Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Kultur
18 Bilder

Ausstellungen
Sami Geberemariams Werke sind in der Galerie „FreiraumGestalten“, Hauptstr. 17, 50806 Menden, noch bis Ende Dezember 2023 zu sehen.

Der in Eritrea geborene Sami Geberemariam ist in Äthiopien aufgewachsen und arbeitete dort bereits als Künstler mit einem eigenen kleinen Atelier in Addis Abeba. „Die Farben leuchten, der Ausdruck nimmt einen gefangen.“ Der legendäre Gitarrist Jimi Hendrix ist u. a. zu sehen, auch Udo Lindenberg, ganz markant mit Hut und Zigarre. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich die Bilder an zu sehen, kann dies freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10 bis 14.00 Uhr tun.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Fotografie
Das Foto zeigt Asifa Hassan (li.) und Sariya Wakili, die an dem Fotokurs von CASA BASE teilgenommen haben. Mittlerweile leben sie in Deutschland. Bei der Premiere der Ausstellung zu Jahresbeginn in Düsseldorf berichteten sie von ihrer Flucht und dem Leben im Flüchtlingslager. 
Foto: EKiR/Hans-Jürgen Bauer

Fotoausstellung in Ungelsheim
„Hope - Hoffnung bewegt“

Mit einer Fotoausstellung rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Mädchen und Frauen in den Blick, die nach Europa geflüchtet sind und in einem Flüchtlingslager ausharren. Zu sehen ist sie bald in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Die Fotos wurden von den Betroffenen, die in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran hierher kamen, selbst gemacht. Der italienische Fotograf Mattia Bidoli bot im Flüchtlingslager...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 2
  • 2
Politik

Ausstellung Grenzerfahrungen
Beeindruckende Bilder der verheerenden Situation flüchtender Menschen an den EU-Außengrenzen.

Ab Montag, 16. Januar, bis Donnerstag,  9. Februar, wird die Ausstellung „Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet“ in der Turmkapelle der Martinikirche zu sehen sein. Die Ausstellung wurde von PRO ASYL, der katholische Friedensbewegung pax christi und der Evangelische Arbeitsgemeinschaft Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) herausgegeben und thematisiert auf verschiedenen Aufstellern die Situation flüchtender Menschen an den EU-Außengrenzen. Dazu wird umfangreich...

  • Wesel
  • 16.01.23
Kultur
...eines der Werke... der sooo vielen Künstler*Innen
10 Bilder

KUNST MALEREI Mülheim F R E I H E I T !!!
FREIHEIT! AUSSTELLUNG eröffnet (bis 3.4.22)

Mülheim an der Ruhr RUHRGALLERY Ausstellungseröffnung-Vernissage (...MINI-Nachbericht...oder: APPETIZER´) 27.2.22 Es lebe die  F R E I H E I T !!!Mehr denn jeeeeee´ ... wird uns allen das wieder, genau DAS wieder bewusst! In diesen Zeiten... und wir alle wissen, was ich nun meine, nein, NICHT nur CORONA! K U N S T ... egal wie wo welcher Art, welcher Form, ob hier, ob da... ach jaaa, das ganze Leben ist Kunst, ein Kunstwerk... und gemeint ist nicht nur die Schönheit der Natur...nein, ... die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22
  • 14
  • 7
Politik
V.li.n.re. Moritz Becker (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen), Gabriele Wulfers (Vorsitzende des Diözesanverbands Pax Christi im Bistum Essen), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Ausstellung
Flüchtlinge an den Außengrenzen der Europäischen Union

Die Wanderausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ zeigen ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und der pax christi Diözesanverband Essen vom 16. bis 23. November in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Nach der Eröffnung am Dienstag, 16. November, um 16.30 Uhr kann die Ausstellung montags bis samstags täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr spricht die Fernsehjournalistin Isabel Schayani in der Marktkirche über ihre...

