Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
Helfen „Hand in Hand“ (von links): Mercedes Claver, Susanne Kernzel, Melanie Cetinkaya und Manuela Finger.

„Wir helfen von A bis Z“

Was aus einer spontanen Idee entstand, ist inzwischen fester Bestandteil der Flüchtlingshilfe in Velbert: Seit knapp fünf Monaten setzt sich die Initiative „Hand in Hand“ um Gründerin Melanie Cetinkaya für Menschen, die nach Velbert kommen, ein. „Wir leisten ganz praktische Hilfe – und das von A bis Z“, beschreibt die Velberterin, die auf einen „harten Kern“ von etwa zehn Ehrenamtlichen zugreifen kann. Von der Kleiderspende bis zur Wohnungseinrichtung, von Behördengängen bis Deutschunterricht,...

  • Velbert
  • 13.12.15
  • 1
Überregionales
Jannik Benner, Mitarbeiter von Carola Frege-Backhaus, während der Bewerbungsaufnahmen für die Flüchtlinge. | Foto: Carola Frege-Backhaus

Platz nehmen und lächeln - Wie eine Haßlinghauser Fotografin Flüchtlingen hilft

Das Thema Flüchtlinge beschäftigt die Öffentlichkeit schon das ganze Jahr. Ohne ehrenamtliche Helfer scheint der Flüchtlingsstrom, der verstärkt aus Syrien und Irak den Weg nach Europa findet, nicht zu bewältigen. Auch in der Region engagieren sich die Menschen und helfen den Schutzsuchenden. Eine Reihenhaussiedlung in Haßlinghausen: Eigenheim reiht sich an Eigenheim, jeder Vorgartenrasen ist mustergültig gestutzt. Das, was man hier am wenigsten erwartet, ist ein Fotostudio. Carola...

  • Schwelm
  • 09.12.15
Überregionales

Weihnachtspäckchen für Flüchtlinge: Im Stadtbezirk 6 aktiv werden

Im Stadtbezirk 6 sind an insgesamt 13 Standorten Flüchtlinge von wenigen bis zu 300 Personen untergebracht. Die meisten der Unterkünfte werden über die Bürgerstiftung und den Flüchtlingsrat mit Weihnachtspäckchen bzw. Gutscheinen für Kinder und Erwachsene versorgt. Darunter die Einrichtungen an folgenden Straßen: Opitzstraße, Zaunkönigweg, Robert-Stolz-Straße, Vogelsanger Weg, St. Franziskus Straße, Rückertstraße, Juiststraße, Syltstraße und Borbecker Straße. 200 Menschen sind noch nicht...

  • Düsseldorf
  • 07.12.15
Ratgeber
In der Klever Innenstadt bedankten sich Flüchtlinge für die Unterstützung der Bevölkerung. | Foto: Charly Stoffels

Flüchtlinge in Kleve: Hier können Sie helfen

Am 5. August erreichte die Stadt Kleve ein Amtshilfeersuchen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterbringung von 150 Flüchtlingen in einer Notunterkunft.. Notunterkunft Kleve Am Wochenende vom 7. bis 10. August wurden 150 Flüchtlinge in der von der Stadt Kleve bereitgestellten Notunterkunft, der Dreifachturnhalle am Konrad-Adenauer-Schulzentrum, willkommen geheißen. Den Flüchtlingen stand dank des Einsatzes vieler Beteiligter von Seiten der Stadt Kleve, dem Gesundheitsamt, der Caritas, der...

  • Kleve
  • 03.12.15
Vereine + Ehrenamt

Fortuna Bredeney hilft...

Training unter erschwerten Bedingungen Am vergangenen Freitag war es soweit. Fortuna’s Vorsitzender – Udo Rosenbaum – begrüßte die ersten Flüchtlinge aus der Notunterkunft Bredeney am Sportplatz. Es war ein zugegebenermaßen nicht ganz einfacher Abend, aber aller Anfang ist… Erst am späten Mittwochabend haben wir erfahren, dass fünf Flüchtlinge aus der Notunterkunft am Freitagabend gerne auf dem Sportplatz Meisenburgstr. Fußball spielen wollten. Also haben wir – mit freundlicher Unterstützung...

  • Essen-Süd
  • 30.11.15
Überregionales

„Info-Börse“ für Flüchtlingshilfe - damit Missverständnisse keine Chance mehr haben

Absolute Empörung am Telefon: Marlene W. aus Rheinberg kann sich vor Ärger kaum bremsen. Der Grund: Flüchtlingshilfe - Nein, danke. Die Aufregung in ihrer Stimme ist unüberhörbar. Verständlich. Doch was genau steckt dahinter, will ich wissen. Ausgangssituation ist folgende: Marlene W. ist eine von vielen Bürgern, die Anteil nehmen, Anteil an dem, was nicht nur das Land, sondern auch die Medien überflutet. Unabsehbare Flüchtlingsströme, die auch den Niederrhein erreichen. „Da kommen Menschen von...

