Elternbeiträge

Beiträge zum Thema Elternbeiträge

Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Politik

Hemer: Elternbeiträge für Februar werden nicht fällig
Dringlichkeitsentscheidung bringt finanzielle Entlastung für Eltern.

Obwohl sich die Landesregierung noch nicht zu einer eventuellen Aussetzung der Elternbeiträge für Februar positioniert hat, setzen Hemeraner Rat und Verwaltung mit einer Dringlichkeitsentscheidung ein wichtiges Zeichen. Die Beitragserhebung für die Kindertagesbetreuung und die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule werden im Februar ausgesetzt. Und das unabhängig davon, ob eine Betreuung in Anspruch genommen wurde. „In der aktuellen Pandemie-Situation benötigen betroffene Eltern kurzfristig...

  • Hemer
  • 08.03.21
Ratgeber
Das Hemeraner Rathaus | Foto: Stadt Hemer

„Eingeschränkter Pandemiebetrieb“ in Hemeraner Kindertageseinrichtungen
Elternbeitrage werden im Januar nicht abgebucht

In städtischen Kindertageseinrichtungen Bärenbande, Räuberbande, Zaubergarten, Sternenburg und Haus Kunterbunt wird es ab Montag, 11. Januar, zunächst bis Freitag, 29. Januar, einen „eingeschränkten Pandemiebetrieb“ geben. Entsprechend der ab Montag gültigen Coronaschutzverordnung werden Gruppen voneinander getrennt und der Betreuungsumfang für jedes Kind im Januar um zehn Stunden pro Woche reduziert. Wenn Eltern für ein Kind beispielsweise 45 Stunden gebucht haben, dürfen im Januar nur noch 35...

  • Hemer
  • 08.01.21
Ratgeber

Stadt Iserlohn und Kommunalpolitik wollen schnell und unbürokratisch entlasten
Aussetzung der Elternbeiträge und Verpflegungspauschale aufgrund der Coronakrise

Seit dem 16. März sind Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Offene Ganztagsbetreuungsangebote (OGS) sowie die Schulen geschlossen. Durch die Corona-Pandemie erleben die Menschen in Iserlohn massive Einschränkungen und sind häufig auch in ihrer persönlichen Einkommenssituation betroffen. Schnelle und unbürokratische Hilfe Die Fraktionen des Rates haben sich daher gemeinsam mit der Stadtverwaltung auf eine schnelle und unbürokratische Entlastung der Familien verständigt. Die...

  • Iserlohn
  • 27.03.20
Politik

Corona-Krise
Stadt Herdecke setzt Elternbeiträge für KiTas und Grundschulbetreuung aus

Das Coronavirus hat in ganz Deutschland zu Schul- und Kindergartenschließungen geführt. Im sogenannten Stab für außergewöhnliche Ereignisse des Herdecker Rathauses wurde angesichts der ohnehin schon enormen Belastung für Familien in diesen Krisenzeiten, die Aussetzung der Elternbeiträge als wichtiges Zeichen für eine familienfreundliche Stadt angesehen. „Wir haben telefonisch die Fraktionsvorsitzenden um Zustimmung für diese besondere Maßnahme in dieser besonderen Situation gebeten“, berichtet...

  • Herdecke
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.