Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Kultur
Die Gelsenkirchener Swingfoniker unterstützen die Projektgemeinde St. Barbara mit einem Benefizkonzert und präsentieren Lieder, die unter die Haut gehen.
Foto: Karsten Strauß

Swingfoniker geben Benefizkonzert in der Projektgemeinde St. Barbara
Wenn Lieder unter die Haut gehen

Die Röttgersbacher Projektgemeinde St. Barbara wird von Ehrenamtlern geleitet und finanziert sich selbst. Um das erfolgreich gestartete und bundesweit beachtete „Modell“ dauerhaft zum Erfolg zu führen, finden im Gemeindezentrum und in der Kirche selbst eine Fülle von Veranstaltungen und Events statt. Konzerte mit namhaften Künstlern gehören längst zum Gemeindeleben und erfreuen sich stets großer Resonanz mit Sogwirkung im geamten Stadtteil und der angrenzenden Region. In den Dienst der guten...

  • Duisburg
  • 09.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Konzerte des ThyssenKrupp-Chors sind bekannt für außergewöhnliche Interpretationen und Musiktitel. Das wird auch beim diesjährigen Sommerkonzert in der Hamborner Friedenskirche wieder für einen musikalischen Hochgenuss sorgen.
Foto: ThyssenKrupp-Chor
2 Bilder

Sommerkonzert des ThyssenKrupp-Chors diesmal in der Hamborner Friedenskirche
Melodien mit Gänsehaut-Effekt

Ein vielversprechendes Sommerkonzert lockt jetzt in die Hamborner Friedenskirche. „Alle Jahre wieder und doch etwas anders.“ Dieter Sartingen, Vorsitzender des ThyssenKrupp-Chores, und Schatzmeister Bernhard Maryniok runzeln bei diesen Worten ein wenig die Stirn, lächeln aber zugleich zuversichtlich. „Wir sind zahlenmäßig nicht mehr ganz so stark wie in früheren Jahren, und auch der Ort für unser traditionelles Sommerkonzert hat sich geändert, aber wir sind immer noch stimmgewaltig und voller...

  • Duisburg
  • 08.06.19
Vereine + Ehrenamt
Die Reibekuchen beim Sommerfest in St. Hildegard haben einen „legendär-leckeren“ Ruf.
Fotos: St. Hildegard
4 Bilder

Das bevorstehende Sommerfest ist nur eine von vielen Aktivitäten in St. Hildegard
„Bei uns ist richtig Leben in der Bude“

In der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard in Röttgersbach „knubbeln“ sich derzeit die Aktivitäten. „Bei uns ist richtig Leben in der Bude“, freuen sich Pfarrer Rainer Streich, Gemeinderatsvorsitzender Heinrich Kahlert und sein Stellvertreter Rainer Dwornik. Und jetzt wird auch noch kräftig und familiär gefeiert. Seit einigen Tagen hängt wieder traditionell das Banner für das diesjährige Sommerfest auf dem Kirchengelände an der Oberen Holtener Straße 28 und gilt als weit sichtbare...

  • Duisburg
  • 08.06.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Kita-Junge Elias hilft Duisburger Kindern. Unser Foto zeigt ihn an seinem Verkaufsstand beim diesjährigen Oster-Trödelmarkt in der Obermeidericher Kita. Jetzt konnte er stolze 800 Euro „verteilen“.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Elias hilft mit seinem Spendenprojekt anderen Duisburger Kindern
Ein kleiner Junge mit großem Herz

Elias ist ein Junge aus dem Familienzentrum und der Kindertagesstätte (Kita) der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, der in diesem Herbst in die Schule kommt. Und der hat jetzt sein ganz eigenes Projekt vollendet, anderen Kindern, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen. Ein paar Monate hat der kleine Mann richtig Gas gegeben. Aus seiner Idee wurde ein richtiges Projekt, das seine Mitmenschen mit Stolz und Bewunderung begleitet und unterstützt haben. Kurz vor...

