Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 28. März bis 3. April 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 28. März: Paracelsus-Apotheke, Im Schlenk 52, Wanheimerort, Tel. 0203/770408; Blumen-Apotheke, Blumenstr. 27, Neudorf, Tel. 0203/371665; Barbara-Apotheke, Holtener Str. 195, Hamborn-Neumühl, Tel....

  • Duisburg
  • 27.03.20
LK-Gemeinschaft
Das Küchenfenster von Beate Becker halt in dieser schwierigen Zeit eine Botschaft bereit. Jetzt soll ihr Beispiel Schule machen.
Foto: Reiner Terhorst

Die evangelische Kirchengemeinde Neumühl will mitnehmen und aufmuntern
Fenster dekorieren und Freude bereiten

In ungewöhnlcihen Zeiten wie diesen tragen ungewöhnliche Ideen und Aktionen dazu bei, Menschen Mut zu machen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine sind. In der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sind einige dieser Ideen jetzt auf den Weg gebracht worden. So hat Beate Becker von der Gemeindebriefredaktion eine schöne Idee von einer Mitmachaktion für Kinder aufgegriffen. Die Kinder sollen einen Regenbogen in ihr Fenster basteln oder malen. Dieses Symbol der Verbundenheit zu...

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ob das fünftägige Stadtteilfest zum 667. Neumühl-Geburtstag vom 20. bis zum 25. Mai stattfinden kann, ist zurzeit noch fraglich. Sollte es dazu kommen, wird wieder eine Menge los sein, wie das Foto vom Fassanstich im letzten Jahr zeigt. Aber aufgrund der aktuellen Corona-Krise plant der Vorstand der Neumühler Kaufleute „zweigleisig“.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute hat wegweisende Entscheidungen getroffen
Aus der Not eine Tugend machen

Eigentlich sollte in der letzten Woche die lange geplante Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) mit anschließender Zusammenkunft aller Neumühler Vereine, Organisationen und Institutionen stattfinden. Die wurde natürlich abgesagt. Da dennoch gerade jetzt eine Menge zu regeln und zu klären ist, hat der Vorstand sich in einer längeren Telefonkonferenz mit der durch die Corona-Krise entstandene Situation befasst und die notwendigen Entscheidungen getroffen....

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 1
Blaulicht
Einige unverbesserliche feierten Mittwochnacht in einer Gaststätte im Dellviertel eine Party. Wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz und die Coronaschutzverordnung erwartet alle Beteiligten nun eine Strafanzeige. | Foto: Polizei

Polizei stoppt illegale Feier in Gaststätte im Dellviertel
Einige haben es immer noch nicht verstanden

Am frühen Mittwochmorgen (25. März, 1:25 Uhr) meldete ein Anrufer der Polizei, dass sich auf der Wilhelm-Tell-Straße einige Menschen in einer Gaststätte aufhalten und dadurch gegen die Coronaschutzverordnung verstoßen würden. Beim Eintreffen der Polizisten stellten diese fest, dass die Rollladen herunter gelassen waren. Aus der Gaststätte heraus waren jedoch Stimmen zu vernehmen. Die Beamten konnten auf dem Hinterhof den Konzessionsinhaber antreffen und anschließend die Räumlichkeiten...

  • Duisburg
  • 25.03.20
  • 2
Ratgeber
Per E-Mail bekommen die Schüler vom Elly-Heuss-Knapp Gymnasium nun ihre Hausaufgaben geschickt. Um 14 Uhr müssen alle Aufgaben zurückgeschickt sein. Eine Herausforderung nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrer. Der Unterricht muss weitergehen, der Lernstoff muss bearbeitet werden. | Foto: Sarah Spieß
2 Bilder

Digitaler Unterricht am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Zeiten von Corona
Ein Foto vom Deutschheft

Pling. Die Hausaufgaben für Deutsch sind da. So oder so ähnlich muss es für die Schüler des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums aussehen, wenn morgens um neun, die Aufgaben für den Tag geschickt werden. Per E-Mail oder im Aufgabenbereich auf dem Server können die Lehrer nicht nur ihre Schüler mit Aufgaben versorgen, sondern die Schüler die Aufgaben auch wieder bearbeitet zurückschicken. Schon in der fünften Klasse lernen Schüler des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums den Umgang mit dem Schulserver iserv. Vor...

