Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr unterstützt bundesweiten Rauchmeldertag

Arnsberg. Auch in diesem Jahr unterstützte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg wieder den bundesweiten Rauchmeldertag, der am Freitag, den 13. September stattfand. So waren Brandschützer aus mehreren Einheiten der Arnsberger Wehr unter der Koordination des Vorsitzenden des Arbeitskreises Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung Martin Albert von der Löschgruppe Herdringen an zwei Stellen im Stadtgebiet mit Info-Ständen vertreten. Vor einem Baumarkt in Neheim und einem Supermarkt in...

  • Arnsberg
  • 17.09.13
Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Feuerwehr festigt Freundschaft mit Ratinger Behinderten-Gruppe

Wennigloh. Versprechen gegeben – Versprechen gehalten: Im August vergangenen Jahres war die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr erstmals zu Gast bei einer Gruppe geistig behinderter junger Männer aus Ratingen, die dort in einer Einrichtung der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung wohnen und alljährlich ein unbeschwertes Zeltlager-Wochenende auf Einladung des Wennigloher Malermeisters Uli Recha in dessen Haus am Wennigloher Born verbringen. Im letzten Jahr besuchte die Feuerwehr des...

  • Arnsberg
  • 21.07.13
Überregionales
2 Bilder

Klasse 3c der Grundschule Dinschede zu Besuch bei der Feuerwehr in Oeventrop

Arnsberg-Oeventrop. Am Freitag, den 19.07.2013 besuchte die Klasse 3c der Grundschule Dinschede mit ihrer Lehrerin Frau Heike Hümmeke-Reese den Löschzug Oeventrop. Den Kindern wurde mit ihren Eltern das Feuerwehrgerätehaus und die Löschfahrzeuge mit der umfangreichen feuerwehrtechnischen Ausrüstung näher gebracht und anschaulich erklärt. Die rund 50 Teilnehmer/innen dieser Veranstaltung staunten nicht schlecht, welche Aufgaben die Feuerwehr bewältigen muss. Großen Wert legten die Brandschützer...

  • Arnsberg
  • 20.07.13
Überregionales
4 Bilder

Eine Verletzte bei spektakulärem Verkehrsunfall in Arnsberg

Arnsberg. Eine Verletzte forderte ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Arnsberger Ringstraße am Abend des 04. Juli. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Kollision zwischen zwei PKW, wobei ein unfallbeteiligtes Fahrzeug umkippte und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Notrufmeldung, die zu diesem Unfall bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede einging, besagte, dass sich in dem kopfüber liegenden Fahrzeug noch mehrere Personen befinden sollten. Daher wurden die Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 04.07.13
Überregionales

Voßwinkeler Kindergarten-Kinder lernen Gefahren des Feuers kennen

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel führte vor kurzem ihre alljährliche Brandschutzerziehung im örtlichen St. Urbanus Kindergarten durch. Die „Maxi-Kinder“, die im Sommer in die Grundschule wechseln, wurden von den Kameraden der Löschgruppe über die Gefahren von Rauch und Feuer unterrichtet. „Ziel bei den Kindergartenkindern ist es, die grundlegenden Gefahren von Bränden altersgerecht zu vermitteln“, erläutert Brandschutzerzieher Andre Stecken die spielerische Vorgehensweise. Darauf aufbauend...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.06.13
Überregionales
In Gladbeck gibt es mit großen Feuerwehrwagen kein Problem. | Foto: Braczko

Feuerwehr Gladbeck: Kein Problem mit großen Autos!

„Alarm bei der Feuerwehr – neue Autos zu groß für Wachen“ – diese Nachricht sorgte in der letzten Woche für Aufregung. In vielen nordrhein-westfälischen Städten sind die Feuerwehrhäuser zu klein für moderne Löschfahrzeuge. Nicht so in Gladbeck! „Nach der Sanierung der Hauptwache brauchen wir uns darüber keine Sorgen zu machen,“ betont Feuerwehrchef Josef Dehling. „Die Stadt hat mit dem Bau der Feuerwehrgerätehäuser in Brauck und Rentfort/Zweckel sowie mit der Sanierung der Hauptwache und dem...

