Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Natur + Garten
Vater Essam Alkuwaifi und Tochter Farah präsentieren mit Unterstützung von Abdullah und Ghazi (v.l.n.r.) stolz eines der beiden jetzt "neu eröffneten" Insektenhotels auf der Wildblumenwiese auf dem Dortmunder Hauptfriedhof. | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Flüchtlinge und ihre Kinder bauten Insektenhotels // Tolle "Hilfsunterkünfte" auf dem Hauptfriedhof eröffnet
Einsatz für die Umwelt und gegen das Insektensterben

Im Einsatz für die Umwelt und gegen das Insektensterben: Geflüchtete Väter aus den Stadtbezirken Brackel und Aplerbeck haben zusammen mit ihren Kindern Insektenhotels gebaut. Nun wurden die beiden neuen Anflugstellen für Hummeln, Schmetterlinge und Bienen auf der Wildblumen-Wiese auf dem Hauptfriedhof im Dortmunder Osten „eröffnet“. Initiator des Projekts war das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ für die beiden Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck. Viele Flüchtlinge möchten sich gerne...

  • Dortmund-Ost
  • 02.08.19
Ratgeber
2 Bilder

Ehrenamtliche Helfer fürs Wickeder "Café International" am Donnerstag gesucht

Das "Café International" in Wickede sucht weitere Ehrenamtliche für den Donnerstag. Seit der Eröffnung des Sprachcafés Anfang April kommen viele Geflüchtete aus der Umgebung zum Angebot in das evangelische Stephanus-Gemeindehaus in die Meylantstraße 85. Eine große Gruppe von 18 Ehrenamtlichen gestaltet den Montag und den Donnerstag für und mit den Gästen. Für den regelmäßigen Café-Termin am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr werden indes noch weitere Engagierte gesucht, die Lust haben, sich mit...

  • Dortmund-Ost
  • 19.05.17
Überregionales
Das Sprachcafé im Stephanus-Zentrum in Wickede ist eröffnet. | Foto: Schmitz

Integration und Begegnung: Sprachcafé hat in der Wickeder Meylantstraße eröffnet

Geflüchtete und Deutsche sollen verstärkt miteinander ins Gespräch kommen: Im Stephanus-Gemeindehaus, Meylantstraße 85 in Wickede, hat ein neues Sprachcafé eröffnet. Es soll Sprachunterricht stattfinden, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen erfolgen, aber auch Gesellschaftsspiele gespielt sowie Kaffee und Kuchen verzehrt werden. Das Sprachcafé ist immer montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Fast 20 Ehrenamtliche beteiligen sich. „Die meisten haben im früheren Flüchtlingsdorf an der...

  • Dortmund-Ost
  • 05.04.17
Überregionales
Die drei jungen Wickeder Helferinnen überreichten den Erlös ihrer Verkaufsaktion jetzt vor Ort im Flüchtlingsdorf Morgenstraße an Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (2.v.l.) und ihr Team. | Foto: Hellmann

Wickeder Freundinnen helfen Flüchtlingen

Kurz vor Weihnachten hatten die drei Wickeder Freundinnen Theresa, Luisa und Lilli im Rewe-Markt Selbstgebasteltes zugunsten der Wickeder Flüchtlingsunterkunft verkauft: Stolze 250 Euro für Flüchtlingskinder kamen bei der Aktion, die sich die drei Mädchen selbst ausgedacht hatten, zusammen. Vor Ort an der Morgenstraße überreichten die Drei ihre Spende nun an die Leitung des Wickeder AWO-Flüchtlingsdorfs. Nach Absprache mit Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (im Bild 2.v.l.) soll von dem...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.16
Kultur
Initiatorin Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) heimsten viel Applaus für ihre Darbietungen ein. | Foto: Schmitz

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge in Wickede // Melanie Schwuchow und Ludger Bollinger gaben Benefizkonzert

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge, mit Gitarrenklängen gegen Gewalt. Ganz im Sinne des Musikers Leonard Bernstein, mit dessen Worten die beiden ihre Darbietungen einläuteten, gab das Duo Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) ein zumindest künstlerisch vollauf gelungenes Benefizkonzert fürs Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße in der vom Kerzenschein erleuchteten katholischen St.-Konrad-Kirche. Viel Applaus heimsten die beiden für ihre sanften Klänge auf Querflöte und...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.15
Ratgeber
Die Brackeler Grundschüler brachten Willkommensgeschenke ins Flüchtlingsdorf an der Haferfeldstraße. | Foto: Schmitz

Info-Börse: So können Sie Flüchtlingen helfen

Im Dortmunder Osten gibt es mehrere Hilfsangebote für Flüchtlinge. - In Wickede werden ca. 150 Flüchtlinge im Flüchtlingsdorf Morgenstraße untergebracht. - Träger der Einrichtung ist die AWO Dortmund. Es handelt sich um eine temporäre Unterkunft in Wohncontainern. - Jeden Mittwoch gibt es eine Ehrenamtssprechstunde im eigenen Dorfcafé. Von 15 bis 16 Uhr stehen die beiden Leiterinnen Kerstin Edler und Sandra Haddad für Fragen, Anregungen und Hilfsangebote zur Verfügung. - Termine für...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.15
  • 2
Überregionales
Ahmad Mohamad Zein (2.v.l.) sucht mit Hilfe von Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (4.v.l.) und Ehrenamtlerin Elisabeth Wiebach (2.v.r.) ein Zimmer in Dortmund. | Foto: Schmitz

