FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
Wer würde eine Wagenknecht-Partei wählen? Bei Meinungsumfragen erhält die neue Partei einen Stimmenanteil von bis zu 12 Prozent. | Foto: Creative Commons-Lizenz CC BY-ND 3.0 - statista.com

BSW
Wer würde eine Wagenknecht-Partei wählen?

Am letzten Montag wurde die neuste Partei Deutschlands mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Berlin gegründet. Zunächst durch 45 Mitglieder. Am ersten Parteiparteitag am 27. Januar 2024 sollen dann rund 450 Mitglieder teilnehmen. Man wolle bewusst langsam wachsen, um vernünftige Menschen als Mitglieder anzusprechen. Zuletzt traten bereits bekannte Persönlichkeiten dem Bündnis Sahra Wagenknecht bei. "Wir streben an, mittelfristig eine Volkspartei zu werden", erklärte Sahra Wagenknecht. "Wie...

  • Dortmund
  • 11.01.24
  • 1
  • 1
Politik

Endspurt vor der Landtagswahl
Noch nicht gewählt? DAS gilt es zu beachten

Am Sonntag, 15. Mai, ist es so weit: Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Die Wahl läuft aber schon – mit der Briefwahl. Aktuell haben 23.538 Personen in Witten Briefwahl beantragt, das sind fast ein Drittel der knapp 72 200 Wahlberechtigten. Am Freitag, 13. Mai, ist es noch bis 18 Uhr möglich, die Stimme vorab im Briefwahlbüro der Stadt Witten im Erdgeschoss der Stadtgalerie (Hammerstraße 9-11) abzugeben. Danach steht für die Briefwahl der Briefkasten am Eingang des Rathauses zur...

  • Witten
  • 13.05.22
Politik
Der Vorstand der FDP Kettwig (von links): Markus Jäger, Gerhard Schupp, Gerd Kolbecher, Vivian Schumacher, Friedhelm Röttgen, Micaela Spanke und Volker Wonsak. | Foto: Foto: FDP Kettwig

Vivian Schumacher ist neue Vorsitzende
Neuer FDP-Vorstand in Kettwig

Vivian Schumacher ist neue Vorsitzende Die Kettwiger FDP hat bei ihrem ordentlichen Ortsparteitag am 10. Februar 2022 die turnusmäßigen Vorstandswahlen durchgeführt. Dabei hat sich der stellvertretende Bezirksbürgermeister Gerd Kolbecher, der den FDP-Ortsverband Kettwig zwölf Jahre durchgehend geführt hat und damit der längste amtierende Ortsvorsitzende der Essener FDP gewesen ist, nicht erneut für den Vorsitz zur Wahl gestellt. Neue Vorsitzende für die Amtszeit 2022 bis 2024 ist nunmehr die...

  • Essen
  • 17.02.22
  • 1
Politik
Martin Hollinger (39) ist Ortsvorsitzender und Bezirksvertreter im Stadtbezirk Mitte und beruflich als Projektleiter aktiv. | Foto: FDP
2 Bilder

Parteitag besetzt sechs Wahlkreise
FDP wählt ihre Kandidaten für Bundestag und Landtag

Die Essener FDP hat bei einem Parteitag ihre örtlichen sechs Kandidaten für den nächsten Bundestag und Landtag gewählt. Bei der Bundestagswahl tritt für die Liberalen im Essener Norden Martin Hollinger und im südlichen Wahlkreis Rüdiger König an. Beide Kandidaten konnten sich gegen einen Mitwettbewerber jeweils erfolgreich im ersten Wahlgang durchsetzen. Der Mülheimer Bundestagswahlkreis zusammen mit Borbeck ist schon vor einigen Wochen mit Joachim vom Berg besetzt worden. Platz 31, 52 und...

  • Essen
  • 23.03.21
Politik
Foto: Als starkes Team wollen die FDP Kandidaten zu den kommenden Wahlen die Lebensqualität im Essener Norden verbessern. V.l. Heiko Müller, Vorsitzender Thomas Spilker, Klaus Gräber, Martin Hollinger | Foto: Reklips

Vorsitzender Thomas Spilker: Die passen ins Team.
FDP Nord: Land – und Bundestagskandidaten gewählt.

