Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild aus Einladungsschreiben (c) Hombrucher Geschichtsverein e.V.

Zeit für Erinnerungen, Fotos und Geschichten
Nächstes Hombrucher Geschichtscafé am 23.Februar

Das Hombrucher Geschichtscafé öffnet am Donnerstag, den 23. Februar wieder von 16 bis 18 Uhr im Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle seine Türen nicht nur für Mitglieder des Vereins. Der Hombrucher Geschichtsverein hat seit November 2022 einen neuen Vorstand. Mit einem neuen Konzept, vielen Ideen und Motivation startet er ins neue Jahr. Nach der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier öffnet das Geschichtscafé am 23. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr wieder seine Türen zum Thema „Ein Foto...

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.23
Kultur
Die Hahnenfeder-Autoren Helmut Willmeroth, Dieter Lesemann und Helmut Koopmann (v.l.) präsentieren stolz die Neuerscheinung. Der 95-jährige Werner Maistrak konnte leider nicht dabei sein. Lobende Worte fand Holger Fitzner, Geschäftsführer des Meidericher Bürgervereins.
Foto: Reiner Terhorst

Die Hahnenfeder lässt den Meierkschen Hahn krähen
Neues aus dem alten Meiderich

Die Meidericher Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“, inzwischen im Meidericher Bürgerverein beheimatet, hat jetzt den vierten Band ihrer Erzählungen von Menschen und Ereignissen aus dem Stadtteil veröffentlicht. Und der ist wieder reich gespickt mit überraschenden Erinnerungen. „Unsere Geschichten, Anekdoten, Fakten und Dönekes sind mitten aus dem Leben gegriffen“, sagt Dieter Lesemann, der 2015 zusammen mit Helmut Willmeroth, Werner Maistrak und dem im vergangenen Jahr verstorbenen...

  • Duisburg
  • 26.11.22
Ratgeber
Am morgigen Sonntag kann im Moped-Museum an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum öffnet morgen wieder seine Pforten
„Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus“

Über 250 Zweitakter sind im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten zu sehen.  "Nur", weil fast ebenso viele „Maschinen“ aus Vorkriegszeiten und der Epoche des deutschen Wirtschaftswunders zuhause sind. Das Museum in Holten öffnet am morgigen Sonntag, 21. August, von 9.30 bis 14 Uhr, wieder seine Pforten. Der Andrang ist jedes Mal beachtlich, Auch in den Sommerferien machte der Club keine Pause, sondern wurde Besucherwünschen gerecht. Auch da öffnete...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Besucher beim Schnuppertag im Moped-Museum an der Waldteichstraße in Holten hatten die Qual der Wahl, welches der "historischen Schätzchen" sie als erstes streicheln sollten.
8 Bilder

Oberhausen ist der „Zweirad-Nabel der Welt"
Moped-Museum in Holten feiert kleines Jubiläum

„Die Leute waren entwöhnt und hatten sich riesig gefreut, mal wieder eine Maschine zu streicheln“, strahlt Peter Wedig mit der gelegentlich auftauchenden Sonne. Der „Museums-Direktor“ im Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 in Holten reibt sich erstaunt die Augen. Mit so vielen Besuchern hatten er und seine Mitstreiter nicht gerechnet. Nach längerer Corona-bedingter Zwangspause öffnete das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Moped-Museum am letzten Sonntag wieder seine...

  • Oberhausen
  • 23.03.22
Vereine + Ehrenamt
Nach längerer Zwangspause kommt der Moped-Club Neumühl wieder in Fahrt. Nach der Zeit des Schraubens und Polierens öffnet das vereinseigene Moped-Museum auf der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten am Sonntag, 20. März, wieder seine Pforten. Ralf Hebestadt, Paul Zihs, Peter Wedig und Andreas Eichler (v.l.) freuen sich riesig.  | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Moped-Museum öffnet Sonntag wieder seine Pforten
„Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus“

Ein spürbares Aufatmen und ein fröhliches „Endlich“ machen sich breit. „Jetzt können wir den Moped-Enthusiasten wieder zeigen, was sich hier getan hat“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, als er das breite Rolltor zum Neumühler Moped-Museum auf Oberhausener Gebiet hochzieht. „Alles vorbereitet für Sonntag“, sagt er und strahlt mit den glänzenden Maschinen aus der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders um die Wette. Richtig feuchte Augen bekommt er vor der alten,...

  • Duisburg
  • 18.03.22
LK-Gemeinschaft
Günter Preylowski (3.v.r.) war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war nicht nur respektiert und anerkannt, er war beliebt.
Foto: Pils-Sucher
2 Bilder

Neumühl trauert um Günter Preylowski
„Ein feiner Mensch“

Der langjährige Schatzmeister, Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, Günter Preylowski, ist am Montag verstorben. Er war nicht nur ein engagierter Karnevalist, sondern wird vielen Wegbegleitern als „ruhender Pol und feiner Mensch“ in bester Erinnerung bleiben.  Jahrzehnte hat er den Verein mit geprägt. Zunächst war er „nur“ ein fröhlich feierndes Mitglied. Als sein Rat und seine Verantwortung gefragt waren, zögerte er keine Sekunde. Als Schatzmeister...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Vereine + Ehrenamt
Knapp 200 Mitglieder zählt der Verein Bergbaukolonie Schönebeck, der vor 26 Jahren gegründet wurde.  | Foto: cHER

Bergbaukolonie e.V. lädt an Fronleichnam ein zum "Schacht-Kronprinz-Tag"
Am Donnerstag dreht sich in der Kolonie alles um den "Pütt"

Bergbaukolonie Schönebeck e.V. lädt ein zum "Schacht-Kronprinz-Tag" Die Original-Rechnung für die Feier im Stammhaus Kaldenhoff hängt im Franz Haniel Museum in Duisburg. Eine Kopie des historischen Dokuments ziert die Wand der Vereinshütte auf dem Festplatz der Bergbaukolonie Schönebeck. Nicht ohne Grund, denn vor 185 Jahren fand genau hier der historische Moment statt. Erstmalig gelang es Schönebecker Kumpeln damals, die Mergelschicht zu durchbrechen. Damit kommt Schönebeck in der Geschichte...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.