EBE

Beiträge zum Thema EBE

Ratgeber
Die EBE erfasst Informationen der Mülltonnen.  | Foto: EBE

Analyse der Stammdaten
Entsorgungsbetriebe Essen führen aktuell Datenerhebung durch

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) führen aktuell eine Datenerhebung von fast 219.000 Tonnen und Behältern im gesamten Essener Stadtgebiet durch. Die Erhebung dient der Überprüfung und Aktualisierung der digitalen Stammdaten. Seit dieser Woche werden im gesamten Stadtgebiet Mitarbeiter der EBE die Tonnen und die dazugehörigen Parameter wie Fraktion (Abfallart), Größe, Anzahl und Transportwege erfassen. Die Aufnahme der Daten erfolgt mithilfe einer speziellen App und eines Maßbandes. Das...

  • Essen
  • 14.09.22
LK-Gemeinschaft
Der Recyclinghof Liefeldstraße soll bald Geschichte sein.
Foto: Henschke
3 Bilder

Zentral-Recyclinghof zieht zur Emscherstraße
Ein Qualitätssprung

Die Tage des seit 1989 an der Altenessener Lierfeldstraße ansässigen Zentral-Recyclinghofes sind gezählt, denn die Entsorgungsbetriebe Essen haben die konkrete Absicht, diese Annahmestelle an die Emscherstraße zu verlagern. Der Recyclinghof soll von Altenessen um etwa vier Kilometer in Richtung Stadtgrenze Gelsenkirchen verlegt werden. Hintergrund dafür ist auch, dass die EBE personell und maschinell aufgerüstet haben und die Zentrale an der Pferdebahnstraße aus allen Nähten platzt. Dort stehen...

  • Essen
  • 06.03.22
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Anzahl der Altpapier-Container am Hot-Spot Standort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth erhöht!

Die illegale Müllablagerung am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth sorgte in den letzten Jahren bei unseren Bürgerinnen und Bürger für ein großes Ärgernis. Nun wurde der Hot-Spot Standort mit zwei weiteren Altpapier-Containern ausgestattet. Bereits im vergangenen Mai wurde der andere Container Hot-Spot Standort Karnaper Straße 139 bei Lidl mit drei weiteren Altpapier-Containern ausgestattet. Denis Gollan – Administrator von „Karnap im Wandel“, der drei Jahre die Gruppe „Gegen die...

  • Essen-Nord
  • 10.10.21
Ratgeber
Wegen Christi Himmelfahrt verschiebt sich die Leerung der Abfalltonnen. | Foto: Entsorgungsbetriebe Essen

Wegen Feiertag "Christi Himmelfahrt"
Verschiebung der Abfallabfuhr

Wegen "Christi Himmelfahrt" kommt es am kommenden Donnerstag, 13. Mai, bei den Dienstleistungen der Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) zu Verschiebungen. Nach dem Feiertag leert das EBE-Team die Grauen, Braunen und Blauen Tonnen einen Tag später als gewohnt. Die Leerung erfolgt also am: Freitag, 14. Mai, statt Donnerstag, 13. Mai, und Samstag, 15. Mai, statt Freitag, 14. Mai. Die Leerung der Gelben Tonnen durch die Firma Remondis wird ebenfalls um einen Tag verschoben. "Wir bitten die Essener...

  • Essen
  • 07.05.21
Politik
3 Bilder

Müll-Hochburg Karnap 2.0

Am vergangenen Sonntag (06.10.2019) habe ich bereits über 23 unterschiedliche Müllablagerungen im Stadtteil Karnap berichtet. (Bericht vom 06.10.2019) Ein Standort der illegalen Müllablagerung war u. a. die Karnaper Straße 1. Nach Informationen von Anwohnern wurde heute Morgen (07.10.2019) gegen ca. 09:30 Uhr die „Illegale Müllablagerung“ auf der Karnaper Straße 1 durch die Essener Entsorgungsbetriebe entfernt. Es dauerte noch nicht Mal eine Stunde, bis am selben Standort wieder Sperrmüll...

  • Essen-Nord
  • 07.10.19
Politik
25 Bilder

Müll-Hochburg Karnap

++23 unterschiedliche illegale Müllablagerungen++ Am Sonntag (06.10.2019) wurden über die Facebook-Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ dreiundzwanzig unterschiedliche wilde Müllkippen im Stadtteil Karnap gemeldet. Wenn man alle Straßenzüge und Parks im Stadtteil abfährt, wird man sicherlich auf dreißig bis vierzig illegale Müllablagerungen kommen, so der Administrator der Facebook-Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap Denis Gollan. Wie soll es weiter gehen??? Wann...

  • Essen-Nord
  • 06.10.19
Ratgeber
Es fing klein an, doch der Sperrmüllberg wurde von Tag zu Tag sichtbar größer. | Foto: privat

Sperrmüll muss angemeldet werden - Wilde Müllkippen melden
Anwohner ärgern sich über Dreckecken

Die Anwohner konnten förmlich dabei zusehen, wie der Sperrmüllberg an der Ecke Bessemer Straße / Carl-Kruft-Straße immer größer wurde. Am letzten Wochenende landete das erste ausrangierte Mobilar dort. "Eine Einladung die wohl gerne angenommen wurde", erzählt ein Anwohner dem Borbeck Kurier. Der Mann hat konkrete Vermutungen, aus welchen Häusern der zusätzliche Müll stammt. "Das könnte ich auch belegen." Der Borbecker versuchte über die Polizei, das Ordnungsamt und die EBE jemanden zu finden,...

