Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales

Herdecke-Wetter +++ Massiven Rauchentwicklung gemeldet

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde am Montag gegen 13.40 Uhr zu einem Flächenbrand an der Gederner Straße alarmiert. Ein Autofahrer sowie ein Anwohner der Ender Talstraße hatten den Einsatz gemeldet und sprachen von einer massiven Rauchentwicklung. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte keine Rauchentwicklung und kein Brand erkannt werden. Die Gederner Straße wurde in beiden Richtungen abgefahren und erkundet. Da der Brand auch auf Wetteraner Stadtgebiet (Oberwengern) sein konnte, wurde auch...

  • Herdecke
  • 01.06.18
Überregionales
Foto: Stadt Wetter

Partner der Feuerwehr

Die Stadt Wetter und die Freiwillige Feuerwehr luden nun zum zweiten Arbeitgeberdialog ein. Die Firma AHE beschäftigt inzwischen insgesamt 18 ehrenamtliche Mitglieder von Feuerwehren in ihrem Unternehmen. Dafür erhielt der Geschäftsführer des Unternehmens Johannes Einig (links) aus den Händen von Wehrführer Ralf Tonetti und Bürgermeister Frank Hasenberg jetzt die Plakette „Partner der Feuerwehr“ vom Deutschen Feuerwehrverband.

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.18
Überregionales

Waldbrand in Herdecke verhindert - falsch geparkte Fahrzeuge erschwerten den Zugang

Lagerfeuer und Mülleimer brannten im Wald Ein brennendes Lagerfeuer wurde der Freiwilligen Feuerwehr am Dienstag um 17.33 Uhr aus dem Waldgebiet am Sonnenstein gemeldet. Die Anfahrt in das Waldgebiet vom Gerhart-Hauptmann-Weg, Ecke Auf den Brennen gestaltete sich aufgrund falsch parkender Fahrzeuge schwierig. Im Waldgebiet, am ehemaligen Seeblick, wurden ein brennendes Lagerfeuer und ein brennender Mülleimer vorgefunden. Der Kleinbrand wurde mit einer Kübelspritze gelöscht. Die Polizei war vor...

  • Herdecke
  • 23.05.18
Überregionales

Dreharbeiten mit großem Feuerwehraufgebot in Wetter

Am morgigen Donnerstag, 24. Mai, wird mit der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr) ein Kampagnenfilm gedreht. Im Rahmen der Dreharbeiten, die von 11.30 bis ca. 23.30 Uhr dauern, kommt es hauptsächlich in Wengern zu einem größeren Feuerwehraufgebot. Die eingeschalteten Blaulichter an den Einsatzwagen leuchten nur für den Filmdreh und nicht im Rahmen einer Alarmierung. Die Feuerwehr Wetter bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Die Einsatzbereitschaft der Wehr bleibt selbstverständlich...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.05.18
Überregionales
Die Löschgruppe Richrath hat für Sonntag, 27. Mai, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Löschgruppe Richrath lädt ein: Infos über die Feuerwehr und Spaß für Jung und Alt

Wer sich schon immer über die Arbeit der Feuerwehr informieren wollte oder gar Interesse hat mitzumachen, der hat am nächsten Wochenende die Möglichkeit, den Tag der offenen Tür der Löschgruppe Richrath zu besuchen. Hier stehen die Mitglieder der Löschgruppe bereit, um über die Feuerwehr und Möglichkeiten des Engagements zu informieren. „Am 27. Mai haben wir wieder den Tag der offenen Tür am Richrather Schützenplatz und alle Interessierten, egal, ob groß oder klein, sind herzlich eingeladen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.05.18
  • 1
Überregionales

Brandmeldealarm im Industriegebiet "Auf der Bleiche"

Der Löschzug III (Wengern / Esborn) und die Löschgruppe Grundschöttel wurden heute, am Montag, 14. Mai, Vormittag um 9.04 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Hoffmann Verpackungen, Auf der Bleiche, alarmiert. Als die ersten Kräfte nach sechs Minuten an der Einsatzstelle eingetroffen waren, konnte auch schon schnell Entwarnung gegeben werden. Bei einem innerbetrieblichen Vorgang war ein Rollwagen in einen Druckknopfmelder gerollt und hatte diesen ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde an die...

