Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik

Verkehrssicherheit Lührmannwald: Informationen zur Querungshilfe und Radweg

Auf Initiative von Vertretern der CDU aus dem Bezirk II und III wurde die Verwaltung gebeten, die Verkehrslage am Kühlshammerweg/Lührmannstraße zu prüfen. „Hintergrund war, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder, gefährlich ist, die Straße zu queren.“, so Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender der CDU Margarethenhöhe. Das Amt für Straßen und Verkehr teilte nun mit, dass ein neuer Fußgängerüberweg an der vorhandenen...

  • Essen-Süd
  • 12.10.15
Politik
Erstmalig nahmen auf Einladung des Ratsherrn Dirk Kalweit auch Kinder und Jugendliche der Dilldorfer Flüchtlingseinrichtung beim `Kupferdreher Kinder Jugend-Demokratie-Labor` teil. Ein Modell mit Zukunft! Fortsetzung folgt!  Das Bild zeigt die Gruppe mit dem RWE-Torwarttrainer  Gregor Pogorzelczky.
3 Bilder

Aktion `offene Herzen` für Flüchtlingskinder - Miteinander statt Gegeneinander

Kupferdreher Kinder & Jugend-Demokratie-Labor besuchte Rot-Weiß-Essen-Stadion Im Rahmen der Veranstaltungsreihe `Kupferdreher Kinder & Jugend-Demokratie-Labor` besuchte der Ratsherr Dirk Kalweit am vergangenen Wochenende mit 24 Kindern und Jugendlichen das Rot-Weiß-Essen Stadion an der Hafenstraße. Neben Teilnehmern aus unterschiedlichen Jugendorganisationen und Familien der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh nahmen erstmalig auch 13 Kinder und Jugendliche aus der...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
Politik
In den Sommerferien findet die erste Veranstaltung des Kupferdreher-Jugend-Demokratie-Labors im Jahr 2015 statt. Am Freitag, dem 10. Juli 2015, gibt es für interessierte Kinder und Jugendliche einen Besuch des  neuen Rot-Weiß-Essen Stadions.
2 Bilder

Kupferdreher - Kinder & Jugend - Demokratie - Labor

Ratsherr Dirk Kalweit lädt zum „Kinder & Jugend-Demokratielabor“ Ferienangebot: Besuch des Essener Rot-Weiß-Stadions Freiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit und die Achtung der Bürger- und Menschenrechte bilden die Grundlage unseres Staates und unserer Gesellschaft. Sie sind die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Wenn auch die Demokratie für uns in Deutschland bereits zur Normalität geworden ist, eine Selbstverständlichkeit ist sie nicht. Sie kann nur Fortbestehen, wenn auch junge...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.15
Kultur
Die Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

Essen-Kupferdreh: Evangelische und katholische Kirchenglocken läuten gemeinsam für Neugeborene

In Kupferdreh, Dilldorf und Byfang können Eltern oder Großeltern an jedem Samstag den ganzen Stadtteil mit einem ökumenischen Glockenläuten an der Freude über die Geburt ihres Kindes bzw. Enkelkindes teilhaben lassen. Fünfminütiges Geläut am Samstag Wenn die Glocken der Christuskirche in Kupferdreh, der Kirche St. Mariä Geburt in Dilldorf und der Kirche St. Barbara in Byfang am nächsten Samstag ein fünfminütiges Geläut anstimmen, dann laden sie die Menschen damit ausnahmsweise einmal nicht zu...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.15
  • 1
Überregionales
Über 50 Jahre organisierten Ehrenamtliche den Senioren-Nachmittag an der katholischen Gemeinde St.Peter und Laurentius. | Foto: privat

Senioren Nachmittag feiert heute Jubiläum

Kettwig. Es begann Mai 1965 mit einem Treffen, das der Caritaskreis organisiert hatte. Daraus entwickelte sich der regelmäßig stattfindende Senioren-Nachmittag. „Das Angebot ist eins der ältesten in der Pfarrgemeinde St. Peter und Laurentius“, sagt Hans-Jürgen van Ofen. Während der Treffen in der Anfangsjahren bastelten und spielten die Teilnehmer. Doch das gesellige Beisammensein entwickelte sich schnell weiter. Die ersten Ausflüge kamen hinzu. Nach 20 Jahren zog der Senioren-Nachmittag in den...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.15
Vereine + Ehrenamt
Kinderhaus-Leiterin Katja Frieling, Eva-Maria Mitter und Hannelore Staudt (v. li. n. re.) vor dem großen Frühlingskonzert im VKJ-Kinderhaus.

