Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

LK-Gemeinschaft
Der Vorsitzende der Hamborner Hospizbewegung, Gerhard Kölven, und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco blicken zufrieden in die Zukunft, denn durch die neuen Räumlichkeiten haben sie noch mehr Möglichkeiten, ihre Arbeit sinnvoll auszubauen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. lud jetzt zu einer informativen Mittagspause in ihre neuen Räume
Neue Motivation für die „Bürgerbewegung der großen Hilfe“

„Das war eigentlich der Beginn einer neuen Wegstrecke, die wir mit vielen Menschen gemeinsam beschreiten werden“, meinte Gerhard Kölven, Vorsitzender der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., als er jetzt mit Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco sowie den Koordinatorinnen Helga Jochen-Balshülsemann und Anita Scholten zahlreiche interessierte Gäste in den neuen Räumen, An der Abtei 1, begrüßen konnte. Der Umzug war notwendig geworden, weil das evangelische Gemeindehaus an der Taubenstraße, das...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Mit einem „leckeren“ Präsentkorb bedankte sich Andrea Braun-Falco jetzt bei Chinmayo für die Schenkung.
Fotos: Hospizbewegung
2 Bilder

Chinmayo spendet der Hamborner Hospizbewegung eines seiner Werke
„Zu den Quellen – gegen den Strom“

Mit einem kleinen Dankes-Körbchen überraschte die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. jetzt Chinmayo. Der bekannte Künstler, der seinen von ihm heute genutzten Namen vom indischen Guru Osho erhalten hatte, arbeitet seit mehr als 50 Jahren künstlerisch in Duisburg. 83 Jahre alt, ist Chinmayo nun und, wie er selber sagt, „nicht mehr ewig hier“ auf der Erde. Die eigene Auseinandersetzung damit, was mit seinem Atelierhaus und seinen Werken nach seinem Tod geschehen sollte, hatte Chinamyo bereits...

  • Duisburg
  • 24.01.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich auf Einladung von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer im Hamborner Rathaus und unterstrichen eindrucksvoll die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Rathaus hat Tradition und setzt Zeichen in die Zukunft
Majestäten und Präsidenten gaben sich die Ehre

Schützen- und Karnevalsvereine haben viele Gemeinsamkeiten. Sie pflegen die Tradition, füllen den Begriff Heimat mit Leben, stehen für familiäre Geselligkeit, halten das Ehrenamt hoch und sind gut für die Zukunft gerüstet. Das wurde beim jüngsten „Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Bezirksrathaus wieder deutlich. Längst gehört es zur guten Tradition im Stadtbezirk Hamborn, dass gegen Ende eines Kalenderjahres der Bezirksbürgermeister die amtierenden Königspaare und Präsidenten der fünf Hamborner...

  • Duisburg
  • 05.12.19
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus hat beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt neben netten Worten prall gefüllte Tüten für die Kinder dabei.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockt wieder viele Menschen aus nah und fern an
„Alle ziehen am Strang der großen Hilfe“

Der mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe geht in die 14. Runde. In den vergangenen 13 Jahren wurden mehr als 50.000 Euro für den guten Zweck „erwirtschaftet“. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschauliche Stadtteil im Duisburger Norden stets einen regelrechten Menschenauflauf. Alle sind guter Laune und mit reichlich Vorfreude ausgestattet. Das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn...

  • Duisburg
  • 27.11.19
LK-Gemeinschaft
Wie auf unserem Foto vom letzten Welthospiztag werden Andrea Braun-Falco, Anita Scholten und Helga Jochem-Balshüsemann (v.l.) auch am Samstag wieder in Hamborn, Meiderich und der Innenstadt verschiedene Aktionen durchführen.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Aktionen zum Welthospiztag in ganz Duisburg
Eine Rose für das Ehrenamt

Am Samstag, 12. Oktober, ist Welthospiztag. In ganz Deutschland wird wieder auf die Hospizarbeit aufmerksam gemacht. Auch in Duisburg wird auf die Möglichkeit der Unterstützung von Sterbenden und ihren Angehörigen in der letzten Lebenszeit hingewiesen. „Diese Hospizarbeit ist wichtig, damit Menschen vor ihrem Sterben nicht alleine bleiben. Viele haben kaum noch Kontakte und sind isoliert, weil es große Unsicherheiten in unserer Gesellschaft gibt, wie man Sterbenden und ihren Angehörigen...