  • Gladbeck
  • 28.05.13
Überregionales
4 Bilder

25 „christliche Entdecker“ bei der Feuerwehr in Neheim

Neheim. Dem Angebot des Ökumene-Ausschusses der Kirchengemeinden Neheims zu Entdeckungen mit der Bibel waren dieses Mal etwa 25 Interessierte gefolgt, die sich am Abend des 14. Mai in der Feuerwache Neheim einfanden. Nach sehr informativen Darlegungen der Neheimer Führungskräfte Holger Kloska und Reiner Schulze über Konzept und Struktur des Notfall-Schutzes in der Stadt Arnsberg von Voßwinkel bis Breitenbruch folgten ausführliche Erläuterungen „am Ort“ zu den wichtigsten Fahrzeugen und Geräten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.05.13
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr live im WDR-Fernsehen

Arnsberg / Düsseldorf. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg wird am Montag, den 06. Mai im Rahmen eines knapp zweistündigen Live-Auftritts in der WDR-Sendung „daheim & unterwegs“ vertreten sein. Am Montag, den 06. Mai wird der Pressesprecher der Arnsberger Wehr, Peter Krämer, zwischen 16:15 Uhr und 18:00 Uhr zusammen mit einem Vertreter der Berufsfeuerwehr Essen zum Thema „Feuerwehr – keiner will mehr löschen“ dem Moderatoren-Team Eva Assmann und Stefan Pinnow Rede und Antwort stehen....

  • Düsseldorf
  • 03.05.13
Überregionales

Hüstener Kindergarten-Kinder lernen Wichtiges über den Brandschutz

Hüsten. Am Mittwoch, den 17. April waren die „Schulis“, die Schulkinder, des Kindergarten Kolpingstraße Hüsten zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Neben der Besichtigung des örtlichen Gerätehauses wurde das Thema der Brandschutzerziehung zusammen mit Brandschutzerzieher Martin Hamm spielerisch erarbeitet. Hierzu gehörte zum Beispiel das Absetzen eines Notrufes mit einem Notruftrainer, die Beschäftigung mit den Aufgaben der Feuerwehr, das Aussehen des Feuerwehrmanns und schließlich Einiges...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.04.13
Überregionales
Bürgermeister Hans-Josef Vogel im Gespräch mit den Leitern der sechs neu geschaffenen Basislöschzüge und der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg.

Bürgermeister Vogel bekennt sich zur Arnsberger Feuerwehr

Neheim. Die Leiter der sechs neu geschaffenen Basislöschzüge der Arnsberger Feuerwehr statteten Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel in Begleitung ihrer Wehrführung und des zuständigen städtischen Fachbereichsleiters Helmut Melchert am 26. März ihren Antrittsbesuch ab. Vogel hatte die Feuerwehr-Führungskräfte ins Neheimer Rathaus eingeladen, um mit ihnen über die Entwicklung der noch jungen gestrafften Struktur der Arnsberger Wehr zu reden und um zu erfahren, wo in den Einheiten der Schuh...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.13
Politik
Vor Ort hatten die Bezirksvertreter um Werner Locker (r.) im November letzten Jahres ihre Pläne für den Einbau eines Treppenliftes in der Hauptschule vorgestellt - vergeblich. Auf einen barrierefreien Zugang verzichten wollen die Politiker aber trotzdem nicht und schalten jetzt den Oberbürgermeister ein. Foto: Archiv Schütze

Politik in Mengede macht Druck für einen Aufzug in der Hauptschule

Die Bezirksvertretung gibt im Kampf um einen Aufzug an der Hauptschule am Mengeder Markt nicht auf. Jetzt soll Oberbürgermeister Ullrich Sierau helfen, einen barrierefreien Zugang zu sichern. Für Millionen Euro wird das Gebäude der Hauptschule Nette am Mengeder Markt zurzeit kernsaniert und soll in den nächsten Wochen wieder bezogen werden. Was fehlt, ist ein barrierefreier Zugang - und das stinkt den Politikern vor Ort gewaltig. Aus dem Etat der Bezirksvertretung wollten sie sogar einen...

