Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Ratgeber

Weeze
Selbsthilfe auf dem Wochenmarkt

Gemeinsam mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), die zu allen Leistungen rund um das Thema Teilhabe von Menschen mit (drohender) Behinderung beraten, stehen wir heute zwischen 8 und 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Weeze. Wir stehen für einen Austausch bereit und stehen zwischen Obst und Gemüse gern Rede und Antwort. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen. Wer es nicht zum Wochenmalrt schafft, kann natürlich auch gern per Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen....

  • Kleve
  • 14.03.23
Ratgeber

3. Dezember 2022 in aller Welt:
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Am 3. Dezember begeht die Weltgemeinschaft den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Die UNO initiierte den Internationalen Tag der Behinderten am 3. Dezember 1992, woraufhin er 2003 erstmals gefeiert wurde. Der Tag soll jährlich das Bewusstsein der Menschen zu dieser Thematik wach halten. Im Kreis Kleve berät die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Menschen mit Behinderung und drohender Behinderung. Aus den zahlreichen im Kreis Kleve durchgeführten Beratungen zu...

  • Kleve
  • 30.11.22
Ratgeber

Schwerbehinderung: Welche Rechte habe ich?
Telefonaktion der EUTB® Kreis Kleve am 17.08.2022 zu Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis

Kreis Kleve Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen haben im Alltag und Arbeitsleben höhere Belastungen und Nachteile. Der Besitz eines Schwerbehindertenausweises ist eine der wichtigsten Möglichkeiten für chronisch kranke und beeinträchtigte Personen finanzielle Hilfen und andere Nachteilsausgleiche zu erhalten. Die Berater*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Kreis Kleve (EUTB®) beraten am 17.08.2022 im Rahmen einer Telefonaktion, bei der es um alle Fragen rund...

  • Kleve
  • 10.08.22
RatgeberAnzeige

Wohnortnahe Präsenzberatung
Offenes Beratungsangebot

Zum Schutz der Ratsuchenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen fand in der zurückliegenden Pandemie-Zeit die Beratung durch die Fachkräfte der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) vorwiegend telefonisch oder online statt. Sowohl Menschen mit Beeinträchtigung, als auch ihre Angehörigen oder Begleiter*innen nahmen diese Form der Beratung zu allen Fragen der Teilhabe am Arbeitsleben und am öffentlichen Leben, der Rehabilitation, Bildung, Freizeit, Gesundheit sowie...

  • Kleve
  • 07.06.22
Ratgeber

Alterbedingter Makuladegeneration (AMD)
Nächstes Gruppentreffen in Geldern

Geldern Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Juni 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an...

  • Kleve
  • 03.06.22
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
Ratgeber

Austausch mit anderen Betroffenen
Digitales Peer-Café startet!

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Sorgen nicht allein dastehen. Aus diesem Grund lädt die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit der EUTB® Hagen Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen und Angehörige zum digitalem Erfahrungsaustausch ein. Den Auftakt macht am 20.01.2021 um 15 Uhr  das Thema „Rheuma“. Weitere Themen...

  • Witten
  • 14.01.21
  • 1
RatgeberAnzeige

Online-Veranstaltung
Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Sie haben eine Behinderung oder chronische Erkrankung und studieren oder möchten studieren? Dann wird Sie die Online-Veranstaltung zum Thema "Studieren mit einer (nicht-) sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und ein Beispiel aus der Praxis" sicher interessieren. Das kombabb-Kompetenzzentrum bietet in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen diese Online-Veranstaltung an, zu der Sie sich hier anmelden können:...

  • Kleve
  • 31.08.20
Vereine + Ehrenamt
Fee Lucinda ist die Symbolfigur des Vereins
3 Bilder

"Wunschbriefe" aus Velbert: Engagierter Einsatz von Fee Lucinda und ihren Helfern

Ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Ratingen, ein Tag im Freizeitpark Schloss Beck, eine Motto-Feier zum 18. Geburtstag, außerdem ein Zauberer, der auf der Krankenstation für gute Stimmung sorgt, eine Fahrt nach Berlin, Kartfahren und mehr... All das sind Herzenswünsche und -träume von Kindern und Jugendlichen mit einer schweren Erkrankung oder einer Behinderung, die in Erfüllung gegangen sind. Warum das möglich war? Weil sich die engagierten Mitglieder des Vereins "Wunschbriefe" genau dafür...

  • Velbert
  • 09.05.18
Überregionales
Zwei, die sich auf Anhieb verstanden: Noah und Lea. | Foto: privat
4 Bilder

"Ein starkes Team": Noah-Gabriel muss mit Einschränkungen leben – Doch er ist nicht allein

Wie so viele kleine Jungs hält Noah-Gabriel seine Eltern mächtig auf Trab. Nur dass Noah seine Lieben in besonderem Maß fordert. Der Neunjährige leidet an „Tetrasomie kurzer Arm Chromosom 18p“, eine außergewöhnliche Chromosomenanomalie, die ihn sowohl geistig als auch körperlich in der Entwicklung hemmt. Seiner Familie sind nur noch zwei andere Fälle in Deutschland bekannt, auch die Suche im Internet, um vielleicht mehr von anderen Betroffenen zu erfahren, brachte keine Ergebnisse. Sprechen...

  • Bottrop
  • 18.12.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.