  • Duisburg
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Der Unisono Chor der Gemeinde St. Hildegard war im Ruhrgebiet auf Tour.
Foto: St. Hildegard

Chorausflug des Unisono Chores
Ein Lied zieht hinaus ins Revier

46 Sängerinnen und Sänger des Unisono Chores der katholischen Kirchengemeinde St.Hildegard in Röttgersbach waren jetzt bei bestem Wetter im Ruhrgebiet unterwegs. Höhepunkt war eine interessante Führung und Besichtigung des Schiffshebewerkes in Henrichenburg. Für das leibliche Wohl war bestens im griechischen Restaurant Papachristos in Waltrop gesorgt, eine sehr empfehlenswerte Adresse. Eine sehr ausgiebige Schifffahrt über den Wesel Datteln Kanal einschließlich Schleusungen rundeten einen...

  • Duisburg
  • 02.06.19
Ratgeber
In der Ev. Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, findet morgen von 15 bis 17 Uhr wieder das beliebte Turmcafé statt.    Foto: Reiner Terhorst

Erlös für die Instandhaltung der Gnadenkirche
Neumühler Turmcafé mit gemütlichem Kaffeeklatsch

Morgen, Sonntag, 2. Juni, öffnet wieder das beliebte monatliche Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen fließt wieder in die Instandhaltung der Gnadenkirche....

  • Duisburg
  • 01.06.19
Sport
Vor dem Start an der Kruppstraße am Sonntagmorgen gibt eine Andacht mit Jürgen Muthmann, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort.
Fotos: Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort
2 Bilder

Rhein-Ruhr-Marathon in diesem Jahr mit den 5. Deutschen Kirchenmeisterschaften
Vor dem Wettkampf Innehalten in Salvator

Wenn am Sonntag, 2. Juni, wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Rhein-Ruhr-Marathon an den Start gehen, gibt es zuvor etliche Möglichkeiten des Innehaltens. Am Vorabend des sportlichen Großereignisses findet in der Salvatorkirche am Burgplatz ein Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind schon Sieger!“ statt. Dieser Gottesdienst hat schon Tradition und ist auch stes gut besucht. „Es tut gut, vor einer langen Strecke innezuhalten und zu wissen, dass alle Menschen Gott immer an der Seite...

  • Duisburg
  • 30.05.19
Kultur
Melanie Zink (Bildmitte) mit Dagmar Domeier und Andreas Boos sorgen für einen unterhaltsamen Comedy-Abend.          (Foto: www.melaniezink.de, Dirk Heckmann).

Musik-Comedy-Abend mit Melanie Zink
"Davon geht die Welt nicht unter"

Einen Musik-Comedy-Abend mit bekannten Chansons, Melodien und skurril-verkorksten Anekdoten aus dem Eheleben gibt es am Samstag, 1. Juni, 19 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum Meiderich, Auf dem Damm 6. Dort singt und erzählt Melanie Zink in ihrem Beziehungs-Programm „EHE Du Dich versiehst“ über das erste zarte Kennenlernen, das perfekte Glück, von unfassbarem Schmerz und dem unvermeidbaren Streit, der immer dann entsteht, wenn Mann einfach nicht einsehen will, dass Frau grundsätzlich Recht...

  • Duisburg
  • 26.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
In Hamborn wird Kirchenmusik mit Herz, Mund und Händen gelebt. Die Aufführung am letzten Sonntagins der Friedenskirche begeisterte.
Foto: Kantorei Friedenskirche Hamborn

Die Kantorei der Friedenskirche Hamborn und die Sinfonietta Duisburg boten Hochkarätiges
Vivaldi und Bach als klangvolle Einheit

Jammervolles Klagen, triumphierender Jubel: Die Spannbreite der barocken Gefühlswelten wurde am Kantate-Sonntag von der Kantorei der Friedenskirche Hamborn und der Duisburger Sinfonietta dargeboten. Beide Ensembles standen unter dem Dirigat von Peter Stockschläder. Die Solistinnen Evelyn Ziegler, Sopran, und Eva Marti, Alt, erkundeten mit Einfühlungsvermögen und Verve die Kantaten Bachs und das Gloria RV 589 von Antonio Vivaldi. Es scheint als hätte sich Peter Stockschläder ein wenig von der...

  • Duisburg
  • 24.05.19
LK-Gemeinschaft
Pater Phillip Reichling aus der Hamborner Abtei ist längst Dauergast im Rundfunk.   Foto: Abtei Hamborn

Hamborner Pater im Rundfunk
"Warum eigentlich bitten?"