  • Duisburg
  • 11.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (r.) und Koordinatorin Anita Scholten nehmen viele Gelegenheiten wahr, zu informieren, aufzuklären und zu verdeutlichen, wie wichtig die Arbeit der Hospizarbeit ist. Hier tun sie das bei einem Infostand auf dem Hamborner Altmarkt.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn startet neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter
„Einfühlsam und mitnehmend“

Seit fast drei Jahrzehnen begleiten Ehrenamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause und im Altenheim, so dass diese möglichst bis zum Ende dort leben können. „Ohne die ehrenamtlichen Begleiter läuft gar nichts, zumindest aber viel weniger“, sagt Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Die Nachfrage nach dieser Begleitung wächst stetig, aber ohne ehrenamtliches Engagement kann sie nicht geleistet werden. Der Sport, das Soziale, der Karneval, die...

  • Duisburg
  • 11.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ohne den großen Einsatz der Ehrenamtlichen läuft es auch bei der Hamborner Hospizbewegung nicht. Jetzt starten nach einem intensiven Vorbereitungskurs sechs Damen ihre wichtige Tätigkeit. Auf dem Foto von links nach rechts: Antje Schröder, Claudia Heek, Patricia Stasiak, Koordinatorin Anita Scholten, Margret Schäfer, Monika Schuhmacher, Hatice Karakaya, Kursleiterin Andrea Braun-Falco.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Ehrenamtliche Begleitung am Lebensende hat eine große Bedeutung
Respekt und Achtung: „Das kannst Du?“

Der Sport, das Soziale, der Karneval, die Kirchen und auch die Politik wären ohne das ehreamtliche Engagement vieler Menschen nicht das, was sie sind und für die Gesellschaft und das Miteinander bedeuten. Das weiß auch Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., aus langjähriger Erfahrung. Gerade die Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit haben sich ein Betätigkeitsfeld „ausgesucht“, das nicht selten an die eigene Substanz und zu Herzen geht. „Das kannst Du?“...

  • Duisburg
  • 15.07.19
Vereine + Ehrenamt
Die Ehrenamtlichen der Hospizbewegung Hamborn frischten gemeinsam ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Erste-Hilfe-Kurs für ehrenamtliche Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Für kleine Notfälle gerüstet

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ist mittlerweile den meisten Bürgern in ganz Duisburg bekannt. Mit vielen Aktionen, Veranstaltungen, Kursen und Fortbildungen sorgt sie dafür, dass Menschen in der letzten Phase ihres Lebens sowie deren Angehörige eine sinnvolle Unterstützung durch engagierte Ehrenamtler erhalten. Ihre Hilfestellung und Begleitung von Menschen am Lebensende, das Dasein der Ehrenamtlichen und die Beratung durch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen hat schon vielen Familien...

  • Duisburg
  • 10.02.19
Überregionales
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Telefondienstes sind gewissermaßen die „Visitenkarte“ der Hamborner Hospizbewegung. Sie trafen sich jetzt zu einem gemeinsamen Austauschfrühstück.
Fotos: privat
3 Bilder

Viele unbekannte fleißige Helfer - Ohne ehrenamtlich tätige Menschen könnte die Hospizbewegung Hamborn nicht existieren

Morgens in Hamborn. Teller und Tassen klappern. Kaffeearoma zieht durch das Gebäude an der Taubenstraße 12 in Hamborn. Zahlreiche Stimmen verdeutlichen eine angeregte Unterhaltung. In den Räumen der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. herrscht reges Treiben.  Frühstücksgeräusche sind morgens in den Räumen der Hospizbewegung eher ungewöhnlich. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizdienstes gehen zu den Menschen nach Hause und in die Altenheime, um sie und ihre Angehörige zu...

