Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Feuerwehr Duisburg sucht wieder Nachwuchskräfte, die sich für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter interessieren. Als Notfallsanitäter ist man unter anderem für die medizinische Versorgung von Notfallpatienten direkt am Einsatzort und auf dem Rettungswagen verantwortlich oder unterstützt bei der Versorgung auf dem Notarztfahrzeug. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert drei Jahre und ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. So werden wechselseitig theoretische...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Blaulicht
Los geht die Ausbildung für die Azubis zum Notfallsanitäter an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen in Homberg. | Foto: Stadt Duisburg

Rund 70.000 Einsätze
Ausbildungsstart zum Notfallsanitäter in Homberg

An der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr an der Baumstraße in Homberg, hat die Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen. Neben 20 Auszubildenden der Feuerwehr Duisburg werden in den kommenden 36 Monaten zudem auch zwei Mitarbeiter der Feuerwehr Dinslaken ausgebildet. Der Erwerb umfassender Kompetenzen für eine adäquate Versorgung von Notfallpatienten erfolgt in verschiedenen Abteilungen in Krankenhäusern, auf dem Rettungswagen im direkten Einsatzgeschehen sowie an der...

  • Duisburg
  • 23.09.22
Blaulicht
Die erfolgreichen Teilnehmer mit ihren Ausbildern. | Foto: Feuerwehr Bottrop
6 Bilder

Blinder Umgang mit Geräten gefordert
Lehrgangsabschlüsse und Seminare bei der Feuerwehr Bottrop

Einsätze erfolgreich meistern: In den vergangenen Wochen wurden bei der Feuerwehr Bottrop mehrere Seminare und Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Sieben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr bestanden ihren Atemschutzgeräteträgerlehrgang. In 70 Stunden Ausbildung wurden den Teilnehmern zunächst die theoretischen Grundlagen über die verwendeten Geräte vermittelt. Anschließend wurde der Umgang mit den Geräten in unzähligen praktischen Übungen geübt. Da durch den Brandrauch bei einem Vorgehen...

  • Bottrop
  • 06.07.22
LK-Gemeinschaft
Die angehenden Einsatzkräfte kurz vor der praktischen Prüfung. Die Anspannung ist bei den jungen Feuerwehrleuten gut zu erkennen. | Foto: Feuerwehr Dinslaken

Im Einsatz für Dinslaken
Intensive Vorbereitung für die Freiwillige Feuerwehr

Bereits im Oktober 2021 startete die Freiwillige Feuerwehr Dinslaken mit der Grundausbildung für neue ehrenamtliche Feuerwehrleute. In den vergangenen Monaten wurden die zukünftigen Einsatzkräfte auf ihren Einsatz für Dinslaken intensiv vorbereitet. Am vergangenen Samstag, 2. April, konnten sich dann die Löschzugführer und der stellv. Leiter der Feuerwehr Ulrich Borgmann, ein Bild der Leistungsfähigkeit der angehenden Truppmänner und Truppfrauen machen. Insgesamt legten 17 Teilnehmer...

  • Dinslaken
  • 07.04.22
LK-Gemeinschaft
16 Frauen und Männer haben den Grundlehrgang für den ehrenamtlichen Dienst in der Kamp-Lintforter Freiwilligen Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Kamp-Lintfort

Freiwillige Feuerwehr Kamp-Lintfort hat 16 neue Einsatzkräfte
190 Stunden für den ehrenamtlichen Dienst

Nach rund neun Monaten Ausbildungszeit konnten jetzt 16 Frauen und Männer den Grundlehrgang für den ehrenamtlichen Dienst in der Kamp-Lintforter Freiwilligen Feuerwehr erfolgreich abschließen. Rund 150 Stunden für die sogenannte Truppmannausbildung und weitere 40 Stunden für die Lehrgänge Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger im Rahmen der technischen Ausbildung mussten geleistet werden „Eine sehr kompakte und auch interessante Ausbildung“, erklärt Michael Rademacher, Leiter der Feuerwehr....

  • Kamp-Lintfort
  • 25.10.20
Blaulicht
Der neue Grundausbildungslehrgang mit den Ernennungsurkunden, überreicht durch die Bürgermeisterin Sonja Leidemann. | Foto: Feuerwehr Witten

Feuerwehr - Feuerwehr - Feuerwehr
Neue Einsatzkräfte für die Berufsfeuerwehr Witten

Die Wittener Berufsfeuerwehr bildet 14 neue Einsatzkräfte für den Dienst an der Hauptwache Dortmunder Straße aus. Insgesamt vierzehn Teilnehmer, davon zwei Frauen, werden für den mittleren Dienst (Brandmeisteranwärter) - zwei davon für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (jetzt Laufbahngruppen 1.2 bzw. 2.1.) - umfangreich in Sachen Rettung, Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung geschult. Zunächst erfolgt eine fünfmonatige Grundausbildung, in der die Grundlagen der Feuerwehrarbeit...

  • Witten
  • 09.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.