zu helfen. Natürlich konnten die 40 Mitglieder des Lions Clubs Essen-Werethina nicht wegschauen bei der Hochwasserkatastrophe, die auch in Essen verheerende Schäden hinterließ. Die Lions spendeten großzügig für...

  • Essen
  • 19.08.21
LK-Gemeinschaft
An der Laupendahler Landstraße rückten Freiwillige Feuerwehr und DLRG mit Booten an, um  die Bewohner zu evakuieren. 
Foto: privat
4 Bilder

Werden an der Ruhr erlitt heftige Flutschäden in Millionenhöhe
Anwohner mussten evakuiert werden

Nachdem das Hochwasser zurückgewichen ist, werden entlang der Ruhr die enormen Schäden der Überflutung offenbar. Böse getroffen hat es auch den Stadtteil Werden. Die Bevölkerung rückte zusammen und half sich gegenseitig.  Die städtische Verwaltung gab erste Schätzungen des finanziellen Ausmaßes der Schäden ab. So wurden am Heyerstrang, einem ansonsten stillen Seitenarm der Ruhr, das Stadtbad und das Gymnasium überschwemmt. Hier zerstörte das eingedrungene Hochwasser die Sicherheits- und...

  • Essen
  • 21.07.21
Reisen + Entdecken
Basel Schwimmen im Rhein | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Baden im Rhein, hier ist es möglich
Volkssport Baden im Rhein

Im Sommer hört man immer wieder von tödlichen Badeunfällen im Rhein. Grund ist die natürliche Strömung und die Unterströmungen durch den Schiffsverkehr. Doch hier ist es möglich, in der Schweiz Basel. Gerade zum Nationalfeiertag der Schweizer, lassen diese sich mit Schwimmhilfen, den Rhein abwärts treiben. Man fährt mit der Straßenbahn Rheinaufwärts und zieht sich dann am Ufer aus. Seine Sachen verstaut man  dann in einen Wasserdichten Sack, der gleichzeitig als Schwimmhilfe dient. Der Rhein...

  • Essen-Süd
  • 26.07.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Thomas und Rike Schulte-Holtey von der DLRG machten die Kinder aus der Kleinen Hexe, hier mit Erzieherin Sara Feldkeller (r.), "wasserfest" für die Badesaison.   Foto: VKJ

DLRG-Mitarbeiter vermittelten wichtige Baderegeln
Kids der "Kleinen Hexe" wurden fit für die Badesaison

Die Essener Freibadsaison ist in vollem Gange und auch die Urlaubsreise an den Strand ist für viele Kinder nicht mehr weit. Grund genug für KiTa-Leiterin Dagmar Flores und ihr Team vom VKJ-Familienzentrum Kinderhaus Kleine Hexe in Schonnebeck, die Mädchen und Jungen angemessen auf die Badesaison vorzubereiten. Zu diesem Zweck kommen echte Profis in die KiTa an der Westbergstraße. Thomas Schulte-Holtey und seine Tochter Rike sind beide Mitarbeiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft...

  • Essen-Süd
  • 04.07.19
Vereine + Ehrenamt

Bundesverdienstkreuz für Udo Lang

In einer feierlichen Stunde hat der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland an Udo Lang verliehen und ihn damit für sein Leben in und für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausgezeichnet. Udo Lang zählt zu den Urgesteinen der Essener Lebensretter. Seit über 60 Jahren ist Udo Lang aktives Mitglied im Bezirk Essen der DLRG, seit fast 50 Jahren ist er durchgängig im Vorstand des Bezirks aktiv. Von...

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.18
Vereine + Ehrenamt
DLRG und THW arbeiten gemeinsam an der Errichtung einer Ölsperre auf der Ruhr. alle Fotos: Nitschke
15 Bilder

Hattingen: Goldfund in der Ruhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Einbrecher einen Tresor mit Goldbarren gestohlen und am Kemnader See ein Boot aufgebrochen. Um 4.30 Uhr alarmiert die Polizei die DLRG Hattingen-Süd mit der Bitte um Fachberatung. Jetzt muss schnell gehandelt werden. In welche Richtung könnten die Gesuchten geflüchtet sein? Nach kurzer Zeit schon wird klar, welchen Weg sie genommen haben. An der Tippelstraße werden drei durchnässte Personen aufgegriffen. Nach kurzer Befragung durch die Polizei ergibt...

