einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Politik
15-Minuten-Stadt | Foto: Ville de Paris

Neues Leitbild für die Stadtplanung
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?

Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu gelangen, das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Immer mehr Städte weltweit verfolgen dieses Ziel und bauen ihre Städte entsprechend um. Wäre die 15-Minuten-Stadt auch ein geeignetes Leitbild für Bochum und das Ruhrgebiet? In einer sogenannten 15 Minuten-Stadt sind alle wichtigen Anlaufstellen für die Stadtbewohner*innen innerhalb von rund 15 Minuten erreichbar, ohne dass sie das Auto...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 3
  • 2
Politik
Variante A - Platz für Leithe
7 Bilder

Vorschläge für Leithe
Leithe könnte einen zentralen, attraktiven Dorfplatz erhalten

Leithe ist der kleinste und ländlichste Stadtteil von Wattenscheid. Eigentlich ist Leithe ein Dorf, klein, beschaulich, man kennt sich und die Einwohner sind über besonders über die Kirchen sehr gut vernetzt. Es gibt noch so etwas wie eine Dorfgemeinschaft, die sich z.B. im Bündnis Leithe engagiert. Das Ortszentrum von Leithe sieht schwer vernachlässigt aus Doch das Zentrum von Leithe gibt kein gutes Bild ab. Läden und Geschäfte gibt es kaum noch. Gegen den Aldi am Ortsrand hatten die Geschäft...

  • Bochum
  • 09.11.19
  • 2
  • 3
Politik
2 Bilder

Ortsteilranking - Wo besteht dringender Handlungsbedarf?
Wattenscheid braucht einen Masterplan

Wattenscheid wurde über Jahrzehnte von der Stadt vernachlässigt. Die Folgen sind verheerend. Der Ruf von Wattenscheid ist schlecht. Der Sozialbericht der Stadt zeigt viele schwerwiegende Defizite und Mängel auf (Sozialbericht 2018). Einige Wattenscheider Ortsteile wurden im Stadtvergleich abgehängt, viele Bereiche entwickeln sich seit Jahren negativ. Der Abwärtstrend muss dringend gestoppt werden. Defizite und Mängel zeigen sich auch im Stadtbild. In einigen Straßen bestimmen...

  • Bochum
  • 24.08.19
Politik
3 Bilder

Bitte diskutieren und weiter erzählen. Danke!
Mein Wochenrückblick für die KW21

Liebe Hertenerinnen & Hertener, liebe Freundinnen und Freunde, 24. Mai vor 70 Jahren: das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland tritt in Kraft. Es enthält 146 Artikel, darunter die grundgesetzlich verankerten Grundrechte. Diese Verfassung ist etwas Besonderes, denn sie wurde verfasst unter dem Eindruck der Erinnerung an Krieg, Verfolgung, Diktatur und Tod. Nicht umsonst sind die Grundrechte als unveräußerlich, dauerhaft und einklagbar definiert – sie binden den Staat und seine Organe...

  • Herten
  • 25.05.19
Politik
Die Rathauskreuzung heute, möglicher Standort der Rathausplatz-Galerie
6 Bilder

Rathausplatz-Galerie statt Einkaufszentrum auf dem Justizgelande?

Einkaufszentrum auf dem neuen Justizgelände am Husemannplatz oder nicht? Diese Frage stellen viele Bochumer. Die STADTGESTALTER schlagen jetzt eine Alternative vor. Neue Geschäfte müssen das bestehende Angebot erweitern und verbessern Weitgehend unbestritten in der Bochumer Innenstadt ist, die Innenstadt könnte neue interessante Geschäfte mit größeren Ladenflächen gebrauchen, um die Attraktivität zu steigern und Kunden zurück zu gewinnen. Die Frage ist jedoch, kann das geplante Einkaufszentrum...

  • Bochum
  • 14.01.17
  • 6
Politik
Moderatorin Frau Dr. Wiebke Borgers mit Unternehmer Egon Köller im Gespräch
42 Bilder

„NEUSTART INNENSTADT - VISION 2025 - für Herten“

In einem gefüllten Ratssaal fand eine belebte lockere Diskussionsrunde mit Moderatorin Dr. Wiebke Borgers, Bürgerinnen & Bürgern, einigen Verwaltungsangestellten und ein paar Politikern statt, für die VISION 2025 - Umbaugestaltungen der Hertener Innenstadt. Vorstellungen und Wünsche in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Befragungen von jungen Erwachsenen, Frauenparlament, Erwachsenen, Seniorinnen und Senioren in acht arbeitsintensiven Gruppen, die mit o.g. Moderatorin aus Münster, Verwaltung,...

  • Herten
  • 29.11.15
  • 9
Politik
Visualisierung Bochumer Markthalle | Foto: Daria Scagliola und Stijn Brakkee
2 Bilder

Wann kommt die Bochumer Markthalle?

Die Idee in der Bochumer Innenstadt eine Markthalle zu bauen, gibt es schon länger. Sie steht auch in den Wahlprogrammen von SPD, CDU und STADTGESTALTERN. Erstmals in die Diskussion gebracht wurde die Idee mit einigen anderen im Rahmen eines Beitrags zur zukünftigen Entwicklung des Telekom- und Justizgeländes (ruhrblogxpublik vom 29.07.12). Der in dem Beitrag vorgeschlagene Standort ist auch heute noch ideal. Wenige Schritte vom Rathausvorplatz, auf dem auch heute schon der Wochenmarkt...

  • Bochum
  • 06.03.15
  • 12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.