Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Überregionales
Foto: THW
2 Bilder

Einsatz des THW Haltern am See nach Sturmtief „Christian“

Haltern. Dienstag, 10. Juni, 0:20 Uhr: Die Alarmpiepser der Helfer und Helferinnen des THW Haltern rufen zum Einsatz. Auftrag für das THW Haltern am See ist es, mit Unterstützung der Helfer vom Ortsverband Marl das Autobahnkreuz Recklinghausen von umgestürzten Bäumen zu räumen. Hunderte Autofahrer stecken hier seit Beginn des Sturmes fest und kommen nicht weiter. Nach Datumswechsel treffen die Helfer ein und beginnen sofort damit die auf den zuvor von der Polizei gesperrten Richtungsfahrbahnen...

  • Haltern
  • 18.06.14
Überregionales
THW-Einsatzkräfte befreien ein Auto von einem Baum. | Foto: THW/Daniel Hucht
3 Bilder

Unwettereinsatz: THW Bochum zieht Bilanz

Eine Woche befand sich das THW Bochum im Ausnahmezustand. In einer Pressemitteilung zieht das THW nun Bilanz aus dem schweren Unwetter am Pfingstmontag. Demnach bestritten 480 Einsatzkräfte in sieben Tagen 780 Einsätze. Gleich nach Beginn des Unwetter hatte das THW Bochum einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) eingerichtet. "Unsere regelmäßigen Übungen, in denen wir die Koordinationsabläufe mit allen für solche Großschadenslagen proben, haben sich hierfür absolut bewährt", kommentiert...

  • Wattenscheid
  • 17.06.14
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr hilft bei Beseitigung der Sturmfolgen in NRW

Wehr unterstützt bei Wiederherstellung der Infrastruktur in Essen, Düsseldorf und Mülheim Arnsberg. Das Unwetter mit dem harmlosen Namen „Ela“ hat am Pfingstwochenende für verheerende Verwüstungen im Rheinland und dem Ruhrgebiet gesorgt. Es zeigte sich binnen kürzester Zeit ein unvorstellbares Bild der Verwüstung: Infrastruktur wurde teils komplett lahm gelegt, das öffentliche Leben kam zum erliegen. Das dort entstanden Einsatzaufkommen war durch die örtlichen Feuerwehren nicht mehr zu...

  • Arnsberg
  • 15.06.14
  • 3
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Unwetter verschont Arnsberg weitgehend - DRK-Hütte fällt Flammen zum Opfer

Arnsberger Feuerwehr zählt 10 unwetterbedingte Einsätze – Ursache von Hüttenbrand unklar Arnsberg. Das angekündigte Unwetter, welches am Abend des 09. Juni von Frankreich und den Benelux-Staaten nach NRW zog, verschonte auch die Stadt Arnsberg nicht gänzlich. Jedoch sind die Arnsberger um einiges glimpflicher davongekommen, als zahlreiche andere nordrhein-westfälische Städte. Und auch im östlichen Hochsauerlandkreis schlug die Gewitter-Front härter zu, beispielsweise in der Stadt Brilon, wo...

  • Arnsberg
  • 10.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.