dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
Anschaulich sind die Ergebnisse der Studierenden in der neuen Ausstellung „Trikot 09“ täglich von 10 bis 18 Uhr quasi einen weiteren Umkleideraum im Borusseum zu sehen. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Borusseum zeigt neue Schau "Trikot 09"

BVB-Präsident Reinhard Rauball, ließ es sich nicht nehmen, pünktlich um 19.09 Uhr die neue Ausstellung im Borusseum persönlich zu eröffnen. „Trikot 09“ heißt die Schau. 20 Kulturanthropologie-Studenten der TU Dortmund haben die Schau konzipiert. Noch bis zum 29. Mai sind ihre Arbeiten, Objekte und Präsentationen täglich von 10 bis 18 Uhr im Borusseum ausgestellt.„Trikots sind materielle Geschichtsbücher“, sagt Dozentin Viola Hofmann. Sie hat mit ihrer Kollegin Silke Wawro und den Studierenden...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
  • 1
Sport
Rund 1000 Bundespolizisten sichern am Dienstagabend die An- und Abreise zum Derby. | Foto: Archiv
2 Bilder

Polizei warnt vor Derby: Volle Bahnhöfe in Dortmund

Vor dem Revierderby Borussia Dortmund gegen Schalke 04 bereitet sich die Bundespolizei auf einen Großeinsatz vor. Wer am Dienstagabend, 25. März, in Dortmund mit der Bahn fahren will, muss mit vollen Bahnhöfen, kompletten Sperrungen,Wartezeiten und vollen Zügen rechnen. Denn bei der traditionsreichen Fußballbegegnung der Schwarz-gelben und der Blau-weißen geht es bei der Anreise und Abreise zum Spiel vor allem um Sicherheitsfragen. Daher hat die Polizei in Dortmund schon vorab beim letzten...

  • Dortmund-City
  • 20.03.14
  • 1
Sport
Steht vor ManU und Real auf Platz 1 der beliebtesten Spitzenclubs: der BVB. | Foto: Archiv/Schütze

Der BVB ist Europas Nummer 1

Fußballbundesligist Borussia Dortmund lockt europaweit die meisten Zuschauer ins Stadion. Mit einem Durchschnitt von derzeit 80 500 Besuchern pro Heimspiel belegt der BVB nach eigenen Angaben den Spitzenplatz vor Manchester United (75.172) und Real Madrid (72.608). Zudem kann der Verein beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag den millionsten Zuschauer der Saison begrüßen. Der 33.995. Stadiongast kann sich nicht nur darüber freuen, dass der BVB zum 16. Mal hintereinander die...

  • Dortmund-City
  • 12.03.14
Sport

Borussia knackt die 100 000er Marke

Als dritter deutscher Sportverein hat Borussia Dortmund die Marke von 100 000 Vereinsmitgliedern erreicht. Jetzt wurde das 100 000. BVB-Mitglied Mathias Fandrey von der Vereinsführung mit Präsident Dr. Reinhard Rauball, Vizepräsident Gerd Pieper und Schatzmeister Reinhold Lunow auf dem Rasen des Signal Uduna Park geehrt. Mathias Fandrey aus Arnsberg trat dem BV Borussia 09 e.V. vor wenigen Wochen als Mitglied bei. Aktuell liegt die Mitgliederzahl bei 100.254. BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball:...

  • Dortmund-City
  • 06.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

BVB auf Wachstumskurs

Der Verein kann seinen Umsatz weiter steigern: Laut Bericht für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2013/14 stiegen die Konzern-Umsatzerlöse vom 1. Juli bis zum 31. Dezember im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,7 Millionen auf 136,6 Millionen Euro. Der Überschuss lag bei 8,2 Millionen Euro (Vorjahr: 14,2 Millionen).

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
LK-Gemeinschaft
Legten gemeinsam bei der schwarzgelben Nacht im FZW auf: DJ Firestarter und BVB-Profi Neven Subotic. | Foto: Lana Roßdeutscher
5 Bilder

Neven Subotic feiert schwarzgelbe Nacht mit

Natürlich in Trikots erschienen die die BVB Fans zur schwarzgelben Nacht im FZW. Kaum öffneten sich die Türen an der Ritterstraße bestimmten die Farben der Borussia die nächtliche Fete. Wie versprochen gab sich der verletzte Verteidiger Neven Subotic die Ehre. Denn die BVB-Party war auch Benefiz-Aktion für seine Stiftung, die Mittel für bedürftige Kinder sammelt. So nahm sich der BVB-Star nicht nur Zeit, um mit DJ Firestarter seine Lieblingssongs aufs DJ Pult zu bringen. Gern gab er auch...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
Sport
Das ganz große Ziel vieler fußballbegeisterter Kinder ist es, irgenwann, wie Kevin Großkreutz im BVB-Trikot, ins Stadion einzulaufen. | Foto: Archiv/ Schütze