  • Dortmund-West
  • 15.03.13
Überregionales

Premiere der Brandschutzerziehung in der Grundschule Dinschede

Oeventrop. Der Löschzug Oeventrop zeigte am 01.03. und 08.03. den Dinscheder Grundschulkindern, worauf es bei einem Brandausbruch ankommt. Die rund 60 Kinder aus den drei parallel laufenden 2. Klassen haben viel aus dem jeweils knapp zweistündigen Programm mitgenommen. Der Feuerwehr Stadt Arnsberg liegt nicht nur die Brandschutzerziehung in Kindergärten, sondern auch in Grundschulen und weiterführenden Schulen am Herzen. Die Schüler wurden in einer kleinen Präsentation über die Aufgaben der...

  • Arnsberg
  • 14.03.13
Vereine + Ehrenamt
Feldkoch Bernhard Meusener (li.) löscht zusammen mit Krankenschwester Maria Müller (re.) einen simulierten Brand

Halterner Malteser spielen mit dem Feuer

Einen im wahrsten Sinne des Wortes heißen Einsatz erlebten jetzt die aktiven Einsatzkräfte des heimischen Malteser Hilfsdienstes. An zwei Samstagen im Februar besuchten die Helfer die Löscheinheit Lavesum der Halterner Freiwilligen Feuerwehr und bekamen Nachhilfe in Sachen Brandschutzausbildung. Unter Anleitung von Hauptbrandmeister Klaus Rohlf und Löscheinheitsführer Berthold Thüner lernten die Katastrophenschutzhelfer am ersten Dienstabend zunächst das nötige Wissen über Verbrennungsvorgänge...

  • Haltern
  • 27.02.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Feuerwehr betritt mit Vorträgen in VHS-Orientierungskursen Neuland

Arnsberg. Als wohl erste Feuerwehr der Region hat sich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg am 20. Februar in Person ihres Pressesprechers Peter Krämer im Rahmen eines sog. Orientierungskurses der Volkshochschule (VHS) Arnsberg/Sundern in Neheim präsentiert. Diese 45 Unterrichtsstunden umfassenden Kurse der VHS sind Bestandteil der Integrationskurse für Ausländer/innen und Aussiedler/innen, die die VHS im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchführt. Die Kurse dienen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.02.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr startet ins neue Ausbildungsjahr

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg startet Anfang Februar in ihr neues Ausbildungsjahr. Hierzu lädt sie alle Mädchen und Jungen ab dem 10. Lebensjahr herzlich ein. Die Übungsdienste finden im 2 Wochen-Rhythmus statt. Neben feuerwehrtechnischen Themen stehen auch zahlreiche freizeitorientierte Angebote auf der Agenda der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer. So geht’s zum Beispiel auf eine Städtetour, es wird ein Schwimmnachmittag im Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten...

  • Arnsberg
  • 23.01.13
Überregionales

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für einen sicheren Jahreswechsel

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 500 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester wieder eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. "Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Peter Krämer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht...

  • Arnsberg
  • 27.12.12
Überregionales
2 Bilder

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für eine sichere Adventszeit

Arnsberg. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit vermieden werden. Acht einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: - Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von...

  • Arnsberg
  • 09.12.12
Überregionales
4 Bilder

Voßwinkeler Kinder erlernen das richtige Verhalten im Brandfall

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg führte kürzlich eine Maßnahme zur Brandschutzerziehung der Kinder des 3. und 4. Schuljahres der Voßwinkeler Urbanusgrundschule durch. Mitglieder der Löschgruppe erläuterten die Gefahren von Feuer und Brandrauch und erklärten den Schülern aus Bachum und Voßwinkel, worauf für einen gefahrlosen Umgang mit Feuer zu achten ist. Das richtige Verhalten im Brandfalle wurde gemeinsam besprochen, nicht nur beim Feueralarm...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.10.12
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Sonne, Spaß und Brandschutz-Tipps beim Tag der offenen Tür in Wennigloh

Wennigloh. Beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Wennigloh wurde den Besuchern am Wochenende wieder einiges geboten. Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Samstag abend und am Sonntag zahlreiche Einwohner des Bergdorfes den Weg zu ihren Brandschützern und verbrachten einige gemütliche und informative Stunden im und am Gerätehaus an der Alten Schule. Die Wehrmänner um Löschgruppenführer Nikolaj Schulte hatten für ihre Gäste ein buntes Programm vorbereitet, das regen Zuspruch fand. So wurden...