  • Hagen
  • 14.05.18
Überregionales
Die Teilnehmerin und Teilnehmer des Grundausbildungslehrganges mit dem Leiter der Aus- und Fortbildungsabteilung, Berthold Westhoff (li.), und dem Lehrgangsleiter, Philipp Beyer (re.). | Foto: Markus Terwellen

Verstärkung für die Feuer- und Rettungswache Dorsten

Dorsten. Grundausbildung als Berufsfeurwehrleute begonnen. Erstamlig eine Frau in der Ausbildung. Am vergangenen Dienstag wurde es für fünf junge Menschen ernst. Mit dem Erhalt ihrer Ernennungsurkunden zur Brandmeisteranwärterin bzw. zu Brandmeisteranwärtern, begann für die Teilnehmer ein neuer Lebensabschnitt auf ihrer beruflichen Ebene. Ab sofort befinden sie sich im Beamtenverhältnis, auch wenn ihnen zunächst der Titel einer Beamtin bzw. eines Beamten auf Widerruf zugesprochen wurde. Die...

  • Dorsten
  • 04.04.18
Ratgeber
Foto: Kruse

Brandschutz: Kostenloser Vortrag der Feuerwehr beim Bauverein Kettwig

Wie man sich im Brandfall richtig verhält, darüber informiert Unterbrandmeister Oliver Lücke am Montag, 16. April, um 17 Uhr im Treffpunkt des Bauvereins Kettwig in vor der Brücke an der Ringstraße 150. Themen sind unter anderem die Gefahren im Haushalt, richtiges Verhalten bei Feuer und warum Rauchwarnmelder so wichtig sind. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten bis spätestens zum 10. April unter Tel. 02054/970636.

  • Essen-Kettwig
  • 21.03.18
Überregionales
Alle geehrten Kameraden/Kameradinnen | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Wetter - Jahresrückblick bei der Feuerwehr

Auch in diesem Jahr konnte der Leiter der Feuerwehr Ralf Tonetti am Freitag, 9. März wieder zahlreiche Kameraden/innen der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr der Aktiven und Gäste aus der Verwaltung und der Politik in der Elbschehalle in Wengern zur Jahresdienstbesprechung begrüßen. Der stv. Kreisbrandmeister Mario Rosenkranz bedankte sich für die Einladung und berichtet über die neuesten Entwicklungen im Kreis- sowie Landesverband der Feuerwehren. Bürgermeister Frank Hasenberg richtete...

  • Hagen
  • 16.03.18
Überregionales
Das Küchenmobiliar wurde abgelöscht. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Feuerwehr löschte Küchenbrand

Auch den 2. Weihnachtsfeiertag war die Feuerwehr Wetter für die Bürger der Stadt im Einsatz und wurde sowohl über die Funkmeldeempfänger als auch über Sirenen alarmiert. Den Anfang machten die Löschzüge I (Alt-Wetter), III (Wengern / Esborn) und die Drehleiter um 12.14 Uhr in der Magellanstrasse. Hier war es laut Anrufer zu einem Feuer in der Küche gekommen. Schon auf der Anfahrt war für die Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung aus dem Einfamilienhaus feststellbar. Als die ersten Kräfte,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.12.17
Überregionales
Evangelisches Krankenhaus und Feuerwehr proben den Ernstfall | Foto: privat

Evangelisches Krankenhaus und Feuerwehr proben den Ernstfall

Üben für den Ernstfall – das stand für die Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses (EK) Unna, die Feuerwehr der Kreisstadt Unna und Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreis Unna auf dem Plan. In einer Brandschutz-Übung mit rund 90 Einsatzkräften wurde die Rettung von Patienten aus der 5. Etage des EK geprobt. Kurz nach 10 Uhr wurde die Feuerwehr über die Brandmeldeanlage des EK zur Holbeinstraße gerufen. Das Szenario: In der 5. Etage hatte es eine Explosion mit Brandfolge...