  • Duisburg
  • 25.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt einen Blick in das Innere des Glockenturms der Neumühler Gnadenkirche. Die Vater-unser-Glocke wird künftig jeden Sonntag um 10.15 Uhr erklingen.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl

Die evangelischen Kirchengemeinde im Norden halten den Kontakt aufrecht
Verbundenheit und Kreativität sind groß

Es dürfen in Zeiten der Coronakrise keine Gottesdienste in den Kirchen mehr gefeiert werden. Das Gemeindeleben ist eingeschränkt, aber nicht lahmgelegt. Viele Gemeinden im Duisburger Norden haben sich eine Menge einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gläubigen aufrecht zu halten. Notsituationen erfordern halt Kreativität. Es gibt Einkaufshilfen, Seniorenberatungen, Sorgentelefone und Online-Gottesdienste. Die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die weiteren evangelischen...

  • Duisburg
  • 25.03.20
Kultur
Duisburg mal anders: Zur Freude aller, hat Karin (3.v.l.) eine "Eat-the world"-Tour gebucht, die auf kulinarische Art und Weise die Schönheiten der Stadt zu Fuß entdecken lässt. Tour-Guide Siggi Engler mit seiner Essener Gruppe. | Foto: Andrea Becker
10 Bilder

Duisburg: Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Stadt
Zu Fuß durch die City oder: Eine extraordinäre Tour mit "Eat the World"

"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt?" Diese Frage stellte sich die Mannschaftsführerin der Tennis-Damen 40 des TC GW Essen-Schönebeck, Karin Sahlmann, bei der Organisation der diesjährigen Mädelstour. Nach Arnsberg, Aachen und Eindhoven, sollten die Teilnehmerinnen in Zeiten von Corona Mitte März (also kurz vor "Toreschluss") doch besser ohne Bus und Bahn zum gewünschten Ziel zu gelangen. Und so lautet der Treffpunkt: Samstagmorgen, 10.30 Uhr, Hauptbahnhof Duisburg,...

  • Essen-Borbeck
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

  • Duisburg
  • 24.03.20
Wirtschaft
Die Eichhörnchen-Mentalität vieler Menschen, in Zeiten der Corona-Krise all' das zu hamstern und zu horten, was die Regale hergeben, habe sich gelegt. Die Lage sei entspannter geworden, berichten Duisburgs Einzelhändler. Die Lagervorräte werden aufgestockt und die Lieferketten sind weiterhin stabil.
Foto: Ortmann
2 Bilder

Einkaufen in Zeiten von Corona erfordert Einsicht und Rücksicht – Emotionale Entspannung spürbar
Lieferketten bleiben weitgehend stabil

Das Kontaktverbot ist da, und es hat den Anschein, dass dadurch viele Menschen endlich vernünftiger geworden sind. Es werden Abstände eingehalten, und auch das laustarke Meckern, falls das eine oder andere Produkt nicht vorrätig ist, hat sich spürbar gelegt. Das ist der Eindruck der meisten Lebensmittelhändler in unserer Stadt. Die großen Handelsunternehmen halten ihre Lieferketten stabil. „Es hat noch keine Absagen oder Ausfälle bei den vorgesehenen Anlieferungen gegeben“, stellen etwa Sascha...