  • Moers
  • 27.11.15
Politik
Die Standards für die Unterbringung von Flüchtlingen können nicht mehr eingehalten werden - Zeltlager sind ein hoffentlich vorrübergehender Notbehelf.

Flüchtlingshilfe in Essen – ein Überblick zum ehrenamtlichem Engagement

Wir freuen uns sehr, dass so viele Essener*innen sich für Flüchtlinge engagieren wollen. Da wir aber nicht für die soziale und rechtliche Beratung in den städtischen Unterkünften zuständig sind, können wir nicht beurteilen, in welcher Form und welchem Umfang in welchen Unterkünften ehrenamtliche Hilfe benötigt wird. Als Grüne nehmen wir Kleiderspenden an und Materialien für die Einschulung von Flüchtlingskindern entgegen (Sammelstelle). Die Bereitschaft zu Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug,...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Politik

Flüchtlingen mit der "Es-ist-so-einfach-Methode" geholfen

Mitunter genügt die „Es-ist-so-einfach-Methode“ um Krisen zu entspannen. Stefan Smetten aus Goch sah die Flüchtlingssituation vor Ort, bat spontan um Unterstützung und bekam sie, brachte diese dorthin, wo sie gebraucht wurde und traf mitten ins Herz. Einfach so. Von franz geib Doch der Reihe nach: „Ich wollte irgend etwas tun“, erläutert der Gocher, der vielen mittlerweile durch seine „Vinyl-Partys“ im Poorte Jäntje bekannt geworden ist, ganz knapp sein Motiv. Der Diplom-Pädagoge, der schon bei...

  • Goch
  • 11.11.15
  • 2
Ratgeber
Hilfsorganisationen (hier: DRK) versorgen die Flüchtlinge vor Ort unter anderem mit Kleidung.
2 Bilder

UPDATE: Infobörse Flüchtlingshilfe: Hier können Sie helfen!

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. Unsere Info-Börse auf lokalkompass.de gibt...

  • Iserlohn
  • 30.10.15
Überregionales

Infobörse "Flüchtlingshilfe": Hier können Sie helfen

Ansprechpartner rund um die Flüchtlingshilfe in der Stadt Arnsberg  Ich möchte mich ehrenamtlich betätigen: Geschäftsstelle Engagementförderung Frau Petra Vorwerk-Rosendahl, Telefon: 02931 9638104 E-Mail: p.vorwerk-rosendahl@arnsberg.de Internet: www.arnsberg.de/engagement Der Caritas-Dienst „mein-dein-plus – Das Ehrenamt“ berät in allen Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement in den Diensten und Einrichtungen des Caritas-Verbandes im Bereich der Flüchtlingsarbeit. Ansprechpartnerin im...

  • Arnsberg
  • 26.10.15
Kultur
i.Vg. Thomas Kufen (Oberbürgermeister), h.m.v.l.n.r Matthias Hauer (MdB), Nora von der Gathen (Bezirksvertreterin), Brigitte Harti (CDU-Stadtbezirksvorsitzende), Marcus von der Gathen (stellv. Vorsitzender CDU-Margarethenhöhe)

CDU-Margarethenhöhe: Einen Stadtteil lebendig halten!

Veranstaltungen unterschiedlicher Art sind wichtig um einen Stadtteil lebendig zu halten. Das diesjährige Oktoberfest auf der Margarethenhöhe zugunsten der Flüchtlingshilfe Haarzopf war ein voller Erfolg! „Als besondere Gäste konnten wir unseren Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer und den neuen Oberbürgermeister, Thomas Kufen, begrüßen. Wir haben uns sehr gefreut, dass der Oberbürgermeister an seinem ersten Arbeitstag auch die Margarethenhöhe besucht und ein Grußwort gesprochen hat“, so...