  • Duisburg
  • 23.02.18
Überregionales
Vor jeder ehrenamtlichen Mitarbeit steht für alle Interessierten die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs an.  „Wir möchten, dass unsere zukünftigen ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter gut vorbereitet in ihre neue Aufgabe starten“, so die Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco, hier ganz links im Bild. Foto: Frank Preuß

Hospizbewegung Hamborn auf Ehrenamtler angewiesen

Sie werden gebraucht, die Menschen mit bürgerschaftlichem Engagement, bei Hilfsorganisationen, bei der Feuerwehr, im Sport, bei den Kirchen, sozialen Einrichtungen und auch sonst, Menschen, die sich engagieren – einfach so, weil sie etwas für Andere tun wollen, weil sie dafür selbst nichts erwarten, keine Entschädigung wünschen. Sie wollen einfach für andere da sein, sind für Andere da; in Deutschland schätzungsweise 23 Millionen, und dies, obwohl die heutige Zeit von manch einem als wenig...

  • Duisburg
  • 17.09.13
Kultur

Kellerkirche 2.0 - Kindertreff

Jeden Freitag von 17 - 19 h treffen sich Kinder von 6 - 16 Jahren in der Kellerkirche 2.0 im Gebäude der Evangelisch-methodistischen Kirche in DU-Hamborn, Gehrstraße 38, Eingang Kurtstraße am Garagenhof. Wir beginnen die Stunden mit einem Andachtsteil, je nach Alter, in verschiedenen Gruppen. Nach einer Pause, die zum Knabbern, Trinken und Toben Zeit lässt, wird sich in den einzelnen Gruppen unter Anleitung, weiter beschäftigt. Es wird zu allen möglichen Anlässen gebastelt, gehämmert und...

  • Duisburg
  • 12.03.13
Kultur
Der Leuchtturm in den wogenden Wellen der hüpfenden Kinder. Ein Sinnbild für Gemeinde
14 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Erntedankfest in Hamborn

Ein frohes Erntedankfest feierten die Mitglieder der Gemeinde zusammen mit den Nachbarn, und hier ganz besonders mit den Kindern, aus dem Viertel der Gehr-/Kurtstraße. Der liebe Gott hat es gut gemeint und bescherte den Sonnenschein, so dass das ganze Fest wirklich auf der Straße stattfinden konnte. Am Anfang und Ende des gesperrten Straßenstücks konnten sich die Kinder auf den Hüpfburgen austoben, die von der EmK-Zeltmission zur Verfügung gestellt wurden. Und wer gerade keinen Platz auf der...

  • Duisburg
  • 03.10.12
  • 2
  • 1
Kultur
Beständigkeit und Sicherheit kann auch eine Kindergruppe bieten

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Gedanken zum Weltkindertag

Warum gibt es nur "einen" Weltkindertag bzw. warum wird der nur 1x im Jahr gefeiert. Sollte nicht täglich Weltkindertag sein. Es sind die Schwächsten in unserer Gesellschaft - rund um den Erdball. Und wir tun an 364 Tagen im Jahr so, als gäbe es sie nicht. Sie werden ignoriert und ausgebeutet. In vielen Ländern als Sklaven, Kindersoldaten oder billige Arbeitskräfte in Steinbrüchen und Bleiminen. Aber auch die s.g. entwickelten Industrieländer schämen sich nicht Kinder in Bordellen zu...

  • Duisburg
  • 17.09.12
Kultur
Die Kürbisernte im Kirchengarten hat schon begonnen. Die meisten haben schon den Weg in den Kochtopf bzw. Einmachgläser gefunden.
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Erntedankfest am 30.09.2012

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - zumindest was die Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in Hamborn an der Gehrstraße betrifft. Gemeinsam mit der Nachbarschaft und vor allen Dingen den Kindern, will die Christuskirche ein großes Erntedankfest feiern. Das Fest beginnt um 11h mit einem Gottesdienst, dem sich um 12:30 h ein Suppenbuffet anschließt. Parallel dazu beginnt das Kinderprogramm mit Hüpfburg und Spielmobil, wozu die Kurtstraße von der Gehrstraße an zum großen Teil...

