Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

LK-Gemeinschaft

„An die Würfel, fertig, los!“ - Spielenachmittag beim DRK

Ob „Uno“, „Alhambra“ oder der gute alte Klassiker „Monopoly“: Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Wenn die Würfel kullern und die Figuren übers Brett hüpfen, dann steigt bei den Mitspielern, egal ob junger Hüpfer oder rüstiger Senior, die Spannung. Auf Spiel, Spaß und Spannung setzt auch Rosi Kirchhoff vom Wattenscheider Rotkreuz-Kreisverband beim nächsten „DRK-Spielenachmittag“, der am Mittwoch, 4. Mai 2016, ab 15:30 Uhr die Senioren der Hellwegstadt erreichen soll. „Niemand ist zu alt...

  • Wattenscheid
  • 04.05.16
  • 2
Politik
Gerda Wolterhoff wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands geehrt.
2 Bilder

„Dass es uns heute gut geht, ist nicht vom Himmel gefallen.“

Gerda Wolterhoff wurde auf der Jahreshauptversammlung der SPD Hünxe in Drevenack von ihren Genossinnen und Genossen für 65 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt. Die 88-jährige, die als die „große alte Dame“ der Hünxer SPD gilt, setzt sich heute noch mit der aktuellen Politik auseinander. Sie wuchs in einer Familie auf, in der Demokratie gelebt, viel diskutiert und gelesen wurde. 1950 trat sie der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei; die gerade gegründete Bundesrepublik und das Grundgesetz...

  • Hünxe
  • 19.04.16
Überregionales
Bürgermeister Dr. Ahrens überbrachte die Glückwünsche der Stadt Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

„Goldene Eule“ des Seniorenbeirates verliehen

Im Rahmen einer Feierstunde im Altenzentrum St. Kilian Letmathe wurde jetzt die „Goldene Eule“ des Seniorenbeirates verliehen. Der diesjährige Preis ging an den Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Einrichtung. Der Seniorenbeirat folgte damit einem Vorschlag von Heike Reuschenbach, der Leiterin des Sozialen Dienstes des Altenzentrums. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Egbert Quaschnik übergab die „Goldene Eule“ im Beisein von Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und dem Leiter der...

  • Iserlohn
  • 04.04.16
Politik
2 Bilder

WDR 5 Radio. Zukunft Alter Arnsberg im Interview

"Greta, Leon, Anton und Rike sind ganz emsig - sie verzieren selbst gebackene Schneemänner. Mit viel Puderzuckerguss und noch mehr Kokosraspeln. Mittendrin sind Brigitte Lympius und Syrta Aranka. Seniorinnen, die einfach Lust haben, in einer Kita aktiv zu sein: "Das erfrischt, das ist so schön und belebend, so mittendrin zu sein", befindet Brigitte Lympius. "Und dabei bleibt man jung", ergänzt Syrta Aranka." So startet die WDR5 - Radio-Reportage von Corina Wegler-Pöttgen in der Sendung des WDR...

  • Arnsberg
  • 25.02.16
  • 1
  • 3
Politik
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Ältere Generation - Gewinn oder Belastung?

Die ältere Generation. Gewinn oder Belastung für die Gesellschaft? Ältere Generation rückt in den Fokus. Zum „Tag der älteren Generation“ sind Interessierte eingeladen. Der Diözesanfachausschuss Seniorenarbeit und Seniorenpolitik und das Kolping-Bildungswerk „akademie 60plus“ des Diözesanverbandes Paderborn veranstalten jährlich einen politischen Aktionstag mit relevanten und aktuellen Themen um die sogenannte „dritte Lebensphase“. Am Mittwoch, 6. April, wird in der Konzerthalle Olsberg, im...

  • Arnsberg
  • 20.02.16
  • 7
  • 6
Ratgeber
Eine Stunde pro Woche für Senioren am Hörer – das bietet der telefonische Besuchsdienst der Seniorenbüros Bochum-Mitte und -Ost.

Mit Herz am Hörer: Bochumer Seniorenbüros weiten telefonischen Besuchsdienst aus

Ältere Menschen mit Bedarf an guten Gesprächen gesucht – Schulung zusätzlicher Ehrenamtlicher im April Im Alter schrumpft der Radius, in dem ein Mensch sich bewegt. Manche verlassen kaum noch ihre Wohnung, sehnen sich aber nach guten Kontakten und angenehmen Gesprächen. Deshalb weiten die Bochumer Seniorenbüros ihren erfolgreichen telefonischen Besuchsdienst aus. Dabei rufen ehrenamtliche Helfer die Senioren regelmäßig zu einem festen Zeitpunkt an. „In den Gesprächen kann es ums Wetter gehen,...

