Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Reisen + Entdecken
Hans-Peter Kamps zeigt hier die ehemalige Kugel von der Turmspitze der Gerebernuskapelle. Die Kupferkugel weist Einschüsse auf. | Foto: CP
3 Bilder

Von Frieden und Freiheit
Der Sonsbecker Verein für Denkmalpflege hält die Erinnerung an das Kriegsende wach

Am 8. Mai 1945 war es endlich soweit: Die Waffen schwiegen auch am Niederrhein. Die Menschen atmeten auf. Der Zweite Weltkrieg war vorbei. In diesem Jahr jährt sich dieser Tag der Befreiung zum 75. Mal. Von Christoph Pries Besonders aufmerksam geht der Vorsitzende des Vereins für Denkmalpflege Sonsbeck, Hans-Peter Kamps, mit diesem Thema um. Er weiß, wie schwer auch seine Heimat betroffen war. Ende Februar 1945 wurde Sonsbeck zu 85 Prozent zerstört. Im Bombenhagel der Alliierten versank die...

  • Xanten
  • 17.05.20
Politik
3 Bilder

Sie lieben ihn - Bürger haben ihre Meinung bekundet

Nachdem die SPD Fraktion im Rat der Stadt gegen alle anderen Ratsfraktionen, den Antrag gestellt hatte, die Einwohner nach ihrer Meinung zum Erhalt des Förderturmes bei der Bundestagswahl, ab zu geben, haben diese es auch gemacht. Es waren alle Einwohner der Stadt Kamp-Lintfort angeschrieben worden, die 16 Jahre und Älter waren. Sie hatte die Möglichkeit ihre Meinung ab zu geben. Dazu waren im Vorfeld alle Gutachten über die anstehenden Renovierungsarbeiten und die laufenden Kosten öffentlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.09.17
  • 4
  • 1
Überregionales
Der Strahlemann beim Schützenfest in Drüpplingsen 2014. | Foto: privat
3 Bilder

Jörg Elsner: "Ich trete zufrieden als Vorsitzender ab"

„Alles, was ich im Bürgerschützenverein erreichen wollte, habe ich im Bürgerschützenverein Drüpplingsen erreicht.“ Jörg Elsner, 1. Vorsitzender der Bürgerschützen, wird am Freitag, 6. Februar, auf der Jahreshauptversammlung ab 19.30 Uhr in der Schützenhalle nicht mehr kandidieren. „Das wissen die Schützen auch seit langem. Gespräche sind bereits geführt worden, wer mein Nachfolger werden könnte.“ Schützenverein war immer seine Heimat Dem gebürtigen Drüpplingser ist aber wichtig zu betonen,...

  • Iserlohn
  • 31.01.15
Kultur
Das Jagdschlösschen und die Burg in Krefeld-Linn
3 Bilder

Krefeld - meine Liebe zu Dir

Dort liegt sie in der niederrheinischen Tiefebene, an der linken Seite meines geliebten Flusses. Eine kreisfreie, mittelgroße Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie gliedert sich in neun Stadtbezirke und neunzehn Stadtteile. Ein Römerkastell des heutigen Stadtteiles Gellepp, aus dem 1.Jahrhundert nach Christi und verschiedene römische Bauten, belegen den historischen Ursprung. Am 1. Oktober 1373 erhielt der Ort „Crefeld“ unter Kaiser Karl IV Stadtrechte. Gerne erinnere ich mich an die 600...

  • Düsseldorf
  • 03.02.13
  • 2
Überregionales

Du bist Gocher wenn…

Du bist Gocher wenn… so beginnt die neuste Gocher Bewegung die sich im Internet befindet. Tino Angenendt hatte diese zündende Idee, die nun alle Gocher Jahrgänge begeistert, in die Tat umgesetzt! Dazu zog er die Klever-Gruppe von Nadine Runge (wo er sich auch einbrachte) zur Hilfe! Von Örtlichen Problemen über Schulerinnerungen hin zu Historischem. Alles findet man hier. Tausende von Gochern bilden so eine Goch spezifische Sammlung die einzigartig ist! Es soll sogar schon Gemeinden und...

  • Goch
  • 01.06.12
  • 11
  • 1
Kultur
Erinnert sich noch gut an die „alten“ Zeiten: Der ehemalige Steiger Artur Fabritz.

"Im Streb waren es 40 Grad!"

Ehemaliger Steiger Artur Fabritz über den Bergbau früher und heute. Wer heute der ehemaligen Zeche Hagenbeck einen Besuch abstattet, der findet sich auf dem Gelände der Firma Klauenberg wieder. Zusätzliches I-Tüpfelchen war aber zur Zeit der SchachtZeichen der gelbe Ballon auf dem Hinterhof der Firma. Er ist Teil des Kunstprojekts SchachtZeichen und erinnert an die Wurzeln des Ruhrgebiets. Den ehemaligen Kohleabbau. Einzig und allein ein kleiner Schachtdeckel zeugt von dem früheren Eingang...

  • Essen-West
  • 14.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.