  • Duisburg
  • 17.09.12
Kultur
Wir Drei durften schon mal den Raum besichtigen
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Hallo – wir sind gerne bei Euch im Viertel. Das soll nicht nur durch die äußere Veränderung der Evangelisch-methodistischen Christuskirche signalisiert werden. Auch mit den Veranstaltungen möchte die Gemeinde näher auf die Menschen in der Nachbarschaft zugehen. Auf den Grundlagen der Bibel möchte die Gemeinde „radikale Gastfreundschaft“ praktizieren. Ein neues Angebot ist deshalb jeweils am ersten Freitag im Monat ein Essen mit Allen die Lust dazu haben, gemeinsam mit anderen ins Wochenende zu...

  • Duisburg
  • 24.08.12
Kultur
Kirche mit Vorgarten
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Runderneuerung

Nachdem sich die Gemeinde entschlossen hatte, im Rahmen der Dacherneuerung auch direkt das ganze Gebäude neu zu streichen, haben einige Mitglieder Mut gefasst, um gleich einen ganzen Rundumschlag zu starten. Während das Dach, das noch aus den 1960ern stammte und aus Eternit war sowie der Fassadenanstrich von Fachfirmen bewerkstelligt wurde, werden die weiteren Arbeiten von den Gemeindemitgliedern natürlich ehrenamtlich gestemmt. Parallel zum Außenanstrich - die Kirche ist jetzt rot, in der...

  • Duisburg
  • 30.07.12
Kultur
kurz vor der Abfahrt in Duisburg. Auto ist schon gepackt
14 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Zeltlager

Mit sechs Kindern des Kindertreff nahm die Gemeinde Duisburg am regionalen Zeltlager des Kinder- und Jugendwerks in Westerkappeln (b.Osnabrück) teil. Am Freitag Mittag ging's um 14 h los und mit einer kleinen Pause an der Raststätte Münsterland, kamen wir problemlos am Zeltplatz an. Dieser Zeltplatz wird seit 18 Jahren von der kleinen Westerkappelener/Mettener Gemeinde zur Verfügung gestellt. Nach den üblichen Anmeldeformalitäten wurden die Zelte aufgebaut, was gar nicht so einfach war, da alle...

  • Duisburg
  • 02.07.12
  • 2
Kultur
Vorbereitung der Konferenz | Foto: NJK
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Konferenz in Berlin

In diesem Jahr war Berlin der Veranstaltungsort für die Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche im Norddeutschen Raum, zu dem auch die Gemeinde in Duisburg-Hamborn gehört. Pastorin Regine Stoltze hat zusammen mit dem Laienvertreter Eckhard Däuber die Gemeinde vertreten. Die Konferenz stand unter dem Thema: "und ihr sollt auch leben" Tagungsort war die Jerusalemkirche, einer Veranstaltungskirche in Berlin. Der Eröffnungsgottesdienst fand in der EmK Christuskirche statt und die...

  • Duisburg
  • 24.04.12
Kultur
Pastorin Regine Stoltze

Evangelisch-methodistische Kirche - Wir können auch feiern

Feiern ohne Ende war 3 Tage lang angesagt in der Evanglisch-methodistischen Kirche in Duisburg-Hamborn. Begonnen haben die Feiern am Samstag mit einem Segnungsgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Hermine und Siegfried Schmielewski. Am Sonntag ging es nach dem Gottesdienst weiter mit dem Geburtstag unserer Pastorin Regine Stoltze. Nicht nur mit der Gemeinde, die mit Speisen zum Gelingen beigetragen hat, sondern auch Gäste von außerhalb haben mitgefeiert. Die Mitglieder der...

  • Duisburg
  • 17.03.12
Kultur
Die Reise nach Jerusalem vor dem Start
8 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kinder und Jugend

Viel los war in den ersten Wochen des Jahres im Jugendkeller. Als erstes wurde eine der Wände verschönert. Mit Schablonen wurden die schönsten Ranken und Blumen auf die Wand gebracht. Sehr viel Freude hat es gemacht, zuzusehen, wie die Großen den Kleinen dabei geholfen haben. Und im Februar wurde natürlich auch Karneval gefeiert. Der große Raum wurde hübsch dekoriert und im Kaminzimmer gab es immer was zu knabbern und zu trinken. Mit dabei sein durften auch die jüngeren Geschwisterkinder. Mit...

  • Duisburg
  • 10.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.