So klingt der Frühling: Konzert im Krayer VKJ-Kinderhaus vom Live Music Now e.V.

Montag, 15 Uhr, im VKJ-Familienzentrum Kinderhaus SimSalaGrim, Grimbergstraße 30. Eine Gruppe des VKJ-Kinderhaus der Kleinen Füße aus Freisenbruch ist im Anmarsch, genauso wie Musikerin Eva-Maria Mitter. Die Folkwang-Studentin trägt eine schwere Last ins Kinderhaus: ihr Akkordeon! Eine liebgewonnene Tradition ist das Frühlingskonzert im Kinderhaus bereits geworden. „Eigentlich wollten auch wieder Kinder aus dem Schonnebecker VKJ-Kinderhaus Kleine Hexe kommen, aber der Termin passte diesmal...

  • Essen-Steele
  • 14.04.15
  • 2
Kultur
...aus dem Prospekt heraus...LEBENSFREUDE
13 Bilder

ESSEN s` JUGEND… und...

Kultur in ESSEN, Philharmonie (http://www.philharmonie-essen.de/home/ und http://de.wikipedia.org/wiki/Saalbau_Essen ) „BRINGIN´ it BACK“ Jugend-Bildung-Kultur (PwC-Stiftung) Die Zeiten in denen alle glaubten, im Ruhrgebiet gäbe es nur Industrie, Zechen, Dreck und tristes „GRAU“, ja, diese Zeiten sind längst vorbei ! Die großen Ruhrgebietsstädte, allen voran ESSEN an der Ruhr gelegen, haben heute sehr viel zu bieten, viel GRÜNES, viel BUNTES, und vor allem auch sehr viel Kultur. Neben dem...

  • Essen-Süd
  • 10.03.15
  • 2
  • 8
Überregionales
Ramona Jakobs-Reichert (li.) und Yvonne Romé mit „der guten Seele des Arbeitskreises“, Barbara Streich

Es gibt auch andere Mahlzeiten als Pommes

"Wir waren das Pilotprojekt, die Ersten im Kreis Unna. Wir können zu Recht behaupten, Pioniere zu sein“, Barbara Streich muss schmunzeln bei diesen Worten. Aber Recht hat sie. Und die Fröndenbergerin muss es wissen. Denn auf ihre Initiative hin wurde im Herbst 2008 der Arbeitskreis „Kinder.Essen.Gesund.“ gegründet. Schon vier jahre früher war die damalige Kreistagsabgeordnete im „Bündnis für Familie“ tätig. Das Ziel dieser Arbeit ist, eine gesunde Ernährung für Kinder zu gewährleisten. Und zwar...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.02.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der Ruhrpott-Prinz Potte und seine Schwester Lotte liefern die passenden Antworten auf Fragen wie „Woraus setzt sich das Essener Stadtwappen zusammen?“. Foto: Verlag SCHNELL
2 Bilder

Ruhrpott-Prinz Potte lädt zum Malen ein

Wie tief ist der Baldeneysee? Wie viele Busse und Bahnen fahren durch Essen? Und welches ist das höchste Gebäude in der Stadt? Antworten auf diese und viele weitere typische Fragen liefert Potte und begeistert damit nicht nur den Essener Nachwuchs. Der von den beiden Essenern Vera und Matthias Haasper erfundene Ruhrpott-Prinz führt Groß und Klein im frisch gedruckten Mal- und Infobuch kreuz und quer durch Essen und bietet damit die Gelegenheit, die einmalige Ruhrmetropole beim Malen besser...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.15
  • 2
  • 1
Kultur
12 Bilder

Wo Drachen und Bären im Stadtwald Weihnachten feiern

Was ist das Schönste am Weihnachtsfest? Ruby (4) und Johann (5 Jahre) sind sich absolut einig: „Die vielen Geschenke, die Weihnachtsmann und Christkind bringen.“ Jeden Morgen wird am Erikapfad aus der „Wichtelweihnacht“ vorgelesen und der Weg zum Fest so stets ein wenig kürzer. Am Stadtwald gibt es Drachen und Bären. Aber keine Sorge, sie sind sicher untergebracht und kommen bestens miteinander klar. Vor allem zum Weihnachtsfest rücken die Bären und Drachen der beiden Gruppen der Städtischen...