  • Bochum
  • 02.02.16
Überregionales
Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe behandelte mit dem Ein-Mann-Stück „Dachstube“ das Thema Demenz. Foto: Felix Ehlert

Diakonie Ruhr widmet Ehrenamtlichen einen ganzen Tag

Der Träger bedankt sich mit einem bunten und emotionalen Programm Mit Sektempfang, Theaterstück und einer interaktiven Fotoausstellung hat sich die Diakonie Ruhr bei ihren ehrenamtlichen Helfern bedankt. Weit über 100 Menschen waren zum diesjährigen Ehrenamtstag des Trägers ins Gemeindezentrum der Michaelkirche in Bochum-Langendreer gekommen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu essen und ihren Horizont zu erweitern. Denn was Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe im Ein-Mann-Stück...

  • Bochum
  • 29.01.16
Ratgeber

Wie man Menschen mit Demenz richtig begegnet

Kostenlose Fortbildung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum startet am 20. Januar Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum startet wieder eine Qualifizierung für Ehrenamtliche, die Demenzkranke betreuen möchten. An neun Terminen zwischen dem 20. Januar und 9. März lernen die Helfer, wie man sich in demenziell veränderte Menschen hineinfühlt, wie man sie aktiviert, ihnen Gutes tut – und wie man mit eventuellen Konflikten umgeht. Die Fortbildung ist kostenlos und wird mit einem...

  • Bochum
  • 04.01.16
Politik
Bundespräsident zu Gast in der Kita Kleine Strolche in Arnsberg | Foto: StadtArnsberg
42 Bilder

Zwischen den Jahren: Zeit, um Bilanz zu ziehen

Zukunft Alter in Arnsberg blickt zurück. Ein bewegtes Jahr 2015 liegt hinter uns. Zurück schauen und gleichzeitig die Zukunft ins Auge fassen. Eine gelungene, aufregende, bewegende Zeit! Mit wunderbaren Begegnungen, einzigartigen Menschen, mit Höhen und Tiefen und einzigartigem Spirit. Wir blättern in unserem Terminkalender und lassen das Jahr Revue passieren. Vieles ist geschehen. Manches hat uns zutiefst beeindruckt, bewegt, gefreut. Erinnerungen an das Jahr 2015 Möchten Sie mehr erfahren...

  • Arnsberg
  • 29.12.15
  • 2
  • 4
Überregionales
Sie verschenken ihre Zeit und finden manchmal richtig gute Freunde: Auch Ilse Kampf (91), links im Bild, und Renate Jurek von der Hattinger Seniorenzeithilfe sind Freundinnen geworden. Foto: Pielorz
2 Bilder

Seniorenzeithilfe: Wir verschenken Zeit

Ilse Kampf ist 91 Jahre alt. Die Seniorin lebt allein in ihrer Wohnung und ist bis auf ein Handicap mit ihren Augen noch rüstig und gut zu Fuß. Regelmäßig erhält sie Besuch von Renate Jurek, die sich ehrenamtlich bei der Seniorenzeithilfe engagiert. „Wir sind eine unabhängige,überparteiliche und überkonfessionelle, freie Bürger-Initiative,die aus dem Gefühl gesellschaftlicher Solidarität handelt. Unsere ehrenamtlichen Helfer wollen bei ihren Hausbesuchen, Gesellschaft leisten, sowie mit...

  • Hattingen
  • 14.12.15
  • 1
Ratgeber
Bein Seniorentag, d r kürzlich im Rathaus gefeiert wurde, informierte die Arbeitsgemeinschaft SeniorenDO über ihre Arbeit und stellte die verschiedenen Zweige vor.  Die Tanzgruppe „Golden Swingings“ zeigte, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch beschwingt feiern kann. | Foto: Schmitz

Hilfe in allen Lebenslagen

Die Arbeitsgemeinschaft SeniorenDO ist seit 2012 die Kooperation verschiedener Träger von Angeboten der Pflege, der Betreuung und der Beratung für Senioren. Die AG vernetzt die Vielfalt der verschiedenen Angebote und ist das Forum für einen fachkundigen Austausch. Sie positioniert sich zu allen Fragen der Altenhilfe und trägt damit wesentlich zum Erhalt und zur Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten, werteorientierten Hilfesystem in Dortmund bei. Die Einrichtungen, Dienstleistungen und...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Ratgeber

Verstärkung für die Seniorenvertreterinnen/Nachbarschaftsstifter

Am 25. November wird Oberbürgermeister Frank Baranowski den neuen Seniorenvertreterinnen/ Nachbarschaftsstiftern der inzwischen 9.Qualifizierungsstaffel ihre Ernennungsurkunden überreichen. Neun Frauen und zwei Männer, davon sechs mit Zuwanderungsgeschichte, haben in diesem Jahr die „Grundausbildung“ erfolgreich abgeschlossen und werden zeitnah ihre Arbeit in den verschiedenen Stadtbezirken aufnehmen. Neu hinzukommen wird ein weiterer Standort in Hassel-Süd. Erstmals konnten auch...