  • Hattingen
  • 21.09.17
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

KiTa St. Joseph besichtigt Wasserrettungsstation

Steigende Ertrinkungszahlen machen es deutlich: Viele Kinder und Erwachsene können nicht Schwimmen oder erkennen die Gefahren an unbewachten Seen und Binnengewässern nicht. Allein im Jahr 2016 sind deutschlandweit wieder 537 Menschen ertrunken. Nordrhein-Westfalen allein liegt mit 76 Ertrinkungsunfälle auf Platz 2 der DLRG-Ertrinkungsstatistik. Meist werden die einfachsten Baderegeln nicht beachtet, welche ein Leben retten könnten. Damit dies den Maxi-Kindern der Kindertageseinrichtung St....

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.17
  • 2
Überregionales
Rettungsaktion an der Ruhrbrücke in Essen-Werden | Foto: Polizei Essen

Schwerer Unfall in Essen-Werden: Mann stürzt mit Auto in die Ruhr

Neuigkeiten zum Pfingstmontag-Unfall: Die Pressestelle der Polizei hatte am heutigen Morgen traurige Nachrichten über den 58-Jährigen zu übermitteln, der am Pfingstmontag in Essen-Werden mit seinem Auto in die Ruhr gestürzt war. Der Polizeimeldung zufolge erlag der Betroffene in den gestrigen Abendstunden den Folgen des Unfalls; zuvor war er erfolgreich reanimiert worden. Der ersten Pressemitteilung der Polizei zufolge war der Mann auf der Ruhrtalstraße in Richtung Werden unterwegs, als er...

  • Essen-Werden
  • 18.05.16
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Saisonstart für Wasserretter am Baldeneysee

Die erste Segelregatta auf dem Baldeneysee fand am ersten Märzwochenende bei Sonnenschein, Regen und einstelligen Temperaturen statt. Mit der ersten Regatta in diesem Jahr beginnt auch die Wachsaison der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Baldeneysee. Sie beginnt traditionell mit der ersten und endet im November mit der letzten Regatta. Über 60 ehrenamtliche Rettungschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sorgen jedes Wochenende abwechselnd für Sicherheit am und auf dem Baldeneysee....

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.16
Politik
„Einsatz auf dem Wasser“

Im Rahmen einer Besichtigung der neuen Wachstation der DLRG in Heisingen übten Ratsherr Dirk Kalweit und Jochen Becker von der CDU Kupferdreh/Byfang auch den `Wasser-Praxistest`!

CDU-Vertreter aus Kuferdreh/Byfang auf Erkundungstour in Heisingen

Kupferdreh/Heisingen. Am vergangenen Sonntag besuchten der Vorsitzende der CDU Kupferdreh/Byfang Ratsherr Dirk Kalweit und sein Stellvertreter Jochen Becker im Rahmen einer Veranstaltung der CDU Ruhrhalbinsel die neue Wachstation der DLRG an der Lanfermannfähre in Essen-Heisingen. Nach einer interessanten und spannend vorgetragenen Einführung in den Aufgaben- und Einsatzbereich der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Essen e.V. (DLRG) und einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.15
Vereine + Ehrenamt
"Nobbi" ist bei den Kindern sehr beliebt und vermittelt spielerisch die wichtigsten Baderegeln! (Foto: DLRG)

Vorschulkinder "wasserfest" machen - ­Ehrenamtliche für Kindergarten-Schwimmerziehung gesucht!

Der DLRG Bezirk Essen e.V. braucht tatkräftige Ehrenamtliche, die ihr Kindergartenteam dabei unterstützt, die ganz Kleinen schon so früh wie möglich über Baderegeln aufzuklären. Dafür besucht das Team gemeinsam mit Seerobbe „Nobbi“ regelmäßig Kindergärten im Raum Essen, um dort im Rahmen eines DLRG/NIVEA Kindergartentages für Sicherheit im und am Wasser, sowie in der Sonne zu sorgen. Die meisten Kinder mögen Wasser. Sie lieben es, damit zu spielen und darin zu plantschen. Oft werden sie durch...