Der Duisburger Prämonstratenser-Pater Philipp Reichling spricht am Sonntag, 26. Mai, um 8.40 Uhr das „Geistliche Wort“ auf WDR5. Der Hamborner Pater hat mit seinen interessanten geistlichen Beitrag längst einen Dauerplatz im Rundfunk. Diesmal geht es in seinem morgendlichen Impuls um die Frage: „Warum eigentlich bitten?“. Nach dem Sendetermin kann man den Hörfunkbeitrag hören und lesen auf www.kirche-im-wdr.de.

  • Duisburg
  • 19.05.19
Kultur
Die Choreografie für die verschiedenen Tänze und die minuiös geplanten Bewegungsabläufe sind in verschiedenen Workshops akribisch erarbeitet und verfeinert worden.
Fotos: Ten Sing Duisburg
5 Bilder

Atemberaubendes neues Programm „basisdemokratisch ersungen und ertanzt“
Einmal Ten Sing – immer Ten Sing

Ten Sing Duisburg war, ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Dirk Strerath, von Beginn an dabei: „In fast drei Jahrzehnten haben weit über 1000 Jugendliche bei uns gesungen, getanzt und sich eingebracht.“ Jetzt steht die neue Show, an der wiederum gut 50 Jugendliche mitwirken, in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für die nächsten Shows am Freitag, 17. und Samstag, 18. Mai, jeweils ab 19 Uhr im Gemeindezentrum Mittelmeiderich, Auf dem Damm, laufen auf Hochtouren. Alle diesmal beteiligten...

  • Duisburg
  • 12.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Mitglieder der Kantorei der Hamborner Friedenskirche sind stets mit Herz und Stimme bei der Sache und freuen sich schon auf das Konzert am Sonntag Kantate.
Foto: Martina Will

Anspruchsvolles Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Bach und Vivaldi zum Sonntag Kantate

Im Kirchenjahr hat jeder Sonntag einen eigenen Namen mit besonderer Bedeutung. Der 19. Mai ist in diesem Jahr der Sonntag „Kantate“, also „Singt“. Aus dem Grund lädt die Kantorei der evangelischen Friedenskirche Hamborn mit Werken von Bach und Vivaldi zum großen Konzert ein. Unter der Leitung von Peter Stockschläder führt sie mit Sopranistin Evelyn Ziegler und Altistin Eva Marti sowie instrumental begleitet von der „Duisburger Sinfonietta“ drei Kantaten von Johann Sebastian Bach auf: „Weinen,...

  • Duisburg
  • 11.05.19
Kultur
Die St. Barbara-Kirche in Röttgersbach , von der dortigen Projektgemeinde in Eigenverantwortlichkeit mit Leben gefüllt, hält viele liturgische Angebote bereit.     Foto: Reiner Terhorst

Wieder Meditativer Taizé-Gottesdienst in St. Barbara
Gesänge im Schein von Kerzen

Eine besondere Art von Gottesdienst wird die Katholische Projektgemeinde St. Barbara im Röttgersbach auch in diesem Monat feiern. Am Samstag, dem 18. Mai, findet um 17.15 Uhr im Kirchengebäude  Fahrner-Straße 60, Ecke Ziegelhorststraße, ein meditativer Taizé -Gottesdienst  statt. Das Gebet im Geiste von Taizé umfasst meditative, mehrstimmige Gesänge, die Stille und den Schein von Kerzen. Diese Form des Gottesdienstes ist  mittlerweile ein festes liturgisches Angebot in St. Barbara und findet...

  • Duisburg
  • 04.05.19
Kultur
Der in der Neumühler Gnadenkirche auf den Weg gebrachte Menschenrechtechor zieht weite Kreise. Die von Axel Christian Schullz vertonten Artikel der UN-Menschenrechts-Charta werden mittlerweile in der ganzen Welt gesungen.      Fotos: privat
3 Bilder

Axel Christian Schullz vertonte alle Artikel der UN-Menschenrechte
Von Duisburg in die ganze Welt

Der Duisburger Musiker und Komponist Axel Christian Schullz hat in langjähriger Arbeit einen großen Teil der von den Vereinten Nationen vor über 70 Jahren verabschiedeten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte unter dem Motto „Sing Human Rights“ vertont und bringt diese mit Projektchören in vielen Städten Deutschlands zu Gehör. Bereits vor zehn Jahren hatte er mit der anspruchsvollen Arbeit begonnen. Jetzt hat er alle Artikel so arrangiert, dass es dank seiner eingängigen Gospelmelodien für...

