Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Sport

"Fußball-Quiz" für Kinder
Jetzt faire Bälle gewinnen!

Parallel zum Fußballfieber in Deutschland bewerben Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Rüdiger Büscher (Stadt Kamen) "Faire Fußbälle". Beide arbeiten in der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town-Kamen" mit. Faire Bälle werden zu gerechten Bedingungen produziert, d.h. es wird auf fairere Löhne und Gesundheitsschutz geachtet, Kinderarbeit ist verboten. Die meisten Fußbälle dieser Welt kommen aus Pakistan, wo große Armut herrscht. Fairen Ball gewinnen! Versuch dein Glück und mach mit! Die...

  • Kamen
  • 20.06.24
  • 2
Ratgeber
Die Grundschülerinnen bestaunten verschiedene faire Produkte am Stand der Verbraucherzentrale. Im Bild: Ralf Blaschke (Bürgerhaus Methler) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch
3 Bilder

Fair ist besser! Bildungsaktion im Bürgerhaus Metler
Faire Fußbälle - gerecht und ohne Kinderarbeit

Faire Aktionen: mit Kindern gegen Kinderarbeit Klasse 3a der Eichendorffschule gewinnt "fairen Fußball" Zur bundesweiten "Fairen Woche" fand im Bürgerhaus Methler eine UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderarbeit statt. Alle dritten und vierten Klassen der Methleraner Grundschulen besuchten sie und zeigten sich sehr interessiert. Zusätzlich gab es auch einen Stand der Verbraucherzentrale, an dem Umweltberaterin Jutta Eickelpasch erzählte, warum 'Fairer Handel' besser ist - und dass man durch...

  • Kamen
  • 09.11.21
Vereine + Ehrenamt
Die Herdecker Fairtrade-Gruppe wünscht sich auch weiterhin Unterstützung. Ein Termin mit dem besonderen Thema "faire Sportartikel" steht bereits fest.  | Foto: Sebastian Kirch

Fairer Handel
Fairtradegruppe Herdecke möchte Nachhaltige Sportartikel: Fairtrade-Treff am Montag

Die Teilnehmer des nächsten Fairtrade-Treffens beschäftigen sich am Montag, 25. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Aula der Werner Richard Schule mit fairen Produkten im Sport. Zu Beginn führt die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, in das Thema faire Fußballproduktion ein. Wer bereits faire Sportartikel/-bekleidung besitzt, kann diese gerne zum Treffen mitbringen, sodass die Besucher einen Eindruck von der Produktvielfalt erhalten. Gemeinsam werden gute...

  • Hagen
  • 20.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.