  • Essen-Süd
  • 11.12.14
  • 1
Politik

Haushalt 2015 – mehr Geld für Pflege, Prävention, Kindergesundheit und Drogenbekämpfung!

In dieser Woche verabschiedet der Bundestag den Haushalt 2015. Für Gesundheit stehen rund 12,1 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese werden verausgabt für den Pflegebereich und für die Präventions-, Aufklärungs- sowie Forschungsarbeit. Der größte Bestandteil bleibt der Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds mit 11,5 Milliarden Euro. „Für die gesundheitsrelevanten Maßnahmen, sind 78,3 Millionen Euro vorgesehen“, fasst Petra Hinz (SPD) als Hauptberichterstatterin den Haushalt zusammen. „Für...

  • Essen-Süd
  • 27.11.14
  • 1
Politik
Bezirksvertreterin Nora von der Gathen

CDU: Teilerneuerung der Sommerburgstraße kann starten

Die Bedenken bei den Radwegeplänen konnten nach einem Gespräch mit der Verwaltung ausgeräumt werden. Festzustellen ist, dass eine Verlängerung des Schutzstreifens im Seitenbereich aufgrund der Straßenbreite auf der gesamten Sommerburgstraße nicht möglich ist. Schutzstreifen werden nur dort markiert, wo die Straßengeometrie es hergibt. Nach der nun erfolgten Zustimmung im Bau- und Verkehrsausschuss kann im Frühjahr mit den Arbeiten begonnen werden. Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der...

  • Essen-Süd
  • 16.11.14
Kultur
2 Bilder

Theater-Tipp: "Die Kartoffelsuppe" ist für die ganze Familie!

Für Kinder (ab 6 Jahre), für Eltern, für Großeltern - nein, für alle Theaterfans, die humorvolle, berührende und vor allem nachdenklich stimmende Szenen lieben, ist „Die Kartoffelsuppe“ gemacht. Das Werk von Marcel Kremer und Helga Schaus feierte am Sonntagvormittag umjubelte Premiere in der Studio-Bühne Essen. Blendend aufgelegt präsentierte sich Kerstin Plewa-Brodam, die mit ihrem ersten Solo-Schauspiel einfach für grandiose Unterhaltung sorgt. Gesunde Unterhaltung Sie schlüpft in die Rolle...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
  • 3
Politik
Zeit zum Durchpusten war für die Mitglieder des CDU-Kinderschminkteams nicht oft vorhanden beim Kupferdreher Sonnenblumenfest.
3 Bilder

Großer Zuspruch beim CDU Kinderspielstand beim Kupferdreher Sonnenblumenfest

Kostenlose Spielangebote erfreuten viele Kinder Kupferdreh. Am vergangenen Wochenende fand bereits zum dreizigsten Mal das Stadtteilfest in Kupferdreh statt, und die CDU Kupferdreh/Byfang war traditionell mit einem großen Kinderspielstand zweitägig beim Sonnenblumenfest in Kupferdreh vertreten. Zahlreiche kostenlose Spielangebote wurden in diesem Jahr von den örtlichen Christdemokraten angeboten. Neben den traditionell selbstgebastelten Kinderhüten, dem äußerst beliebten Malwettbewerb und dem...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.14
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit verteilte am Kinderstand der CDU im Jahr 2013 Sonnenblumen für die Eltern.
2 Bilder

Stadtteilfest in Essen Kupferdreh

CDU bietet wieder kostenlose Spielangebote für Kinder an Kupferdreh. Am kommenden Wochenende, dem 13. Und 14. September 2014, findet das traditionelle Stadtteilfest in Kupferdreh statt. Bereits seit 1999 nimmt die CDU Kupferdreh/Byfang bei diesem lokalen Ereignis mit einem eigenen Kinderspielstand teil und auch dieses Jahr bieten die örtlichen Christdemokraten wieder zahlreiche kostenlose Angebote für die kleinen Besucher des Kupferdreher Sonnenblumenfestes an. Der Standort des...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.14
Kultur
In "Donnerröschen und der Forscherkönig" hat der Frosch ein Problem: eigentlich ist er nämlich ein Prinz ... | Foto: Saad Hamza
3 Bilder

