Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Zehn Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin haben ihre Ernennungsurkunde zum Beamten beziehungsweise zur Beamtin erhalten.  | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Berufsfeuerwehr Oberhausen
Elf Nachwuchskräfte erhalten ihre Ernennungsurkunden

Für zehn Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin hat am 1. April 2024 der Vorbereitungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Oberhausen begonnen. Bereits Ende März überreichte der zuständige Beigeordnete Michael Jehn den neuen Nachwuchskräften ihre Ernennungsurkunde zum Beamten beziehungsweise zur Beamtin. Jehn beglückwünschte die Nachwuchskräfte zum erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren und wünschte ihnen viel Erfolg für den Vorbereitungsdienst. Dieser sieht zunächst die...

  • Oberhausen
  • 03.04.24
  • 1
Blaulicht

Updates 1 und 2 zum Großbrand Schrottinsel Ruhrort
Brand jetzt unter Kontrolle

Update 1 – 16.10 Uhr Nachlöscharbeiten bis in den späten Abend Der Großbrand auf dem Recyclinghof wurde vom massiven Einsatz der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. Die zwischenzeitlich weit über die Stadtgrenze hinaus sichtbare Rauchentwicklung hat deutlich nachgelassen. Derzeit wird das noch vorhandene Brandgut mit Hilfe von Baggern auseinandergezogen und abgelöscht. Diese Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich noch bis in die späten Abendstunden anhalten. Der Kräfteansatz der Feuerwehr...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Blaulicht
Oberbürgermeister Daniel Schranz und der für die Feuerwehr zuständige Beigeordnete Michael Jehn (Bildmitte) mit Vertretern der Feuerwehr, des Bürgerrings Alstaden und Objektverantwortlichen beim Spatenstich für die Rettungswache Süd. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Feuerwehr
Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Süd

Auf dem Grundstück an der Straße „Rehmer“ haben bereits die Vorarbeiten für einen Neubau begonnen. Dort wird auf einer Gesamtfläche von 375 Quadratmetern eine moderne Rettungswache mit einer Fahrzeughalle für ein Rettungsfahrzeug der Notfallrettung entstehen.  „Mit dem Neubau der Rettungswache Süd reagiert die Stadt Oberhausen auf die gestiegene Zahl der Einsätze in der Notfallrettung“, erklärt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Um optimale Voraussetzungen für das Einhalten des...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Blaulicht
Zwei verletzte Personen bei Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Arnheim.

Verkehrsunfall mit mehreren PKW
Zwei verletzte Personen bei Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Arnheim.

Oberhausen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am frühen Samstagmorgen, den 22.Juli.2023 um Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Arnheim. Die Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen alarmierte die Einheiten der Feuer- und Rettungswache 2 in Sterkrade mit dem Rüstzug, einen übergeordenteten Führungsdienst sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die beteiligten...

  • Oberhausen
  • 22.07.23
Blaulicht
4 Bilder

Brand im Europahaus
Wohnungsbrand in der Innenstadt

Oberhausen - Die Berufsfeuerwehr Oberhausen erreichte gegen 17:30 Uhr telefonische Meldung über einen Brand im Europahaus an der Elsässerstr. 19 in der Oberhausener Innenstadt. Bei Eintreffen der BF stellte sich als Lagebild ein Wohnungsbrand im vierten Obergeschoss da. Mit bis zu 50 Einsatzkräften war die BF Oberhausen sowie die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Unterstützung für die Feuerwehr ist aus Essen und Duisburg angerückt. Zunächst wurde ein Kind im Brandhaus als vermisst gemeldet, das...

  • Oberhausen
  • 14.11.22
Vereine + Ehrenamt
21 evangelische und katholische Ehrenamtliche wurden für den Dienst der Notfallseelsorge in Essen, Mülheim und Oberhausen beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

Ehrenamt
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung

„Der Herr segne euren Dienst in der Notfallseelsorge, auf dass ihr den Menschen Trost und Hoffnung bringt“ – in einem Berufungs- und Entsendegottesdienst in der Fahrzeughalle der Essener Hauptfeuerwache wurden am Mittwoch (26.10.) 21 neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren Dienst in Essen, Mülheim und Oberhausen beauftragt. Leitende Geistliche der beteiligten drei evangelischen Kirchenkreise und katholischen Stadtdekanate nahmen die Einführung gemeinsam mit den...

