Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber

Die Politik nähert sich beim Thema Asyl dem normalen Menschenverstand!

Die Einschätzung vom politischen notwendigen  Miteinander in der Welt wird von emotional und sachlich denkenden Menschen viel korrekter dargestellt! Politiker sollten stärker auf diese Meinungen hören, dann fänden sie auch schnelller tragfähige Beschlüsse. Europa hat sich jahrelang hinter " Dublin " versteckt und hat akzeptiert, das Länder im südlichen Teil Europas die Kohlen für den Restkontinent aus dem Feuer holen. Das war schön bequem! Ein Teil von Europa hat das Entstehen von Kriegen mit...

  • Oberhausen
  • 30.06.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Norbert Guentner

Mentoren gesucht

Die Initiative JOBLINGE Kompass bittet um Unterstützung. Sie begleitet Geflüchtete zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung und ist seit Oktober 2017 unter anderem in Gelsenkirchen untergebracht. Unterstützt und individuell gefördert werden die Jugendlichen vom hauptamtlichen JOBLINGE-Team, aber auch von ehrenamtlichen Mentoren und Mentorinnen. Mut machen und motivieren, Orientierung geben, ein offenes Ohr haben und die deutsche Sprache aktiv sprechen - Das sind die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.18
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Flüchtlingshilfe nicht primäre Aufgabe der Essener Tafel / Brauchen schnelle Lösung für alle Personengruppen

Aus Sicht der CDU-Fraktion ist die bereits vor Monaten getroffene Entscheidung der Essener Tafel nachvollziehbar, künftig wieder den Fokus stärker auf die Personengruppen zu lenken, an die sich das Angebot der Essener Tafel in erster Linie richtet. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Entscheidung der Essener Tafel ist nachvollziehbar, um hiermit einem fortschreitenden Verdrängungseffekt von einzelnen Personengruppen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.18
  • 1
Ratgeber
Auftaktveranstaltung: Erster Beratungsnachmittag am  in der Geschäftsstelle Unna unter Leitung von Anke Ulmer (Vierte von vorne rechts). | Foto: Mintel

Jobcenter berät ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das Jobcenter Kreis Unna bietet ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und -helfern seit Kurzem einen neuen Service an: Interessierte können sich zum gemeinsamen Infonachmittag im Jobcenter anmelden, um alle Fragen rund um die Beantragung von Arbeitslosengeld II zu klären. „Das Engagement von freiwilligen Helfern ist im Kreis Unna sehr groß“ weiß Bereichsleiterin Anke Ulmer. „Aber eine gute und schnelle Unterstützung ist nur möglich, wenn alle gut informiert sind und entsprechende...

  • Unna
  • 09.10.17
Überregionales
Eröffnet wird der Fachtag von Dr. Joachim Stamp, stellvertretender NRW-Ministerpräsident und zudem Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. | Foto: privat

Workshops bei Fachtag für Flüchtlingshelfer: Minister meldet sich zu Wort

Anträge ausfüllen, eine Wohnung suchen, Hilfsangebote vermitteln – für Geflüchtete ist das ohne die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe eine kaum lösbare Aufgabe. Die Ehrenamtlichen haben aber auch ihrerseits immer wieder Fragen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) hat darauf reagiert und bietet Ende September in Kamen einen Fachtag an. Dieser Fachtag „Flucht – Integration – Ehrenamt“ beginnt am Samstag, 30. September, um 9.30 Uhr in der Stadthalle Kamen, Rathausplatz 2. Am Vormittag...

  • Unna
  • 14.09.17
Ratgeber
Die neue Schulmaterialkammer hat im Kellergewölbe des Familienzentrums ihre Räume. | Foto: Kita Zweckverband
2 Bilder

Neues Angebot für Familien: Schulmaterialkammer öffnet im Familienzentrum

Seit Donnerstag läuft der Betrieb. Am 6. Juli eröffnete das Familienzentrum St. Dionysius eine Anlaufstelle, damit sich Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien mit Schulmaterialien versorgen können. Norbert Haase hat ein großes Herz. Der Besuch einer Schulmaterial- kammer in Duisburg ging dem langjährigen Mitglied des Kolpingbezirkverbandes Borbeck nicht mehr aus dem Kopf. „Wie die Kinder geguckt haben, wenn sie stolz und mit leuchtenden Augen ihre Schulmaterialien herausgetragen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.07.17
Überregionales
2 Bilder