  • Duisburg
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Es müssen mehr Radwege her. Eine Forderung des ADFC, die auch jetzt weiter an Bedeutung gewinnt.     Foto: ADFC/Westrich

Fahrrad als Rückgrat des resilienten Verkehrssystems ernst nehmen
Mitten in der Corona-Krise erlebt das Fahrrad ungeahnte Wertschätzung

Gut gegen Lagerkoller ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagt: „Deutschland merkt gerade, wie sehr es in schlechten Zeiten auf das Fahrrad angewiesen ist – und wie sehr dieses Verkehrsmittel in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt wurde. Viele, die jetzt zum ersten Mal auf das Rad umsteigen merken, dass man in kaum einer deutschen Stadt wirklich sicher und komfortabel Radfahren kann. Wir wünschen uns, dass nach der Corona-Welle die Bedeutung des Radverkehrs für ein krisenfestes...

  • Duisburg
  • 22.03.20
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 21. bis 27. März 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 21. März: Mercator-Apotheke, Mercatorstr. 10-12 im Dellviertel, Tel. 0203/25970; Apotheke Mattenklotz am Franz-Lenze-Platz, Franz-Lenze-Platz 58 in Walsum, Tel. 0203/471513; Apotheke am Geistfeld,...

  • Duisburg
  • 20.03.20
  • 1
Ratgeber
Mit der Maßnahme möchte man die alten und pflegebedürftigen Bewohner sowie die Mitarbeitenden  schützen. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

In stationären Pflegeeinrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg
Ab Freitag keine Besuche mehr möglich

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg teilt mit, dass ab Freitag, 20. März, in den Einrichtungen der stationären Pflege der AWOcura, des Caritasverbandes, der DRK Pflege und Betreuung Gesellschaft, der Evangelischen Altenhilfe und des Evangelischen Christophoruswerkes keine Besuche mehr möglich sind. Die bisher teilweise geltende Regelung von auf eine Stunde begrenzten Besuchsmöglichkeiten für je einen Angehörigen pro Bewohner fällt damit weg. Ziel der für...

  • Duisburg
  • 19.03.20
LK-Gemeinschaft
Schon lange vor der entsprechenden Anweisung der Stadt haben die Neumühler Kaufleute und Vereine das große Stadtteil-Osterfeuer bereits abgesagt.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorstand der Neumühler Kaufleute steht in ständigem Telefon- und Mailaustausch
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Schon bevor es die entsprechende Anweisung der Stadt Duisburg gab, die bis zum 19. April sämtliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen bis einschließlich 19. April untersagt, hatte die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die für den morgigen Donnerstag geplante Jahreshauptversammlung und die anschließende Zusammenkunft mit allen Neumühler Vereinen und Institutionen abgesagt. Vorsorglich gestrichen wurde auch im Vorfeld das große Stadtteil-Osterfeuer an der Taubenhalle auf dem...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Ratgeber

Allgemeinverfügung wegen Corona-Virus

Hier ist die Allgemein-Verfügung wiedergegeben, die wegen des Corona-Virus´ bei uns in Duisburg gilt: Per Allgemeinverfügung untersagt die Stadt Duisburg ab einschließlich Sonntag, 15. März 2020, bis einschließlich 19. April 2020 jegliche Veranstaltung im Duisburger Stadtgebiet. Die Stadt Duisburg hat sich eingehend mit der Umsetzung des Erlasses des Landes NRW (vom 13.3.2020) zur Durchführung von Veranstaltungen befasst. Das Land hat die Kommunen angewiesen, auch Veranstaltungen mit einer...

  • Duisburg
  • 16.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Maßnahmen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse, geschlossene Kitas, kein Offener Ganztag

Dem Beschluss der Landesregierung NRW folgend sagt das Evangelische Bildungswerk Duisburg (EBW) alle Kurse und Angebote der Familienbildung zunächst für den Zeitraum vom 16. März bis zum 19. April ab. Auch alle Integrationskurse finden in diesem Zeitraum nicht statt. Alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg sind ab Montag, 16. März 2020 bis zum 19. April 2020 geschlossen. Über eine Notbetreuung für diesen Zeitraum berät das EBW aktuell mit dem...

