Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Politik
Kamp-Lintforts Bürgermeister Christoph Landscheidt möchte das Bahnprojekt so schnell wie möglich voran bringen: "Wir wollen unsere Hausaufgaben frühzeitig erledigen und später nicht unter Zeitdruck geraten." | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadt plant Mobilstation am zukünftigen Haltepunkt
Bahnanschluss in Kamp-Lintfort

Bis die ersten Züge im regulären Betrieb nach Kamp-Lintfort fahren, wird es noch einige Jahre dauern. Die Stadt treibt das Projekt trotzdem jetzt schon mit allen Mitteln voran. "Wir wollen unsere Hausaufgaben frühzeitig erledigen und später nicht unter Zeitdruck geraten" erläutert Bürgermeister Christoph Landscheidt die Strategie. Der nächste Baustein ist dabei die Errichtung einer Mobilstation am bereits hergestellten Haltepunkt Kattenstraße. Unmittelbar neben dem Bahnsteig sollen rund 75...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.03.21
Sport
Mit Schwung werfen Bürgermeister Dirk Lukrafka (zweiter von rechts) und Martin Schwarz (links), der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Sportförderung, die ungeliebte Asche des Sportplatzes Siepen in die Luft. Beim ersten Spatenstich freuen sich Tim Zimmermann (zweiter von links), der Geschäftsführer der Sportfreunde Siepen, und Hans-Werner Mundt vom Stadtsportbund auf die neue Anlage mit Kunstrasen. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Modernes LED-Fluchtlicht beleuchtet abends den Freizeitsportlern in Neviges den Weg
Neuer Platz für den Siepen

„Im späten September wird die Eröffnung sein“, vermutet Axel Wieneke, der Projektleiter für die Multifunktionsanlage im Siepen, deren Bau jetzt begonnen hat. Damit verschwindet der letzte Sportplatz in Velbert mit einem Aschenbelag. Der steinige Belag, der mitunter fiese Schürfwunden verursacht, schreckte viele junge und alte Fußballer ab. Das war ein wesentlicher Grund, warum den Sportfreunden Siepen die Mitglieder fehlten. Der fast 60 Jahre alte Verein stand kurz vor der Auflösung, die Stadt...

  • Velbert-Neviges
  • 12.03.21
Politik
Bürgermeister Mike Rexforth. | Foto: Olaf Hellenkamp

Freude in Schermbeck
Förderzusage in Höhe von 385.566 Euro

Die Gemeinde Schermbeck erhält eine weitere Förderzusage in Höhe von 385.566 Euro durch das Land NRW für das Projekt Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Ortskern Schermbeck. Neben Geldern zur Fortführung des städtebaulichen Rahmenkonzeptes (u.a. Mittelstraße) und Mitteln für den Verfügungsfonds (64.663 Euro), erhält die Gemeinde Schermbeck Fördermittel von insgesamt 320.903 Euro für die Errichtung eines Wasserspielplatzes/Generationenspielplatz, der weiteren Qualifizierung von...

  • Dorsten
  • 06.07.20
Politik
Für die Sanierung des Panoramabads in Neviges gibt es eine Förderung von gut zwei Millionen Euro. | Foto: Ulrich Bangert

Bund fördert Sanierung des Panoramabads mit gut zwei Millionen Euro
Geldsegen für Velbert

Velbert kommt durch den gemeinsamen Einsatz des Bundestagsabgeordneten Peter Beyer und des Bürgermeisters Dirk Lukrafka in den Genuss einer großzügigen Bundesförderung für die Sanierung des Panoramabads in Neviges. Das Geld stammt aus Mitteln des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundes und ist ein wahrer und unerwarteter Geldsegen, so der Bürgermeister. Zunächst Ablehnung im Mai 2019 Nachdem sich die Stadtwerke Velbert auf Initiative...

  • Velbert-Neviges
  • 12.03.20
Politik
Es geht voran! Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (links) und der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer besichtigten das ehemalige Schulgebäude an der Hunsrückstraße und freuen sich, das die Bauarbeiten am künftigen Stadtteil- und Familienzentrum gut fortschreiten. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Bund ermöglicht Stadtteilzentrum in der Oberilp
Gute Fortschritte bei den Bauarbeiten

Der Bau des Multifunktionalen Stadtteil- und Familienzentrums in der Oberilp macht Fortschritte. Davon überzeugte sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Bürgermeister Michael Beck hatte für den Berliner Parlamentarier neue Sicherheitsschuhe und Helm bereit gelegt. So vorschriftsmäßig ausgerüstet ging es hinein in die ehemalige Grundschule. Hier und da zeugen noch Kinderbilder von der Vergangenheit. Ab Januar soll auf einer Etage wieder frohes Kinderlachen herrschen, wenn das...

  • Heiligenhaus
  • 17.09.19
Politik
Nikolaus Bley, DGB NRW Bildungswerk e.V. – Projektleiter 'Bündnis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit', Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW, Dr. Josef Hülsdünker, Vorsitzender DGB Region Emscher-Lippe, Thomas Harten, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung, HWK Münster und Felix Nienhaus, Bezirksregierung Münster (v.l.) bei der Übergabe des Förderbescheides 'Projekt Schwarzarbeit' in Herten. | Foto: Stadt Herten

"Wir wollen Transparenz" - Arbeitsminister übergibt Förderbescheid an Toplak

Bürgermeister Fred Toplak begrüßte kürzlich Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW im Rathaus. Im Gepäck hatte Schmeltzer einen Förderbescheid über rund 500.000 Euro für das Projekt „Bündnis zur Bekämpfung der Schwarzarbeit“. Der gemeinsame Termin vom Deutschen Gewerkschaftsbund, von der Handwerkskammer Münster und dem Ministerium fand nicht ohne Grund in Herten statt: Das Ordnungsamt hatte sich in den letzten Jahren mit seiner aktiven Schwarzarbeitsbekämpfung...

  • Herten
  • 28.06.16
  • 1
Politik

Sportplatz Bruckhausen

„Noch in diesem Jahr könnte es mit den Bauarbeiten losgehen“, blicken die drei SPD-Ratsherren Horst Meyer, Karl-Heinz Kühl und Jan Scholte-Reh zuversichtlich auf die anstehende Sanierung des Sportplatzes im Ortsteil Bruckhausen. So habe der TV Bruckhausen in Abstimmung mit der Gemeinde und der Grundschule bereits ein Konzept vorgelegt, welches als Diskussionsgrundlage dienen könne. Daneben gäbe es jedoch noch andere Wünsche und Vorstellungen. „Bevor es an die Arbeit gehen kann, müssen die...

  • Hünxe
  • 03.02.16
Überregionales
Die Sanierungsarbeiten am Schloss Hardenberg gehen weiter. | Foto: Ulrich Bangert

Schloss-Fördermittel wurden gestrichen

Die Fördermittel für die Sanierung des Kulturensembles Schloss Hardenberg für die Jahre 2013/2014 wurden von der Bezirksregierung Düsseldorf gestrichen und fielen damit den Einsparungen im Bereich Denkmalschutz zum Opfer. Die Höhe der Einsparungen beträgt für beide Jahre insgesamt 470.000 Euro. „Uns stehen jedoch die Gelder, für die bereits ein Förderbescheid vorliegt, in voller Höhe zur Verfügung“, so Bürgermeister Stefan Freitag. Das seien 1,6 Millionen Euro und somit könne man „die Planung...

  • Velbert-Neviges
  • 26.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.