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.19
  • 2
Ratgeber
Sieht nicht schön aus und ärgert die Anwohner | Foto: Fähndrich
2 Bilder

Achtlos entsorgter Müll bringt Borbecker auf die Barrikaden

Geschäftsfrau Cornelia Fähndrich kennt die Nummer der EBE beinahe schon auswendig. Regelmäßig ruft die Friseurmeisterin von der Hülsmannstraße bei den Essener Entsorgungsbetrieben an. Grund ist der benachbarte Containerstandort am Kuhlmannsfeld. Altpapier, Altglas und Altkleider werden dort gesammelt. "Aber leider regelmäßig nicht nur in, sondern auch neben den Containern", berichtet die Borbeckerin. Besonders schlimm war es am letzten Wochenende. "Da hat wohl jemand seinen kompletten Haushalt...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.18
Natur + Garten
Ob Zünsler oder Pilz: Buchsbäume sind doppelt gefährdet.

Kranke Buchsbäume nur gut verpackt entsorgen

Er ist für seinen Wirt schädlich oder tödlich: Der Buchsbaumzünsler frisst Buchsbäumchen auf. Befallene Pflanzen müssen in die Müllverbrennung, damit die Raupen und Puppen vernichtet werden, erklären die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Die Gehölze gehören daher in den Restmüll - entweder in die eigene graue Tonne oder an die Recyclinghöfe (kostenpflichtig). Gartenbesitzer werden aufgefordert, die Pflanzen gut verpackt bei der EBE anzuliefern, damit die Schädlinge sich nicht auf Wanderschaft...

  • Essen-Süd
  • 03.08.17
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der Essener FDP

Handwerksbetriebe bei Styroporentsorgung entlasten

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt Forderungen der Handwerkerschaft, schnellstmöglich die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen, kurz Styropor, für alle Beteiligten umwelt- und kostenfreundlich zu steuern. „Durch die vom Bundesrat beschlossene Entsorgungsregelung von Dämmmaterial aus Styropor werden Handwerksbetriebe und Eigenheimbesitzer in Essen stark belastet“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP. „Das Umweltministerium NRW könnte mit einem Erlass...

  • Essen-West
  • 19.10.16
Ratgeber
In diesem Jahr ändert sich der Abfuhrmodus: Die alten Weihnachtsbäume werden auch in Essen nur noch in einer Woche abgeholt. Damit folgt die Stadt dem Beispiel vieler anderer Kommunen.

Abholtermin für Weihnachtsbäume: Diesmal nur in der 2. KW

Kaum sind die Weihnachtstage vorüber, beginnt für die Mitarbeiter der EBE die heiße Phase der Tannenbaum-Entsorgung. In Essen sind es rund 60.000 Nadelbäume, die nach den Feiertagen entsorgt werden müssen. Wer seinen Tannenbaum abholen lassen möchte, muss sich allerdings mit Beginn des neuen Jahres auf eine Änderung einstellen. Denn erstmals findet die Sammlung der Weihnachtsbäume nur noch in einer einzigen Kalenderwoche statt. Vom 11. bis 15. Januar (2. KW) werden die Bäume mitgenommen. „Acht...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.16
Ratgeber
Rund um die Container gestapelte Flaschen sind nicht nur für das Auge unschön - sie können auch eine Gefahr für Passanten darstellen. | Foto: privat
3 Bilder

Am Weidkamp türmte sich der Müll - Anwohnerin macht Ärger Luft

Monika Dührkop wohnt am Weidkamp . „Ich bin ein Borbecker Kind und lebe mit meiner Familie gerne hier“, schreibt sie. Doch der Anblick, der sich ihr nach den Feiertagen bot, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. „Das was hier an Schweinerei passiert, schreit zum Himmel“, macht Dührkop ihrem Ärger Luft. Ausgelöst hat den die Situation an den Containern für Altglas, Altpapier und Altkleider am Weidkamp / Ecke Schacht-Neu-Cöln. Die Straße habe sich zu einer Müllhalde entwickelt, so Dührkop. Nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 09.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kupferdeh: kein Schadstoffmobil am 8. Oktober!

Das Schadstoffmobil der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) kann am Mittwoch, 8. Oktober, nicht wie geplant auf dem Parkplatz an der Kupferdreher Straße/Benderstraße zur Annahme bereitstehen. Der Termin fällt ersatzlos aus. Alternative Recyclinghof Altenessen Wer Schadstoffe abgeben möchte, kann dies auf dem Recyclinghof Altenessen, Lierfeldstraße 49, tun; und zwar dienstags und donnerstags von 9 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr. Zu den Schadstoffen zählen Bremsflüssigkeit,...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.14
Natur + Garten
Am Tag nach dem Sturm komplett blockiert: die Einfahrt zum EBE-Betriebshof an der Pferdebahnstraße. | Foto: EBE
2 Bilder

Vom Sturm ausgebremst: Entsorgungsbetriebe Essen wollen Vollgas geben

Dass die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) in Sachen Müllentsorgung ab sofort Vollgas geben wollen, ist natürlich nur bildlich gesprochen ... Schließlich sind die Fahrzeuge lang, breit und groß und damit alles andere als praktisch, um querliegende Bäume zu umfahren oder sonstige Engpässe zu durchqueren. Das Orkantief „Ela“ hat in Zusammenhang mit dem Pfinstfeiertag den Ablauf bei der EBE gehörig ins Trudeln gebracht. Doch Pressesprecherin Bettina Hellenkamp kann die Bürger beruhigen: Es werde...

  • Essen-Süd
  • 13.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.