  • Essen
  • 16.11.21
  • 2
Kultur
Bild aus der Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“. | Foto: Asylkreis Haltern am See
2 Bilder

Jüdisches Museum Westfalen
Ausstellung lässt Geflüchtete für sich sprechen

Am Weltflüchtlingstag eröffnet das Jüdische Museum die Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“. Die Wanderausstellung, welche vom Asylkreis Haltern am See kuratiert wurde, lässt 19 Geflüchtete, die zwischen 1945 und 2015 im westfälischen Haltern am See angekommen sind, zu Wort kommen. Sie zeigen ihre Gesichter und erzählen ihre Geschichten: Wer sie sind, warum sie fliehen mussten und wie sie ihre Ankunft in Deutschland/in Haltern am See erlebt haben. Am Sonntagnachmittag stellt die...

  • Dorsten
  • 16.06.21
Kultur
Der aus Afghanistan stammende Mechatronik-Azubi Awad erzählt Ron Manheim (rechts) und Josefine Frank (beide Haus Mifgash e. V. ) und Sparkassendirektor Wilfried Röth aus seinem beruflichen Alltag

„Integration durch Einbindung in die Berufswelt“
Sparkasse zeigt Fotografien, die bei uns lebende Flüchtlinge in ihrer Arbeitswelt zeigen

Unter der Überschrift „Integration durch Einbindung in die Berufswelt“ präsentiert der Klever Verein Haus Mifgash in der Hauptstelle der Sparkasse Rhein-Maas in Kleve Fotografien, die bei uns lebende Flüchtlinge in ihrer Arbeitswelt zeigen. In seiner Begrüßung stellte Sparkassenvorstand Wilfried Röth das vielfältige Engagement heraus: der Flüchtlinge, die sich durch Aus- und Fortbildung um Integration bemühen, der Unternehmen, die den Heimatlosen diese Chance geben und den Aktiven der...

  • Kleve
  • 15.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Frank Plück, Dümptener Realschüler aus seiner Foto AG und der angehende PR-Journalist Niclas Scheidt haben Lebensgeschichte junger Flüchtlinge ins Bild gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bilder, an denen man nicht vorbeigehen sollte

Wer bis zum 7. Januar den Weg in die Styrumer Sozialagentur an der Kaiser-Wilhelm-Straße 29 findet, bekommt mehr zu sehen, als Fallmanager und Leistungsbescheide. Denn jetzt sind dort 20 Foto- und Text-Portraits des Fotografen Frank Plück aufgehängt worden. Ihr Titel: "Auf den Punkt 1 reduziert." Zusammen mit den Dümptener Realschülern aus seiner Foto AG und dem angehenden PR-Journalisten Niclas Scheidt hat Frank Plück die Lebensgeschichte(n) junger Flüchtlinge ins Bild gesetzt. Man sieht in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.18
Ratgeber
Multimediale Ausstellung im missio-Truck.
6 Bilder

"Tag des Flüchtlings": Höhepunkt der interkulturellen Woche wird heute gefeiert - missioTruck zeigt spannende Ausstellung

Das Fest „Tag des Flüchtlings“ wird heute, am 28. September von 15.30 bis 19 Uhr gefeiert und bildet den Höhepunkt der interkulturellen Woche. Zum ersten Mal findet dies an der Muschel im Volkspark in der Hagener Innenstadt statt. Zum letzten Mal trägt es indes diesen Namen. „Wir suchen einen neuen Namen und freuen uns auf viele Vorschläge“, so die Organisatoren, die das Programm in der Freiwilligenzentrale Hagen vorgestellt haben. Den „Tag des Flüchtlings“ gestalten insgesamt 21 Organisationen...

  • Hagen
  • 28.09.18
Kultur
4 Bilder

Bewegende Bilder um Aufbruch, Flucht und ein neues Leben

„Veränderung“ heißt die bewegende Kunstausstellung des Malers Aziz Mahmud, die am Samstag, 6. Oktober, um 17,30 Uhr im Bestattungshaus Götza eröffnet wird. Die Bilder des 23-jährigen Syrers, der seit drei Jahren in Haltern lebt, gehen unter die Haut. Sie laden zur Auseinandersetzung ein. „Kunst ist, wenn man mit den Bildern sprechen kann“, so die Meinung von Aziz Mahmud. Mit seinen Bildern kann man nicht nur stundenlang sprechen. Man kann diskutieren und streiten. Seine Bilder halten uns den...