Hamzah Almahawelee: Aus dem Irak geflüchtet, in Uedem zuhause, in Goch eine Zukunft

Hamzah Almahawelee hat eine lange Odyssee des Leidens hinter sich. 2015 aufgrund der Krisensituation aus dem Irak nach Deutschland gekommen, lebt der junge Mann seither in Frieden in der Gemeinde Uedem. Und ab dem 1. August startet der 24-Jährige eine Ausbildung zum Schwimmmeistergehilfen, im Fachdeutsch fachangestellter für Bäderbetriebe. VON FRANZ GEIB Goch/Uedem. Flüchtlinge zu integrieren ist eine Mammutaufgabe für eine Gesellschaft. Die meisten von ihnen sind sehr ehrgeizig, doch die...

  • Goch
  • 30.06.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Dies ist der neue Vorstand beim Bunten Tisch. Foto: privat

Neuer Vorstand beim Bunten Tisch

Die Mitgliederversammlung des Vereins "Der Bunte Tisch Moers e. V." hat einen neuen Vorstand gewählt. Zu dem alten und neuen ersten Vorsitzenden, Amar Azzoug (m.), wurden Rechtsanwalt Dr. John Spiekermann (r.) als stellvertretender Vorsitzender und Cihad Karabulut (l.) als Kassenwart gewählt. Von der Mitgliederversammlung wurden außerdem Hayat Ketfi (2.v.r.) als Geschäftsführerin und Adell Sliwa (2.v.l.) als pädagogische Projektleiterin bestätigt. Auf das neue Team warten viele und für den...

  • Moers
  • 17.03.17
  • 1
Überregionales
Insgesamt 12 Mentoren begleiten Flüchtlinge und helfen ihnen im Alltag. Der Caritasverband sucht weitere engagierte Bürger.

Flüchtlinge wünschen sich Mentoren

Es ist gar nicht so einfach, sich als Flüchtling in Deutschland einzuleben. Der Caritasverband Kleve hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe recht früh erkannt, dass die zugewanderten Menschen Unterstützung benötigen. Mithilfe des Mentorenprojektes haben sie einen Rahmen geschaffen, gezielt einzelnen Menschen oder Familien Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Sie begleiten sie zu Gesprächsterminen bei Behörden oder helfen ihnen bei der Wohnungssuche. Mentorin Monika Vermeulen kennt die Probleme nur...

  • Kleve
  • 01.11.16
  • 1
Überregionales

NRW investiert 27 Millionen Euro in die Sozialberatung von Geflüchteten

Innenminister Jäger: Neue Psychosoziale Zentren in Dortmund, Siegen und Bonn Das Ministerium für Inneres und Kommunales teilt mit: NRW fördert die Sozialberatung von Flüchtlingen dieses Jahr mit rund 27 Millionen Euro. Das sind über zwanzig Millionen Euro mehr als im Vorjahr. „Wir stehen zu unserer Verantwortung für die Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Terror zu uns kommen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Bereits seit 1996 unterstützt das Land Beratungsstellen in ganz NRW. Mit dem...

  • Velbert
  • 05.08.16
Überregionales
Das Foto zeigt (hinten, v.l.n.r.) Sobhie El Mostrah, Nemat Karbbani, Mahmoud Karbbani, Marion Bartel, Helga Dörpinghaus und (vorne, v.l.n.r.) Monika Liermann, Adell Sliwa, Hayat Ketfi, Amar Azzoug. | Foto: Stefanie Rink

Bunte Wegbereiter – Der Bunte Tisch Moers e.V. zieht Bilanz zur eigenen Flüchtlingsarbeit

Seit Februar 2015 koordiniert Der Bunte Tisch Moers e.V. im Auftrag der Stadt die hiesige Flüchtlingsarbeit. Doch wie diese Koordinierung aussehen sollte, wusste niemand genau – eine Pionierarbeit. Es gab einiges zu tun, als letztes Jahr eine ungeahnte Anzahl von Menschen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland und damit auch nach Moers kamen, was wiederum viele ehrenamtliche Helfer mobilisierte. „Aus anfänglichem Chaos bildete sich mit der Zeit ein wegweisendes Konzept, das aus vier...

