Feiern

Beiträge zum Thema Feiern

Ratgeber
Die im 2021 Jahr frisch renovierten Marienkirche haben am 22. Januar die Kinder und die Großen im Mini-Gottesdienst ganz für sich und können sich dort komplett ausbreiten und laut und leise mitfeiern, so wie sie möchten.
Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Mini-Gottesdienst für Kinder in der Marienkirche
Fürs Temperament der Jüngsten

Einen Minigottesdienst gibt es am Sonntag, 22. Januar, um 11.30 Uhr in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt, Josef-Kiefer-Straße 10. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren mit ihren Familien. Den 20-minütigen Gottesdienst, der sich bei den Inhalten und Liedern nach den Möglichkeiten und dem Temperament der Jüngsten orientiert, leitet Pfarrer Stephan Blank. Danach folgen ein kreativer Teil im Gemeindehaus und ein gemeinsames Essen. Weitere Infos hat Pfarrer Blank...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Ratgeber
Sabine Hartmann (ADTV Tanzschule Feldmann-Hartmann), Miriam Bolte (Veranstaltungsmanagerin bei der Stadtmarketing Witten GmbH), Dr. Silvia Nolte (Geschäftsführerin der Stadtmarketing Witten GmbH), Karsten Zierdt (Leitung Veranstaltungen & Märkte bei der Stadtmarketing Witten GmbH) und Peter Hartmann (Inhaber der ADTV Tanzschule Feldmann-Hartmann, v.l.) | Foto: Stadtmarketing

Freizeit in Witten
Sommer, Sonne und Tanz unter Palmen in der Wittener Innenstadt

Von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, verwandelt sich der Rathausplatz wieder in einen sommerlichen Treffpunkt mitten in Witten. Eine große Verweilzone mit Liegestühlen und Palmen lädt zum Entspannen in der Innenstadt ein. Dazu gibt es erfrischende Getränke an der Cocktailbar auf dem Rathausplatz vom Casa Cuba und leckere Snacks vom Cafe Extrablatt Witten. Sommerliche Aktionen von der Tanzschule Feldmann Hartmann und der Wabe mbH Für Spiel, Spaß und Freude bei Klein und Groß sorgt in...

  • Witten
  • 22.07.22
Kultur
Hat das Sprockhöveler Stadtfest noch eine Zukunft? | Foto: Pielorz

Kultur
Sprockhöveler Stadtfest abgesagt! Auch Zukunft in Gefahr?

Mit großem Bedauern gibt der Vorstand der Wirtschaftliche Interessengemeinschaft Sprockhövel (WIS) bekannt, dass das Stadtfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Eine interne Umfrage bei den WIS-Mitgliedern hat ergeben, dass ein Großteil der Kaufleute das finanzielle Risiko nach der Pandemie nicht tragen möchte. Neben den extrem gestiegenen Kosten, hat das WIS Absagen vieler großer Standbetreiber erhalten, die das Kostendefizit weiter erhöhen würden und eventuell sogar eine Sonderumlage...

  • Sprockhövel
  • 17.06.22
Ratgeber

After Work Event in der Wittener Innenstadt

Netzwerken bei lockerer Feierabendstimmung: Morgen, am Donnerstag, 23. Juni, verwandelt sich der Berliner Platz in der Zeit von 17 bis 21 Uhr beim After Work Event wieder in die Startrampe in den wohlverdienten Feierabend. Die Stadtmarketing Witten GmbH organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Standortgemeinschaft Witten-Mitte e.V. und den lokalen Gastronomiebetrieben, Café Extrablatt und der Genuss Galerie Hafer, bereits im dritten Jahr. Das After Work Event in der Wittener...

  • Witten
  • 15.06.22
Politik
Corona-Pandemie: In der Neheimer Innenstadt gilt freitags und samstags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr und sonntags in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Fußgängerzone und den angrenzenden Bereichen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Eine Beschilderung der konkreten Bereiche erfolgt zeitnah.  | Foto: Stadt Arnsberg

Corona-Virus: HSK erlässt Allgemeinverfügung
Zahlen steigen auch in Arnsberg - Regeln gelten ab sofort

Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Hochsauerlandkreis liegt nun über dem Wert von 50. An diesen Wert hat die Coronaschutzverordnung einige zusätzliche Regeln geknüpft. Ergänzend hat der Hochsauerlandkreis eine Allgemeinverfügung erlassen. Die Regeln sind ab sofort einzuhalten. Im öffentlichen Raum In der Neheimer Innenstadt gilt freitags und samstags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr und sonntags in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Fußgängerzone und den angrenzenden Bereichen die Pflicht zum...

  • Arnsberg
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Trotz Regen herrschte im vergangenen Jahr beste Stimmung bei den Jecken. | Foto: Marie Hilterhaus

Höhepunkt der närrischen Session 2018/19
Am Tulpensonntag, 3. März, steht in Voerde der Karnevalszug an

In die heiße Phase geht die fünfte Jahreszeit in Voerde am kommenden Tulpensonntag, 3. März. Dann startet um 11.11 Uhr der auch über die Stadtgrenzen von Voerde hinaus bekannte Karnevalszug. Insgesamt 34 Gruppen werden in diesem Jahr am Zug teilnehmen und gemeinsam mit den Jecken schunkeln und feiern. Zu den Gruppen zählen 18 Wagen, 13 Fußgruppen und drei Spielmannszüge. Die Zugstrecke bleibt wie in den letzten Jahren unverändert. Start ist traditionell um 11.11 Uhr am Alten Rathaus auf der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 26.02.19
Kultur
169 Bilder

Das Balver Stadtfest 2014 war gut besucht

13.September 2014 Balve/ Sehr gut besucht war heute das Balver Stadtfest. In der Bogenstraße war eine große Tierschau mit dem starken Bullen Attila zu sehen. Schöne Holzfiguren mit der Kettensäge gemacht zeigte Peter Dembon mit seinen Kollegen. Einige fertige Exemplare waren ausgestellt. Eine Beratung zum Brandschutz gab es beim Stand der Feuerwehr. Infos zu den Schwarzhalsziegen- Dusny

  • Balve
  • 13.09.14
  • 5
  • 4
Überregionales
11 Bilder

Deutsche Fans kommen langsam in Stimmung

Es hat ja gedauert, bis die deutschen Fans so aus "den Socken kommen" und ihr Land feiern. War ja auch nicht einfach nach den wahrlich nicht so ganz überzeugenden Leistungen. Aber Emotionen pur waren nach dem 1:0-Sieg gegen Frankreich angesagt. Die Iserlohner Innenstadt füllte sich sehr schnell und es setzte sich ein Autokorso in schwarz-rot-gold in Bewegung. Iserlohns Ring wurde einmal mehr zu sehr vielen eindrucksvollen Siegesrunden genutzt. Hoffentlich nicht zum letzten Mal.

  • Iserlohn
  • 05.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.