  • Unna
  • 21.09.17
Ratgeber
Ein Rauchdemohaus für den Kreis Kleve stellte die Provinzial in Kooperation mit dem Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) zur Verfügung. V.l.n.r.: Klaus Thomas Riedel, Vorstandsmitglied VdF NRW, Stephan Derks, Kreisfeuerwehrverband Kleve, Johannes Hondong, Provinzial Geschäftsstellenleiter Goch, Norbert Jansen, stellv. Kreisbrandmeister, Reiner Gilles, Kreisbrandmeister, Tristan Krieger, Referent Brandschutzerziehung VdF NRW.

Rauchdemohaus für die Brandschutzerziehung steht in Goch

Wie schnell sich Brandrauch in einem Haus ausbreiten kann und wie ein Rauchwarnmelder rechtzeitig Alarm auslöst, kann mit einem Rauchdemohaus sehr anschaulich gezeigt werden. Im Rahmen der Brandschutzerziehung in Kindergärten oder zur Brandschutzaufklärung des Feuerwehrnachwuchses nutzen die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Kleve gerne Rauchdemohäuser, die sie bisher in Düsseldorf oder Duisburg ausleihen mussten. Jetzt hat die Provinzial Rheinland in Kooperation mit dem Verband der Feuerwehren...

  • Goch
  • 01.08.17
Überregionales
Jannah und ihre Schwester übernahmen im Führerhaus eines Löschfahrzeugs das Kommando. | Foto: privat

Das sollte jedes Kind wissen! - Danke Jannah -

Die kleine Jannah ist erst sieben Jahre alt, hat aber mit ihrer besonnenen Reaktion Schlimmeres verhindert. Als vor wenigen Wochen Feuer in der Küche von Familie M. aus Wengern ausbrach, war es Jannah, die das Feuer bemerkte. Schnell erinnerte sie sich an den Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in ihrem Kindergarten, die zur Brandschutzerziehung da war. Mittlerweile ist Jannah zwar schon Schulkind, aber das Erlernte hatte sie noch im Gedächtnis. Sie schloss die Küchentür und alarmierte die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.07.17
Politik

Stadt Iserlohn überprüft Hochhäuser

Wie viele andere Städte überprüft auch die Stadtverwaltung Iserlohn aufgrund der Brandkatastrophe von London und der Evakuierung eines Hochhauses in Wuppertal in Frage kommende Gebäude. Ein Gebäude wie der in London in Brand geratene Grenfell Tower mit einer Höhe von mehr als 60 Metern gibt es in Iserlohn nicht. Als Hochhäuser gelten Gebäude jedoch schon dann, wenn deren höchstgelegener Aufenthaltsraum in einer Höhe von mehr als 22 Metern über dem Erdbodenniveau liegt. In Iserlohn befinden sich...

  • Iserlohn
  • 05.07.17
Ratgeber
Einer der "Weißen Riesen" in Hochheide, der ohnehin bald abgerissen werden soll. | Foto: Barth
2 Bilder

Hochhausbrand: Wie sicher sind wir? 65 Hochhäuser gibt es in Duisburg

Nach dem Brand in einem Londoner Hochhaus, bei dem die Fassade zur Feuerfalle wurde und zig Menschen ums Leben gekommen sind, stellt sich die Frage nach der Sicherheit der Hochhäuser in unseren Städte. In Duisburg gebe es 65 Wohnhäuser oberhalb der 22 Meter-Grenze, teilt Stadtsprecherin Susanne Stölting mit. Von Harald Landgraf und Reiner Terhorst Feuerwehrdrehleitern erreichen nur Rettungshöhen von 23 Meter. Daher ist ab dieser Höhe besondere Obhut geboten. Kein bewohntes Gebäude in Duisburg,...