  • Herten
  • 07.09.18
Kultur
Foto: Werden hilft
2 Bilder

Die Flucht in Bildern festgehalten

Integrative Ausstellung „KUNST...unterwegs“ in den Räumen von „kunstwerden“ Die Kunstgruppe von „Werden hilft“ möchte einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten. Die bildnerischen Resultate werden nun bei „kunstwerden“ einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 1. Juli, mit einem Begegnungsfest. Der positive Wert künstlerischen Schaffens war und ist bis heute stets Basis für die gemeinsame Arbeit. Die ehrenamtlichen „Künstler“ trafen im...

  • Essen-Werden
  • 14.06.17
Kultur
Rathaus in Witten
3 Bilder

70 Jahre deutsch-englische Nachkriegsfreundschaft

In Kürze findet in einem Museum in Groß-London eine Kunstausstellung mit Werken des Bochumer Malers Rainer Hillebrand statt, der viele Jahre in Witten gelebt hat. Mit der Ausstellung wird an die Städtefreundschaft zwischen dem Londoner Bezirk Barking&Dagenham und Witten erinnert. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurden 1946 deutsche Kriegsgefangene im Londoner Vorort Dagenham von englischen Familien am Weihnachtsfest zum Essen eingeladen. Daraus entstand ein jährlicher Jugendaustausch und 1979...

  • Bochum
  • 02.05.17
  • 2
Kultur
Die Jugendkunstschule Unna stellt in Dresden aus. Foto: privat
3 Bilder

Ausstellung der Jugendkunstschule Unna in Dresden

Die Jugendkunstschule Unna stellt zur Zeit entstandene Kunstwerke aus den Gestaltungskursen in der Jugendkunstschule "Einhorn" in Dresden aus. Die Eröffnung der Ausstellung war am 18. März und zu sehen sind die Arbeiten noch bis Anfang Juni. Die Jugendkunstschule Dresden hatte die Idee, eine Gemeinschaftsaustellung mit den Jugendkunstschulen aus NRW zu organisieren. Gemeinsam sollten die Kinder und Jugendliche zum Thema "EIN, AUS, WEIT Blick" Kunstwerke schaffen. Und somit haben sich außer Unna...

  • Unna
  • 27.03.17
Kultur

Ausstellung "Gesichter einer Flucht" in der katholischen Hauptschule in Marl Hamm

Die Wanderausstellung „Schau mich an – Gesichter einer Flucht“ ist bis zum 3. März in der katholischen Hauptschule auf dem Merkelheider Weg zu sehen. Vor 300 Schülern der Katholischen Hauptschule wurde die Ausstellung durch die Schulleiterin Helga Mittelstädt, Initiatorin Gerburgis Sommer und Daniel Bröer vom Caritasverband Marl e.V. eröffnet. Auf 19 Roll-Up-Bannern erzählen Menschen, die "Gesichter einer Flucht", ihre Geschichte: Wer sie sind, woher sie kommen, warum sie fliehen mussten, was...

  • Marl
  • 26.02.17
  • 3
Politik
Die Ausstellung wird am Montag, 6. Februar, um 11 Uhr unter anderem mit den Grußworten von Bürgermeister Günter Karen-Jungen im Rathaus eröffnet. | Foto: Margot Klütsch

