Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber
Nazek Alahmad, Rami Ahmad und Khalouf Alobeido (Vordergrund, v.l.) sind drei der 13 Flüchtlinge aus dem Förderprogramm-Jahrgang 2017, die im Werk Mülheim in der Praktikumsphase sind, begleitet von engagierten Siemens-Mitarbeitern (hintere Reihe, v.l.): Dr. Stephan Orlob, Ralf Posala, Daniel Hansmann, Michael Schmidt, Oliver Kocks, Jennifer Junge und Anette Ossege-Schaffrath. Fast jedem Praktikanten zur Seite steht ein „Siemens Buddy“, als Vertrauensperson. | Foto: Siemens AG

Siemens setzt Förderprogramm für Flüchtlinge fort

Im Düsseldorfer Ausbildungszentrum von Siemens haben 16 jugendliche Flüchtlinge mit dem Förderunterricht begonnen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit organisiert Siemens das mehrstufige Programm zur Integration von Flüchtlingen, an dem vorwiegend Jugendliche aus Syrien, Afghanistan und dem Iran teilnehmen. Dem sechsmonatigen Unterricht folgen dreimonatige Praktika: bei ausreichender Qualifikation winkt schließlich ein Ausbildungsplatz. Während des sechsmonatigen Unterrichts steht vor allem...

  • Düsseldorf
  • 27.03.18
  • 2
Überregionales
Großer Andrang im Treff 57, als IHK-Beraterin Shabena Aissa die Lebensläufe der Flüchtlinge einsammelt, um diese in ihrer Datenbank zu erfassen.

IHK und Caritas setzen sich für Integration von Flüchtlingen ein

Der Treff 57 in der Monrestraße war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Shabena Aissa der Niederrheinischen Industrie und Handelskammer Duisburg (IHK) Flüchtlinge über die Möglichkeiten der Beschäftigung informierte. „In erster Linie geht es darum, die geflüchteten Menschen in ein Praktikum oder eine Ausbildung zu vermitteln. Auch nach der Vermittlung stehen wir den Geflüchteten und den Unternehmen unterstützend zur Seite, da es schon wegen unterschiedlicher Kulturen zu Fragen oder...

  • Kleve
  • 26.09.17
Politik
Johanna Bongers zeigte sich von ihrem Praktikum begeistert. Foto: PR

Praktikum im Velberter Bürgerbüro

Die Velberterin Johanna Bongers hat ein fünfwöchiges Praktikum im Bürgerbüro der Abgeordneten Kerstin Griese absolviert. „Ich wollte unbedingt ein Praktikum bei Kerstin Griese machen, da ich ihr Politikfeld ,Arbeit und Soziales‘ sehr interessant finde und ich sie für eine sehr engagierte und sympathische Politikerin halte“, beschrieb die Studentin der Human- und Sozialwissenschaften ihre Motivation. „Ein persönliches Highlight für mich war der Besuch in der Flüchtlingsunterkunft in Ratingen an...

  • Velbert
  • 26.10.16
Überregionales
19 Auszubildende der Bäckerei Büsch haben erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden, unter ihnen Sarah Brockamp als beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Erste v.r.) Mit ihnen freuen sich die Geschäftsführer Norbert Büsch (Zweite v.r.) und Michael Trosdorff (Achte v.l.). Foto: Büsch

Bei Büsch lernen die Besten - Neunzehn junge Menschen haben erfolgreich ihre Ausbildung absolviert

Die Bäckerei Büsch mit Stammsitz in Kamp-Lintfort gilt als eine der größten Ausbildungsbetriebe der Region. In diesem Jahr haben 19 junge Menschen ihre bei der Bäckerei begonnene Ausbildung erfolgreich beendet. Zwei der Auszubildenden der Bäckerei Büsch haben als Innungsbeste in ihren jeweiligen Berufen abgeschlossen: Sarah Brockamp als beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk und Annkristin Wälbers als Innungsbeste Bäckerin. „Wir sind sehr stolz auf die Prüfungs-Ergebnisse unserer...

  • Moers
  • 07.09.16
  • 1
  • 1
Politik

Schwerte sucht Praktikumsplätze für Flüchtlinge

In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH erhalten zurzeit Unternehmen und Betriebe in Schwerte ein Schreiben, in dem für Praktikumsplätze für Flüchtlinge in der Ruhrstadt geworben wird. Im letzten Jahr sind über 600 Flüchtlinge der Stadt Schwerte zugewiesen worden. Im Jahr davor waren es nur 144. Und die Zahl der Flüchtlinge wird künftig weiter steigen. Eine bestmögliche Integration kann nur über Bildung und...

  • Schwerte
  • 26.04.16
Politik
Bild: Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert die Mindestlohnregelung für Flüchtlinge - gerade im Kontext von Berufspraktika - für diese Berufsneueinsteigergruppe zeitlich auszusetzen, um deren Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

CDU-Fraktion unterstützt Konzept zur Einbindung von Flüchtlingen in Gemeinwohlarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Bemühungen der Stadt Essen, die bei uns lebenden Flüchtlinge mit der Einbindung in Gemeinwohlarbeit eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: „Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert schon seit langer Zeit Asylbewerbern und Flüchtlingen, insbesondere denen, die entweder noch auf die Eröffnung ihres...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.