  • Essen-Kettwig
  • 28.05.15
Vereine + Ehrenamt
Der Altbestand der Wachstation in Essen-Heisingen wurde mit dem Anbau modernisiert.
4 Bilder

Neue Küche für Wasserretter: DLRG Essen sammelt Spenden

Seit gut einem Jahr geben sich die Handwerker in Heisingen bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Klinke in die Hand. Dort am Baldeneysee wird die Wasserrettungsstation der DLRG Essen um eine große Bootshalle und einen Schulungsbereich erweitert. Zeitgleich wird der Altbestand, der teilweise noch aus den 1930er Jahren stammt, modernisiert. Gefördert wird der Um- und Anbau maßgeblich von der Alfried Krupp von Bohlen u. Halbach-Stiftung, der Sparkasse Essen sowie durch einem...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.15
Überregionales
Annegret Freiberger in der Natur.
7 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Annegret Freiberger aus Menden

Annegret Freiberger aus Menden kennt und nutzt den Lokalkompass, seit es ihn gibt (seit dem Jahr 2010). Vor allem an den Gesprächen und Diskussionen unserer Community beteiligt sie sich gern und engagiert. Annegret hat auf lokalkompass.de schon über 20.000 Kommentare geschrieben. Im Interview lernen wir sei ein wenig näher kennen. Stellen Sie sich kurz vor. Wer sind Sie? Mein Name ist Annegret Freiberger und vor knapp 64 Jahren begrüßte mich meine damalige Heimatstadt Hohenlimburg als neuen...

  • 19.05.15
  • 90
  • 68
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DLRG Essen bildet Strömungsretter aus

Essen. Wenn das Wasser schneller fließt, kommen die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schnell an ihre Grenzen. Für solche Fälle gibt es in der DLRG die Fortbildung zum Strömungsretter. Die Wasserretter der DLRG Essen haben sich der Aufgabe gestellt. Die im Essener Bereich eher beschaulich dahin fließende Ruhr ist den Essener Wasserrettern sehr gut bekannt. Hier sind sie fast jedes Wochenende unterwegs und sorgen für Sicherheit am und auf dem Fluss. Das die Ruhr...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.14
  • 2
Überregionales

Boot im Baldeneysee gekentert

Aus ungeklärter Ursache ist am Karsamstag-Nachmittag ein Motorboot im Baldeneysee gekentert. Das ca. 3,5m lange Boot lag seit einer Ausfahrt am Morgen vertäut am Steg des Regattahauses. Als die Bootsführerin wieder zum Boot kam, sah sie nur noch den Bug aus dem Wasser ragen. Feuerwehr barg das gekenterte Boot Die zuerst gerufene DLRG bat die Feuerwehr um Hilfe, da sie das Boot nicht alleine bergen konnte. Nachdem ein Feuerwehrtaucher Endlosseile am gekenterten Boot befestigt hatte, wurde es mit...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.14
Vereine + Ehrenamt
v.l.: Sandra Bellendorf (Bezirksleiterin), Andreas Wieser (stellv. Bezirksleiter), Harald Bernecker, Dr. Ewald Erley, Axel Warden (Vizepräsident DLRG LV Nordrhein) und Udo Lang (stellv. Bezirksleiter).

80 Jahre Lebensretter

Essen. Einen ganz besonderen Gast durften die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Essen auf der diesjährigen Bezirkstagung in ihrer Wasserrettungstation in Essen-Heisingen begrüßen. Der 96 jährige Dr. Ewald Erley ist nicht nur eines der ältesten Mitglieder der Essener Lebensretter. Mit seinen 80 Jahren Mitgliedschaft kann er auch auf fast die gesamte Vereinsgeschichte der DLRG zurück blicken. Nur 21 Jahre nach Gründung der DLRG (2013 feierte sie ihr 100-jähriges...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Saisonstart für die DLRG

Essen. Frühsommerliche Temperaturen begleiteten den Saisonstart der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen. Das gute Wetter hatte viele Wassersportler und Spaziergänger an den Baldeneysee gelockt. Erfreulicherweise verzeichneten die Essener Lebensretter keine größeren Vorkommnisse. So konnten sich auch die Rettungsschwimmer über Sonne und Wasser freuen.  Die Wasserrettungsstation in Heisingen ist ab sofort wieder jedes Wochenende und an den Feiertagen durch die ehrenamtlichen...

