Familie

Beiträge zum Thema Familie

Ratgeber
Sie wissen, wie wichtig die Versorgung bedürftiger Kinder und Familien mit Schulmaterialen sind: V.l. Stefan Ricken (Fachbereichsleiter) und sein 'Quartier und Patoraler Raum' mit Eylem Lienesch, Franz Bleif, Barbara Hackert-Küpper, Andrea Ludwig und Lydia Clessienne.
Foto: Caritasverband Duisburg

Kostenloses Schulmaterial für Duisburger Kinder
Die Lage hat sich nicht verbessert

Seit über 15 Jahren setzt sich der Caritasverband Duisburg e.V. gemeinsam mit katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Kolpingsfamilie Duisburg-Zentral für Kinder ein, die durch fehlendes Schulmaterial im Unterricht benachteiligt sind. Oft kommen die Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, haben Flucht erfahren oder sind als EU-Neubürger auf Unterstützung angewiesen. Über viele Jahre wurden die Materialien direkt an die Betroffenen ausgegeben, inzwischen läuft der Prozess...

  • Duisburg
  • 12.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Günter Spikofski (links) und Jürgen Muthmann am Tafel-Mobil vor der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Tafel Duisburg

Gnadenkirche Duisburg-Wanheimerort
Duisburger Tafel montags vor Ort

Neben anderen Standorten fahren die Wagen der Tafel Duisburg ab jetzt auch Wanheimerort an. Immer montags zwischen 10 und 12 Uhr können an der Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, nach vorheriger Anmeldung bei der Duisburger Tafel, Menschen Lebensmittel abholen. Voraussetzung ist, dass sie ihre Bedürftigkeit nach vorheriger Anmeldung durch entsprechende Bescheide (Wohngeld, Arbeitslosengeld oder ähnliches) nachweisen. Günter Spikofski, der Vorsitzende der Tafel Duisburg, war am ersten Tag vor...

  • Duisburg
  • 25.03.23
Ratgeber
Die Huckinger Kindergartenkinder freuen sich, dass sie anderen Kindern, die es nicht so leicht haben, helfen konnten. Die Freude teilen auch (vorne von links) Max Demmig von Immersatt, Kindergarten-Leiterin Sarah Lehmann, Sabine Schmidt von Immersatt und Erzieher Thorsten Brüning.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ev. Kita Huckingen übergab Spende an Immersatt
„Kinder helfen Kindern“

„Wir haben immer zu essen, und wir haben auch viele Spielsachen“, sagt der fünfjährige Ben. Sofort ergänzt Lilly (6): „Und da freuen wir uns, dass wir anderen Kinder helfen können, die nicht so viel haben.“ Die beiden haben jetzt mit weiteren Kindern aus dem Huckinger Kindergarten der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd dem Immersatt-Kinder- und Jugendtisch e.V. in der Innenstadt einen fröhlichen Besuch abgestattet. Ihre Kindergartenleiterin Sarah Lehmann und Erzieher Thorsten...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Vereine + Ehrenamt
Das Team vom Kinderkleiderschrank der Tafel Gelsenkirchen, Feride Danisman, Carola Götze, Bernd Gürtler, Ulrike Büdenbender, freuen sich über die neuen - prall gefüllten - Räumlichkeiten. | Foto: Martin Schmüdderich
2 Bilder

Tafel Gelsenkirchen eröffnet Second-Hand-Laden
Günstige Kinderkleidung

Was seit geraumer Zeit als provisorische Lösung galt, wird jetzt als dauerhaftes Angebot der Tafel in der Altstadt neu eröffnet. Der Kinderkleiderschrank fand nach längerer Raumsuche eine feste Bleibe mit neuem Outfit in der Hansemannstraße 20, neben dem Claire-Waldoff-Haus. Ob gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher oder sonstige Ausstattung für das Leben von und mit Kindern - für Familien mit geringem Einkommen gibt es hier Vieles für einen kleinen Obolus. Denn häufig sind es die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.22
Vereine + Ehrenamt
Der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet begleitet seit 20 Jahren lebensverkürzt erkrankte Kinder und ihre Familien - dieses Jubiläum wird mit einer Benefiz-Tour begangen. | Foto: Kinderhospizdienst

20 Jahre Kinderhospizdienst Ruhrgebiet in Witten
Oldtimer-Vespa zu gewinnen

Seit 20 Jahren begleitet Kinderhospizdienst Ruhrgebiet Kinder und Familien aus Witten und Umgebung. "Nichts ist mehr so, wie es war, wenn du erfährst, dass dein Kind lebensverkürzt erkrankt ist. Dein Leben verändert sich schlagartig, du wirst unmittelbar mit deinen physischen und psychischen Grenzen konfrontiert." Dies berichteten vor über 20 Jahren junge Eltern von zwei lebensverkürzt erkrankten Kindern. Dabei war den Eltern klar, dass sie in dieser herausfordernden Lebenssituation...