  • Duisburg
  • 03.05.19
Politik
In der Marxloher Kreuzeskirche geht es am Montag beim Politischen Nachtgebet um Europe.    Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Politisches Nachtgebet n der Marxloher Kreuzeskirche
"Um des lieben Friedens willen: Europa“

Beim nächsten Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40, soll es um die Programmatik der zur Wahl antretenden Parteien, aber auch um die eigen Einstellung zur europäischen Einheit gehen. Die Position der Organisatoren des Nachtgebetes ist deutlich, denn sie stellen den Abend unter den Titel „Um des lieben Friedens willen: Europa“. So weisen die Veranstalter im Vorfeld des Nachtgebets am Montag, 6. Mai, 18 Uhr, darauf hin, dass oft wird nur die...

  • Duisburg
  • 01.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die evangelische Jugend und die KJG Herz-Jesu erhielten von Kaufmannschaft und Schirmherr finanzielle Unterstützung und die besten Wünsche für ihre diesjährigen Feienfreizeiten. Auf dem Foto v.l. Tim Bernsen, Dieter Ebels, Reiner Terhorst, Stefan Hambücker und Sebastian Schulz.
Foto: Kurt Niedermeier
4 Bilder

Am 1. Mai wird die Baumaufstellung wieder zum richtigen „Neumühl-Tag“
„Motor“ in einem lebendigen Stadtteil

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Dieser Satz trifft zurzeit auf Neumühl ganz besonders zu. Kaum ist das wiederum bestens besuchte große Stadtteil-Osterfeuer erloschen, steht am Mittwoch, 1. Mai, der noch größere „Neumühl-Tag“ mit der Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums auf dem Programm. Am Monatsende feiern die Neumühler dann noch fünf Tage lang den urkundlich belegten 666. Geburtsag ihres Stadtteils. Viele Aktivitiäten gehen von der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) aus,...

  • Duisburg
  • 28.04.19
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Ernst Schmidt auf seinem Moped. Foto: privat

Premiere für einen besonderen Sonntag im Duisburger Süden
Motorrad-Gottesdienst

Im Sonntagsgottesdienst sitzt der Beamte in der Rennkombi neben der Harley-Fahrerin. Neben den beiden hat der Rollerfan, der seinen Scooter nicht nur am Wochenende fährt, in der Kirchenbank Platz genommen. Pfarrer Ernst Schmidt kennt dieses Bild, denn in Mettmann hat er schon mehrfach zu Motorrad-Gottesdiensten eingeladen. Jetzt feiert dieses Format im Duisburger Süden Premiere. Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum Rahm lädt dazu alle Menschen ein, die sich für Motorräder und Motorroller...

  • Duisburg
  • 27.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
In die Aktivitäten der kath. Kirchengemeinde St. Hildegard werden auch stets die Kinder einbezogen.   Foto: St. Hildegard

Das Ende der Passionszeit naht
Unisono-Chor und Osterfeuer in St. Hildegard

Die katholische Kirchengemeinde St. Hildegard hat gestern Abend den Endspurt der Passionszeit mit zahlreichen Aktivitäten eingeläut. Mit der filmischen Umsetzung der Johannes-Passion in der Kirche von St.Hildegard wurde der Film „Es wäre gut, dass ein Mensch umbracht für das Volk“ von Hugo Niebeling, Deutschland mit Ralf Richter, Christoph Quest, Klaus Barner und anderen aufgeführt. Am heutigen Palmsonntag fand die traditionelle Palmprozession der Gemeinde mit den Kindern des Kindergartens und...

  • Duisburg
  • 14.04.19
Kultur
Die Abtei Hamborn mit ihrer 900-jährigen bewegten und bewegenden Geschichte bietet viele Schätze und Sehenswürdigkeiten.    Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Ein Blick in die 900-jährige Geschichte

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei-Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 13. April, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, 47166 Duisburg Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. Historische Gewänder In der Schatzkammer gibt es historische,...

  • Duisburg
  • 07.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Arche Noah war schon oft Thema in Gemälden, Texten, Büchern und Musicals. Jetzt sucht die Ev. Kirchengemeinde Meiderich Kinder von 6 bis 13 Jahren für das Musical "Noah und die coole Arche".    Foto: Wikipedia

Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht
"Früh übt sich...."

