Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
Branko Wositsch vor der zur Beratungsstelle umgebauten ehemaligen Tankstelle an der Bahnhofstraße in Hattingen.  | Foto: Caritas Ennepe-Ruhr

Beratung der Caritas für Kriegsflüchtlinge
"Voller traumatischer Erlebnisse"

Migrationsberater können ab sofort ukrainische Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus helfen. In Hattingen übernimmt das unter anderem die Beratungsstelle „Migration und Integration“ der Caritas Ennepe-Ruhr an der Bahnhofstraße 64. Zweimal in der Woche berät der Diplompädagoge und Familientherapeut Branko Wositsch (56) in der umgebauten ehemaligen Tankstelle Menschen auch aus Krisengebieten. Jetzt wird er die Öffnungszeiten noch erweitern. Im Interview erzählt Branko Wositsch, der nach seiner...

  • Hattingen
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Die beiden Duisburger Musiker David Friedrich (links) und Alexander Bruxmeier sind mit vollem Einsatz bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vor Ort dabei und nutzen die Spendengelder, um benötigte Güter zu kaufen und zu verteilen. | Foto: privat
3 Bilder

Große Betroffenheit
Duisburger Musiker helfen Flüchtlingen direkt vor Ort

Solo-Künstler Alexander Bruxmeier und Schlagzeuger David Friedrich von der Metalcore Band Eskimo Callboy tauschten ihre Plätze auf der Bühne gegen Plätze in Kleinbussen, um von Polen aus direkt den Flüchtlingen vor Ort zu helfen. Die Welle der Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine reißt nicht ab. Jeden Tag kommen mehr Menschen, über die polnische Grenze, um Schutz vor den kriegerischen Auseinandersetzungen zu suchen. Putins Angriff auf die Ukraine läuft schon...

  • Duisburg
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinden Frömern und Ostbüren helfen durch Spenden, Abholungen an der Grenze und Schlafmöglichkeiten den flüchtenden Menschen aus der Ukraine. Foto: Gemeinde Frömern

Frömern kümmert sich um Menschen aus der Ukraine
Hilfe für Flüchtlinge

Fröndenberg. Gut 25 Helfer haben am Samstag, 5. März, mehr als drei Stunden lang Hilfsgüter im Gemeindehaus in Frömern sortiert. Herausgekommen sind circa 80 Kisten, gefüllt vor allem mit Klamotten von Stramplern über T-Shirts bis hin zu Winterjacken. Menschen aus dem Umfeld der Kirchengemeinde waren aktiv bei der Vorbereitung der Hilfsmaßnahmen für Flüchtende. Die ersten fünf Menschen aus der Ukraine sind am Sonntag, 6. März, angekommen. Koordiniert wurden die Maßnahmen fast ausschließlich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine erhalten über das Projekt LebensWert im Café Offener Treff/Sham kostenloses Frühstück und Mittagessen mitsamt Getränken. | Foto: Projekt LebensWert

Projekt LebensWert hilft
Flüchtlinge aus der Ukraine kommen in Neumühl an

Das Projekt LebensWert leistet einen Beitrag zur Soforthilfe und bietet kostenlose Mahlzeiten an. Um das Angebot aufrecht erhalten zu können, ist die gemeinnützige Organisation auf Spenden angewiesen. In Duisburg sind in den vergangenen Tagen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Auch in Neumühl haben mehrere Kinder und Erwachsene Zuflucht gefunden. Der im Stadtbezirk lebende Alexander Svystunov hat sich mit darum gekümmert, dass drei Erwachsene und zwei Kinder eine vorübergehende...