  • Essen-Süd
  • 24.10.15
Überregionales
Mustafa Mohammed und Patrycia Romaniec haben die Facebook-Gruppe „Emmerich hilft“ ins Leben gerufen. Das Smartphone ist dabei immer im Einsatz. Foto: Jörg Terbrüggen

Sie gründeten "Emmerich hilft"

Patrycia Romaniec und Mustafa Mohammed sitzen in ihrer Wohnung am Geistmarkt. Immer wieder piept das Smartphone, zeigt neue Nachrichten an. Doch die beiden jungen Leute nehmen sich Zeit, wollen sie doch dem Stadt Anzeiger ihre Geschichte von „Emmerich hilft“ erzählen. Diese Gruppe, die auf Facebook unterwegs ist, haben Patrycia und Mustafa erst vor ein paar Monaten ins Leben gerufen. „Wir haben schon fast 500 Mitglieder in der Gruppe“, freute sich die junge Polin, die seit 2004 in Emmerich...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.10.15
  • 1
Überregionales

Menschen menschlich behandeln

Ich muss nach einem Vorfall in Mehrhoog (dem Dorf im Grünen, FB-Gruppe) mal Stellung beziehen: Nach Aussage von Zeugen wollte eine Frau (Flüchtling) mit einem kranken BABY den Bürgerbus nutzen Sie hatte eine gültige Fahrkarte, die allerdings auf den Namen ihres Mannes ausgestellt ist. Es ist nicht ganz klar, ob sie sich dessen bewusst war, oder ob sie der Meinung war, dass diese Karte für die ganze Familie gilt. Jedenfalls wollte der Fahrer sie nicht mitnehmen, und obwohl sie gebettelt und...

  • Wesel
  • 23.10.15
  • 6
  • 2
Politik
Montag wurde ein neuer Hallenboden verlegt. Foto: Jörg Terbrüggen

Update: "Es kam nur eine Halle infrage"

Bürgermeister Johannes Diks war am Montag den ganzen Tag über mit dem Krisenstab unterwegs. „Wir mussten damit rechnen, dass wir irgendwann an der Reihe sind, spätestens als die Schallgrenze mit den 40.000 Einwohner-Städten gekänzelt wurde." Bei den dann angestellten Überlegungen kam nur eine Turnhalle in Frage. "150 Personen können wir nur in der Dreifachturnhalle unterbringen.“ Die Einrichtung soll, so ist es zumindest besprochen, für drei bis sechs Monate eingerichtet werden. Außerdem sollen...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.10.15
  • 1
Politik
Volles Haus in der Kirche „Christus unser Friede“: Viele Bürger waren gekommen, um sich über die geplante Unterbringung der jugendlichen Flüchtlinge und konkrete Hilfsmöglichkeiten zu informieren.
3 Bilder

Neue Heimat für jugendliche Flüchtlinge in Kley und Lütgendortmund: "Brücken schlagen"

Ab Montag werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in die ehemalige Grundschule am Kleyer Weg und in das Gebäude des Wohn- und Pflegeheimes St. Barbara an der Limbecker Straße einziehen. Jugend- und Familien-Dezernentin Daniela Schneckenburger informierte darüber im Rahmen eines Bürgerdialogs. Der STADT-ANZEIGER sprach im Anschluss mit ihr über die Stimmung vor Ort, Hilfsangebote und die neuen Bewohner. Frau Schneckenburger, wie haben Sie die Stimmung bei diesem Bürgerdialog wahrgenommen?...

  • Dortmund-West
  • 16.10.15
Ratgeber
Utensilien zum Stricken und Nähen werden gesucht  genauso wie Wolle und Stoffe. | Foto: WA-Archiv

Stoffe und Co. gesucht

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer planen gemeinsam mit dem Sozialamt der Stadt Hilden einen Treff für Flüchtlinge zur gemeinschaftlichen Handarbeit. Dieser soll bereits Anfang November starten. Deshalb werden aktuell die notwendigen Utensilien zum Sticken, Stricken, Nähen und Häkeln gesucht – ebenso wie Handarbeitsprofis zur Verstärkung des Teams. Wer zum Beispiel Stoffe (keine Reste!), funktionstüchtige Nähmaschinen, Wolle oder Stricknadeln spenden möchte, kann dies im Rathaus, Raum E25,...

  • Hilden
  • 16.10.15
Politik
Dr. Martina Klein (Mitte), Leiterin Fundraising an der Kinderklinik Dortmund, freut sich über die ersten Kartons mit Sachspenden, überbracht von Thomas Schreiber, DMI Münster, links im Bild. Rechts im Bild Elisa Rühle, Mitarbeiterin aus dem Kinderklinikum Dortmund. DMI Mitarbeiter stellen Flüchtlingen gute gebrauchte Kleidung für Kinder und auch Erwachsene sowie Spielzeug zur Verfügung. (Foto: DMI) | Foto: DMI