  • Duisburg
  • 29.06.17
  • 1
Überregionales
Einsatzkräfte beim Küchenbrand. Foto: Feuerwehr Wetter

Küchenbrand in Wengern - Siebenjährige verhindert Schlimmeres!

Erst vor kurzem hatte die siebenjährige Jannah in ihrer Schule Brandschutzunterricht. Am Dienstagnachmittag, 27. Juni, konnte sie ihr erlerntes Wissen in die Tat umsetzen und bewahrte so ihre Familie vor großem Schaden und die weiteren Bewohner des Hauses vor Verletzungen. Um 16.45 Uhr wurden die Einheiten Wengern, Esborn, Alt-Wetter, Volmarstein und Grundschöttel der Feuerwehr Wetter in die Max-Gruhl-Straße alarmiert. Hier war es in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.06.17
Überregionales
Auch in Deutschland geraten mit Polystyol gedämmte Fassaden immer wieder in Brand. | Foto: Daniel Magalski

Feuerwehr rät von Polystyrol ab: Dämmstoff steht nach Brand in London in der Kritik

Nach dem verheerenden Brand in einem Londoner Hochhaus in der vergangenen Woche wird in Deutschland über Polystyrol als Dämmmaterial für Hausfassaden diskutiert. Bei der Feuerwehr Castrop-Rauxel sieht man die Verwendung des Dämmstoffs kritisch. „Warum sollte ich meine Fassade mit brennbarem Material versehen?“, fragt Alexander Gröne vom Vorbeugenden Brandschutz. Trotzdem ist das Material bei Hausbesitzern beliebt. Laut Angaben der Dämmstoffindustrie (Stand 2013) liegt der Marktanteil des...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.06.17
Ratgeber
Die andauernde Hitze bringt ein trockenes Feld schnell mal zum brennen. Foto: Feuerwehr

Hitze bringt das Feuer zum brennen

Seit mehreren Tagen nimmt Hitze nicht ab: Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius und anhaltende Trockenheit sorgen für ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Gewitter mit Starkregen und starken Sturmböhen sind in den kommenden Tagen möglich. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie Sie sich in diesen Tagen am Besten verhalten. Im Moment ist sie eine große Belastung für jeden: Die anhaltende Hitze. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor Temperaturen um die 35 Grad Celsius. Das Risiko für Wald-, Wiesen- und...

  • Velbert
  • 23.06.17
Überregionales
Glimpflich ging heute ein Heckenbrand aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau warnt vor dem Einsatz von Flämmgeräten.

Flämmarbeiten lösten Brand aus

Zu einem gemeldeten Brand eines Kleingebäudes musste heute (21.04.2017) um 10:49 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Hecke. Der Eigentümer hatte mit seinem Nachbarn das Feuer bereits unter Kontrolle gebracht. Mit einem Schnellangriff übernahmen Feuerwehrmänner die Nachlöscharbeiten. Ursache für den Brand waren Flämmarbeiten. Unkraut sollte beseitigt werden. Trotz, dass die Umgebung zuvor mit einem Wasserschlauch angefeuchtet wurde,...

  • Bedburg-Hau
  • 21.04.17
  • 2
Überregionales
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau freut sich auf den 1. Mai: Ab 10:30 Uhr sind alle Feuerwehrbegeisterten herzlich eingeladen. Bis etwa 18.00 Uhr bieten die Kameradinnen und Kameraden in Till-Moyland ein umfangreiches Programm. Unterstützt werden sie dabei vom Tambourcorps
3 Bilder

Neues Feuerwehrgerätehaus ist fertig

Das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau in Till-Moyland ist fertig. Die offizielle Einweihung steht am Maifeiertag, 1. Mai, auf dem Programm. Bis dahin sind auch die Restarbeiten abgeschlossen, berichtet der Leiter der Einheit Gemeindebrandinspektor Klaus Elsmann stolz. In Rekordzeit wurde das alte Gerätehaus zunächst abgerissen und an gleicher Stelle neu errichtet. Schon im November konnten die Einsatzfahrzeuge wieder untergestellt werden. Die Einheit benötigte...