  • Duisburg
  • 08.03.22
  • 1
Politik
Große Anteilnahme auf der Friedensdemonstration am letzten Donnerstag in Langenfeld. | Foto: Foto: Lokalkompass.de

Hilfsbereitschaft in Langenfeld ist riesig
Stadt koordiniert Hilfe

Die schockierenden Bilder aus der Ukraine halten uns seit Tagen in Atem. „Neben großer Fassungslosigkeit entwickelt sich in unserer Stadt eine enorme Welle der Hilfsbereitschaft, die mich einmal mehr überwältigt“, lobt Bürgermeister Frank Schneider das erneut große Engagement der Menschen in Langenfeld. In Langenfeld haben sich bereits einige Organisationen und Privatpersonen mit Hilfsaktionen aufgestellt. Stadt spendet 5.000 EuroAm letzten Dienstag hat Bürgermeister Frank Schneider in...

  • 07.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Viele Menschen sind vor dem Krieg auf der Flucht und benötigen, vielleicht auch in Ennepetal, eine Unterkunft.

Die Stadt sucht freien Wohnraum
Platz für Flüchtlinge aus Kriegsgebiet

Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu, immer mehr Menschen sind auf der Flucht. Auch in Ennepetal sollte man sich darauf vorbereiten, Flüchtlinge aufzunehmen. Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger: „Jeder, der eine Wohnung oder ein Zimmer oder eine anderen adäquate Unterbringungsmöglichkeit hat, kann sich gerne bei uns melden.“ „Die Menschen, die wahrscheinlich zu uns kommen werden, werden größtenteils Frauen und Kinder sein. Sie haben eine...

  • Ennepetal
  • 07.03.22
LK-Gemeinschaft
Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde wollen aktive Hilfe für die Opfer des Krieges leisten. Foto: privat
3 Bilder

Veronika und Markus fahren in Richtung Osten
„Wir wollen helfen und nicht nur zusehen“

Bereits seit Wochen verfolgen Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde die ukrainischen Nachrichten, da sie seit Mitte Februar Besuch aus der Nähe von Dnipro haben. Die ukrainischen Freunde hätten die Eskalation kommen sehen, daher seien sie auch nicht zurückgereist und jetzt zum Glück in Hemmerde in Sicherheit, berichtet Markus. Dennoch wollen er und seine Frau nicht länger nur am Fernsehbildschirm verfolgen, was in Veronikas Heimat geschieht. Sie wollen helfen und haben...

  • Unna
  • 05.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
An allen vier Tagen schwappte eine Spenden-Welle nach der anderen über die vielen fleißigen Helfer. Diese leisteten täglich von morgens bis teils weit nach 18 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes Schwerstarbeit um der Spendenflut Herr zu werden. | Foto: K. Rath-Afting
6 Bilder

Helfer gingen bis an ihre Grenzen
Welle der Hilfsbereitschaft

Als die Elternvertreter der Mendener Kitas (JAEB) Anfang der Woche beschlossen, wie in vielen anderen Städten auch eine Sammlung für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen durchzuführen, ahnten Sie noch nicht, welche Welle der Hilfsbereitschaft da auf sie zurollte. Auf die Frage, wer seine Garage zum Unterstellen der Spenden zur Verfügung stellen wolle, meldete sich Daniel Büttinghaus. Zur Not könne man ja auch etwas in seiner Halle unterbringen. Doch bereits zum Ende des ersten Tages, an...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.22
Politik
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt können sich hilfsbereite Bürger beispielsweise per Mail (ukraine-hilfe@duesseldorf.de) an die Stadt Düsseldorf wenden. | Foto: Pixabay

Diverse Unterstützungsmöglichkeiten
Ukraine: Jeder kann helfen!

Seit sieben Tagen herrscht Krieg in Europa: Russische Raketen fallen auf Ziele in der Ukraine, Panzer nähern sich der Hauptstadt Kiew, Menschen sind auf der Flucht in oder aus ihrer Heimat. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees, deutsch: Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) geht davon aus, dass hunderttausende Menschen innerhalb des Landes vertrieben wurden und bis jetzt knapp 700.000 Menschen die internationalen...