Zimmer frei? - Flüchtlinge ohne Familie haben es schwer, Wohnungen zu finden

Viele Flüchtlinge suchen derzeit in Dortmund eine neue Heimat. Aber nicht allen gelingt dies auf Anhieb, vor allem dann nicht, wenn sie Anschluss an eine deutsche Familie suchen. So wie Ahmad Mohamad Zein. Der 30-jährige Syrer lebt momentan in dem von der AWO Dortmund betriebenen Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Er ist ledig, und genau da liegt das Problem. Derzeit werden bevorzugt Familien vermittelt, wie die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Wiebach berichtet, die im Flüchtlingsdorf...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.15
Überregionales
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka koordiniert die Flüchtlingsarbeit im Stadtbezirk entscheidend mit.

Hilfsbereitschaft im Osten ist überwältigend // Derzeit Geld- statt Sachspenden für Flüchtlinge empfohlen

Eigentlich eine gute Nachricht: Die überwältigende Hilfsbereitschaft für die zu erwartenden Flüchtlinge in Brackel ist ungebrochen. Doch werden „viele von uns im Augenblick überrannt mit der Frage, wie man sich (...) engagieren kann“, berichtet Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Und auch Sachspenden könnten derzeit nicht angenommen werden. Weder in Brackel noch in Wickede gibt es Lagerräume, so Czierpka. Ende September sollen beim Treffen der Ehrenamtlichen vor Ort in Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
LK-Gemeinschaft
Bewohner, Mitarbeiter, ehrenamtliche Helfer und Nachbarn stellten sich gern zum Erinnerungsfoto vor der Kletterwand auf. | Foto: Günther Schmitz

Buntes Sommerfest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße gefeiert

Rund 300 Menschen – neben den aktuell 146 Flüchtlingen aus 20 Nationen, die derzeit in den Containern neben dem Sportplatz Morgenstraße leben, waren auch die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer, die Nachbarn und Kooperationspartner dabei – feierten am Sonntag bei großer Spätsommerhitze ein buntes Dorffest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Eröffnet wurde das Fest von der Dortmunder AWO-Unterbezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Gerda Kieninger (im Bild vorne,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.09.15
  • 1
Überregionales
Über die neuen Fußbälle und -schuhe freuen sich die Bewohner des Flüchtlingsdorfes Morgenstraße in Wickede sehr. | Foto: Schmitz

Fußbälle und Fußballschuhe für die Integration in Wickede

Fußball spielen in der neuen Heimat: Zur Übergabe von 18 Paar Fußballschuhen sowie 20 Bällen hatte Hans Walter von Oppenkowski, Ehrenpräsident und Wirtschaftsrat des BV Westfalia Wickede, ins „Flüchtlingsdorf Morgenstraße“ geladen. Das „Dorfcafé“ war mit Flüchtlingen voll besetzt. Der Vorstandsvorsitzende der Westfalen SPORT-Stiftung, Gundolf Walaschewski, übergab 18 Paar Fußballschuhe und der Geschäftsführer von BALLsportdirekt, Bastian Pettau, überreichte dazu 20 Fußbälle an den Verein. Mit...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.15
Überregionales
Die Einrichtung neben dem Sportplatz Morgenstraße ist endlich offiziell an den AWO-Unterbezirk Dortmund als Träger übergeben worden.
3 Bilder

Flüchtlingsdorf Morgenstraße kann sich füllen: Offizielle Übergabe rund einen Monat nach Einzug erster Bewohner auf der Baustelle in Wickede

Kaum zu glauben, aber wahr: Fünfeinhalb Wochen nach dem Einzug der ersten aus der Brügmann-Turnhalle umgesiedelten 45 Asylbewerber aus Syrien und dem Kosovo auf der Noch-Baustelle des Flüchtlingsdorfs Morgenstraße ist das vom AWO-Unterbezirk Dortmund betriebene Containerdorf neben dem Sportplatz nun tatsächlich abgenommen und offiziell an die AWO übergeben worden. Mit Vollzug der Grundreinigung kann jetzt die Zahl der Bewohner auf maximal 150 Personen aufgestockt werden. Vom Ortstermin der...

