Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Kultur

VHS-Rundgang zur Bochumer Geschichte
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Die Volkshochschule (VHS) bietet am Sonntag, 5. März, von 14 bis 16.15 Uhr einen Rundgang durch die Bochumer Innenstadt an, Kursnummer G12011. Treffpunkt ist auf dem Rathausvorplatz an der Glocke. Die Teilnahme kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Der Rundgang bietet einen Überblick der Bochumer Geschichte und Stadtentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einem kleinen Ackerbürger-Städtchen eine von Bergbau und Stahlproduktion geprägte Industrie-Großstadt wurde...

  • Bochum
  • 23.02.23
Kultur
Zeche Minister Achenbach | Foto: Siegfried Schall
2 Bilder

Museum der Stadt Lünen
Lünens Bergbau im Film

Lünens Bergau in dokumentarischen Filmaufnahmen: Am 26. Januar (Donnerstag) findet im Museum der Stadt Lünen die Filmvorführung: "Schicht am Schacht - Lünens Bergbau im Film" statt. Ort: Museum der Stadt Lünen im Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell, Schwansbeller Weg 32 in 44532 Lünen Zeit: 26.01.2023 17 Uhr Die Filmaufnahmen von Knut Thamm-Bürger stammen aus den 1990er Jahren und zeigen unter anderem die modellhafte Flächenentwicklung der Zeche Minister Achenbach in Brambauer, die...

  • Lünen
  • 20.01.23
  • 6
  • 3
LK-Gemeinschaft

Digitale Welten - wann kann Frau über Smartphone schwanger werden ?
Lokales aus Bochum : Kleine Smartphone Satire

Smartphone - ein Alltag ohne . Kaum vorstellbar, Telefonieren, WhatsApp, Mails checken, SMS versenden, kurz shoppen. Alles selbstverständlich, dabei hat unser Smartphone einen langen Weg hinter sich. 1983: Das erste Handy. 1994: Die erste SMS. 1996: Das Handy wird schlank, der  Vibrationsalarm ist da. Das Handy wird klappbar. 1999: Kultstatus Die integrierte Kamara lässt grüßen. 2002: Kamara beinahe in jedem Handy. 2007: Das erste IPhone ist auf dem Markt. Durch unzählbare Funktionen der...

  • Bochum
  • 20.02.19
  • 9
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.