  • Düsseldorf
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
In Dinslaken wurde verabredet, dass in der Notunterkunft im Hardtfeld eine Begrüßungsstelle eingerichtet und vom Caritasverband betreut wird. Dort werden alle neu ankommenden Flüchtigen aus der Ukraine empfangen. | Foto: Symbolfoto

Hilfe für die Ukraine
Bürgermeisterin Eislöffel ruft Helfer in Dinslaken zusammen

Auf Initiative von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel bereitet sich in Dinslaken ein Aktionsbündnis auf die Ankunft von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine vor. Es soll auch ein Verfahren für die Aufnahme der Geflüchteten abgestimmt werden. Für den vergangenen Dienstag, 1. März, hatte die Stadt Dinslaken zu einem ersten Koordinierungsgespräch eingeladen. Mit dabei waren die Wohlfahrtsverbände und Vereine Caritas, AWO, Diakonie, DRK und Internationaler Bund sowie die Wunderfinder und die...

  • Dinslaken
  • 03.03.22
Politik
Wer eine Organisation nicht kennt und unsicher ist, wie seriös sie ist, sollte sich auch einen Überweisungsträger von der sammelnden Organisation geben lassen.  | Foto: Pixabay

Seriöse Organisationen
Spenden für die Ukraine

Viele Menschen sind tief bewegt von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und möchten mit einer Spende die Bevölkerung vor Ort unterstützen. Zahlreiche große Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf, aber auch kleinere Organisationen und Vereine sammeln Geld oder Sachspenden. Damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten sich Verbraucher vorab über die Seriosität der Organisation informieren. Die Tipps der Verbraucherzentrale NRW erklären, worauf beim Spenden geachtet...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
  • 1
Politik
Zunächst bis zum 3. März werden Pakete angenommen. Dann startet der LKW. | Foto: Gesellschaft Bochum-Donezk
2 Bilder

Bochum packt ein
Hilfstransport für die Menschen in der Ukraine startet

"Es geht jetzt darum, dass die Menschen überleben." Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. macht deutlich, wie ernst die Lage für die Menschen in der Ukraine ist. "Die Versorgungslage wird immer schlechter." Versorgungslage wird immer schlechter Auf dem Land, wo sich die Menschen traditionell stärker selbst versorgen, sei die Situation noch deutlich besser als in den Städten. "Auf den Dörfern haben die Menschen oft noch Vorräte aus dem letzten Jahr. Doch in den...

  • Bochum
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Düsseldorf: Neben der allgemeinen Abstimmung zwischen den städtischen Akteuren wurde eine zentrale Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Staatsangehöriger beschlossen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Einrichtung beschlossen
Unterbringung ukrainischer Staatsangehöriger

Am heutigen Montag (28. Februar) hat der Kommunale Krisenstab unter Leitung von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche getagt. Neben der allgemeinen Abstimmung zwischen den städtischen Akteuren wurde eine zentrale Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Staatsangehöriger beschlossen. In einem ersten Schritt wird dafür ab heute Abend ein zentrales Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs mit den ersten 35 Plätzen angemietet. Weitere Unterbringungsmöglichkeiten werden im Laufe dieser Woche geschaffen....

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Finanziert wurde das neue Schiff größtenteils von dem Bündnis "United4Rescue". Die Kosten für Anschaffung, Umbau und Überführung liegen bei etwa einer Million Euro. | Foto: "United4Rescue"
4 Bilder

Geld aus Langenberger Kunst-Aktion floss in Schiffs-Umbau
Kunst wird zum Rettungsring

Über "Deine Kunstspende" - initiiert durch drei engagierte Langenberger - berichtete der Stadtanzeiger Niederberg bereits Anfang Februar (siehe hier). Nun gibt es eine Erfolgsmeldung rund um die Aktion für den guten Zweck. Das übergeordnete Ziel ist es, das tägliche Ertrinken von Menschen auf der Flucht im Mittelmeer zu verhindern. Dafür soll ein Seenotrettungsschiff eingesetzt werden, für das finanzielle Mittel benötigt werden. Dieses Geld wird seit einigen Wochen unter anderem durch die...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
Völlig überraschend starb Annette-Henriette Dirkes.
Foto: privat