Islam verstehen: Wanderausstellung im Düsseldorfer Rathaus

Fundamentalismus, Frauenfeindlichkeit, Rückständigkeit: Viele Bürger in Deutschland begegnen dem Islam in den Zeiten der zunehmenden Flüchtlingszuwanderung mit solchen Ressentiments oder gar Ängsten, und es ranken sich zahlreiche Missverständnisse und Meinungen um diese Weltreligion. Doch was lehrt der Islam wirklich? Die islamische Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR möchte dieser selektiven Wahrnehmung entgegenwirken und lädt herzlich ein zur erstmaligen Ausstellung im Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 27.01.17
  • 3
Kultur
Oscar Frohlich | Foto: Foto:BBK
2 Bilder

Thema Flüchtlinge: Winterkunst in Flingern bis 7. Januar

In der großen Jahresabschluss-Ausstellung, der sogenannten Winterkunst, können die Besucher für einige Bilder den Preis selbst bestimmen. Oscar Frohlich, diesjähriger Gastkünstler der Landeshauptstadt aus Israel, stellt einige seiner Zeichnungen für diesen Zweck zur Verfügung. Während seines Gastaufenthaltes im Sommer 2016 in Düsseldorf hatte er sich dem Thema der Flüchtlinge zugewandt und zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen geschaffen. Das BBK Kunstforum hat ihn jetzt eingeladen, an der...

  • Düsseldorf
  • 06.01.17
  • 3
Kultur
Fotografin Cornelia Suhan und Bürgermeister Daniel Zimmermann bei der Eröffnung der Ausstellung. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Einfühlsame Momente eingefangen

In Zusammenarbeit mit der Fotografin Cornelia Suhan hat das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen die beeindruckende Fotoausstellung „Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling zum Menschen“ konzipiert und auf den Weg gebracht. Sie ist bis zum 9. November im Monheimer Rathaus zu sehen. Cornelia Suhan porträtiert darin 15 Flüchtlinge aus ganz Nordrhein-Westfalen – darunter auch den aus Eritrea stammenden Monheimer Medhanie Fsehaye. Mit ihren Aufnahmen lenkt die...

  • Monheim am Rhein
  • 12.10.16
Überregionales
Beim Tag der offenen Tür besuchte Ursula Sievers (3.v.l.) „ihre Familie“, die aus dem Iran stammt und ihr im Garten zur Hand geht.
2 Bilder

Besuch bei der „Familie“: Tag der offenen Tür in der Großnotunterkunft

Gelegenheit, einen Eindruck von der Großnotunterkunft in Habinghorst zu bekommen, bot ein Tag der offenen Tür am Freitag (30. September). Doch die letzte Chance, bevor die Einrichtung geschlossen wird, nutzte nur eine überschaubare Anzahl an Castrop-Rauxelern. Zum Ende des Monats wird die Unterkunft, in der zurzeit noch etwa 200 Flüchtlinge leben, leergezogen. Der Vertrag zwischen dem Land und Eon läuft bis Ende 2016, und Michael Vaupel, Vorstand des DRK-Kreisverbands Recklinghausen, rechnet...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.10.16
Kultur
Mit einem runden Tisch zum Thema "Migration und Flüchtlinge" wurde die gleichnamige Rauminstallation eröffnet, die noch bis zum 5. November im Kunstraum Notkirche zu sehen ist, dienstags bis freitag von 10 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr, sonntags von 11.30 bis 13 Uhr. | Foto: Renate Debus-Gohl
22 Bilder

Und weiter geht's... 100 Ausstellungen im Kunstraum Notkirche

Großes Händeschütteln für Pfarrer Werner Sonnenberg, Kurator im Frohnhauser Kunstraum Notkirche: Seit 1989 verbindet er Kunst und Kirche, präsentiert mit der Rauminstallation "Der Runde Tisch" des Kölner Künstlers Holger Hagedorn die 101. Ausstellung, die noch bis zum 5. November zu sehen ist. Rund 60.000 Menschen haben die Ausstellungen im Kunstraum Notkirche besucht: Bilder, Skupturen, Installationen und Performances waren zu sehen. Pfarrer Werner Sonnenberg freut sich über das rege Interesse...