  • Duisburg
  • 15.03.20
Ratgeber
ABGESAGT: Das für den morgigen Sonntag vorgesehene Konzert des Hiesfelder Oechor findet nicht statt.     Foto Oechor

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden ziehen Konsequenzen
Coronavirus sorgt für Absagen und Einschnitte im Gemeindeleben

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden haben auf die neuesten Entwicklungen und Empfehlungen in Sachen Coronavirus reagiert und Entscheidungen kurzfristig auf den Weg gebracht, die ab sofort gelten. Anfang der kommenden Woche tagen einige Leitungsgremien. In deren Sitzungen wird es mutmaßlich zu weiteren Maßnahmen kommen, die zum Teil tief in das Gemeindeleben eingreifen. Gemeinde Neumühl sagt Oechor-Konzert ab  Das für den morgigen Sonntag, 15. März, 17 Uhr, geplante...

  • Duisburg
  • 14.03.20
  • 1
Kultur
Lehmbruck Museum Duisburg

In Zeiten des Coronavirus - Vorsichtsmaßnahmen der Museen
Coronavirus: Lehmbruck Museum schließt vorübergehend - andere Museen ebenso

Folgende Mitteilung erhielt ich heute (Freitag, 13.03.2020) aus dem Lehmbruck Museum: Aufgrund der momentanen Entwicklung und der weiteren Verbreitung des Coronavirus bleibt das Lehmbruck Museum ab Samstag, den 14. März, zunächst bis zum 19. April geschlossen. Das Lehmbruck Museum folgt damit der Entscheidung der Landesregierung, die landeseigene Kultureinrichtungen schließt und Gleiches auch für alle anderen Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von der jeweiligen...

  • Duisburg
  • 13.03.20
  • 8
  • 2
Ratgeber
Foto: SWDU Pressefoto

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen
Das Kundencenter der Stadtwerke bleibt vorerst geschlossen

Das Kundencenter der Stadtwerke bleibt vorerst geschlossen Die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist momentan das Gebot der Stunde. Aus diesem Grund haben die Stadtwerke Duisburg entschieden, ihr Kundencenter an der Friedrich-Wilhelm-Straße 47 ab dem kommenden Montag, 16. März, bis auf Weiteres zu schließen. Diese Entscheidung wurde zum Schutz der Kunden und der Mitarbeiter getroffen. „Die Schließung unseres Kundencenters ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Da alle Servicevorgänge auch...

  • Duisburg
  • 13.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Wie geht die Evangelische Kirche in Duisburg mit dem Coronavirus um?
Kirche und Coronavirus

Wie geht die Evangelische Kirche in Duisburg mit dem Coronavirus um? Wir haben bei der Pressestelle nachgefragt. Hier Rückmeldung zu unserer Anfrage: Das Evangelische Bildungswerk Duisburg (EBW) Im Evangelischen Bildungswerk Duisburg (EBW) bleiben die Einrichtungen (Kitas und Offener Ganztag) und Angebote (Familienbildung, Integrationskurse, FSJ-Seminare) geöffnet bzw. finden statt. Das EBW berücksichtigt die Empfehlungen des RKI und der Stadt Duisburg und informiert sich mehrmals täglich über...

  • Duisburg
  • 13.03.20
Sport
Für die Landesliga Kicker von Hamborn 07 ruht der Ball in der Liga bis zum 19. April. | Foto: Hamborn 07

Kein Spielbetrieb im Fußballverband Niederrheinbis zum 19. April
Am Niederrhein ruht der Ball vorerst

In enger Abstimmung mit seinen 13 Fußballkreisen hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) am Freitag, entschieden, den gesamten Spielbetrieb im Jugend- und Seniorenbereich mit sofortiger Wirkung einzustellen. Diese Regelung betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele und gilt bis zum Sonntag, 19. April. Damit reagiert der Verband auf die jüngste Entwicklung rund um das Thema Coronavirus. Im Männerfußball des FVN betrifft diese Maßnahme alle Partien in der Oberliga, den Landes-, Bezirks-...

