Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Wirtschaft
Hakan Civelek, Geschäftsführer der IG Metall Velbert. | Foto: IG Metall

Knapp 40 Prozent weniger Ausbildungsstellen als vor der Pandemie
Rückläufige Ausbildungszahlen in der Metall- und Elektroindustrie

Nach Angaben der IG Metall Velbert sind die betrieblichen Ausbildungsstellen seit Ausbruch der Corona-Pandemie in der Metall- und Elektroindustrie stark rückläufig. „Unsere aktuelle Umfrage hat ergeben, dass in der Region Niederberg die Ausbildungszahlen auch im zweiten Jahr der Pandemie stark rückläufig sind und betriebsübergreifend knapp 40 Prozent weniger Ausbildungsstellen als vor der Pandemie angeboten wurden“, sagt der Geschäftsführer der IG Metall Velbert, Hakan Civelek. Einige Betriebe...

  • Velbert
  • 08.06.21
Wirtschaft
Schulleiter Olaf Schmiemann (v. r.) überreichte Simon Bucks (h. r.) und André Bluhm (v. Mitte) die Zertifikate für ihre Zusatzqualifikation. Seminarleiter war Fachlehrer Frank Hoppen (v. l.). | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Spezialisten für Elektroautos
Berufskolleg Witten bildet "Fachkundige für Hochvoltfahrzeuge" aus

"Fachkundiger für Hochvoltfahrzeuge": So dürfen sich erstmals zwei Absolventen des Berufskollegs Witten nennen. Die Zusatzqualifikation, die Kfz-Mechatroniker für die Arbeit an Elektrofahrzeugen benötigen, hat die Schule in Trägerschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises neu in ihr Angebot aufgenommen – als bislang einzige in der Region. "Elektrofahrzeuge spielen eine immer größere Rolle auf dem deutschen Automarkt, also werden auch Fachkräfte immer stärker nachgefragt werden, die diese Autos warten und...

  • Witten
  • 23.02.21
Überregionales

ruhrmobil-E und TBS 1 mit 12 Elektromobilen auf Langstreckenfahrt von Aachen nach Bielefeld

Zum Auftakt der diesjährigen Klimawoche NRW hat sich ruhrmobil-E mit einer Flotte von elf Elektromobilen an der „E-Cross-Germany“ beteiligt, die von Aachen aus quer durch das Ruhrgebiet bis nach Bielefeld führte. Während einer Sitzung des Elektromobilitätsnetzwerks „ruhrmobil-E“ wurden spontan drei Fahrzeuge für die Teilnahme an dieser Langstreckenfahrt zur Verfügung gestellt, in den folgenden Wochen ließen sich weitere Netzwerkmitglieder aus Bochum und Umgebung für die Idee gewinnen, so dass...

  • Bochum
  • 14.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.