  • Arnsberg
  • 17.09.12
Überregionales
Neue Hauptfeuerwache - Feuerwehr Mülheim
55 Bilder

Tag der offenen Türe bei der Feuerwehr

Am Samstag, 8 September fand zum zehnjährigen Bestehen der neuen Hauptfeuerwache in Broich ein Tag der offenen Türe bei der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr statt. Es gab zahlreiches Programm für groß und klein. Die Fahrzeuge der Feuerwehr und Rettungsdienst konnten besichtig werden. Es gab jede Menge Informationen zur Arbeit der Berufs-und der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim, sowie zur Arbeit des Rettungsdienstes. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gut gesorgt. Am Nachmittag gab es dann auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.12
Überregionales
4 Bilder

Verkehrsunfall auf BAB 46 geht glimpflich aus

Arnsberg. Am Nachmittag des 03. Mai wurden die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie der Löschzug Arnsberg gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Autobahn-Abfahrt Arnsberg-Ost der BAB 46 bei Uentrop gerufen. Gemeldet war zunächst eine eingeklemmte Person. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Unfallort konnte jedoch zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden, und weitere Einsatzkräfte, die sich noch auf der Anfahrt befanden, konnten ihre...

  • Arnsberg
  • 04.05.12
Überregionales

Uedems Feuerwehr ist stolz auf seine eigene Jugend

Nachwuchsprobleme bei der Uedemer Wehr. Mitnichten, kann Gemeindebrandinspektor Gerd Ingenerf stolz vermelden: Neben den insgesamt 71 aktiven Feuerwehrleuten verfügt Uedems Brandschutzabteilung über 16 Jugendliche. Seit zehn Jahren schon besteht die Jugendfeuerwehr, und nicht nur dieser Umstand ist den Verantwortlichen Grund genug, das Jubiläum zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. Juni, einzuladen. So ganz nebenbei wird auch noch das 120-jährige der Hauptabteilung begangen. Und die 20...

  • Uedem
  • 30.03.12
Überregionales
Die Einsätze der Feuerwehr steigen kontinuierlich an. Dabei sind es oft große und komplexe Einsätze, mit denen die Feuerwehrleute zu tun haben. | Foto: Archiv

Feuerwehr fuhr doppelt so viele Einsätze

Mehr Einsätze für die Feuerwehr - das ist das erste Fazit von Feuerwehr-Chef Dirk Aschenbrenner. stadtmitte. Zurzeit werden bei der Dortmunder Feuerwehr die Statistiken des abgelaufenen Jahres ausgewertet. Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner gab im Vorfeld zschon jetzt einen ersten Überblick: Die Anzahl der Feuerwehreinsätze stieg von 8.118 (2010) auf 8.287 (2011) an. Damit hat sich der Trend der letzten Jahre weiter fortgesetzt. Seit 2001 hat sich die Inanspruchnahme fast verdoppelt (2001 waren...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Überregionales
Dürens Bürgermeister Paul Larue (links) besuchte die Auszubildenden gemeinsam mit Amtskollegen Stefan Freitag (rechts).

Löschen will gelernt sein

Dichter Rauch dringt aus der Eingangshalle der Velberter Hauptfeuerwache, eine Person wird vermisst: „Menschenrettung und Brandbekämpfung“ lautete die Aufgabe, die 13 Brandmeisteranwärter, die bei der Velberter Feuerwehr die berufliche Ausbildung zum Feuerwehrmann absolvieren, von ihrem Lehrgangsleiter Brandinspektor Frank Kapuczinski erhalten hatten. Beobachtet wurden sie dabei von einer Delegation aus Düren unter Leitung von Bürgermeister Paul Larue sowie vom Velberter Bürgermeister Stefan...

  • Velbert
  • 08.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.