Feuerwehr Dortmund

Beiträge zum Thema Feuerwehr Dortmund

Überregionales
Mit Hilfe eines Traktors konnte "Sunnyboy" aus dem Graben gezogen werden. | Foto: Feuerwehr Dortmund
4 Bilder

Pferd "Sunnyboy" aus Graben in Grevel gerettet

Am Donnerstag (8.2.) gegen 17.15 wurde die Feuerwehr Dortmund zur Hilfe nach Grevel gerufen. Bei einem Ausritt war Pferd "Sunnyboy" ausgerutscht und in einem Graben liegen geblieben. Dank des Einsatzes eines Traktors von einem nahe gelegenen Bauernhof konnte die Spezialeinheit Bergung das Tier aus seiner misslichen Lage befreien. Während die 13-jährige Reiterin glücklicherweise unverletzt blieb, konnte sich das Pferd aus seiner Zwangslage auch mit Hilfe der Besitzer nicht selbst befreien. Für...

  • Dortmund-Nord
  • 09.02.18
Politik
Vor Ort im Ausbildungszentrum an der Seilerstraße erhielt die Dortmunder SPD-Ratsfraktion Einblick in die Feuerwehr-Arbeit. Rechts im Bild deren ordnungspolitischer Sprecher Dirk Goosmann. Mit von der Partie war auch Ordnungs- und Feuerwehr-Dezernentin Diane Jägers (3.v.l.). | Foto: Oliver Schaper
5 Bilder

SPD-Ratsfraktion nimmt im Lindenhorster Feuerwehr-Ausbildungszentrum Einblick in die Arbeit der Dortmunder Feuerwehr

Die SPD-Ratsfraktion hat die (politische) Sommerpause genutzt, um sich gestern (20.7.) an der Seilerstraße über die Möglichkeiten im Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr informieren zu lassen. Neben der Aus- und Fortbildungen der Berufsfeuerwehren und der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden hier in Lindenhorst auch Rettungsdienstausbildungen durchgeführt. Hierbei werden nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern Einsätze bei Verkehrsunfällen oder Bränden immer...

  • Dortmund-City
  • 21.07.17
Überregionales
Der Leitende Notarzt - kurz: LNA - bei der Sichtung der "Patienten". | Foto: Feuerwehr Dortmund
6 Bilder

Feuerwehr und Rettungsdienst vertiefen Kommunikation bei Praxistagen im Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Lindenhorst

Bei zwei Praxistagen im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund an der Seilerstraße in Lindenhorst war Hauptziel für die Beteiligten, die Kommunikation zwischen dem Rettungsdienst und der Feuerwehr bei Einsätzen mit vielen betroffenen Personen zu vertiefen. Inszeniert wurden Wohnungsbrände und Verkehrsunfälle - alle immer mit vielen verletzten Personen: Bei einer Übung galt es beispielsweise, einen Unfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus mit insgesamt 34, zum Teil schwer verletzten...

  • Dortmund-City
  • 27.01.17
Überregionales
Vom Löschboot aus wurde der im Kanal treibende IBC-Container von den Wehrleuten gesichert. | Foto: Feuerwehr Dortmund
4 Bilder

Auf dem Dortmund-Ems-Kanal treibender IBC-Container von der Evinger Feuerwehr geborgen

Ein auf dem Dortmund-Ems-Kanal treibender Container hat am Dienstagabend (25.7.) den Schiffsverkehr gefährdet. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei sorgten für die Bergung. Abends gegen 20.20 Uhr war die Einsatzleitstelle der Feuerwehr durch die Wasserschutzpolizei um Amtshilfe auf dem Dortmund-Ems-Kanal gebeten worden. Im Hardenberghafen sollte ein Container treiben. Zunächst erkundete die von der Feuerwehr-Leitstelle entsendete Besatzung eines Löschgruppenfahrzeugs der zuständigen Feuerwache 2...

  • Dortmund-Nord
  • 27.07.16
Überregionales
Krönender Abschluss der Spezialübung war, als die vier modernen Feuerwehr-Kräne aus Dortmund, Münster, Bochum und Wuppertal den alten Dortmunder Kran gemeinsam anhoben. | Foto: Feuerwehr Dortmund
6 Bilder

Spezialübung mit neuem Dortmunder Feuerwehr-Kran in Lindenhorst absolviert

Das war schon eindrucksvoll: Bei der Abschlussübung hoben vier große Feuerwehr-Kräne gemeinsam den alten Dortmunder Feuerwehr-Kran hoch, der in Bälde seiner Ausmusterung entgegen sieht. Hintergrund dieser besonderen Übungseinheit im Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr an der Seilerstraße - beteiligt daran waren Feuerwehr-Kräne auch aus Münster, Bochum und Wuppertal - war, dass Dortmunds Brandschützer seit Anfang März über einen ganz neuen Feuerwehr-Kran verfügen. Dieser wird seinen...

  • Dortmund-City
  • 21.04.16
Überregionales
Feuerwehrmänner arbeiten im Chemikalien-Schutzanzug an dem undichten Tanklaster auf dem Rastplatz. | Foto: Magalski
21 Bilder

Tanklaster verliert Salzsäure auf Rastplatz

Chemie-Alarm an der Autobahn - ein Tanklaster mit einem Leck sorgte am Mittwoch auf dem Parkplatz "Kleine Herrenthey" für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Die Flüssigkeit war Salzsäure, das Umpumpen in einen Ersatz-Tanker dauerte mehrere Stunden. Der Einsatz auf dem Autobahn-Parkplatz nahe der Brücke an der Elsa-Brandström-Straße zwischen der Auffahrt Mengede und dem Kreuz Nordost nahm ab dem Vormittag gegen zehn Uhr seinen Lauf. Im Notruf war zunächst von einer unbekannten Flüssigkeit die...

  • Lünen
  • 24.02.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.