  • Moers
  • 30.05.16
  • 1
Überregionales

Aktiv in der Flüchtlingshilfe

Angebot für einen kollegialen Austausch Velbert. Die Stadt Velbert bietet einen begleiteten Erfahrungsaustausch mit mindestens fünf Terminen für Ehrenamtliche an, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Die Treffen finden am 6., 13., 20. und 27. Juni sowie am 4. Juli, jeweils in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im AWO Generationentreff (Friedrich-Ebert-Straße 200 in Velbert-Mitte) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind...

  • Velbert
  • 27.05.16
Ratgeber
Foto: PR

Von der Kleiderspende bis zur Jobsuche

CDA Kreisvorstand besucht Stadtlotsen der Diakonie Heiligenhaus Heiligenhaus. Zu einem 90-minütigen Situationsbericht trafen sich am vergangen Samstag die Mitglieder des Kreisvorstandes Mettmann der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), der Sozialausschüsse der CDU, mit zwei Stadtlotsen der Bergischen Diakonie in Heiligenhaus. Die Teilnehmer waren überwältigt, welches Spektrum zwischenzeitlich von ehrenamtlich für die Bergische Diakonie in der Flüchtlingsbetreuung tätigen Bürgern...

  • Velbert
  • 21.04.16
Überregionales
Flüchtlingspatin Sigrid Czyrt (v.l.), die geflüchteten Yahya und Mohammed aus Syrien, Michael Weber und Volker Töbel am Kaffeetisch. | Foto: Klinke
4 Bilder

Hilfe mit Familienanschluss

Paten helfen Flüchtlingen im alltäglichen Leben. Den ersten Kontakt mich Flüchtlingen hatten Volker Töbel und Sigrid Czyrt bei ihrer Arbeit im damaligen Protestcamp der syrischen Flüchtlinge an der Katharinentreppe. Die Geflüchteten demonstrierten damals gegen die schleppende Bearbeitung ihrer Asylanträge. Sigrid Czyrt hatte damals, vor rund eineinhalb Jahren begonnen, die Menschen dort vor Ort in der deutschen Sprache zu unterrichten. Daraus wuchs ein langfristiges Ehrenamt und der...

  • Dortmund-City
  • 21.04.16
Überregionales
Über Schuhe für die Übergangszeit freuen sich die Geflüchteten von den Wohnschiffen "Arche Noah". | Foto: Schmitz

Im Downtown-Café 40 Paar Schuhe übergeben

Viele der 180 Geflüchteten, die derzeit auf einem der beiden Schiffe im Hafen leben, freuten sich über die Einladung des Flüchtlings-Cafés der Gertrudis Gemeinde. Denn hier warteten auf sie 40 Paar dringend benötigte Schuhe, die auf Initiative von Gemeindereferent Jörg Willerscheidt vom dem Geld der Weihnachts-Spendenaktion der Pfarrerei heilige Dreikönige gekauft werden konnten.

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
  • 3
Überregionales
Auf Vordermann brachten Gemeindemitglieder Räder für Flüchtlinge. | Foto: Schmitz

Rad-Aktion für Geflüchtete

An der Christuskirche in der Nordstadt schraubten Gemeindemitglieder am Wochenende gemeinsam: Sie reparierten gespendete Räder während andere Flüchtlingen das Radfahren und die wichtigsten Verkehrsregeln beibrachten. Näheres online auChristukirche.

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Politik
Auch Superintendent Dietmar Chudaska (r.) unterzeichnete für den Kirchenkreis die gemeinsame Erklärung zur Flüchtlingssituation. | Foto: RSK
2 Bilder

Flüchtlinge menschenwürdig begleiten und Kommunen besser unterstützen

Die Evangelische Kirche und die Kommunen im Ruhrgebiet fordern von Bund und Land eine umfassendere Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Kommunen, die erhebliche Leistungen bei der Unterbringung der Schutz suchenden Menschen erbringen, müssen den Herausforderungen angemessen begegnen können, heißt es in einer in Essen verabschiedeten gemeinsamen Erklärung, die auch der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten unterzeichnet hat....