  • Essen
  • 28.10.22
Blaulicht

Langer Einsatz für die Feuerwehr Oberhausen
Brennende Gartenlaube machte viel Arbeit

Am Donnerstag, 29. September, wurde der Löschzug der Feuerwache 2 aus Oberhausen gegen 21 Uhr zu einer brennenden Gartenlaube auf der Kronstadtstraße in Osterfeld gerufen. Beim Eintreffen der Einheiten brannte die Laube bereits in voller Ausdehnung. Ein enormes Brandgut, bestehend aus Brennholz, erschwerte die Löscharbeiten und machte den Einsatz von mehreren Strahlrohren erforderlich. Zusammen mit den nachalarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr-(Süd) konnte der Brand schließlich nach...

  • Oberhausen
  • 30.09.22
Blaulicht
Am Montag wurden bei einem Verkehrsunfall auf der A31 elf Personen verletzt. | Foto: Nina Sikora

Verkehrsunfall mit elf Verletzten
Rettungshubschrauber auf der A31 im Einsatz

Am gestrigen Montagnachmittag, 13. September, wurde die Feuerwehr Bottrop gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop gerufen. Kurz vor dem Dreieck Bottrop waren fünf Fahrzeuge kollidiert, elf Menschen wurden verletzt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Verkehr bereits zum Erliegen gekommen. Aufgrund der vorbildlich gebildeten Rettungsgasse konnten die Einsatzfahrzeuge zügig zur Einsatzstelle gelangen. Alle Verletzten hatten die Fahrzeuge bereits...

  • Bottrop
  • 13.09.22
Politik
Strahlende Gesichter in Schmachtendorf: Im Beisein von Vertretern von Stadt, Feuerwehr und SBO weihte Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte)die neue Rettungswache Nord in Schmachtendorf ein. Das freute auch Feuerwehrchef Jürgen Jendrian (3. von rechts) sichtlich. | Foto: Rath

Rettungswache in Schmachtendorf eingeweiht
Für mehr Sicherheit im Stadtnorden

Auch im Bereich Rettungsdienst rüstet die Feuerwehr Oberhausen weiter auf, wovon letztendlich die Bürger vor Ort profitieren. Ja, da ließ sich Oberbürgermeister Daniel Schranz nicht lange bitten: Am Dienstag hat er persönlich die neue Rettungswache Nord an der Schmachtendorfer Straße 24 offiziell eingeweiht. Am neuen Standort ist nun also ein Rettungswagen der Berufsfeuerwehr stationiert und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und natürlich 365 Tag im Jahr . „Mit der neuen...

  • Oberhausen
  • 06.09.22
  • 1
Blaulicht
Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr fielen zwei Lauben auf dem  Gelände eines Kleingartenvereins einem Brand zum Opfer. | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Zwei Kleingartenlauben brannten völlig aus
Mutige Nachbarn verhinderten Schlimmeres

Am späten Nachmittag (18.53 Uhr) wurde die Feuerwehr Oberhausen am Freitag, 8. Juli zu einem Feuer in einer Kleingartenanlage im Knappenviertel gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung und das Feuer hatte auch bereits auf eine zweite Laube übergegriffen. Angrenzende Gartennachbarn hatten schon mit der Bekämpfung des Feuers begonnen. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da erst über eine lange Strecke  Schläuche verlegt werden musste, um das...

  • Oberhausen
  • 09.07.22
Blaulicht
Kurz aber heftig wütete das Gewitter am Donnerstagabend auch in Oberhausen. Die Feuerwehr registrierte 43 wetterbedingte Einsätze. | Foto: Berufsfeuerwehr Oberhausen

43 Einsätze für Feuerwehr Oberhausen
Gewitter wütete kurz aber heftig

Das Gewitter am frühen Donnerstagabend (30. Juni) hat auch in Oberhausen seine Spurren hinterlassen. Ab 18:45 Uhr zog das kurze, aber heftige Gewitter über das Stadtgebiet von Oberhausen. Bis 22 Uhr wurden der Leitstelle mehr als 43 Einsatzstellen gemeldet. Bei den Einsätzen handelte es sich größtenteils um umgestürzte Bäume und lose Äste auf Straßen und Gehwegen. Drei Fahrzeuge wurden von umgestürzten Bäumen beschädigt. Während des Gewitters rückten die Löschzüge der Feuer- und Rettungswachen...