Gundula Heller begeistert immer wieder aufs Neue Kinder und Jugendliche dafür, Lieder, Tänze und Dialoge zu proben und zum Schluss ein Musical vor großem Publikum aufzuführen. Ging es zuletzt um Petrus, wird jetzt für „Noah und die coole Arche“ geprobt. Die Kirchenmusikerin studiert das Stück von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich ein. Kinder von 6 bis 13 Jahren Zur Verstärkung sucht sie noch mehr kleine Musicalstars im...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Kultur
Oberbürgermeister Sören Link gab ein klares Bekenntnis zur Salvatorkirche als Duisburgs Wahrzeichen mit Geschichte und Zukunft ab und wurde Mitglied im neuen Bauverein Salvatorkirche.
Fotos: Ev. Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Bauverein Salvatorkirche setzt Zeichen für die Zukunft – Gelungene Auftaktveranstaltung
Wahrzeichen und Wegmarke für die Stadt

„Die Salvatorkirche ist aus Duisburg nicht wegzudenken.“ Dieser Satz von Oberbürgermeister Sören Link zog sich wie ein roter Faden durch die Auftaktveranstaltung des Bauvereins, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Stadtkirche nachhaltig zu fördern und auf Dauer zu erhalten. Seinen ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag hatte Link gleich mitgebracht. Der erste Bürger der Stadt wurde das erste Mitglied des Vorstellungsabends und weitere schlossen sich an, den Erhalt der Stadtkirche zu...

  • Duisburg
  • 25.03.19
Politik
Die Marxloher Kreuzeskirche ist auch durch die "Politischen Nachtgebete" weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt.        Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Gleichberechtigung ist Thema beim Politischen Nachtgebet
Hilft die „Frauenquote“?

Seit über 100 Jahren gibt es den Weltfrauentag, die Worte „Gleichberechtigung“ und „Frauenquote“ sind heute in aller Munde und seit 1919 gibt es das Frauenwahlrecht in Deutschland. Dies ist Anlass für das Politische Nachtgebet zu fragen, wie es mit der Gleichstellung in der Gesellschaft heute tatsächlich aussieht. Gesprächspartnerin am Montag, 1. April, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche, Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist Annegret Finke. Die Vorsitzende des Gleichstellungs-ausschusses...

  • Duisburg
  • 24.03.19
Kultur
Die Ökumene hat in Neumühl eine große Tradition. Bei Umbau- und Instandsetzungsarbeiten in der eigenen Kirche hat man stets das Gotteshaus der Schwestergemeinde genutzt, gemeinsam die Neumühler Erklärung vorangebracht und die Ökumenischen Gottesdienste am 1. Mai (Foto) auf dem Marktplatz zusammen gestaltet.
Foto: Reiner Terhorst

Ökumenische Bibelwoche in Neumühl
„Freude steckt an!“

Das Miteinander der christlichen Kirchen in Neumühl hat eine lange Tradition. Dazu zählt auch die gemeinsame Ökumenische Bibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl und der Katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu. In diesem Jahr findet sie von Montag, 18. März, bis einschließlich Donnerstag, 21. März, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 statt. Ein ökumenisches Vorbereitungsteam aus beiden Gemeinden hat das Motto „Mit Paulus glauben – Zugänge...

  • Duisburg
  • 17.03.19
Kultur
Die Grünen-Poilitkerin Katrin Göring-Eckardt hält im Rahmen der Duisburger Akzente am morgigen Sonntag in der Salvatorkirche eine Kanzelrede zum Klimawandel.
Foto: H. Weber

Salvatorkirche steht morgen ganz im Zeichen der Duisburger Akzente
Ausstellung und Kanzelrede

Die 40. Auflage des Duisburger Kultur-Festivals „Akzente“ steht in den Startlöchern. Von heute,16. März, bis zum 7. April gibt es eine geballete Ladung Kunst und Kultur zum Leitthema „Utopien“. Auch die Kirchen unserer Stadt sind fest in das Gesamtprogramm eingebunden. So steht die Salvatorkirche am Burgplatz am morgigen Sonntag, 17. März, ganz im Zeichen der Akzente. Kunst und Politik spannen dabei einen weiten Bogen zwischen Utopie und Realität. Die Bilder von Katrin Brosa und Robert Matthes...

  • Duisburg
  • 16.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.