  • Witten
  • 08.06.21
Ratgeber
Der Schulausschuss der Stadt Voerde hat die Einrichtung eines spendenbasierten Voerder Bildungsfonds beschlossen. | Foto: LK-Archiv

Einrichtung eines Voerder Bildungsfonds
Unterstützung im Härtefall

Der Schulausschuss der Stadt Voerde hat die Einrichtung eines spendenbasierten Voerder Bildungsfonds beschlossen. Dieser richtet sich vorrangig an Familien, die in vereinzelten Härtefällen keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe haben. Durch diesen Fonds sollen vor allem Hilfestellungen im schulischen Bereich ermöglicht werden. Dies gilt beispielsweise für den Bereich der digitalen Ausstattung, als auch bei Klassenfahrten oder sonstigen Bedarfen. Gleiches gilt für...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.03.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Vereine + Ehrenamt
Eine starke Familie: Die Müllers geben nicht auf. | Foto: Familie Müller
13 Bilder

Dinslakener erfährt Schicksalsschlag
Wie Andy sich für seine Familie zurück ins Leben kämpft

Ein normaler Feriennachmittag in Dinslaken. Familie Müller sitzt gemeinsam am Küchentisch, Sohn Philipp (12) hat Kuchen besorgt. Dass die Familie so zusammensitzen kann, ist ein kleines Wunder. Denn im vergangenen Jahr erkrankte Familienvater Andy schwer und kämpfte lange um sein Leben. Familie Müller hat uns ihre Geschichte erzählt. Eine Reportage über eine starke Familie, die sich nicht aufhalten lässt.Von einem auf den anderen Tag war alles anders Durch eine Sepsis im April 2019, ausgelöst...

  • Dinslaken
  • 27.08.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Wir machen Kinder UNSCHLAGBAR
Stiftung der Sparda-Bank West unterstützt den Düsseldorfer Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes mit 10.000 Euro

Düsseldorf, 22. Juli 2020. Aktuell finden wieder viele Angebote des Düsseldorfer Kinderschutzbundes trotz Corona wieder statt. In der akuten Phase konnte manches nicht durchgeführt werden, aber darauf hatte der Ortsverband reagiert und leistete verstärkt telefonische Beratung durch die Pädagoginnen und Pädagogen wie auch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Teilweise fanden Beratungen auch über Videokonferenzen statt. Über Social Media wurden wertvolle Tipps und Links für...

  • Düsseldorf
  • 22.07.20
LK-Gemeinschaft
Kita-Junge Elias hilft Duisburger Kindern. Unser Foto zeigt ihn an seinem Verkaufsstand beim diesjährigen Oster-Trödelmarkt in der Obermeidericher Kita. Jetzt konnte er stolze 800 Euro „verteilen“.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Elias hilft mit seinem Spendenprojekt anderen Duisburger Kindern
Ein kleiner Junge mit großem Herz

Elias ist ein Junge aus dem Familienzentrum und der Kindertagesstätte (Kita) der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, der in diesem Herbst in die Schule kommt. Und der hat jetzt sein ganz eigenes Projekt vollendet, anderen Kindern, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen. Ein paar Monate hat der kleine Mann richtig Gas gegeben. Aus seiner Idee wurde ein richtiges Projekt, das seine Mitmenschen mit Stolz und Bewunderung begleitet und unterstützt haben. Kurz vor...

  • Duisburg
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Überregionales
Förderverein schenkt Belegschaft, Familien und Freunden ein Konzert | Foto: privat

Förderverein schenkt Belegschaft, Familien und Freunden ein Konzert

Im doppelten Sinne Gutes tun: Das ist das Fazit eines Konzerts im Evangelischen Krankenhaus (EK) Unna. Das Duo „Friend’n Fellow“ spielte im Oktober auf Einladung des Fördervereins des EK exklusiv für Krankenhaus-Mitarbeiter und deren Familien und Freunde. Die wiederum dankten es ihrerseits mit einer Spende zu Gunsten des Heilig-Geist-Hospizes und auch die Musiker spendeten einen Teil ihres Erlöses aus dem CD-Verkauf. 1.000 Euro kamen so zusammen. Einen symbolischen Scheck in dieser Höhe...