  • Dorsten
  • 09.03.16
  • 1
Ratgeber
Roland Jakaytis und Christina Borkowski beantworten die Fragen der Gäste. | Foto: Fröhlich
8 Bilder

Fortbildungskurs "Psychische Traumatisierung bei Flüchtlingen"

Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr beschäftigt als das Thema Flüchtlinge. Es ist eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, wie es sie schon lange nicht mehr gab, eine Angelegenheit, die jeden beschäftigt und betrifft. Damit diese Herausforderung gemeistert werden kann, müssen alle helfen. Aber wie? Wie kann man von Krieg, Verfolgung und Flucht traumatisierten Menschen unter die Arme greifen und sie in unser Land integrieren? Genau mit dieser Frage beschäftigte sich der...

  • Dorsten
  • 02.03.16
  • 1
Überregionales

Kolping hilft Flüchtlingen

Der Bezirksverband Menden-Fröndenberg bittet die Mendener Bürger um tatkräftige Unterstützung bei der Sammelaktion von Haushaltsartikel sowie Elektrokleingeräte zur Gründung von Haushalten für jugendliche Flüchtlinge im Alter von 16 bis 18 Jahre, die ohne Eltern demnächst hier in der Stadt ein neues Zuhause finden. In drei bis vier Wohnungseinheiten werden die Flüchtlinge wohnen. Die jugendlichen Flüchtlinge werden in Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum big menden soul unter der Leitung von...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.16
  • 1
Politik

Flüchtlingsdebatte

Ein kleine Hinweis für alle, die sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge/Asylbewerber engagieren: Hören Sie sich einmal das Lied "In the Ghetto" von Elvis an. Der deutsche Text findet sich im Internet:

  • Dortmund-West
  • 10.01.16
Überregionales

Wer ist verantwortlich für Trostspenden?

Auf der Welt gibt 40 Kriege. Millionen Menschen sind unterwegs und suchen Schutz und Halt; sie suchen Anerkennung als Mensch. Auch 2016 werden die Hilferufe nicht aufhören. Aber nicht nur in der Welt, sondern auch in unserer Nähe brauchen wir Trost. Die evangelische Kirche hat die Jahreslosung „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ dem Buch des Propheten Jeremia entnommen. Der Spruch legt nahe, dass Vater und Mutter in Erziehungsfragen gleichberechtigt sind. Allerdings werden...

  • Wesel
  • 07.01.16
  • 1
Kultur
Jupp lebt bei Dir "umme Ecke".

Jupp – ein Weihnachtsgedicht ohne gerades Reimschema

Im Fenster leuchten rote Sterne, sternhagelvoll ist heut' der Jupp, ihm graut's vorm nächsten Weihnachtsfeste, schlürft hastig die Kartoffelsupp’. Die Schwester hinter`m Bahnhof sagt ihm „Mensch Jupp, es wird schon weiter geh'n“. Der Jupp fängt darauf an zu Weinen, sagt brav „Adieu, auf Wiedersehen…“. Er schleicht allein durchs graue Städtlein, das bunt nur hinter Fenstern scheint und während drinnen Wärme wohl tut, fühlt Wärme er nur, wenn er weint. Es gab einmal die guten Zeiten, einst war er...

  • Essen-Nord
  • 19.12.15
  • 5
  • 12
Politik

Stellungnahme der CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West

Zur Vorlage „Städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen“ (1894/2015/6B) Die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West hat die Flüchtlingssituation bislang konstruktiv unterstützt und begleitet, dies würden wir gerne weiterhin fortführen. Geeignete Flächen für Dauer-, Übergangs- und Notunterkünfte wurden im Bezirk zur Verfügung gestellt. Auch die Unterstützung der hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuer durch ehrenamtlich engagierte Bürger und Bürgerinnen ist im Bezirk...

  • Essen-Süd
  • 16.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.