  • Essen-Werden
  • 10.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

14.000 Stunden für die Sicherheit

Essen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2013 zurück. Mit über 200 Einsätzen an Ruhr und Baldeneysee bleibt die Zahl auf vergleichbar hohem Niveau wie im Vorjahr (2012: 212 Einsätze). In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Essen waren die Rettungsschwimmer knapp 30 mal im Einsatz. Den Großteil machten dabei die gemeinsamen Einsätze im Rahmen des First-Responder-Konzeptes der Feuerwehr Essen aus. Dabei fahren die Wasserretter Unfallstellen...

  • Essen-Ruhr
  • 09.01.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DLRG startet Ausbildungsmarathon zum Digitalfunk

Essen. Der Lehrgangsplan für die Winterpause der Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen ist in diesem Jahr besonders dicht gepackt. Die DLRG Essen nutzt die Winterpause zur Aus- und Weiterbildung im Digitalfunk. In einem Ausbildungsmarathon werden alle Rettungsschwimmer fit im Digitalfunk gemacht werden. Seit einigen Jahren schon nutzt die DLRG Essen den Digitalfunk zur Kommunikation mit Feuerwehr und Rettungsdienst. In der Vergangenheit wurde dazu das private...

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.13
Überregionales
Wasserrettungsboot der DLRG im Einsatz  Archivfoto: DLRG

Baldeneysee: DLRG rettete 12-jährigen Surfer

Am vergangenen Samstag, 27. Juli, gegen 12.52 Uhr wurde die DLRG zusammen mit der Feuerwehr zu einem auf dem Baldeneysee in Not geratenen zehnjährigen Surfer alarmiert. Jungen Surfer verließen die Kräfte Die Eltern des Jungen, die ihren Sohn vom Ufer aus beobachteten, machten sich große Sorgen, als plötzlich eine Unwetterfront herannahte und sie mit ansehen mussten, dass ihren Jungen die Kräfte verließen und dieser es nicht mehr allein ans Ufer schaffte. Mithilfe eines Passanten setzten die...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.13
Vereine + Ehrenamt

DLRG Essen aus dem Katastrophenschutz zurückgekehrt

Einsatzreiche Woche für die DLRG Essen 15.06.2013 Eine Woche nachdem die DLRG Essen mit zwei Bootstrupps und zehn Helfern zum Hochwassereinsatz nach Magdeburg ausgerückt ist, hat der Alltag die Essener Rettungsschwimmer wieder fest im Griff. Am vergangenen Donnerstag sind die letzten Essener Einsatzkräfte wieder wohlbehalten an der DLRG-Rettungsstation am Baldeneysee eingetroffen. Sichtlich erschöpft, aber zufrieden waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer froh, wieder zu Hause bei ihren...

  • Essen-Ruhr
  • 16.06.13
  • 3
Ratgeber
Seehund Nobbi bei den Kindern der St. Nikolaus KiTa. | Foto: Privat

Baderegeln für Kinder leicht erklärt

Kürzlich besuchten Seehund Nobbi und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) den Kindergarten St. Nikolaus, denn wenn draußen die Sonne scheint, sind Kinder kaum zu bremsen und spielen gern am Wasser. Damit sie wissen, wie sie sich währenddessen richtig verhalten, sollten sie die wichtigsten Bade- und Sonnenschutzregeln kennen. Lernen mit Spiel und Spaß Dies hat die KiTa in Stoppenberg dazu bewogen den DLRG Bezirk Essen e.V. mit einem Team des DLRG/NIVEA Kindergartentages einzuladen....

  • Essen-Nord
  • 14.06.13
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.