Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Foto: David Dixon

Bochum geht vor Borkum unter?
Ein Darlehen für 18,5% - Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind

Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt. Gegenüber dem Donner-Spektakel auf den Bühnen in Berlin und Brüssel attestiert man der Kommunalpolitik gerne eine gewisse Allürenfreiheit. Diese Schneekugelwelt der Bürgermeister verantwortet keine Milliarden an Rentenlöcher. Die Verwalter der Parkbänke und Gullideckel machen keinen Dritten Weltkrieg. Prekär wurde es in unserer Stadt höchstens mal als...

  • Bochum
  • 24.06.22
  • 1
Politik

Millionenverluste
Windpark Borkum I wird zum Millionengrab - Wie viele Millionen kostet die Stadt Bochum die Rettung der Trianel?

Die Vernichtung von städtischem Geld durch die Bochumer Stadtwerke geht in eine weitere Runde. Nach den hunderte Millionen teuren Fehlinvestitionen der Stadtwerke in die Steinkohlekraftwerke in Hamm und Lünen sowie in die STEAG, kommt nun ein weiteres Millionengrab hinzu, der Windpark Borkum I. Diese Fehlinvestition bringt zudem den Betreiber von Windpark und Kraftwerk Lünen, die Trianel GmbH, an der die Stadtwerke Bochum mit rund 14% beteiligt sind, in eine existenziell bedrohliche Schieflage,...

  • Bochum
  • 10.06.22
  • 2
Politik
Die erste Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum mit 40 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 200 MW wurde 2015 in Betrieb genommen. Archiv-Foto: Areva AG

GSW beteiligen sich mit 7,5 Millionen Euro am Windpark Borkum II

Die Stadtwerke bauen ihr Engagement in der Windenergie auf hoher See aus und haben sich für eine Beteiligung an der zweiten Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum (TWB II) entschieden. Am Donnerstag hat der Rat der Stadt Kamen der geplanten Investition von 7,5 Millionen Euro zugestimmt. „Die Offshore-Windenergie ist nicht nur eine wichtige Säule für die Energiewende. Zusammen mit Trianel haben wir mit der ersten Ausbaustufe den Schritt offshore gewagt und das Projekt hat sich sehr positiv...

  • Kamen
  • 09.12.16
  • 1
Politik
Der Offshore Windpark vor Borkum, an dem die GSW mit 2,5 Prozent beteiligt sind, ist nun vollständig in Betrieb. | Foto: Trianel

GSW produzieren Strom auf hoher See

Alle 40 Windenergieanlagen des ersten rein kommunalen Offshore-Windparks in der Nordsee mit einer Leistung von 200 Megawatt (MW) sind am Netz und produzieren Strom. „Wir sind stolz, mit der vollständigen Inbetriebnahme des Trianel Windpark Borkum dieses gemeinsame kommunale Pionierprojekt vollendet zu haben und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten”, freut sich GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl. Die GSW sind mit 2,5 Prozent am Trianel Windpark Borkum beteiligt. Der Erzeugungsanteil der...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 2
Politik

Weitere 65 Mio. Euro bei Bochumer Stadtwerken vernichtet

Wieder mal müssen die Bochumer Stadtwerke rund 65 Mio. für eine Fehlinvestition abschreiben. Wieder wurden 65 Mio. verbrannt, die die Stadt an anderer Stelle eigentlich dringend hätte gebrauchen könnte. Doch statt die 65 Mio. in die Stadt zu investieren, beschlossen die Stadtoberen 2008 dick in den Kraftwerksbau einzusteigen, u.a. in den Bau des Kohlekraftwerks Hamm-Uentrop. Mit den daraus erhofften Millionengewinnen sollten die maroden Stadtfinanzen saniert werden. Die sich abzeichnende...

  • Bochum
  • 18.07.15
  • 1
  • 3
Politik
Dr. Achim Grunenberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Lünen GmbH

Energieversorgung von morgen – Speicher für erneuerbare Energie

„Geplante Großinvestitionen in CO2-freie Stromversorgung würden einen beachtlichen Beitrag zur Energiewende in Nordrhein-Westfalen leisten“, so Dr. Achim Grunenberg, im Hinblick auf die Prüfung des Aachener Stadtwerkenetzwerk Trianel einer Investition von ca. 700 Millionen Euro in Simmerath. Trianel will untersuchen, ob sich die Fläche des Windparks nördlich der L 246 als Oberbeckenstandort für ein Wasser-speicherkraftwerk eignet. Als Unterbecken des Kraftwerks soll dann die Rurtalsperre...

  • Lünen
  • 20.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.