Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Flügel auf Hänger | Foto: umbehaue
6 Bilder

Zu hohe Ziele?
1000 neue Windräder in NRW bis 2027

Ministerpräsident Wüst, will bis Ende 2027, 1000 neue Windräder in NRW aufstellen. Die Flächen dafür wären vorhanden! Aber wäre das wirklich möglich? Von heute an wären das noch rund 1046 Tage, dass bedeutet, es müssen 1,64 Windräder pro Tag aufgestellt werden! Robert Habeck, bemängelten unlängst die Genehmigungsverfahren. Diese sollen 8 – 10 Jahr dauern und müssen beschleunigt werden. Lassen wir mal diesen Punkt außer Acht. Die Standorte für die Windkraftanlagen, liegen auf Feldern und der...

  • Essen-Süd
  • 23.06.23
  • 3
Politik
Foto: David Dixon

Bochum geht vor Borkum unter?
Ein Darlehen für 18,5% - Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind

Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt. Gegenüber dem Donner-Spektakel auf den Bühnen in Berlin und Brüssel attestiert man der Kommunalpolitik gerne eine gewisse Allürenfreiheit. Diese Schneekugelwelt der Bürgermeister verantwortet keine Milliarden an Rentenlöcher. Die Verwalter der Parkbänke und Gullideckel machen keinen Dritten Weltkrieg. Prekär wurde es in unserer Stadt höchstens mal als...

  • Bochum
  • 24.06.22
  • 1
Wirtschaft
Die jetzt installierten Windräder leisten jeweils rund 6,3 Megawatt und produzieren insgesamt jährlich etwa 800 Millionen Kilowattstunden Strom.  | Foto: Enni

Nordsee-Windpark des Trianel-Stadtwerkeverbundes ging vor Borkum an das Stromnetz
ENNI als Windmüller auf hoher See

Die Sektkorken sollen wegen der aktuellen Corona-Pandemie bei einem Festakt zwar erst im neuen Jahr knallen, die 32 Großwindkraftanlagen des Trianel Windparks Borkum II produzieren aber schon jetzt vor der Nordseeinsel reinsten Ökostrom für jährlich rund 200.000 Haushalte. Eines der derzeit größten Energiewendeprojekte der letzten Jahre ist soeben ans Netz gegangen, hier ist auch die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) beteiligt. Rund vier Jahre nachdem der Aufsichtsrat des Moerser...

  • Moers
  • 31.07.20
Ratgeber
Die Energiewende am Niederrhein ist schon in vollem Gange. Es werden emissionsfreie Alternativen gesucht, um den CO2 Ausstoß nachhaltig zu senken. Einblicke können Interessierte bei dieser Tour gewinnen. | Foto: ENNI

Windkraft und Co: Bei der Ökotour stellt ENNI spannende Öko-Projekte vor
Das nennt man regenerativ

Im September lädt die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) gemeinsam mit der VHS Moers – Kamp-Lintfort wieder zur Ökotour ein. „Beeindruckende regenerative Projekte sowie die Vereinbarkeit von Energieproduktion und Umweltschutz stehen bei unseren Touren im Mittelpunkt“, erläutert ENNI-Geschäftsführer Stefan Krämer, was die Teilnehmer der Ökotour erwartet. An drei Terminen bietet ENNI Führungen über den Solarpark Mühlenfeld in Neukirchen-Vluyn, das Biomasse-Heizkraftwerk Eurotec und den...

  • Moers
  • 12.09.19
Politik

Sanierung der PROKON auf gutem Weg

Windparkportfolio wird auch im Insolvenzverfahren erweitert. • Windparks Ferchland III in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 2x3 MW-Anlagen und in Polen Brudzewice werden 4 Anlagen á 2 MW in Betrieb gehen. • Sanierender Insolvenzplan ist in Vorbereitung. • Insolvenzverwalter prüft rechtliche Schritte gegen Carsten Rodbertus Bei PROKON werden rund 300 Arbeitsplätze erhalten. Etwa 80 Beschäftigte von PROKON haben selbst gekündigt. Weitere rund 20 befristete Arbeitsverträge werden bis Ende Juni 2014...

  • Oberhausen
  • 10.06.14
Politik
Gemeinsam mit ihren beiden obersten Energiebeauftragten, Udo Jürkenbeck und Hans-Ullrich Schneider, stellten Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und sein Hildener Amtskollege Horst Thiele (3. und 4. von links) an diesem Donnerstag ihr erstes gemeinsames Windkraft-Investment mit den Düsseldorfer Stadtwerken vor. Ganz rechts: Ralf Zischke, Geschäftsführer der Grünwerke und Rainer Pennekamp vom Vorstand der Stadtwerke in der Landeshauptstadt. Foto: Michael de Clerque

Gemeinsame Investition in Windenergie

Im Monheimer Rhein-Park und am Fuße des von Solarmodulen umsäumten Monbergs hatten sich an diesem Donnerstag drei starke Partner eingefunden, um gemeinsam eine strategische Allianz für den Einstieg in den Energieumstieg nun auch mit Hilfe von Windkraft bekannt zu geben. Kurz: Sie wollten ein wenig Wind um eine richtig gute Sache machen. Die Grünwerke, gerne auch die „grüne“ Tochter der Stadtwerke Düsseldorf genannt, die wiederum bereits seit einigen Jahren jeweils 49,9 Prozent der Anteile an...

  • Monheim am Rhein
  • 28.08.12
Politik
So sieht das ehemalige Munitionsdepot aus der Luft aus. Hier soll der „Bürgerwindpark“ entstehen. Foto: Werner Zempelin

Viele Besucher kommen zur Informations-Veranstaltung über den „Bürgerwindpark“ in Olfen

Olfen – Rund 200 interessierte Besucher kamen in die Olfener Stadthalle, um sich über den aktuellen Stand der Planung der Stadt für den Windpark „Munitionsdepot“ informieren zu lassen. Erst im Januar dieses Jahres hatte die Stadt mit der Gelsenwasser AG eine gemeinsame Gesellschaft, die "Genreo GmbH" gegründet, an der die Partner zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Das Ziel der Stadt Olfen ist es, die Energieversorgung der Kommune nachhaltig durch die Umsetzung von Projekten mit erneuerbaren...

  • Olfen
  • 23.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.