BVB lädt zum "Tag der Talente"

Am Sonntag, 30. März, richtet die Jugendabteilung der Borussia den „Tag der Talente“ aus, um Nachwuchs-Fußballer zu sichten. Die Einladung richtet sich nur an Jungen der Jahrgänge 2003, 2004, 2005 und 2006 mit einem Wohnort, der nicht weiter als 50 Kilometer von Dortmund entfernt ist. Anmeldungen sind nur per Brief unter Angabe folgender Daten möglich: • Name, Vorname • Geburtsdatum • Anschrift • Telefonnummer Briefe sind zu richten an: BV. Borussia 09 e.V. Dortmund Jugendabteilung Strobelallee...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Sport
Für die BVB-Fans gilt beim Heimspiel rund ums Stadion ein Glasverbot. | Foto: Archiv/ Schütze

Ordnungsamt erinnert zum Heimspiel an Glasverbot

Vorm Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag, 15. Februar, erinnert das Ordnungsamt nochmals daran, dass seit Saisonbeginn rund um den Signal-Iduna-Park dauerhaft eine Glasverbots-Zone eingerichtet worden ist. An Spieltagen dürfen jeweils drei Stunden vor und zwei Stunden nach dem jeweiligen Spiel in der ausgeschilderten Glasverbotszone keine Getränkebehältnisse aus Glas mitgeführt werden. Außerdem sind innerhalb der Verbotszone der Verkauf von Glasbehältnissen und in Außengastronomien...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
Sport

Khaled Narey verstärkt die U23 des BVB

Der 19 Jahre alte Khaled Narey wechselt zum 1. Juli 2014 von Bayer Leverkusen zum BVB. „Er ist ein schneller, beweglicher und torgefährlicher Spieler, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist“, betont Nachwuchskoordinator Lars Ricken. In Borussia Dortmunds U23 soll Narey vor allem auf der rechten Außenbahn zum Einsatz kommen. Für Leverkusens Regionalliga-Mannschaft schoss der beidfüßige Spieler in bislang 20 Spielen der aktuellen Saison fünf Tore und bereitete zwei weitere vor.

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Kultur
BVB-Meisterfeier auf dem Borsigplatz... | Foto: Hoesch-Museum / D. Menne
3 Bilder

BVB 09-Führungen im HOESCH-MUSEUM

„Hoesch und der BVB“ – Drei Führungen zu den eisernen Wurzeln - Das Hoesch-Museum erinnert an drei Terminen daran, wie unmittelbar die Erfolgsstory des BVB mit HOESCH verknüpft ist... - Die Geschichte begann, als für die vorwiegend aus Polen stammenden und im Hoesch-Viertel (heute Borsigplatzviertel) wohnenden Arbeiter um 1900 die Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße gebaut wurde. Deren Kaplan Dewald gründete zwar einige Sportvereine, aber Fußball wurde von ihm als zu roher Sport kategorisch...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.14
Sport
Im März steht das Derby BVB gegen Schalke in Dortmund an. | Foto: Archiv/ Schütze
2 Bilder

BVB: Derby findet mit Gästefans statt

Das für den 25. März angesetzte Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 wird trotz massiver Ausschreitungen während der vergangenen beiden Aufeinandertreffen der Fußball-Bundesligisten auch für Gästefans zugänglich sein. Der sowohl von Borussia Dortmund als auch von den Polizeipräsidien in Dortmund sowie Gelsenkirchen unterstützte Vorschlag, für die nächsten beiden Derbys in Dortmund und auf Schalke keine Gästefans zuzulassen, fand letztlich nicht den zu einer Durchsetzung...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Vereine + Ehrenamt
Borussia-Trainer Jürgen Klopp (r.)  ist ein nicht unwesentlicher Grund dafür, dass aus der überzeugten Fußballgegnerin Annette Mertens  (l.) ein richtiger Fußballfan wurde - inklusive der Mitgliedschaft in einem Fanclub. | Foto: privat
6 Bilder

So wurde ich zum BVB-Fan: Kloppo ist an allem Schuld!

