Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Ratgeber
Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Schulung für Ehrenamtliche im Kreis Mettmann
Umgang mit psychisch belasteten Geflüchteten

Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Diese Erfahrungen müssen verarbeitet werden, gerade wenn es darum geht, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben anzufangen. Kreisintegrationszentrum Mettmann Wie...

  • Velbert
  • 21.04.22
Ratgeber
Das Kreisgesundheitsamt hat in Mettmann in einem Nebengebäude des Kreishauses eine Erstuntersuchungsstelle eingerichtet (Düsseldorfer Straße 26), in der ukrainische Geflüchtete sich einem ersten Gesundheitscheck unterziehen können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreisgesundheitsamt Mettmann
3 Bilder

Gesundheitscheck, Beratung und Impfangebot
Zentrale Untersuchungs- und Impfstelle für ukrainische Geflüchtete im Kreis Mettmann

Um ukrainischen Geflüchteten schnellstmöglich Zugang zu medizinischer Versorgung zu verschaffen, notwendige Erstuntersuchungen vorzunehmen und auch Impfungen zu verabreichen, ist das Gesundheitsamt des Kreises Mettmann seit Beginn der Flüchtlingswelle in den von den kreisangehörigen Städten eingerichteten Flüchtlingsunterkünften unterwegs. Vor Ort gibt es einen ersten Gesundheitscheck – unter anderem zum Ausschluss von Tuberkulose - und auch Corona-Impfungen werden von den mobilen Impfeinheiten...

  • Velbert
  • 13.04.22
Ratgeber
Sultan Lunkenheimer (rechts) und Dr. Astrid Höfig sind mit ihrer Fachstelle vom Land NRW ausgezeichnet worden.

Diakonie-Fachstelle mit Landessiegel ausgezeichnet

Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingskindern „vorbildlich“ Die Fachstelle der Diakonie Ruhr für traumatisierte minderjährige Flüchtlinge und ihre Familien ist vom Land Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales nahm die Einrichtung in die Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ auf. In seinem positiven Bescheid nennt Minister Karl-Josef Laumann die Fachstelle „vorbildlich für die Weiterentwicklung des nordrhein-westfälischen...

  • Bochum
  • 09.11.17
Politik
Nord-Süd-Gefälle in Essen.

„Rüttenscheid & Altenessen-Süd“ oder „Bredeney & Vogelheim“ oder „Schuir & Altendorf"

„Statistisch gesehen geht es den Deutschen so gut wie schon lange nicht mehr.“ Als ich gestern zum wiederholten Male diesen von Politikern und Wirtschaftslobbyisten gerne bemühten Satz hörte, stieg unwillkürlich Wut in mir auf. Da Wut aber bekanntlich kein guter Ratgeber ist, durchforstete ich zur Meinungsbildung ein paar Statistiken. Dabei habe ich auch gelernt, dass Frau Merkel jährlich Waren im Wert von 26 € klaut. Statistisch gesehen. Die Frage, ob sie im realen Alltag mehr, weniger oder...

  • Essen-Nord
  • 15.03.17
  • 8
  • 5
Politik
auaus
4 Bilder

Klassenkampf zwischen Beet & Beton – Der Aufstand der Kleingärtner

Erbslöhstraße: Wenn „kleinen“ Gärtner der Rasen unter den Füßen weggezogen werden soll, bietet das fruchtbaren Boden für hitzige Diskussionen. Die aktuelle Debatte über Kleingärten in Altenessen-Süd treibt mittlerweile merkwürdige Blüten. Der Ort, wo neben gepflegten Privatgärten und einem kleinen Park ca. 200 Gartenparadiese existieren, wird plötzlich vom Essener Amt für Stadtplanung als Standort mit Imageproblemen bezeichnet. Der Kenner des Ortes schüttelt verständnislos den Kopf und hält...

  • Essen-Nord
  • 19.08.16
  • 5
  • 10
Politik
http://www.aidshilfe.de/de/aktuelles/meldungen/deutsche-aids-hilfe-fordert-bessere-gesundheitsversorgung-fuer-fluechtlinge
2 Bilder

Sexualberatung für Flüchtlinge ist Gesundheitsvorsorge

Hagen, 28.10.2015—Flüchtlinge brauchen verständliche Informationen zu Schwangerschaft, Verhütung und Sexueller Gesundheit. Refugees Welcome: Dieses Motto fordert dazu auf, Flüchtlinge willkommen zu heißen und Integration zu ermöglichen. "Dazu gehört, Flüchtlingen Informationen zu den elementaren Lebensbereichen Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft und Partnerschaft möglichst in ihrer Sprache zur Verfügung zu stellen", betont Andreas Rau, Leiter der AIDS-Hilfe Hagen e.V., und stellt weiterhin...