  • Oberhausen
  • 01.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Am Ende noch glimpflich endete der spektakuläre Verkehrsunfall am Bahnübergang Duisburger Straße in Lirich. | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Nahverkehrszug konnte noch anhalten
Verkehrsunfall an Bahnübergang in Lirich

Am späten Nachmittag des 5. April (Dienstag) wurde der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen gegen 17.51 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich des Bahnübergangs auf der Duisburger Straße in Lirich gemeldet. Umgehend alarmierte die Leitstelle ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, zwei Rettungswagen ein Notarzteinsatzfahrzeug und den Führungsdienst mit einem Einsatzleitwagen zur Einsatzstelle. Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar: Es war zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich...

  • Oberhausen
  • 06.04.22
Blaulicht
Die Feuerwehr wurde zu einem Auffahrunfall auf der A3 gerufen. | Foto: Symbolfoto Feuerwehr

Verkehrsunfall auf A3 Fahrtrichtung Oberhausen
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person - 12-Jähriger macht Handy-Aufnahmen

Am Sonntag, 27. März, kam es um 17.30 Uhr auf der A3 in Fahrtrichtung Oberhausen, circa 600 Meter vor dem Kreuz Oberhausen zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos, wobei einer der Fahrer eingeklemmt wurde und durch die Feuerwehr mit Rettungsgeräten befreit werden musste. Während der Arbeiten wurde der Fahrer vom Rettungsdienst versorgt. Nach der Befreiung wurde er mit einem Rettungswagen in eine Spezialklinik gefahren. Ein Kind, welches vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig...

  • Oberhausen
  • 29.03.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Oberhausen

Auf Zufahrt zum Kreisverkehr Weißensteinstraße
PKW rast in Sattelschlepper

Aus bisher ungeklärter Ursache kam am Nachmittag des 10. Januar ein Kleinwagen auf der neuen Zufahrt zum Kreisverkehr Weißensteinstraße in einer Kurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Sattelschlepper. Dabei wurde der Kleinwagen derart beschädigt, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die alarmierten Einheiten der Feuer- und Rettungswache 2 in Sterkrade waren mit dem Löschzug, weiteren Sonderfahrzeugen sowie zwei Rettungswagen und dem Notarzt rasch vor Ort. Der...

  • Oberhausen
  • 10.01.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Oberhausen

Resümee der Feuerwehr Oberhausen
Ruhiger Jahreswechsel

Für die Oberhausener Feuerwehrleute verlief der Jahreswechsel ruhiger als gewohnt. Um das mögliche Einsatzaufkommen zu bewältigen, wurden im Vorfeld vorbereitende Maßnahmen getroffen, die glücklicherweise nicht alle zum Einsatz kamen. Ein besonderer Dank geht an die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Mitte, Süd, Sterkrade und Königshardt, diese konnten nicht wie gewohnt den Jahreswechsel auf den Feuer- und Rettungswachen begleiten, sondern hielten sich in einer ständigen Rufbereitschaft zur...

  • Oberhausen
  • 02.01.22
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Oberhausen

Polizei ermittelt
Brand in leerstehendem Gebäude an der Kapellenstraße

Am Freitag, 5. November, um 17.18 Uhr wurde der Leitstelle Oberhausen eine starke Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude an der Kapellenstraße gemeldet. Der alarmierte Löschzug konnte beim Eintreffen am Einsatzort eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Gebäudes bestätigen. Im Erdgeschoss war von außen Feuerschein zu erkennen. Der Brand breitete sich schnell auf das Obergeschoss und den Dachstuhl aus. Da das Brandobjekt als akut einsturzgefährdet eingestuft wurde, wurden die...

  • Oberhausen
  • 07.11.21
Blaulicht

Starke Rauchentwicklung / Keine Verletzten
Brand in Gaststätte in Alt-Oberhausen

Gegen 2 Uhr am heutigen Freitag wurde die Feuerwehr über die Polizeileitstelle zu einer Gaststätte in Alt-Oberhausen alarmiert. Dort komme es zu einer Rauchentwicklung im Erdgeschoss eines mehrgeschossigen Wohngebäudes, so die Meldung. Sofort alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 zur gemeldeten Adresse. Bei Eintreffen der Kräfte konnte eine leichte Rauchentwicklung an der Zugangstür zur Gaststätte sowie eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich...

  • Oberhausen
  • 30.07.21
Blaulicht
14 Bilder

Oberhausen blieb von Sturmtief "Bernd" größtenteils verschont
Glück gehabt!