  • Unna
  • 18.11.17
Überregionales

Karina-Verlag spendet Erlös aus Anthologie an die Familie der ermordeten Autorin Nadia Sahlenbeck

Dieser sonnige Frühlingstag will nicht so ganz passen zu dem, was gerade auf Facebook in Autorenkreisen die Runde macht. Denn ein Mensch ist zu Tode gekommen. Eine Autorin, die, wie auf ihrer Seite zu lesen ist, düstere, morbide Geschichten verfasst hat. "Ich bin eine Geschichtenträumerin und Alptraumschreiberin", sagt sie über sich selbst.  Nun klingt ihr Ende selbst wie eine schlimme Horrorgeschichte und führt zu fassungslosem, ungläubigem Kopfschütteln. Doch es ist wahr: Ein vor kurzem auf...

  • Kleve
  • 22.03.17
  • 7
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Die gute Tat macht gute Laune: 513 Tornister haben der Vereine Kinderglück und der Tatort-Verein für bedrüftige I-Dötze angeschafft. | Foto: Verein

Aktion "Kein Kind ohne Schulranzen“

Der Dortmunder Verein Kinderglück Dortmund hat in mit dem Kölner-Tatortverein für die Einschulung 513 neue, hochwertige Tornister für I-Dötzchen zur Verfügung gestellt. Die Schulranzen sind voll mit allem, was zum Schulbesuch sonst noch benötigt wird. Durch viele Gespräche und Verhandlungen mit den Herstellern und Großhändlern konnten Kinderglück den Preis von ca. 200 € auf einen Durchschnittspreis in Höhe von ca. 60 € senken. Tornister von Familien abgeholt Die Ranzen-Sets wurden von Erziehern...

  • Dortmund-City
  • 28.07.16
Überregionales
Katrin Menzebach vom Dortmunder Zahnärzteverein DOZV e.V.  übergibt den symbolischen Scheck an Herbert Gehring von der ConSol Dortmund gGmbH. | Foto: privat

Zahnärzteverein spendet 5000 Euro

Hilfsorganisation ist wieder mobil. Die ConSol Dortmund gemeinnützige GmbH ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie richtet sich an Familien und bietet flexible und individuell ausgerichtete Angebote im Rahmen ambulanter Erziehungshilfen im Alltag. „Wir wenden uns mit Angeboten wie zum Beispiel der sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand oder Familientherapie bis zur intensiven Einzelbetreuung an alle hilfsbedürftigen Kinder, Jugendliche und Familien“, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Überregionales
Die Familie hörte vom Verein „Herzenswunsch“ und ließ sich von Reinhold Kohls, Mediziner in Bedburg-Hau, anstecken: Beim runden Geburtstag in Pforzheim kamen 1550 Euro an Spenden zusammen - auf Geschenke wurde verzichtet.

"Herzenswunsch hat uns berührt"

Da staunte Hausarzt Reinhold Kohls nicht schlecht: Seine Familie überraschte ihn am Freitag mit einer völlig unerwarteten Spende für den Verein „Herzenswunsch“. Als der Bedburg-Hauer während einer Familien-Geburtstagsfeier von „Herzenswunsch“ erzählte, stand für die Familie fest: das wollen wir unterstützen. Gesagt, getan, der nächste Geburtstag stand ins Haus - und für Marc Franssen, Geschäftsmann aus Pforzheim, gab es keine Geschenke, sondern eine Spende fürs...

  • Bedburg-Hau
  • 26.10.13
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr unterstützt Jugendwehr durch Familienkalender

Arnsberg. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg unterstützt ihre Jugendfeuerwehr in diesem Jahr erstmals mit der 400 Exemplare starken Auflage eines Familienkalenders. Der Erlös des Verkaufs kommt in vollem Umfang der Arnsberger Jugendfeuerwehr zugute, die in diesem Jahr nach der Senkung des Eintrittsalters von 12 auf 10 Jahre einen strukturellen Umbruch erlebt. Einhergehend mit der Aufnahme zusätzlicher und jüngerer Jugendfeuerwehrangehöriger musste ein neues Ausbildungskonzept...

  • Arnsberg
  • 10.11.12
Überregionales

Alle Jahre wieder...

Wie Sie sicher wissen sammeln wir auch dieses Jahr alte Fahrraeder, die wir fuer grosse und kleine Leute mit kleinem Geldbeutel aufarbeiten. Die gespendeten Raeder koennen von uns im Raum Duisburg abgeholt werden oder vor Ort im Haus Behmenburg abgegeben werden. Mehr Information unter www.netzwerk2009.de Tel. 02034890665 Danke nochmals an alle bisherigen Spender die mit Ihrer Unterstuetzung das Ueberlebeben des Kaffeestuebchens gesichert haben.

  • Duisburg
  • 20.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.