  • Hagen
  • 28.10.15
Politik

Wie immer nur heiße Luft

Pressemeldung der Linksfraktion Gelsenkirchen Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Gesundheit legt die Verwaltung eine Beschlussvorlage vor, die die Ablehnung der Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge beinhaltet. Bereits im März d.J. stellte die Fraktion DIE LINKE. im Rat Gelsenkirchen gemeinsam mit den Einzelmandatsträger*innen von Piraten und AUF den Antrag, eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge nach dem „Bremer Modell“ auch in Gelsenkirchen einzuführen. „In unserem Antrag...

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.15
  • 1
Politik
Simone Steffens, Sprecherin der Gladbecker Grünen-Fraktion. | Foto: Archiv

Gleichbehandlung als Willkommenskultur: Grüne werben für Gesundheitskarte

In der Debatte um die mögliche Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete haben sich nun auch Gladbecks Grüne geäußert. Nachdem die Linken-Fraktion eine möglichst schnelle Einführung gefordert hatte, war die CDU Gladbeck zuletzt mit Einwänden auf den Plan getreten. Die Christdemokraten warnten unter anderem davor, einen weiteren Anreiz für mehr Zustrom in das Gesundheitssystem zu schaffen. Simone Steffens, Pressesprecherin der Grünen, lobt nun den Vorstoß der Landesregierung, Geflüchtete...

  • Gladbeck
  • 07.10.15
  • 4
Politik
Auf der Flucht wird auch ein Bildmotiv flüchtig: für Menschen aus Krisengebieten ist es nicht leicht, stabil zu bleiben.

"Hallo" heißt auf arabisch "Saalam". Internetwörterbuch ermöglicht Willkommenskultur für Flüchtlinge

Ob Syrisch/Arabisch, Armenisch, Urdu, Farsi, Paschtu oder 25 andere Sprachen, Flüchtlinge, ehrenamtliche Helfer, Profis aus dem Bereich Soziales, Gesundheit oder Justiz: ein Wörterbuch mit über 300 Einträgen liefert Orientierung für die Kommunikation mit Flüchtlingen. Jede Sprache wird im jeweiligen Schriftsystem gezeigt, so dass beispielsweise Syrer ihr eigenes arabisches Zeichensystem wiedererkennen. Für Europäer wird die Lautsprache in den bekannten lateinischen Buchstaben vermerkt, die...

  • Bottrop
  • 30.09.15
  • 3
  • 4
Überregionales
Zwei Fälle von Windpocken gibt es in der Notunterkunft in Bork. | Foto: Magalski

Impfung nach Windpocken-Fällen in Zeltstadt

Kinder sind Mittwoch in der Notunterkunft für Flüchtlinge in Bork an Windpocken erkrankt, die Folge sind ein vorläufiger Aufnahme-Stopp sowie eine Impfaktion des Gesundheitsamtes des Kreises Unna für die Bewohner ab Freitag. "Windpocken gibt es von Zeit zu Zeit in jedem Kindergarten", erklärt Hans-Jürgen Hecker für das Deutsche Rote Kreuz als Betreiber der Zeltstadt und so sei auch die Erkrankung der beiden Kinder abgesehen vom logistischen Aufwand keine "aufregende Situation". Zur Vorsorge...

  • Lünen
  • 03.09.15
Politik

Gesundheitskarte für Flüchtlinge und Asylsuchende

Pressemeldung der Linksfraktion Gelsenkirchen „Sehr schön zu sehen, dass das Thema Gesundheitskarte auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Arbeit kurzfristig mit auf die Tagesordnung genommen werden soll“, so Bettina Peipe, Stadtverordnete der DIE LINKE und Mitglied im vorgenannten Ausschuss. „Bereits in der Sitzung des ASA am 11.03.2015 hat DIE LINKE den Antrag gestellt, eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge und Asylsuchende entsprechend dem Bremer Modell in Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.