Fütterung

Beiträge zum Thema Fütterung

Natur + Garten
12 Bilder

Stieglitze (Distelfinken) im Winter
In der Gemeinschaft schmeckt es am besten

Wenn sie kommen, dann kommen sie geballt. 10-15 Vögel fallen bei uns am Futtersilo in diesen kalten Wintertagen regelmäßig ein.  Stieglitze lieben die Geselligkeit. Deshalb sieht man sie einzeln kaum. Sowohl beim Brüten in kleinen Kolonien als auch beim Umherziehen, wenn sie auf Nahrungssuche sind, profitieren sie voneinander.  Ein Hoch auf die Geselligkeit! Buntere Besucher wird man bei uns an der Vogelfutterstelle  nicht zu sehen bekommen. Schwarz-weiß-gelb-rot und bräunlich leuchten die...

  • Essen-West
  • 13.01.24
  • 10
  • 6
Natur + Garten
Guten Morgen. :-)
18 Bilder

Spechtfütterung im Mai

Nun komme ich mal dazu euch meine Fotos von einer frühmorgendlichen Idylle zu zeigen. Eine halbe Stunde lang konnte ich morgens früh um fünf Uhr beobachten, wie die Spechteltern unermüdlich ihr Junges in der Baumhöhle fütterten. Alle Drei riefen einander und blieben so in Kontakt, während die Eltern nach Futter suchten. Es war eine beglückende Beobachtung. Viel Freude beim Ansehen. (Die Lichtverhältnisse waren morgens um fünf Uhr noch sehr dürftig. Daher kann ich euch keine bessere Bildqualiät...

  • Dinslaken
  • 05.07.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
Blaumeise
10 Bilder

Neues von der Futterstation

Seit meinem ersten Bericht von der Futterstation hat sich viel getan! Waren am Anfang nur typische Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeisen scharf auf das Futter, gibt es mittlerweile eine richtige Belagerung der Station von den Finken. Und auch der Buntspecht hat versucht sich das Futter zu holen. Der hängt sich an den unteren Ring der Station und bringt diese wegen seiner Größe ziemlich ins schwanken. Das Futter das herunterfällt wird auch noch von vielen Vögeln gefressen. Die Heckenbraunelle...

  • Bergkamen
  • 16.11.17
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Futterstation für Vögel

In einer Zeit von Monokultur in der Landwirtschaft und unseren Gärten sollte jeder einmal über die Möglichkeit von zusätzlichem Futter für Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon nachdenken. Seit den 80er Jahren ist die Zahl der Insekten um 80% zurückgegangen. Und damit auch der Bestand unserer Sing- und Gartenvögel. Also wirklich alltäglicher Vogelarten wie dem Spatz oder dem Star. Deshalb habe ich Anfang Oktober schon eine Futterstation im Garten aufgehängt. So eine Futterstation kann ich...

  • Bergkamen
  • 18.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.