Die Feuerwehr Oberhausen hatte sich am Mittwoch auf das  Schlimmste vorbereitet, aber trotz starker Regenfälle im Stadtgebiet blieb es für die Brandschützer relativ ruhig. Es kam zu keinen Einsätzen aufgrund der ergiebigen Regenfälle. Soviel Glück hatten nicht alle umliegenden Gemeinden und Städte. Die Feuerwehr Oberhausen unterstützte den Kreis Mettmann mit einer Führungskraft in der dortigen Einsatzleitung. Über Oberhausen hatte das Tief "Bernd" am Mittwoch zwar erhebliche Regenmengen...

  • Oberhausen
  • 15.07.21
  • 2
Blaulicht
Nachdem am Freitagmorgen (14.5., 6.26 Uhr) auf der Autobahn 31 ein Lkw umgekippt ist, bleibt die Fahrtrichtung Oberhausen zwischen Gescher/Coesfeld und Borken voraussichtlich bis in den Nachmittag gesperrt. | Foto: Polizei

Natronlauge ergießt sich auf Autobahn
A31 Richtung Oberhausen bei Borken gesperrt

Nachdem am Freitagmorgen (14.5., 6.26 Uhr) auf der Autobahn 31 ein Lkw umgekippt ist, bleibt die Fahrtrichtung Oberhausen zwischen den Anschlussstellen Gescher/Coesfeld und Borken voraussichtlich bis in den Nachmittag gesperrt. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Fahrer, der bei dem Unfall unverletzt blieb, die Kontrolle über seinen Mercedes Benz. Der Wagen prallte gegen die Mittelschutzplanke und kippte auf die Seite. Ein Teil der geladenen Natronlauge lief auf die Straße. Für das...

  • Dorsten
  • 14.05.21
Blaulicht
Kai Schlagheck von der Feuerwehr und Marc Grunenberg von der Multi präsentieren eines der mobilen Beatmungsgeräte.  | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Hilfe in Corona-Zeiten
Feuerwehr spendet moldawischem Multi-Partner Beatmungsgeräte

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind auch in den 15 Multi-Partnerländern gravierend. Insbesondere dort, wo das Gesundheitssystem schlechter aufgestellt ist als hier, leidet die Bevölkerung unter den Folgen der Pandemie. Einer dieser Partner ist die moldawische Stadt Drochia. Dort fehlen aktuell insbesondere portable Beatmungsgeräte, um an Covid-19 erkrankten Menschen im Notfall Sauerstoff zuführen zu können. Glücklicherweise wurden kürzlich sieben solcher Geräte von der Feuerwehr...

  • Oberhausen
  • 01.03.21
Blaulicht
V.l.: Beigeordneter Michael Jehn, Feuerwehrchef Jürgen Jendrian und Oberbürgermeister Daniel Schranz. | Foto: Stadt Oberhausen

Gerd Auschrat geht in den Ruhestand
Neuer Chef der Feuerwehr Oberhausen

Nach mehr als 21 Jahren Dienstzeit bei der Feuerwehr Oberhausen tritt Diplom-Ingenieur Gerd Auschrat den wohlverdienten Ruhestand an. Es gibt bereits einen Nachfolger. Gerd Auschrat kam im Jahr 2000 zur Feuerwehr Oberhausen und übernahm 2016 die Leitung der Feuerwehr Oberhausen. Zu diesem Zeitpunkt wurde zeitgleich Diplom-Ingenieur Jürgen Jendrian als stellvertretender Leiter der Feuerwehr benannt. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Beigeordneter Michael Jehn freuen sich, Jürgen Jendrian mit...

  • Oberhausen
  • 26.02.21
Blaulicht
Die Seite eines Autos wurde bei dem Unfall vollkommen aufgerissen, auch an den anderen Fahrzeugen kam es zu schweren Schäden. | Foto: Magalski

Unfall auf der Autobahn fordert Verletzte

Retter brachten am frühen Abend mehrere Verletzte nach einem schweren Unfall auf der Autobahn in Krankenhäuser. Der Unfall passierte nach ersten Erkenntnissen am Ende eines Staus, dieser bildete sich wohl über mehrere Kilometer nach einem schweren Laster-Unfall im Bereich von Castrop-Rauxel.  Vier Autos - zwei mit Kennzeichen aus dem Kreis Unna, eins mit Lüner Kennzeichen und eins mit Kennzeichen aus Bielefeld, sowie ein Laster aus dem Landkreis Osnabrück kollidierten kurz hinter dem Kreuz...

  • Lünen
  • 28.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.