Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Peter Flosbach (l.) und Heike Heim von der DEW21 Geschäftsführung und Dr. Bernd Ramthun, Geschäftsführer von DONETZ. | Foto: Ansorg

Ladesäulen für E-Autos

Mit der Inbetriebnahme von acht Elektroladestationen am Günter-Samtlebe-Platz sowie der Aufnahme von 16 neuen E-Fahrzeugen in den Fuhrpark forciert DEW21 den Ausbau der eigenen Elektromobilität. Mittlerweile können E-Autos an 180 Ladesäulen und rund 400 Ladepunkten in Dortmund aufgeladen werden – auf dem Gelände des Energieversorgers befinden sich Ladeplätze für 24 E-Fahrzeuge. Die DEW21-Flotte zählt aktuell 36 E-Fahrzeuge. Dr. Bernd Ramthun, Geschäftsführer DONETZ: „Die acht neuen Ladesäulen...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
Wirtschaft
Fahrzeuge können morgen auch am Freistuhl mit Strom betankt werden.  | Foto: Archiv

E-Rennwagen wird gezeigt / Automodell kann am Freistuhl Probe gefahren werden
Tag der Elektromobilität bei innogy

Am Bundesweiten tag der Elektro-Mobilität informiert innogy am RWE-Tower in Dortmund über Fahrzeuge und das Laden. "Elektromobilität überzeugt, wenn man sie ausprobiert", ist sich der Veranstalter sicher.  Deshalb bietet innogy am Freitag, 6. September,  Interessierten die Gelegenheit, diese besser kennen zu lernen. Jeder kann am Freistuhl 7 in Dortmund  am Innogy Tower an der Ladesäule selbst einen Ladevorgang starten oder ein aktuelles E-Automodell Probe fahren. Als besondere Attraktion wird...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Ratgeber
Umweltfreundlich gewonnener Strom aus "dem eigenen Haushalt" kann auch für  E-Mobilität genutzt werden. | Foto: Andreas Klinke

Vortrag der Verbraucherzentrale
Sonne im Tank

Wie Solarstrom vom Dach nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch im Elektroauto zum Einsatz kommen kann, ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 22. August, im dlze, in der Berswordt-Halle. Von 18 bis 20 Uhr erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale, was zu beachten ist. Der Eintritt ist frei. Es gibt Gelegenheit für Fragen. Anmeldungen unter Tel.: 50-25 281.

  • Dortmund-City
  • 22.08.19
Politik

Masterplan Mobilität

Mit großer Mehrheit hat der Rat einem Konzept zum Masterplan Mobilität 2030 zugestimmt. Die Verwaltung hat, auf eine Initiative der SPD-Fraktion hin, in einem öffentlichen Arbeitskreis mit verschiedenen Interessengruppen der Stadtgesellschaft ein strategisch-konzeptionelles Leitbild für einen Masterplan Mobilität 2030 erstellt. Zusätzlich konnten in zwei Dialogveranstaltungen im Rathaus auch aus der Bürgerschaft heraus Wünsche und Anregungen eingebracht werden. Im neuen Masterplan Mobilität...

  • Dortmund-Süd
  • 25.03.18
Ratgeber
Neueste Trends rund um E-Bikes präsentiert das E-Bike-Festival ab Freitag in der Dortmunder City. Im Bild:   Florian Holczer vom Shimano Team. | Foto: Archiv / Schmitz

E-Bike-Festival in Dortmund

139 Aussteller rund um E-Bike und Elektromobilität zeigen vom 7. bis zum 9. April in der Dortmunder Innenstadt beim zweiten Europäischen E-Bike-Festival Neuheiten. Am Freitag erwartet Besucher auf dem Friedensplatz eine Expo-Area, Tests, Workshops sowie Fahrtechnik-Seminare. Außerdem gibt's MTB-Testparcours sowie eine interaktive eMTB-Show mit Marc Brodesser an der Festivalbühne und "Dortmund Calling" den DEW21 Band Contest. Auch am Samstag locken Expo-Area, Tests, Workshops und Seminare...

  • Dortmund-City
  • 04.04.17
Überregionales
An der Ziellinie in Essen: Dr. Dietrich Gemmel (Vorsitzender der Geschäftsführung RWE Effizienz), Dr. Norbert Verweyen (Geschäftsführer RWE Effizienz) und Dr. Arndt Neuhaus (Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland AG). Fotos: Müller
4 Bilder

Kein Gas - Strom geben: RWE-Mitarbeiter pendeln ab jetzt elektronisch

Haben Sie es gehört? Nein? Gerade sind zehn Elektroautos mit Tempo 100 vorbeigeflitzt. Der Energiekonzern RWE hat am letzten Dienstag mit einem elektromobilen Konvoi von Dortmund nach Essen offiziell den werksinternen Elektro-Verkehr eingeweiht. Mitarbeiter von RWE können die Zweisitzer-Smart-Variante von nun an frei für Dienstfahrten in Essen, Dortmund und Recklinghausen nutzen. Unter dem Namen „eMERGE“ will RWE zukünftig den firmeninternen Werksverkehr entlang der Autobahn 40...

  • Essen-Nord
  • 15.04.14
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (5.v.l.) hält den Schlüssel für ein Elektroauto eher symbolisch in der Hand. Er selbst steigt demnächst  dienstlich in ein Mercedes 300 Blue Tec Hybridfahrzeig ein. | Foto: Schmitz

Mehr Elektro auf die Straße

Vor Kurzem machte die Stadtverwaltung durch das Leasing von Oberklassewagen für Bürgermeister, Dezernenten und den Oberbürgermeister von sich reden: Ein eigener Mercedes E 300 BlueTec Hybrid mit Fahrer muss es für die Oberen schon sein -immerhin Hybridfahrzeuge. Dabei geht es auch ganz anders: Als „Leuchtturmprojekt für Elektromobilität metropole-E“ will die Stadt durchstarten und nimmt deshalb 13 Elektro-Dienstautos in Betrieb. Sie sollen von Mitarbeitern für Dienstfahrten genutzt werden...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.