  • Bedburg-Hau
  • 12.04.17
  • 2
Überregionales
Der neue Leiter Brandschutz Tobias Dehling (rechts im Bild) mit Dr. Jörg Harren, Standortleiter des Chemieparks bei der Zeugnisverleihung in Münster.

Tobias Dehling : Neuer Leiter Brandschutz im Chemiepark Marl

Vor kurzem legte Tobias Dehling, neuer Leiter Brandschutz des Chemieparks, die Laufbahnprüfung für den sogenannten höheren feuerwehrtechnischen Dienst ab. Die Prüfung war der letzte Meilenstein einer einjährigen Ausbildung. Das Zeugnis übergab nun feierlich Standortleiter Dr. Jörg Harren am Institut der Feuerwehr in Münster. Tobias Dehling blickt mit seinen gerade einmal 31 Jahren mittlerweile schon auf einige Stationen im Chemiepark Marl zurück. So war er bereits einige Zeit als...

  • Marl
  • 08.04.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

LKW-Brand auf Bundesautobahn 2

Am Diehstag den 13.12.16 gegen 14.00 Uhr wurde der Feuerwehr der Brand eines LKW auf dem BAB 2 Parkplatz "Resser Markt" Fahrtrichtung Dortmund gemeldet. Bei einem mit Schlacke beladenen 3-Achs-Sattelauflieger war ein Rad an einer Hinterachse des Aufliegers heiß gelaufen und in Brand geraten. Löschversuche des Fahrers mit einem Pulverfeuerlöscher zeigte nur eingeschränkt Wirkung. Endgültig gelöscht werden konnte der Brand mit einem C-Rohr vorgenommen von einem Trupp unter Atemschutz. Mit einer...

  • Marl
  • 13.12.16
Ratgeber
14 Bilder

Damit in der Adventszeit wirklich nur die Kerzen brennen, Sicherheitshinweise der Feuerwehr

Wenn im Advent der Duft von Zimt und Orangen in der Luft hängt, brennen in den meisten Wohnungen auch Kerzen und verbreiten warmes Licht. Doch aus dem weihnachtlichen Traum kann schnell ein Albtraum werden: Ein kleiner Funke und ein Augenblick der Unachtsamkeit können ausreichen, um einen Adventskranz in Sekundenschnelle in Brand zu setzen. Trifft ein Funke auf den trockenen Tannenbaum, steht schnell das ganze Zimmer in Flammen. Bundesweit gibt es jährlich ca. 200.000 Brände – besonders viele...

  • Marl
  • 11.12.16
Ratgeber
Man sollte Kerzen an Adventskränzen und Co. niemals unbeaufsichtigt lassen und sie nicht in Reichweite von Kindern aufstellen. Foto: Archiv

Achtung, Brandgefahr!

Die Weihnachtsmärkte sind eröffnet und auch in vielen Wohnungen und Häusern halten Adventskränze, Tannengrün und Tannenbäume Einzug. Sie bringen Gemütlichkeit, bergen aber auch, falsch benutzt, eine große Brandgefahr. Die Feuerwehr Recklinghausen gibt Tipps, wie man sicher durch die Adventszeit kommt. "Echte Kerzen am Weihnachtsbaum vermeiden", lautet der erste Tipp der Feuerwehr. Das Tannengrün trocknet schnell aus, echte Kerzen erhöhen die Brandgefahr. Elektrische Lichterketten sind um ein...

  • Recklinghausen
  • 02.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.