Von der Fußballhasserin zum BVB Dortmund-Fan - solch eine Geschichte gibt es vielleicht nur in Dortmund. Annette Mertens lebt im Kreuzviertel und hatte früher mit Fußball nicht nur gar nichts am Hut - wie viele Bewohner der westlichen Innenstadt kannte und hasste sie besonders die vordergründig "schlechten" Seiten der Fans: "Die klauen uns die Parkplätze, pinkeln in die Hauseingänge und grölen nachts herum. Ich habe mich gefragt, wie ein vernünftiger Mensch das alles nur toll finden kann." Die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.14
  • 5
  • 7
Überregionales
V.l.: Susanne Steffen, Oesterholz-Grundschule, Annette Kritzer, Borsigplatz-VerFührungen, Sivia Schmidt, Stadtteilschule, Anette Plumpe, Borsigplatz-VerFührungen und Veit Hohfeld von der Stadtteilschule wollen den 104. Geburtstag der Borussia am Borsigplatz gebührend feiern | Foto: Schmitz

Schwarz-Gelbe Geburtstagsparty

Am 19. Dezember feiert der BVB 09 seinen 104. Geburtstag, denn am 19. Dezember 1909, damals der vierte Adventssonntag, wurde der Verein am Borsigplatz in der Gaststätte "Wildschütz" gegründet. Grund genug für die Borsigplatz VerFührungen für ein Fest-Wochenende. Zum siebten Mal feiern die Borsigplatz-VerFührerinnen Annette Kritzler und Anette Plumpe den Geburtstag des BVB am Originalschauplatz der Gründung. Die Geburtstagsfeier der "besonderen Art" in der ehemaligen Gaststätte "Zum Wildschütz",...

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
Sport
Vor einem Jahr wurde die BVB-Stiftung gegründet, beim Heinspiel wird jetzt Geburtstag gefeiert. | Foto: DeFodi.de

BVB-Stiftung „leuchte auf“ feiert ersten Geburtstag

Borussia Dortmunds Stiftung „leuchte auf“ feiert am Wochenende ihren ersten Geburtstag und blickt am Tag des Bundesliga-Topspiels gegen den FC Bayern München auf zwölf Monate zurück, in denen sich die große schwarzgelbe Familie voller Inbrunst für gemeinnützige Zwecke engagiert hat. Vor allem dank der Unterstützung vieler BVB-Fans darf das Geburtstagskind „leuchte auf“ mit ein wenig Stolz verkünden: Im ersten Jahr des Bestehens wurden 25 gemeinnützige Projekte mit insgesamt mehr als 100.000...

  • Dortmund-City
  • 21.11.13
Sport
Dortmunds Cheftrainer Jürgen Klopp hat gut Lachen. Sein Team gelang ein bislang fast perfekter Saisonstart. Foto: Gerd Kaemper

Derby-Vorschau: Dortmund trotzt dem Lazarett

Zuletzt wurde sogar schon darüber gescherzt, dass ausgerechnet die beiden ärgsten Rivalen, S04 und BVB, ein gemeinsames Krankenhaus gründen könnten. Beide Seiten verzeichneten so viele Ausfälle, dass man damit nicht nur ein gemeinsames Lazarett aufmachen könnte, sondern zugleich auch ein Team aufstellen könnte, das in der Bundesliga locker oben mitspielen könnte. Beim BVB fehlen seit Wochen bereits die normalerweise etablierten Stammkräfte um Lukas Piszcek, Kapitän Sebastian Kehl sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.13
  • 1
Sport
Fußball-Budenzauber bietet die Westfalenhalle im Dezember. | Foto: Westfalenhallen GmbH

Real Madrid in der Dortmunder Westfalenhalle

Budenzauber der Extraklasse wird am Samstag, 28. Dezember, in der Dortmunder Westfalenhalle zum dritten Mal geboten. Neben den klangvollen Traditionsmannschaften von Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum und MSV Duisburg treten dieses Jahr die Königlichen von Real Madrid an. Ein echter Leckerbissen für alle Fußballfans, den alle gemeinsam mit Freunden oder Familie genießen können. Denn für den Budenzauber Ruhrpott muss man nicht vor der Westfalenhalle zelten,...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
  • 1
Sport
Der Signal iduna Park wird mit WLAN ausgestattet. | Foto: Schmitz

BVB bekommt Riesen WLAN-Netz

Das Westfalenstadion wird nach Angaben der Borussia mit einem der größten WLAN-Netze in Deutschland ausgestattet. Dafür geht der Fußballverein eine Werbepartnerschaft mit einem chinesischen Telekommunikationsunternehmen ein. Die Technik schafft die Voraussetzung dafür, dass die mehr als 80.000 Zuschauer stabil im Internet unterwegs sein können. Der Verein will die Möglichkeit nutzen, exklusive Inhalte nur für die Fans im Stadion bereitzustellen. So sollen die Zuschauern die Startaufstellung...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
  • 1
Kultur
Bettina Brökelschen zeigt ihr Originalbild mit BVB-Stürmer Marco Reus.

