Ehrenamtliche Mitarbeit

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche Mitarbeit

Ratgeber
Foto: +Text Rüdiger Haake SBR Haltern
2 Bilder

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Jahreszeitencafé am 9. Januar 2024 mit dem Thema „Palliativmedizin“ im Ratssaal des Alten Rathauses

Palliativmedizin – Herausforderung und Chance Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit bedeutet für Patienten und Angehörige in den meisten Fällen ein schockartiges Erlebnis. Das gilt unabhängig vom Alter. In der Winterausgabe des Jahreszeitencafés am Dienstag, dem 9. Januar 2024, bietet der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) um 15 Uhr im Ratssaal des Alten Rathauses daher einen Vortrag zum Thema Palliativmedizin an. Die Referentin Martina Gebhardt-Beushausen wird in ihrem Vortrag...

  • Haltern
  • 03.01.24
  • 1
Ratgeber
Traudel Schulte Herbrüggen hat ihren Weg ins Malteser Hospizzentrum St. Raphael durch ihren Bruder gefunden, der dort auf seinem letzten Lebensweg begleitet wurde. Weil sie aus dieser persönliche Erfahrung um den Wert der Hospizarbeit weiß, engagiert sie sich heute ehrenamtlich für das Hospizzentrum - und möchte viele weitere Menschen für diese wertvolle Aufgabe begeistern. | Foto: Malteser

Hospizliche Begleitung zu Hause-eine Ehrenamtliche erzählt von ihrer Erfahrung
Leben gestalten bis zuletzt

Wer sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren möchte, braucht viel Herz - und ein gutes Grundlagenwissen. Am 20. August startet am Homberger Standort des Malteser Hospizzentrum St. Raphael der nächste Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende, für den es noch einige freie Plätze gibt. Die Teilnehmenden können sich danach im Palliativ- und Hospizdienst für Erwachsene oder im Kinder- und Jugendhospizdienst einbringen und mit ihrer Begleitung betroffenen Menschen und ihren...

  • Duisburg
  • 19.08.21
Vereine + Ehrenamt
Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. In der hinteren Reihe, von links: Ulrike Tippelt, Sandra Ringelings, Susanne Normann, Reinhard Nissing, Cornelia Meyer-Rieforth. In der vorderen Reihe, von links: Michaela Siegmund, Marina Schivella, Kerstin Angenendt, Petra Eckers.Foto: Caritasverband

Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst feiert Seminarabschluss
Neue Ehrenamtliche

Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter wurden umfänglich auf die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Familien vorbereitet. Dazu gehörte unter Anderem die intensive Auseinandersetzung mit eigenen Abschiedserfahrungen, die Frage des „Sich-Einlassens auf Bedürfnisse der Betroffenen“ oder Themen wie Kommunikation in schwierigen Situationen, Trauer, Informationen zu Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz und vieles mehr. Für die Koordinatorinnen des Dienstes, Beate Herdina und...

  • Dinslaken
  • 08.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.