Werden hilft-Vorsitzende Annette-Henriette Dirkes gestorben
Helfen aus Überzeugung

Sie hatte noch so viele Pläne, so viele Ideen. Doch nun ist Annette-Henriette Dirkes tot. Völlig überraschend starb die Vorsitzende von „Werden hilft“. Sie wird fehlen. Ehemann Detlef, Familie, Freunde und sich für Geflüchtete engagierende Menschen trauern um sie. Annette-Henriette Dirkes setzte sich ehrenamtlich ein für Geflüchtete, damit diese sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen können. Mit ihrer sehr zielstrebigen, dabei aber immer freundlichen und ruhigen Art war sie für viele bei...

  • Essen-Werden
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: move on work! e.V. Integration geflüchtete Jugendliche und Erwachsene

Familie verzweifelt auf der Suche nach einer neuen Bleibe.
Notruf! Wie sozial ist Hamminkeln?

Keine Kinder, keine Flüchtlinge, kein eigenes Einkommen. Das sind die Ergebnisse einer zwölfmonatigen Suche nach einer geeigneten Wohnung für eine syrische Familie mit vier Kinder. In der Suche nach einer geeigneten Wohnung (4-5 Zimmer) mussten wir bislang feststellen, wie sehr sich Rassismus und Kinderfeindlichkeit in unserer Gesellschaft breit macht. Selbst wenn das Jobcenter die Übernahme der Miete zusichert, weigern sich die Wohnungseigentümer eine Wohnung an eine Flüchtlingsfamilie oder...

  • Hamminkeln
  • 21.12.20
Vereine + Ehrenamt
Frau T. kann dank der vielen Laptop-Spenden am online-Unterricht der Abendrealschule in Eiberg teilnehmen.
Foto: Kettwig hilft
2 Bilder

„Kettwig hilft“ dankt allen Spendern von Laptops und Tablets
Integration als Langstreckenlauf

Erfreuliches kann die Vereinsvorsitzende von „Kettwig hilft“ vermelden. Angelika Kleinekort strahlt: „Unser Spendenaufruf war sehr erfolgreich und wir danken allen Spendern für die oftmals hochwertigen Laptops und Tablets.“ Der Verein hatte einen Aufruf gestartet: Wer ein funktionstüchtiges Gerät mit Kamera abzugeben habe, möge es doch spenden, damit Geflüchtete an den nun online stattfindenden Integrationskursen der Bildungsträger teilnehmen können. Alle Kettwiger Neubürger konnten mit Geräten...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Schließung der Unterkunft an der Ruhrtalstraße haben die AGs von Kettwig hilft vorerst ihre Arbeit eingestellt und suchen neue Möglichkeiten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wie steht es um die Hilfsvereine in Kettwig und Werden?
Hilfe für Geflüchtete

Wie steht es eigentlich um die Hilfe für Geflüchtete? Wie sieht aktuell die ehrenamtliche Arbeit aus in Kettwig und Werden? Corona hat die Helfer fest im Griff. So entschied der Vorstand von Werden hilft: „Wir sind zu der Auffassung gelangt, dass es sinnvoll ist, die Mitgliederversammlung aufgrund der Pandemie weiter zu verschieben. Wir wollen unsere über hundert Mitglieder auf keinen Fall durch eine Versammlung gefährden.“ Werden hilft Die Vorsitzende Ulla Lötzer trat aus persönlichen Gründen...

