Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Kultur
Kulturentwicklungsplanung in Dinslaken: Bestehende Orte werden weiter genutzt und durch Sanierungen und Investitionen den sich verändernden Anforderungen angepasst.  | Foto: Archiv: Lisa Peltzer

Kultur gemeinsam gestalten
Kulturentwicklungsprozess für Dinslaken startet

Der Rat der Stadt Dinslaken hat beschlossen, dass im Jahr 2022 eine breite Kulturentwicklungsplanung – gemeinsam mit Politik, Verwaltung, Kulturschaffenden, Vereinen und allen anderen Kulturinteressierten – erarbeitet werden soll. Richter Beratung – Kulturberatungsunternehmen aus Osnabrück – hat den Auftrag für die Durchführung des Planungsprozesses erhalten. Dabei geht es darum gemeinsam Antworten zu finden zu den Fragen: „Wie soll sich die Kultur in Dinslaken bis zum Jahr 2030 entwickeln?...

  • Dinslaken
  • 08.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schüler der King Edward VI Five Ways School in Birmingham besuchten schon das siebte Mal das Grafschafter Gymnasium in Moers. Zusammen verbrachten die Schüler ein paar spannende Tage und tauschten sich intensiv untereinander aus. 
Fotos: Grafschafter Gymnasium Im Haus der Geschichte
2 Bilder

Schüleraustausch am Grafschafter Gymnasium / Kontakte knüpfen und die Welt sehen
Ein Meilenstein für eine Jugendliche

Die Vorfreude am Grafschafter Gymnasium ist spürbar. Fahnen werden aufgehängt, Programmpunkte zusammengestellt und privat werden Gästezimmer gerichtet: Besuch aus Birmingham steht an! Der Schüleraustausch am Grafschafter Gymnasium mit der King Edward VI Five Ways School in Birmingham fand nun im siebten Jahr statt und hat somit schon eine kleine Tradition. Freundschaft zweier SchulenIns Leben gerufen durch eine ehemalige Vorsitzende der Schulpflegschaft, hat sich die Kooperation und die...

  • Moers
  • 09.01.20
Kultur
Foto: Schmitz

Jugendliche machen das Spiel

Neun Monate lang haben Dortmunder Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren auf der Etage UZwei im Dortmunder U ein eigenes Computerspiel entwickelt. Von der Geschichte über die Levels, die Programmierung, die Grafik und den Sound haben sie alles selbst erdacht. Unter Anleitung von Dirk Mempel und Jens Neubert wurde getüftelt, gerechnet, gezeichnet, am und neben dem Rechner über Probleme gebrütet.

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.