Engel

Beiträge zum Thema Engel

Vereine + Ehrenamt

Mit dem Bollerwagen in die Kirche
Evangelischer Gottesdienst an Himmelfahrt um 10 Uhr in der Ev. Kirche in Hemmerde mit anschließendem kleinen Imbiss

Wir haben alles, was wir brauchen! Der Engel – die Verbindung zwischen Himmel und Erde – ein Wegweiser der Himmelfahrt Himmelfahrt bedeutet, sich von unseren Ängsten zu befreien. Die Unsicherheiten, die wir momentan erleben hier auf unserer Erde, machen uns Angst. Wer ist in unserem Leben an unserer Seite, wer kann für uns ein Anker auf Erden sein, wer kann uns diese Angst nehmen? „Ich bin bei euch bis ans Ende Eurer Tage“ – wir sind geerdet und „gehimmelt“ – wir haben alles, was wir brauchen!...

  • Unna
  • 30.04.24
  • 1
Kultur
Frauen aus dem Vorbereitungsteam des Gottesdienstes beim Sprechen der Fürbitten in der Hamborner Friedenskirche. | Foto: Katholische Stadtkirche
2 Bilder

„Was macht einen Engel aus?“
Bewegender Gottesdienst zu „Engelbegnungen“ der Initiative „Frauen aller Länder laden ein“

„Was macht einen Engel eigentlich aus? Was ist für mich, für Sie ein Engel?“ Mit diesen Fragen starteten christliche und muslimische Frauen der Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ in einen sehr ungewöhnlichen interreligiösen Gottesdienst in der Hamborner Friedenskirche. Es ging um „Engelbegnungen“ und um ganz persönliche Erfahrungen, wie wohltuend die Vorstellung sein kann, „dass da etwas oder jemand ist, der oder das an meiner Seite steht, mit mir Freude teilt, aber auch Schmerz und...

  • Duisburg
  • 09.05.22
LK-Gemeinschaft
Ob es eine „Weiße Weihnacht“ gibt, weiß noch niemand. Die Gnadenkirche im Schnee macht auf jedenfall einen anheimelnden Eindruck.
Foto: Christian Wagner
2 Bilder

Heiligabend in der Neumühler Gnadenkirche
Festliche Kurzandachten

Wer an Heiligabend zur Neumühler Gnadenkirche kommt, wird zwei geschmückte Tannenbäume sehen, einen auf dem Kirchplatz, den anderen drinnen im Gotteshaus bei mehreren festlichen Andachten, zu denen die Gemeinde einlädt.  Dies wird allerdings nur nach vorheriger Anmeldung möglich sein, denn das Presbyterium hat wegen der Pandemie ein besonderes Organisationskonzept für Heiligabend erarbeitet. Es gibt beginnend mit der ersten um 14.40 Uhr über den Tag verteilt bis 18 Uhr etwa 20-minütige...

  • Duisburg
  • 13.12.20
  • 1
Kultur
Das Thema für den kommenden Gottesdienst ist "Engel".  | Foto: Fischer

"Du sollst dir (k)ein Bild machen"
Nächster ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg ist am 5. November

Der nächste ökumenische Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg findet am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr statt. "Du sollst dir (k)ein Bild machen" - so heißt die diesjährige Gottesdienstreihe und soll Bilder vorstellen, die für die Gemeinde persönlich mit Gott zu tun haben. Bilder von Kirchen, von Orten, von Menschen aus der Bibel oder aus der Geschichte. Aus der Beschäftigung mit dem Bild wird das jeweilige Thema des Gottesdienstes entwickelt – das Bild für den kommenden Gottesdienst...

  • Kleve
  • 02.11.20
Kultur
DAS ist er, der ENGEL, der Hoffnung.... von Paul Klee
12 Bilder

Gedanken Gefühle Träume Hoffnung Gottesdienste
Engel : auch heute noch unter uns ?

...oder: DIE hoffenden ENGEL´ FROHE WEIHNACHT 2019 HEILIGABEND Gottesdienst GEDANKEN.... (PAUL KLEE... wiki´...) Den halben Tag über hatte es geregnet und statt leise rieselnder Schnee, war es auch nachts noch hin und wieder zart nass von oben, als wir uns in die Kirche begaben. Ich hatte sehr darauf gehofft, den Schirm wenigstens auf diesem Weg geschlossen halten zu können. Sie wurde erhört, meine Hoffnung. Nun saß ich da, unter einer schön dezent geschmückten Weihnachtstanne in einer Kirche,...

  • Essen
  • 31.12.19
  • 30
  • 6
Kultur
Johanneskirche von der Berliner Allee aus gesehen
15 Bilder

Zum 31. Oktober: Die Johanneskirche in Düsseldorf

Zur Erinnerung: Heute ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Die evangelische Kirche feiert am 31. Oktober mit dem Thesenanschlag Martin Luthers gegen den Ablass (1517) die Geburtsstunde des Protestantismus. Im katholischen Rheinland hatte es der Protestantismus schwer, sich durchzusetzen. Während in Düsseldorf die katholischen Gotteshäuser traditionsgemäß und selbstbewusst Zeichen im Stadtbild setzten, mussten die protestantischen Kirchen im wörtlichen wie im übertragenen Sinn...

  • Düsseldorf
  • 31.10.16
  • 17
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.