  • Essen-West
  • 04.10.16
Kultur
Aufbau
5 Bilder

Fotoausstellung „Haltestelle Flüchtlingsdorf“ in der Villa Rü

In einer öffentlichen Vernissage zeigen 15 Fotografen am 1. Oktober 2016 die Fotoausstellung „Haltestelle Flüchtlingsdorf“ in der Essener Villa Rü. Seit über einem Jahr ist das Thema „Flüchtlinge“ aktuell. Im gleichen Zeitraum entstanden und eskalierten gesellschaftliche wie auch politische Diskussionen rund um dieses Thema. Während die öffentlichen Medien von der allgemeinen Flüchtlingssituation berichten, Flüchtlingsrouten sowie Fluchtgründe erklären und weitere Problemen recherchieren haben...

  • Essen-Süd
  • 30.09.16
Überregionales
Einige Flüchtlinge des Kunstprojekts, die Künstlerin Frauke Otto, Vertreter der Agora und Bürgermeister Rajko Kravanja bei der Ausstellungseröffnung im Ickerner Kulturzentrum.

Flügel der Freiheit: Flüchtlinge stellen Gemälde aus

Ein modernes Frauenportrait, Herzen, farbige Birken, abstrakte Formen und viele weitere Motive auf Leinwand schmücken zurzeit die Wände des Veranstaltungsraums in der Agora. Noch bis Ende Januar 2016 zeigen hier fünf Flüchtlinge ihre Bilder, die sie während eines viermonatigen Projekts des Ickerner Kulturzentrums gemalt haben. „Ich möchte zeigen, wie gut das Leben ist“, sagt Saif über seine Bilder. Auch von der Hoffnung, die in allen seinen Motiven zu spüren sei, spricht er. Fünf Jahre lang hat...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.12.15
Überregionales
Kinder entdecken Hintergründe der Flüchtlingssituation im Bürgerhaus Methler. | Foto: privat

Kinder entdecken Flüchtlingsrealitäten - Kamener Grundschulklassen nähern sich an Hintergründe an

Über das Thema Flüchtlingshilfe informiert das Team des Bürgerhauses in Methler, Heimstraße 3, die ortsansässigen acht Grundschulen und lädt die Schüler zu einer Bilderausstellung über Flucht, Krisen- und Kriegsgebiete mit dem Namen „Kinder brauchen Frieden ein“. „Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf“, so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. „Es war daher für uns naheliegend, die diesjährige Bilderausstellung unter das Motto zu stellen.“ In einer „Fragebogen-Rallye“ durchlaufen die Kinder die...

  • Kamen
  • 22.09.15
Kultur
Foto: LWL/Hudemann

Ausstellung zum Thema „Wanderarbeit“ im Schiffshebewerk

In winzigen, zerbrechlichen Booten wagen in diesen Wochen viele Flüchtlinge den gefährlichen Weg über das Mittelmeer, um nach Europa zu gelangen. Der Zustrom von Migranten in Deutschland ist aktuell eins der wichtigsten Themen. Auch in der Vergangenheit haben Menschen weite Wege zurückgelegt, um ihr Brot zu verdienen. Den Gründen und Folgen der Arbeitswanderung damals wie heute geht die Ausstellung „Wanderarbeit. Mensch - Mobilität - Migration“ nach, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe...

  • Waltrop
  • 04.08.15
Kultur
Junge Kunststudenten aus ganz NRW haben Werke zu der Ausstellung beigetragen - hier ein Foto von Carl Mayer.
2 Bilder

Mehr Asylbewerber in Sundern

Die Zahl der Asylbewerber in Sundern hat zugenommen. Doris Weber, Integrationsbeauftragte der Stadt Sundern, hat die Wanderausstellung „Nirgendwo ist hier“ des Flüchtlingsrates NRW in die Röhrstadt geholt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. „Genau so habe ich da gesessen und mich gefühlt“, kommentierte ein Flüchtling bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Sunderner Rathauses. Der Mann, der schon länger in Sundern lebt, hatte die Bilder der Fotografin Anne Braun betrachtet. Sie...

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.07.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.