Kindertheater im Aalto: Ein Fall für Marie-Helen Joël

Ein Zelt im Foyer des Aalto Theaters: Lautes Kindergeschrei dringt heraus: Die Hexe Kleinlaut hat soeben einen Frosch auf die Bühne gezaubert, der behauptet, ein Prinz zu sein - na, das kann ja jeder sagen ... So schnell lassen sich die jungen Zuschauer jedenfalls nichts vormachen. Theaterpädagogin Marie-Helen Joël nimmt ihre kleinen Zuschauer ernst - schließlich sind die Kinder von heute die Erwachsenen von morgen - und die wollen ja auch gutes Theater erleben. So gestalten sich die Stücke aus...

  • Essen-Süd
  • 02.09.14
  • 1
Sport
6 Bilder

Samurai-Woche Sommerferien 20014

In Zusammenarbeit mit dem Essener Ferienspatz-Programm konnten wir Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 14 Jahren auch in diesen Sommerferien wieder die beliebte Samurai-Woche anbieten, in der die Teilnehmer neben der unbewaffneten Selbstverteidigung auch den Umgang mit Langstock und Schwert erlernen. Drei Trainer - jeder ein Spezialist auf seinem Gebiet - unterrichteten den ausgebuchten Kurs mit knapp 30 Teilnehmern von Montag bis Freitag jeweils 4,5 Stunden. Bei der Vorführung am...

  • Essen-Nord
  • 16.08.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Roswitha Schirmacher, die Eheleute Sutter, Förderturm-Präsident Armin Holle und Karl Schirmacher (v.l.) freuen sich, dass das Engagement so großen zählbaren Erfolg bringt. 4.874 Euro sind diesmal zusammen gekommen. | Foto: Decker

Basteln bringt Bares für Förderturm-Kinder

Der Verein „Förderturm - Ideen für Essener Kinder e.V.“ ist eine Herzensangelegenheit für Roswitha und Karl Schirmacher. Seit Jahren unterstützt das Gastronomen-Ehepaar den Verein. Diesmal hatten sie einen Scheck in Höhe von 4.874 Euro für den Förderturm-Präsidenten Armin Holle. Zusammengekommen ist die stolze Summe vor allem durch das Engagement der Förderturm-Kids selbst und ihr großes kreatives Potenzial. Die Kinder haben in den letzten Monaten eifrig gebastelt. Die Ergebnisse waren auch...

  • Essen-Borbeck
  • 06.06.14
LK-Gemeinschaft
Auch Geschicklichkeit war gefragt. | Foto: Debus-Gohl
12 Bilder

Schulfest am Krausen Bäumchen

Unter dem Motto „Mit dem Krausen Bäumchen durch die Zeit“ wurde an der Elbestraße das Schulfest der gleichnamigen katholischen Grundschule gefeiert. Mit steinzeitlichen Spielen, Ritterspielen und vielen weiteren Aktionen auf dem Schulhof verging die Zeit wie im Flug und vor allem die von den Kindern aller Klassen in der Turnhalle gestaltete Zeitreise konnte sich sehen lassen. Ob Hair, Grease oder eine Roboterperformance - in fantasievollen Kostümen tanzten und sangen sich die...

  • Essen-Süd
  • 03.06.14
Überregionales

Eine Frage der Ehre

Wann darf der Kapitän das sinkende Schiff verlassen? Wer heute eine Seereise macht, der sollte sich die Rettungsübung äußerst gut einprängen. Nicht jeder kann in Stress- und Paniksituationen noch logisch denken und handeln. Und so mancher Kapitän verkörpert schon lange nicht mehr das Ideal der Ritterlichkeit. In den Augen der Passagiere würde es schon genügen, wenn der Kapitän alles Mögliche unternimmt, Menschenleben retten zu wollen, ohne sich selbst in Lebensgefahr zu bringen. Der Kapitän,...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.14
  • 10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.