Gewinnen Sie Marco Reus - Künstlerin Bettina Brökelschen spendiert Kunstdrucke

Für ihre Bewegungsstudien hat die Lüner Künstlerin Bettina Brökelschen besonders dynamische Motive entdeckt: Fußball-Profis von Borussia Dortmund. Nach Kevin Großkreutz und Robert Lewandowski präsentiert sie Marco Reus als Acryl- und Kohlezeichnung. „Mein Sohn findet, Marco Reus ist der Beste“, sagt die sympathische Künstlerin, die zurzeit eins ihrer Werke im alten Ostwall-Museum ausstellt. Für den Lüner Anzeiger stellt Bettina 20 Kunstdrucke von Marco Reus in A3 für zur Verfügung. Senden Sie...

  • Lünen
  • 14.08.13
  • 3
  • 2
Ratgeber

Mit der Bahn zum Heimspiel

Am kommenden Sonntag trägt der BVB sein erstes Heimspiel der neuen Saison gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig ab 17.30 Uhr im Signal Iduna Park aus. Und egal, an welchem Wochentag in der Bundesliga, im DFB-Pokal oder in der Champions League gespielt wird: Auch in der neuen Saison wird DSW21 am Ball sein und zu den Heimspielen des BVB zahlreiche Sonderwagen einsetzen. Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45, die ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis 90...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
Sport
Die schwarzgelbe Wand wird Hauptdarsteller einer Doku. | Foto: Archiv/ Schütze
4 Bilder

Film portraitiert die Südtribüne

90 Minuten, eine Tribüne, 25 000 Fußballfans: Der WDR-Dokumentarfilm „WIR DIE WAND“ zeigt, was während eines Heimspiels auf Europas größter Stehplatztribüne im Stadion von Borussia Dortmund abgeht. Bundesweiter Kinostart ist der 5. September, im WDR Fernsehen ist der 90-minütige Film am 3. Oktober um 21.45 Uhr zu sehen. Foto: Schütze

  • Dortmund-City
  • 12.08.13
Sport
Echte Liebe in der FZW Sportsbar | Foto: Sabrina Karakatsanis
3 Bilder

FZW-Sportsbar startet in die Saison

Die FZW-Sportsbar präsentiert bei freiem Eintritt ab Samstag, 10. August, um 15.30 Uhr in der Bar und im Biergarten die Spiele des BvB 09. Zum Auftakt die Partie FC Augsburg: Borussia Dortmund ist der Einlass ab 14 Uhr. Die Übertragungen laufen über einen HD Beamer mit Projektion auf eine in der Bar installierten 2 x 2 Meter Leinwand und zwei Screens. Der Sound kommt aus der Haus-Anlage, die für Konzerte genutzt wird. Die vergangenen Public Viewings beim Halbfinale der Champions-League in der...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Sport
hat einen Wunschspieler verpflichtet: BVB-Sportdirektor Michael Zorc. | Foto: Schütze

BVB verpflichtet Aubameyang

Champions League-Finalist Borussia Dortmund hat nach Defensiv-Allrounder Sokratis (25/SV Werder Bremen) einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Vom französischen Erstligisten AS St. Etienne wechselt Pierre-Emerick Aubameyang mit sofortiger Wirkung zum BVB. Der 24 Jahre alte Nationalspieler Gabuns, der im französischen Laval geboren wurde und über einen französischen Pass verfügt, war in der Spielzeit 2012/2013 zweitbester Torschütze der Ligue 1 (19 Treffer) und bereitete zudem 14 Treffer...

  • Dortmund-City
  • 05.07.13
Sport
Trainerfuchs und Talent: Massimo Mariotti wird den sportlichen Weg von Robin Hilberg beim BVB beobachten.
2 Bilder

Talent entdeckt

Massimo Mariotti, Trainer im Jugendbereich von Borussia Dortmund, hat mit Kennerblick das sportliche Potential von Robin Hilberg erkannt. „Der Junge hat einen guten Schuss, eine gute Technik, einen starken linken Fuss und bringt ein gutes Tempo mit.“ Der Elfjährige, der noch beim BSV Menden spielt, hat Mut. „Ich hab mich selbst am Tag der Talente beim BVB angeboten.“ Und wurde genommen. Nun heißt es für Robin, jeweils montags und donnerstags, sich unter „Coach“ Gerry Gordon weiter zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.