Unterstützung für Flüchtlinge im Klinikum Dortmund

Mitarbeiter von DMI engagieren sich Ein enormer Zustrom an Flüchtlingen trifft auch Deutschland: Rund 300.000 Menschen erwartet das Bundesamt für Migration dieses Jahr. Viele von ihnen kommen nur mit dem an, was sie am Körper tragen. Die Kinderklinik des Klinikums Dortmund versorgt zahlreiche der Kinder, die mit oder ohne Eltern ankommen. Unterstützung in Form von Sach- und Kleiderspenden ist hier sehr willkommen. Als verantwortungsbewusster Dienstleister für die Archivierung von Patientenakten...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.15
Politik

an die Nörgler

An den ewigen Nörgler....Der, der dauernd sagt "Alles bekommen die Flüchtlinge.... nur wir interessieren ja niemanden" Glaubst du das wirklich? Wir kraulen uns nicht den ganzen Tag die Hacken. Ich nehme solche Aussagen langsam echt persönlich. Seit mehr als drei Jahrzehnten setze ich mich für Menschen ein. Und zwar nicht nur mit Facebookkommentaren, sondern ganz praktisch. Beruflich wie privat. Und weißt Du was? Ich kenne viele, die das tun. Und dabei interessiert uns herzlich wenig, ob das In-...

  • Hagen
  • 03.10.15
  • 3
  • 2
Ratgeber

Pflegefamilien gesucht

In den vergangenen Monaten hat sich die Zahl der Menschen, die auf der Flucht vor Bürgerkrieg und Verfolgung in Dortmund Zuflucht suchen, drastisch erhöht. Unter ihnen befindet sich eine wöchentlich wachsende Anzahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlingen. Die unbegleiteten jugendliche Flüchtlinge (UMF) werden zunächst vom Jugendamt in Obhut genommen werden und von dort in die Obhut eines Jugendhilfeträgers übergeben. Derzeit sind dies über 950 , vorwiegend männliche Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
Überregionales
Spielzeuge für Flüchtlingskinder: Vertreter der Stadt Recklinghausen und des SkF überreichten den Kindern die Spende des Bundesfamilienministeriums. Foto: Stadt: RE

Spielzeuge für Flüchtlingskinder

Ein ganzer Karton voller Lego-Bausteine, Spiele und Basketbälle für Flüchtlingskinder – diese Spielzeug-Spende hat der Erste Beigeordnete Georg Möllers zusammen mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) den Bewohnern des Übergangshauses an der Vinckestraße 1 überreicht. Die Spende stammt vom Bundesfamilienministerium. „Wir haben bei der bundesweiten Aktion des Bundesfamilienministeriums mitgemacht, um bei der Gelegenheit auch noch einmal unseren ausdrücklichen Dank an die haupt- und...

  • Recklinghausen
  • 22.09.15
Ratgeber
4 Bilder

„Einführungsschulung in aufenthaltsrechtliche Bedingungen und migrationspolitische Hintergründe der Arbeit mit Flüchtlingen“

Das Ziel bei dieser einführenden Schulung am 19. September im Rathaus von Wesel war, Teilnehmerinnen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Flüchtlingen arbeiten, erste Einblicke in das Aufenthaltsrecht zu vermitteln und sie für migrationspolitisch bedingte Einschränkungen und innere Widersprüche des Aufenthaltsgesetzes zu sensibilisieren. Durch ein geschärftes Bewusstsein sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Problematik unseres Aufenthaltsrechts und der Flüchtlingspolitik offen und...

  • Hamminkeln
  • 21.09.15
  • 3
  • 6
Politik
Foto: Geiss

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Tausende von Flüchtlingen sind in den letzten Tagen in Dortmund angekommen. Erzbischof Hans-Josef Becker hat in einem Brief an die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn darum gebeten, zu überprüfen, wo gemeindeeigener Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitgestellt werden könne. Eine Bitte, die Propst Andreas Coersmeier nachdrücklich unterstützt. In Kurl und in Aplerbeck haben katholische Gemeinden schon länger Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung...

  • Dortmund-City
  • 15.09.15
Politik

Wer hilft bei der Flüchtlingsbetreuung in der Task-Force Gelsenkirchen

Am 18.9.2015 findet die Gründungsversammlung der Task-Force für Füchtlingshilfe um 16.00 Uhr im Hans-Sachs-Haus Ebertstr. 11 Zi. 210 statt. Dazu laden wir alle Bürger die mitmachen und helfen wollen herzlich ein. Wir das sind ein kleines Team um Ratsherr Jürgen Hansen, die sich seit längerem mit der Problematik Flüchtlingshilfe und Integration befassen. Was wollen wir... Wir wollen all die vielen Hilfangebote aus verschiedensten Bereichen unserer Stadtgesellschaft bündeln. Wir wollen sie...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.15
  • 1
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.