Im Rahmen mehrerer Wahlkreisversammlungen hat die FDP jetzt die Wahlkreiskandidaten für die Nord Wahlkreise der Stadt gewählt. Thomas Spilker freut sich über die Wahlentscheidungen für die drei Nordwahlkreise und sieht für die kommenden Wahlen eine deutliche Verbesserung der FDP Wahlergebnisse mit diesem Team. So wurden für die Landtagswahlkreise Altenessen / Borbeck Klaus Gräber, Inhaber einer Immobilienfirma und für den Landtagswahlkreis Zollverein / Kray Steele/ Innenstadt der Polizeibeamte...

  • Essen-Nord
  • 20.03.21
Politik
Wahl-Beben in Rheinland-Pfalz und möglicherweise auch in Baden-Württemberg. Freie Wähler könnten stark zulegen.

Politisches Beben
Umfragen sehen Freie Wähler vor Einzug in zwei Landesparlamente

Mainz / Stuttgart | Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zeichnet sich ein politisches Beben ab. Laut ZDF-Politbarometer und weiteren Umfragen kurz vor der Wahl, könnten die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz mit mehr als fünf Prozent (+1) in den Landtag einziehen und dürften somit das Zünglein an der Waage werden. In Baden-Württemberg könnte das Ergebnis aufgrund des komplizierten Wahlsystems, etwas knapper ausfallen. In beiden Bundesländern wird am 14. März ein neuer...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.21
  • 1
Politik

Kurz und knapp
Das Programm der Partei Die PARTEI

Für alle mit wenig Zeit sich durch unsere Inhalte zu wühlen, gibt es eine Zusammenfassung unseres Programmes für die nächsten fünf Jahre Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative wird sich für folgende Dinge in Hattingen und für euch einsetzen: Arbeit: Grundsteuer A senken. Infrastruktur verbessern (Straßen erneuern, Glasfaserleitungen). Arbeitsplätze schaffen. Rechtsstaat: Rechte wahrnehmen! Beratung bei häuslicher Gewalt verbessern....

  • Hattingen
  • 17.08.20
Politik
„Ich werde liberaler Landrat in NRW und der jüngste noch dazu!“, sagt der Rheinberger Timo Schmitz, Landratskandidat der FDP. Am 13. September 2020 entscheidet sich das Rennen um den Chefsessel im Kreishaus Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der FDP.
3 Bilder

23-Jähriger mit großer Mehrheit zum Kandidaten gewählt für Kommunalwahl am 13. September 2020
Timo Schmitz (FDP) will Landrat im Kreis Wesel werden

Der Rheinberger Timo Schmitz ist Landratskandidat der FDP. Das Ergebnis der Aufstellungsversammlung der Liberalen im Kreis Wesel, die kürzlich in der Niederrheinhalle Wesel stattfand, sei für außenstehende Beobachter überraschend gewesen: Die Mitglieder der Freien Demokraten wählen Timo Schmitz (23) mit großer Mehrheit zum Landratskandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020. Timo Schmitz ist Tourismus-Student, macht vor der Kommunalwahl seinen Abschluss und arbeitet neben dem Studium...

  • Wesel
  • 13.06.20
Politik
Foto: Frank Ahlrichs
3 Bilder

Karsten Niehues und Pascal Rohrbach als Spitzenkandidaten der Liberalen in Lünen
FDP Lünen wählt ihr Team für die Kommunalwahl im September

Am vergangenen Mittwoch, den 27.05.2020, haben die Freien Demokraten (FDP) in den Räumlichkeiten der Firma Holzland Auferoth ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Neben den Bewerberinnen und Bewerbern für die 23 Wahlkreise wurde auch die Reserveliste für die Kommunalwahl gewählt. „Ich freue mich sehr, dass wir alle Wahlkreise und auch die einzelnen Listenplätze mit breiter Mehrheit wählen konnten. Für den Kommunalwahlkampf und auch für die kommende...

  • Lünen
  • 03.06.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Inhaltliche Akzente und motivierte Kandidaten – FDP Essen Ost rüstet sich für Kommunalwahl

Knapp 20 interessierte Teilnehmer konnten am vergangenen Freitag, den 24. Januar, im „Neuen Mannitou“ in Essen Freisenbruch zunächst dem ordentlichen Ortsparteitag der FDP Essen Ost und im Anschluss der Ortswahlversammlung beiwohnen. Der Ortsparteitag nominierte dabei den bisherigen Ratsherrn Eduard Schreyer (71) als Spitzenkandidaten für die Listenaufstellung der Freien Demokraten für den Stadtrat im März. Als zweiter Spitzenkandidat folgt Tim Schütz (22). Damit sendet die FDP Essen Ost auch...