  • Duisburg
  • 13.03.20
Ratgeber
Die DVG bittet die Busfahrgäste darum, ab Samstag nur noch hinten einzusteigen. Dadurch können beim Fahrer keine Fahrscheine mehr gekauft werden. Damit soll das Infektionsrisiko durch das Coronavirus minimiert werden. | Foto: DVG

Zum Schutz für Fahrgäste und Fahrer
Bitte hinten in den Bus einsteigen

Für die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) stehen die Sicherheit und die Gesundheit der Fahrgäste und Fahrer an oberster Stelle. Um in der aktuellen Situation im Umgang mit dem Coronavirus das Infektionsrisiko zu verringern, setzt die DVG im Rahmen der Möglichkeiten auf vorbeugende Maßnahmen. Deshalb stehen ab Samstag, 14. März, bei allen Bussen die Fronttüren nicht mehr für den Ein- und Ausstieg zur Verfügung. Die DVG bittet die Fahrgäste die hinteren Türen zu nutzen. Das bedeutet auch...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Ratgeber
Der Griff zur Atemschutzmaske ist die falsche Reaktion – Apotheker beraten zu Vorbeugung und Schutz vor dem Coronavirus.  | Foto: ©shintartanya - stock.adobe.co

Apotheker in Duisburg klären auf
Coronavirus: ruhig und besonnen reagieren

Das Coronavirus, SARS-CoV-2, hat Nordrhein-Westfalen, auch Duisburg, erreicht. Der Ansturm auf Schutzmasken in den Apotheken in NRW ist inzwischen so stark, dass Hersteller die Ware kontingentieren beziehungsweise vielerorts zur Zeit keine Masken lieferbar sind. Allein das macht deutlich: Die Verunsicherung unter den Menschen ist groß. Die Übertragung des Coronavirus zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchen beim Atmen, Husten oder Niesen. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die...

  • Duisburg
  • 03.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Erster Corona-Fall bei uns in Duisburg?

Erster Verdachtsfall im Klinikum Niederrhein Stadt und Klinik sind gut vorbereitet Heute Vormittag wurden die ersten beiden Verdachtsfälle ins Klinikum Niederrhein, Standort evangelisches Klinikum Duisburg Nord, eingeliefert. Es handelt es sich um ein Ehepaar, das zuvor in Italien war. Einer der beiden zeigt leichte Symptome, sicherheitshalber wurden beide Patienten isoliert. Mit dem Testergebnis wird spätestens morgen früh gerechnet. Sollte sich der Verdacht bestätigen, ermittelt das...

  • Duisburg
  • 27.02.20
Ratgeber
Auch wenn in den Sozialen Medien immer wieder anders lautende Gerüchte kursieren, gibt es in Duisburg aktuell keinen Verdachtsfall nach RKI-Definition.  | Foto: pIXABAY

Duisburg: Bisher keine Verdachtsfälle auf Coronavirus
Stadt ist gut vorbereitet

Zunächst vorweg: Auch wenn in den Sozialen Medien immer wieder anders lautende Gerüchte kursieren, gibt es in Duisburg aktuell keinen Verdachtsfall nach RKI-Definition. Infektionen mit dem neuen Coronavirus treten nun auch in Europa auf. Das Robert-Koch-Institut und das Landeszentrums Gesundheit NRW rechnen mit weiteren Fällen auch in Deutschland. Vor dem Hintergrund der auch in Duisburg anlaufenden Grippewelle empfiehlt das Gesundheitsamt, sich generell an grundlegende Hygieneregeln zu halten,...

  • Duisburg
  • 26.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.