Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ratgeber
Ab Oktober werden  auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Auf dem Foto: Balkon- oder Stecker-PV-Anlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Anträge in Langenfeld ab 4. Oktober einreichen
Stecker-Photovoltaik-Anlagen - Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid

Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) werden ab Oktober auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Die Richtlinie zum Programm tritt am 1. Oktober in Kraft. Anträge können ab Dienstag, 4. Oktober, per Mail an: photovoltaik-foerderung@langenfeld.de eingereicht werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt 15.000 Euro. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2022. Das erste Losverfahren Die Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid. Für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.22
Ratgeber
Die Preise für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren stark gesunken. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Sonnenstrom lohnt sich, da der relativ hohe Strompreis per konventionellen Netzbezug eingespart werden kann. | Foto: Symbolbild

Pilotkommune Haltern
300 Euro Zuschuss für eine Photovoltaikanlage

Die Stadt Haltern am See arbeitet weiter daran, den Anteil der Erneuerbaren Energien durch dieNutzung der Solarenergie zu erhöhen. Sie ist seit 2019 als Pilotkommune in der vom Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit dem ‚Handwerk Region Ruhr‘ gestarteten Ausbau-Initiative solar.metropole.ruhr beteiligt. Bei der Auftaktveranstaltung im Römermuseum war damals das Interesse der Halterner Bürgerinnen und Bürger groß – eine Folgeveranstaltung muss nun wegen der Corona-Situation verschoben werden....

  • Haltern
  • 13.05.20
Ratgeber
Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen durch einen Zuschuss von je 300 Euro gefördert.  | Foto: Pixabay

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen gefördert

Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen durch einen Zuschuss von je 300 Euro gefördert. Die Stadt Dorsten ist eine von 15 Pilotkommunen, in denen Bürger bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage bares Geld sparen können. Wer auf seinem Hausdach Sonnenstrom erzeugen möchte, kann im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro erhalten. Der Regionalverband Ruhr hat das Projekt gemeinsam mit den Städten sowie dem Handwerk in der Region Ruhr...

  • Dorsten
  • 04.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.