Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Politik
Präsentierten das amtliche Endergebnis der Europawahl für Düsseldorf (v.l.) Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Andreas Hartnigk, Friedrich G. Conzen, stellvertretender Wahlleiter Christian Zaum und Manfred Golschinski vom Amt für Statistik und Wahlen. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Endergebnis jetzt amtlich
Europawahl 2019: So hat Düsseldorf gewählt!

In seiner heutigen Sitzung hat der Stadtwahlausschuss unter Vorsitz des stellvertretenden Wahlleiters Christian Zaum das amtliche Endergebnis der Europawahl 2019 für die Landeshauptstadt Düsseldorf festgestellt. Hier das amtliche Düsseldorfer Endergebnis in der Übersicht: Bündnis 90/Die Grünen: 29,19 Prozent CDU: 24,68 Prozent SPD: 15,24 Prozent FDP: 8,47 Prozent AfD: 6,91 Prozent Die Linke: 4,81 Prozent Sonstige: 10,71 Prozent Die Wahlbeteiligung lag bei 63,48 Prozent. In Düsseldorf waren...

  • Düsseldorf
  • 31.05.19
Politik
Erstaunlicher Erfolg der Grünen bei der Europawahl.

Europawahl: Starkes Ergebnis der Grünen ist erstaunlich

Das überaus starke Ergebnis der Partei "Die Grünen" ist wahrlich erstaunlich, da die Grünen in den vergangenen Jahren ebenso für Waffenexporte in Spannungsgebiete, eine Beteiligung der Bundeswehr an den Rohstoffkriegen und eine Verstärkung der Konfrontation gegenüber Russland Verantwortung trugen wie CDU/CSU und SPD. Böse Zungen behaupten, dass der Stimmenzuwachs für die Satirepartei DIE PARTEI daran lag, dass viele ehemalige Grünenwähler*innen sich von den kriegs- und naziverbrecherafinen...

  • Dortmund
  • 30.05.19
  • 1
Politik
 Im Rahmen einer Juniorwahl haben auch zahlreiche Kinder, zum Beispiel die Schülerinnen der Klasse 5c des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ), in der Vorwoche wählen dürfen. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben der Demokratie. | Foto: GHZ

Teils gegen den Trend
Europawahl 2019: SPD stärkste Partei in Dinslaken und Voerde - Hünxe wählt CDU

Insgesamt 55.781 gültige Stimmen aus Dinslaken, Voerde und Hünxe mussten die Wahlhelfer nach der Europawahl 2019 auszählen. Sowohl in Dinslaken als auch in Voerde wählten die Bürger entgegen dem bundesweiten Trend und verhalfen der SPD zu den meisten Stimmen: 23,82 Prozent in Dinslaken und 25,37 Prozent in Voerde. Zweitstärkste Partei war jeweils die CDU, dicht gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen. Die AfD konnten die viertmeisten Stimmen für sich verbuchen, weniger Stimmen hatten FDP und die...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
  • 1
Politik
 56,47 Prozent der 56.705 Wahlberechtigten aus Castrop-Rauxel machten bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Quelle: Stadt

Europawahl 2019
Castrop-Rauxel hat gewählt: SPD erreicht 25,46 Prozent, CDU 23,13 Prozent , Grüne 19,08 Prozent

An den Wahlen zum Europäischen Parlament beteiligten sich am Sonntag (26. Mai) deutlich mehr Castrop-Rauxeler als vor fünf Jahren. 56,47 Prozent der 56.705 Wahlberechtigten aus Castrop-Rauxel machten bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch (2014: 43,80 Prozent, 2009: 38,2 Prozent). 25,46 Prozent der Europastädter entschieden sich für die SPD (2014: 40,52 Prozent). 23,13 Prozent stimmten für die CDU (2014: 29,65 Prozent). Die Grünen kamen auf 19,08 Prozent (2014: 7,69 Prozent). Die AfD...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.19
Politik

Europawahl 2019

Was soll man sagen ? Es ist ein Schlag ins Gesicht der renommierten GroKo Parteien und meine Meinung ist, das sich in diesem Wahlergebnis einiges lesen lässt. Betrachtet man das Ganze mal als Stimmungsbarometer der Menschen, so sieht man, daß den "grossen Parteien" das Misstrauen ausgesprochen wurde und das es höchste Zeit ist aktiv zu werden. Warum kommt eine Partei wie die AfD eigentlich auf über 10 Prozentpunkte ? Sind so viele Menschen rechtsorientiert ? Wieso verlieren die GroKo Parteien...

  • Bottrop
  • 26.05.19
Politik
LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks | Foto: DIE LINKE. NRW

DIE LINKE. Bottrop
LINKEN-Sprecher: "Europawahl mit erfreulichen Aspekten"

Zum Ausgang der Europawahl und der Landtagswahl in Bremen erklärt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks: „Erfreulich ist die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung sowohl im Bund als auch in Bottrop. Erfreulich ist vor allem auch, dass die rechtsradikale AfD offenbar ihren Zenit überschritten hat: Im Bund liegt sie deutlich unter ihrem Bundestagswahlergebnis, in Bremen hat die AfD sogar klar verloren. In Bremen hat DIE LINKE deutlich zugelegt und eine erste Rot-Rot-Grüne Regierung in einem westlichen...

  • Bottrop
  • 26.05.19
  • 5
Politik
53 Bilder

Höhepunkt des Wahlkampfes bei den Linken in Wuppertal
Sahra Wagenknecht Fraktionsvorsitzende DER LINKEN zu Besuch in Wuppertal

am Dienstag 7. Mai 2019 zum Höhepunkt des Wahlkampfes bei den Linken in Wuppertal in der Alten Papierfabrik Wuppertal, Friedrich Ebert-Straße 130 Die Redner vor Ort waren Sahra Wagenknecht Fraktionsvorsitzende DER LINKEN im Deutschen Bundestag und das Spitzenduo DER LINKEN zur Europawahl: Özlem Demirel und Martin Schirdewan Es war interessant sie mal so hautnah zu erleben

  • 09.05.19
Politik
Sahra Wagenknecht ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag

Wahlkampfveranstaltung DIE LINKE. Gladbeck mit Sahra Wagenknecht

o Montag, 19. Mai 2014 o Beginn: 17.15 Uhr (Rede Sahra Wagenknecht gegen 18 Uhr) o Bühne vor dem Büro der LINKEN, Mittendrin, Lambertistrasse 7 Weitere Redner: o Olaf Jung, Bürgermeister- und Spitzenkandidat o Ralf Michalowsky, Landrats- und Kreistagskandidat Das Leben der Menschen findet vor Ort statt. DIE LINKE will, dass alle Menschen ein gutes, abgesichertes und angstfreies Leben führen können. In bezahlbaren Wohnungen, mit guten Bildungseinrichtungen, Bussen und Bahnen und allem, was noch...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
  • 2
  • 3
Politik
Ralf Michalowsky, Landratskandidat der LINKEN, warnt vor den Auswirkungen von TTIP

TTIP – Geheimpakt der Konzerne

Seit Monaten verhandeln im Geheimen Technokraten der EU-Kommission und Wirtschaftslobbyisten über ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU). Ihr Ziel: Sie wollen einen gemeinsamen Handelsraum schaffen, in dem die für Konzerne besten Bedingungen gelten. Über die Folgen für die Menschen sprechen sie nicht. Aus gutem Grund: Tritt das TTIP in Kraft, werden mühsam erkämpfte Rechte, Standards und Schutzmechanismen über Bord geworfen. Diese Broschüre zeigt Ihnen all das,...

  • Gladbeck
  • 14.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.