  • Gelsenkirchen
  • 19.11.15
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

40 Jahre AWO´s in Borbeck - 40 Jahre ehrenamtliches Wirken im Quartier

Borbecker Ortsvereine feierten Jubiläum in der Ortsmitte "Wir in Borbeck" hieß es am 11. September 2015, ab 11 Uhr im Zentrum von Borbeck. Zum dritten Mal präsentierten sich gemeinsam die Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt aus den Stadtteilen Bergeborbeck, Bochold, Borbeck, Dellwig, Gerschede, Frintrop, Schönebeck und Vogelheim der Öffentlichkeit mit einem bunten Programm aus Information, Tanz und Gesang bei Kaffee und Kuchen, sowie Würstchen und Kaltgetränken. Grund zu Feiern gab diesmal das...

  • Essen-Borbeck
  • 02.10.15
  • 1
Kultur
14 Bilder

41. Essener Seniorentag

Am Mittwoch, den 23.09.2015 haben sich anlässlich des 41. Essener Seniorentages, Seniorinnen und Senioren aus den Mitgliedsorganisationen des Arbeitskreises Offene Seniorenarbeit und Bürgerengagement getroffen. Der Nachmittag war aus einem unterhaltsamen und bunten Programm aus Gesang, Schauspiel, Tanz und vielen Überraschungen aufgebaut. Ziel der Veranstaltung war es nicht nur die Anwesenden zu unterhalten, sondern auch auf aktuelle Themen und Angebote der Verbände, sowie der Stadt aufmerksam...

  • Essen-Nord
  • 30.09.15
  • 2
Ratgeber
Foto: Stadt DO

Fortbildung zum Thema: Alter und Trauma

Rund 70 ehrenamtliche Mitarbeiter des städtischen Seniorenbegleitservices waren zu einer Fortbildung mit dem Thema „Alter und Trauma“ ins Hansmann-Haus eingeladen. Die Ehrenamtler besuchen ältere menschen, die der Kriegsgeneration angehören. Traumatische Erlebnisse während oder nach dem Krieg wirken sich auch nach Jahrzehnten auf Verhaltensweisen und Reaktionen aus. Für ihren Besuchsdienst erhielten die Freiwilligen praktische Anregungen und Methoden, um einfühlsam reagieren zu...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

EH-Tag 2015: Erste-Hilfe-Kenntnisse für ältere Menschen besonders wichtig – DRK will hier neuen Schwerpunkt setzen!

Rund 1,5 Millionen Menschen schult das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Deutschland jedes Jahr in Erster Hilfe. Um zu zeigen, wie wichtig eine solche Ausbildung ist, wird alljährlich am zweiten Sonnabend im September weltweit der Erste-Hilfe-Tag begangen. „In diesem Jahr wenden wir uns besonders an die Senioren und das nicht nur, weil sie besonders anfällig sind für Unfälle, wie zum Beispiel Stürze. Wenn sie fit in Erste Hilfe sind, können sie auch Menschen in ihrem Umfeld helfen, wenn es notwendig...

  • Wattenscheid
  • 10.09.15
  • 1
Ratgeber
Christine Drüke vom Seniorenbüro Mitte (links im Bild) und Kathrin Engel vom Seniorenbüro Ost (rechts) übergaben die Zertifikate im Albert-Schmidt-Haus an die neuen Telefonpaten.

Erste Ehrenamtliche starten telefonische Besuche

Dienst der Bochumer Seniorenbüros für ältere Menschen läuft an – neuer Schulungstermin steht fest Der telefonische Besuchsdienst für ältere Menschen in Bochum läuft an. 18 ehrenamtliche Helfer bekamen jetzt nach einer achtstündigen Schulung ihre Zertifikate überreicht und sind ganz im Sinne der Aktion einmal pro Woche „Mit Herz am Hörer“. Auf einen Aufruf der Seniorenbüros Mitte und Ost hatten sich sofort Menschen ganz unterschiedlicher Altersgruppen gemeldet. Sie alle wollen Senioren in der...

  • Bochum
  • 10.09.15
Politik
Der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte möchte Jung und Alt gemeinsam denken.

Werner Schulte: Jung und Alt zusammen denken!