  • Essen-Werden
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt
Hilfsflug nach Griechenland | Foto: Krainich / DRK

DRK Gladbeck informiert
DRK schickt erste Hilfsflüge und Personal nach Lesbos

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Sonntag (13.09.20) und Montag (14.09.20) insgesamt vier Flüge mit Zelten auf die griechische Insel Lesbos geschickt. „Nach dem schlimmen Feuer in Moria hat sich die Lage der geflüchteten Menschen auf der Insel abermals extrem verschlechtert. In Reaktion darauf hat das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften und dem Griechischen Roten Kreuz begonnen, erste dringend notwendige Hilfsmaßnahmen...

  • Gladbeck
  • 15.09.20
  • 1
Kultur
Aus den geplanten großen Entlassungsfeiern an den Duisburger Schulen wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sorgten viele Schulen, wie hier die Justus-von-Liebig-Schule, dennoch für emotionale Momente auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Fotos: Terhorst
5 Bilder

Flüchtlingskind Sidra legt den Grundstein für ein erfolgreiches weiteres Leben
„Tragt euren Stolz in die Umgebung und die Welt“

Die Zeugnisse sind verteilt, die Sommerferien am Start. Wie alle Jahre wieder, schwankt die Gefühlslage der jungen Menschen zwischen Enttäuschung und dankbarer Freude. Und doch war in diesem Jahr vieles, eigentlich fast alles „anders“, was besonders die Abschlussklassen in den Duisburger Schulen zu spüren bekamen. Geplant waren große Entlassungsfeiern, dem Anlass angemessen. Daraus wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Dennoch haben viele Schulen ihre Schülerinnen und Schüler nicht klang-...

  • Duisburg
  • 27.06.20
Ratgeber

Beratungsgespräch
Für afghanische Flüchtlinge und ihre Betreuer

Am 11. Juni ab 19 Uhr im Don Bosco-Heim Moers, Filderstraße 2, wird Rechtsanwalt Dr. John Spiekermann gezielt afghanische Geflüchtete und ihre Betreuer/Paten beraten. Dabei soll es sowohl um das alltägliche Miteinander in der deutschen Zivilgesellschaft als auch um so dringende Fragen wie Arbeit, Sprache und Wohnen gehen. Der Flüchtlingsrat Moers richtet diese Veranstaltung aus und sorgt auch dafür, dass sprachliche Verständigung durch geeignete Übersetzer gewährleistet ist.

  • Moers
  • 06.06.19
Überregionales
Dirk Rahn, Geschäftsführer des VfR Rauxel. Foto: Thiele

Integration in Castrop-Rauxel : Der VfR Rauxel

"Beim Spielen lernen sich die Menschen besser kennen. Man muss nicht reden und versteht sich trotzdem", sagt Dirk Rahn (44), Geschäftsführer des VfR Rauxel. Im April 2015 trainierten die ersten Flüchtlinge in der zweiten Mannschaft des VfR mit. Derzeit sind sieben Flüchtlinge Teil des Teams. "Wir wollten einfach helfen", blickt Günter Schulz (71), erster Vorsitzender, auf die Anfänge zurück. Als Flüchtlinge in die Häuser an der Vördestraße zogen, sei man seitens des Vereins auf diese Menschen...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.10.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Multimediale Ausstellung im missio-Truck.
6 Bilder

"Tag des Flüchtlings": Höhepunkt der interkulturellen Woche wird heute gefeiert - missioTruck zeigt spannende Ausstellung

Das Fest „Tag des Flüchtlings“ wird heute, am 28. September von 15.30 bis 19 Uhr gefeiert und bildet den Höhepunkt der interkulturellen Woche. Zum ersten Mal findet dies an der Muschel im Volkspark in der Hagener Innenstadt statt. Zum letzten Mal trägt es indes diesen Namen. „Wir suchen einen neuen Namen und freuen uns auf viele Vorschläge“, so die Organisatoren, die das Programm in der Freiwilligenzentrale Hagen vorgestellt haben. Den „Tag des Flüchtlings“ gestalten insgesamt 21 Organisationen...

  • Hagen
  • 28.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.