Ergebnisse

Beiträge zum Thema Ergebnisse

Politik
Foto: Molatta

Landtagswahl in NRW
Endergebnis der Landtagswahl 2022 steht fest

Der Kreiswahlausschuss hat in einer Sitzung am Freitag, 20. Mai, das amtliche Ergebnis der NRW-Landtagswahlen festgestellt. Danach lag die Wahlbeteiligung in Bochum bei 56,54 Prozent. 150.209 Wählerinnen und Wähler haben ihr Stimmrecht genutzt; wahlberechtigt waren in Bochum 265.661 Menschen. Bei den Wahlen für den NRW-Landtag kam in Bochum bei den Erststimmen die SPD auf 37,83 Prozent der abgegebenen Stimmen, die CDU auf 24,41 Prozent, die Grünen auf 20,84 Prozent, auf die AfD 5,16 Prozent,...

  • Bochum
  • 20.05.22
Politik
Freude bei Sabine Poschmann und Jens Peick am Wahlabend. | Foto: SPD

SPD stärkste Kraft - Poschmann und Peick gewinnen - GRÜNE legen mächtig zu
So hat Dortmund gewählt

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Wie sieht es in Dortmund aus? Dortmund bleibt SPD-Hochburg: Dazu holten die SPD-Kandidaten Jens Peick (32,99 Prozent) und Sabine Poschmann (39,07) die meisten Erststimmen. Bei den Zweitstimmen konnten die GRÜNEN außerdem den größten Zuwachs verzeichnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,8 Prozent (2017: 72,3) und der Briefwahlanteil bei 50,1 Prozent (2017: 31,2). Im Wahlkreis I verdrängten die GRÜNEN damit die CDU sogar von Platz 2. Die SPD war mit...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Politik
 Im Rahmen einer Juniorwahl haben auch zahlreiche Kinder, zum Beispiel die Schülerinnen der Klasse 5c des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ), in der Vorwoche wählen dürfen. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben der Demokratie. | Foto: GHZ

Teils gegen den Trend
Europawahl 2019: SPD stärkste Partei in Dinslaken und Voerde - Hünxe wählt CDU

Insgesamt 55.781 gültige Stimmen aus Dinslaken, Voerde und Hünxe mussten die Wahlhelfer nach der Europawahl 2019 auszählen. Sowohl in Dinslaken als auch in Voerde wählten die Bürger entgegen dem bundesweiten Trend und verhalfen der SPD zu den meisten Stimmen: 23,82 Prozent in Dinslaken und 25,37 Prozent in Voerde. Zweitstärkste Partei war jeweils die CDU, dicht gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen. Die AfD konnten die viertmeisten Stimmen für sich verbuchen, weniger Stimmen hatten FDP und die...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
  • 1
Politik
Im Einzelnen: So hat Witten gewählt. | Foto: Stadt Witten

Europawahl 2019
Witten hat gewählt: Vorläufiges amtliches Endergebnis der Europawahl

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Europawahl am 26. Mai in Witten liegt vor.  Aufgeführt sind die Ergebnisse aller Wittener Wohllokale. Diese kann man anhand anschaulicher Grafiken auch mit früheren Wahlen vergleichen. Stärkste Partei wurde mit 25,6 Prozent die Partei Die Grünen - auch auf Bundesebene gilt die Partei als einer der großen Sieger der EU-Wahlen. Der städtische Wahlleiter Michael Muhr freut sich nicht nur darüber, dass die Wahl in unserer Stadt reibungslos vonstatten ging,...

  • Witten
  • 27.05.19
Politik

Zufrieden mit dem Ergebnis der OB-Wahl

Der Kreisverband Oberhausen ist zufrieden mit dem erreichten Ergebnis bei der Oberbürgermeisterwahl in Oberhausen. „Mit nur kleiner Mannschaft und kleinem Budget haben wir in den Medien große Aufmerksamkeit erhalten“, sagen die Kreisvorsitzenden Karin und Rainer Schäfer. Es gab viele Interviews, Podiumsdiskussion und andere Veranstaltungen, auf denen die Kandidatin Claudia Wädlich sich und die Violetten gut präsentiert hat. Auch wenn sich das Ergebnis von 1,14 Prozent = 679 Stimmen vielleicht...

  • Oberhausen
  • 05.10.15
Politik

Wieder nur Wahlsieger?

Nach den Wahlen liest und hört man immer wieder erstaunliches. Da fühlen sich Parteien trotz deutlicher Verluste "sehr zufrieden" und "bestärkt". Und irgendwie fühlen sich fast alle als Wahlsieger. Wie sah es nun tatsächlich bei den Wahlen zum Unnaer Stadtrat aus? Die SPD wurde mit 10.453 Wählern zwar wieder stärkste Partei, verlor aber gegenüber den letzten Kommunalwahlen 1.736 Wähler - das sind stolze 14,2 % weniger. Letztlich konnten die Genossen nur noch 40,3 % der Wähler oder genauer 20,9...

  • Unna
  • 26.05.14
  • 1
Politik

Am Sonntag wählen gehen!

Gladbeck. Der „Tag der Entscheidung“ steht an: Am Sonntag, 13. Mai, sind auch rund 55.600 Gladbecker zur Teilnahme an der Landtagswahl aufgerufen. In 60 über das gesamte Stadtgebiet verteilte Wahllokale können die Stimmzettel ausgefüllt werden und sieben Direktkandidaten verschiedener Parteien buhlen in Gladbeck um die Wählergunst. Darüber hinaus von Bedeutung sind natürlich auch die Zweitstimmen. Ab 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, steigt am Sonntag dann im Ratssaal des Alten Rathauses wieder ein...

  • Gladbeck
  • 11.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.