„Eine Frage wird von zunehmender Bedeutung sein: Wie wollen wir in Zukunft angesichts einer älter werdenden Gesellschaft miteinander leben?“, fragt der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte. Bereits jetzt zählt Hünxe zu den „ältesten“ Gemeinden am Niederrhein. „Natürlich müssen wir ein langes selbstständiges Leben im Alter ermöglichen, indem wir Barrieren im Alltag abbauen und die Nahversorgung garantieren“, meint Schulte. „Genauso wichtig ist es aber, junge Menschen und Familien in...

  • Hünxe
  • 10.09.15
Ratgeber
JKC-Leiter Ferit Altas (l.) schätzt den Austausch, die Solidarität, die Vielfalt der Geschichten und Geräte sowie das Helfen und Zusammentreffen der Generationen beim Reparatur-Café. | Foto: privat
7 Bilder

Aus Alt mach Neu und mehr! - Solidarität und Hilfe im Kamener Reparatur-Café

Gerade wenn die Brieftasche nicht so locker sitzt, ist der Defekt eines technischen Gerätes im Haushalt mehr als ärgerlich. Wegwerfen ist umweltschändlich, die Neuanschaffung teuer - aber was tun wenn man selber für das Reparieren handwerklich zu ungeschickt ist? Abhilfe bietet das „Reparatur-Café“ jeden dritten Samstag im Monat im JKC Kamen, Poststraße 20, zwischen 10 und 18 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen können sich Bürger von ehrenamtlichen Reparaturexperten gratis helfen lassen. Werktzeuge und...

  • Kamen
  • 31.08.15
Ratgeber
Krafttraining für Männer unter Leitung von Margret Kaminski beim DRK in Wattenscheid
6 Bilder

Senioren wollen keine Ruhe im Ruhestand, brauchen aber manchmal auch Hilfe! Das DRK steht hier gerne bereit mit vielen Angeboten!

Die ältere Generation ist im Vormarsch: Aufgrund des demografischen Wandels werden sie bald die stärkste Gruppe innerhalb unserer Gesellschaft sein. Sie bietet jedoch kein einheitliches Bild. Einerseits gibt es die wachsende Zahl von aktiven, unabhängigen Seniorinnen und Senioren, die bis ins hohe Alter fit, mobil und interessiert ist. Gleichzeitig gibt es auch einen Anteil unter den Älteren, die mit Beschwerden und Erkrankungen bis hin zur Pflegebedürftigkeit umgehen müssen. Das Deutsche Rote...

  • Wattenscheid
  • 26.08.15
  • 3
Sport
11 Bilder

AWO Bewegungs- und Gedächtnistrainingsgruppe im Maria-Berns-Haus lädt ein

"In der Gemeinschaft Mobilität erhalten und die geistige Fitness zu steigern"; das ist das Ziel der Seniorentrainingsgruppen von Edeltraud Lehmann. Die Zielgruppe 70+ liegt der gelernten Pädagogin, welche darüber hinaus auch als Motopädin bzw. Mototherapeutin qualifiziert ist, besonders am Herzen. Für die AWO ist sie neben ihren Angeboten im Maria-Berns-Haus auch noch in Überruhr für das Betreute Wohnen im "Haus unterm Regenbogen" ehrenamtlich tätig. Seit etwa einem Jahr lädt sie dienstags von...

  • Essen-Nord
  • 18.08.15
Ratgeber

Tanzbegeisterte beim Seniorentanz am Montag gesucht!

Ob bereits ergraut oder noch etwas grün hinter den Ohren, ob Senior oder Junior: Wer tanzen kann, ist selten allein – und fast immer ein Hingucker. Zudem hat der Tanz, die rhythmische Bewegung nach Musik, Einfluss auf die körperliche, geistige und seelische Befindlichkeit des Menschen. Im Tanz lassen sich Gefühle wie Freude und Trauer ausdrücken und verarbeiten. Beim Tanzen kann man Schmerzen vergessen. Bewegungen können mit Hilfe der Musik ausgeführt werden, obwohl der Mensch sich vorher nicht...

  • Wattenscheid
  • 06.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Turniersieger mit Urkunde und Pokal 2014
2 Bilder

AWO Essen Skatturnier 2015 am 17.09.,15 Uhr, Geschäftsstelle Pferdemarkt 5

Offenes Skatturnier des AWO Kreisverbandes Essen - Mitspieler und Gäste sind herzlich willkommen Das Turnier findet statt in der Geschäftsstelle der AWO Essen, Pferdemarkt 5, 1.Etage, Veranstaltungssaal. Das Startgeld beträgt: 3,- €. Einlass ist ab 14 Uhr (mit der Möglichkeit zum Einspielen). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Neben dem Wanderpokal werden auch Preise und Urkunden vergeben. Wir bitten alle Interessenten sich bis zum 14.09.2015 anzumelden, um angemessen planen zu können. Als...

  • Essen-Nord
  • 28.07.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.