  • Essen-Steele
  • 28.01.20
Politik
 56,47 Prozent der 56.705 Wahlberechtigten aus Castrop-Rauxel machten bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Quelle: Stadt

Europawahl 2019
Castrop-Rauxel hat gewählt: SPD erreicht 25,46 Prozent, CDU 23,13 Prozent , Grüne 19,08 Prozent

An den Wahlen zum Europäischen Parlament beteiligten sich am Sonntag (26. Mai) deutlich mehr Castrop-Rauxeler als vor fünf Jahren. 56,47 Prozent der 56.705 Wahlberechtigten aus Castrop-Rauxel machten bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch (2014: 43,80 Prozent, 2009: 38,2 Prozent). 25,46 Prozent der Europastädter entschieden sich für die SPD (2014: 40,52 Prozent). 23,13 Prozent stimmten für die CDU (2014: 29,65 Prozent). Die Grünen kamen auf 19,08 Prozent (2014: 7,69 Prozent). Die AfD...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.19
Politik

Pressemitteilung der FDP Essen-Ost
FDP Ost stellt Weichen

Am vergangenen Samstag hat der FDP-Ortsverband Ost turnusmäßig seinen Vorstand neu gewählt. Die führenden Köpfe sind weiterhin der 25-jährige Markus Schreyer als Vorsitzender, sowie Benjamin Voigt als Stellvertreter. Den geschäftsführenden Vorstand komplettiert nun Tim Schütz in der Funktion als neuer Schriftführer. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Bezirksvertreter Eduard Schreyer, sowie Ali Shehatta, der für die Freien Demokraten den Integrationsrat der Stadt Essen berät. Neu in den Vorstand...

  • Essen-Steele
  • 11.03.19
Politik
Die FDP konnte sich nicht mit einer Jamaika-Koalition identifizieren und hat die Sondierungsgespräche gestoppt. Foto: pixabay

Frage der Woche: Jamaika ist vom Tisch - wie soll es nun weitergehen?

Um kurz vor Mitternacht ließ FDP-Chef Christian Lindner die Bombe platzen: Es sei besser, nicht zu regieren als falsch zu regieren. Die Sondierungsgespräche zwischen Grünen, CDU/CSU und der FDP sind gescheitert.  Nach vier zähen Wochen des Verhandelns steigt die FDP aus den Gesprächen aus. Eine Jamaika-Koalition wird Deutschland nicht regieren. Wer letztlich "schuld" war, darüber herrscht Uneinigkeit. Die eine Partei schiebt der anderen den schwarzen Peter zu. Aber es ist eigentlich auch egal,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.17
  • 73
  • 13
Politik

Wahl-O-Mat für Bochumer Kommunalwahlen anbieten!

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht Chancen für Stärkung der Demokratie. "Bei Europa-, Bund- und Landtagswahlen surfen viele Wählerinnen und Wähler bereits ganz gewohnt auf die Internetseite des Wahl-O-Maten der 'Bundeszentrale für politische Bildung'. Dies ist ein bekanntes Onlinetool, bei dem man zu zentralen politischen Fragen seine persönlichen Ansichten ziemlich einfach und spielerisch mit den Positionen der Parteien abgleichen kann", erklärt Dennis Rademacher, Ratsmitglied der...

  • Bochum
  • 02.04.17
  • 3
Politik

Kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger nicht zerreden.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" bezieht Stellung zur aktuellen Debatte. "In dieser Woche hat sich der nordrhein-westfälische Landtag mit einem kommunalen Ausländerwahlrecht für Nicht-EU-Bürger beschäftigt. Der von Rot-Grün und den Piraten getragene Antrag hat leider nur das Ansinnen gehabt, um Wahlkampfgetöse veranstalten, denn erfolgreich konnte er gar nicht sein", so Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Als das kommunale Ausländerwahlrecht für EU-Bürger 1992...

  • Bochum
  • 17.03.17
  • 8
  • 1
Politik
2 Bilder

FDP Bochum wählt Olaf in der Beek zum neuen Kreisvorsitzenden.

In der Beek: "Die nachhaltigsten Lösungen hat bisher immer der Markt und nicht der Staat geschaffen." Die FDP Bochum ist am vergangenen Wochenende zu einem Kreisparteitag zusammengekommen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Dennis Rademacher, der in den letzten zwei Jahren die Bochumer Liberalen geführt hatte, hat aus privaten Gründen nicht erneut kandidiert. Der Kreisparteitag dankte ihm für die geleistete Arbeit. Zum Nachfolger wählten die Bochumer Freien Demokraten den 48jährigen Unternehmer...

  • Bochum
  • 22.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.