Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Ratgeber
In Rentfort-Nord werden ab sofort energetische Modernisierungen gefördert - darunter auch Solaranlagen. (Symbolbild)

InnovationCity Gladbeck: Stadt fördert Bauherren

Eigentümer von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Rentfort-Nord können ab sofort energetische Modernisierungsmaßnahmen von der Stadt Gladbeck fördern lassen. Mehrere Monate wurde der Stadtteil Rentfort-Nord im Rahmen des „InnovationCity roll out“ eingehend untersucht. Analysiert wurde dabei, wieviel Energie verbraucht wird, welche Heizenergieträger genutzt werden und wo Potenziale zur Energieeinsparung bestehen. Klar ist, dass in den Reihenhäusern und Bungalows aus den 60er und 70er...

  • Gladbeck
  • 10.10.17
Ratgeber
Je „blauer“ ein Hausbereich ist, desto weniger Energie verliert ein Gebäude. Die beiden Häuser links sind gedämmt, das rechte nicht.

Nie wieder kalte Füße

Nie wieder kalte Füße? Das ist ein Traum von vielen Menschen. Doch wie sieht der Weg dahin aus? „Fragen sie uns“, sagt Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Mülheim. Es ist ein nasskalter Donnerstag, als Martina Zbick von der Verbraucherzentrale Mülheim bei Heinrich M. (Name von der Redaktion geändert) klingelt. Einige Wochen zuvor hatte eine Thermografie die Schwachstellen des Hauses der Familie M. in Dümpten offengelegt. Das war der erste Teil der umfassenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.14
Ratgeber

Ratgeber: Moderne Isolierungsmethoden ermöglichen effizienten Energieverbrauch

Die Steigerung der Effizienz des Energieverbrauchs ist ein Hauptschlüssel zur Lösung der Umweltprobleme. Diese Erkenntnis hat sich allgemein durchgesetzt. Dass ein Großteil des Energieverbrauchs eines Haushalts durch die richtige Wahl der Fenster gesenkt werden kann - und man dafür auch noch Geld vom Staat bekommen kann - ist vielen Menschen jedoch überhaupt nicht bewusst. Moderne Fenster isolieren besser Fenster aus der Zeit vor 1995 sind für heutige Verhältnisse hoffnungslos veraltet. Vor...

  • Rheinberg
  • 18.12.12
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Eine Wärmebrücke kann Energiekosten steigern und Schimmel verursachen

Zur effektiven Dämmung eines Hauses oder einer Wohnung müssen Wände, Fenster und Türen isoliert werden. Dennoch kann es zur Bildung von einer Wärmebrücke kommen. Diese führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern kann auch Schimmel verursachen. Wie Sie Wärmebrücken vermeiden oder beseitigen lassen können, erklären Ihnen die Fachbetriebe der ortsansässigen Maler- und Lackiererinnung. Eine fachgerecht angebrachte Wärmedämmung kann die Bildung einer Wärmebrücke verhindern. Wenn Wände...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.