  • Dortmund-Ost
  • 08.05.15
Politik
Willkommen in Wickede! - Rund 250 Wickeder Grund- und Hauptschüler nahmen das nahe Flüchtlingsdorf Morgenstraße am Mittwoch (25.3.) nicht nur in Augenschein. Die Schüler der Klassen 3a und 3b der Bach-Schule brachten z.B. bunte, selbstgemalte Willkommensgrüße mit für die Flüchtlinge. Die ersten 45 Asylbewerber, Umsiedler aus der bis zum 1. April zu räumenden Notunterkunft in der Brügmann-Turnhalle, zogen tags darauf, quasi noch auf einer Baustelle, in die Container ein. | Foto: Günther Schmitz
17 Bilder

Erste 45 Flüchtlinge sind von der Brügmann-Halle ins Flüchtlingsdorf Morgenstraße nach Wickede umgesiedelt

Sie kamen mit dem Bus, fröhlich singend, am Donnerstagmorgen (26.3.) an. 45 Asylbewerber aus der städtischen Notunterkunft in der Brügmann-Turnhalle sind kurzfristig ins Flüchtlingsdorf Morgenstraße nach Wickede umgesiedelt. Erstbezug auf einer Noch-Baustelle. Wer tags zuvor, am Mittwoch (25.3.), die Gelegenheit hatte wie die rund 250 Schüler der nahe gelegenen Wickeder Schulen, die 100 Nachbarn und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer sowie die Stadtbezirks-Politiker, das Containerdorf bei einer...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.15
Überregionales

Bessere Strukturen für Flüchtlinge+++Gemeinde im letzten Jahr fast überrollt+++Aufnahme weiter noch positiver gestalten

Die Gemeinde Wickede hat sich wieder neue Ziele gesetzt. Die Lebensqualität der Einwohner soll gewahrt werden. Letztes Jahr erreichten Deutschland 250.000 Flüchtlinge, allein 50.000 davon erreichten NRW. Wimbern soll auf absehbare Zeit mit 400 bis 600 Menschen belegt sein. Wickede verlor den Sonderstatus als eine „Große Unterbringungseinrichtung“, weil es 2015 bereits Städte gibt, die weit mehr Flüchtlinge aufnehmen als Wickede. Ohne Wimberns „Große Unterbringungseinrichtung“ dürfte Wickede...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.03.15
Politik
Die Arbeiten in den 142 Containermodulen im Flüchtlingsdorf Wickede an der Morgenstraße sind noch nicht abgeschlossen. | Foto: Czierpka

Flüchtlingsdorf Wickede: Termine verschoben wegen noch nicht abgeschlossener Arbeiten

Die urprünglich für den heutigen Donnerstag (12.3.) geplante Übergabe des Flüchtlingsdorfs Wickede an den Betreiber, den AWO-Unterbezirk Dortmund, ist auf nächste Woche verschoben worden. Verzögern dürfte sich damit auch der eigentlich ab Dienstag (17.3.) vorgesehene Einzug der Flüchtlinge. „Die Firma ist einfach noch nicht soweit“, hat Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka heute Mittag mitgeteilt. Derzeit sei man mit der Verlegung der Anschlüsse beschäftigt. Deshalb werde es noch...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.15
Politik
Nicht ganz gefüllt waren diesmal die Stuhlreihen beim zweiten Bürger-Infoabend, zu dem die beiden Wickeder Kirchengemeinden ins Stephanus-Zentrum eingeladen hatten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Bürger-Info: Asylbewerber ab 16. März im Flüchtlingsdorf Wickede erwartet

Am Montag, 16. März, könnten in dem auf dem Parkplatz am Sportplatz Morgenstraße errichteten Flüchtlingsdorf Wickede die ersten Asylbewerber einziehen. Darüber wurden die Bürger und Helfer bei der Informationsveranstaltung der beiden Wickeder Kirchengemeinden im Stephanus-Zentrum in Kenntnis gesetzt. Andreas Gora, Geschäftsführer des AWO-Unterbezirks Dortmund, als Vertreter des Trägers der Einrichtung und Kerstin Edler (AWO), Leiterin der mobilen Flüchtlingsunterkunft, Brackels...

  • Dortmund-Ost
  • 06.03.15
Politik
Zwar litt der Besuch etwas unter dem parallel laufenden Bundesliga-Spiel des BVB, doch über 30 Wickeder Flüchtlingshelfer waren zur Sitzung der „Großen Runde“ ins Evangelische Begegnungszentrum an der Johanneskirche gekommen, um sich auf den für Mitte März erwarteten Einzug der Asylbewerber im Containerdorf an der Morgenstraße vorzubereiten. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Gute Vorarbeit in Wickede: Große Helferrunde bereitet sich auf die erwarteten Flüchtlinge vor

„Während die Fans im Westfalenstadion leiden mussten, gab es für die über 30 Flüchtlingshelfer in Wickede viele neue Informationen und mehr als einen geglückten Doppelpass“, zieht Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka ein positives Fazit des Treffens der großen Helfer-Runde in Sachen Flüchtlings-Unterkunft an der Morgenstraße. Zudem stellte sich am gestrigen Mittwochabend (4.2.) die designierte Leiterin Kerstin Edler von der AWO in der Runde vor. - „Zwar litt der Besuch etwas unter...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.15
  • 1
Politik
Auf dem hier rot markierten Parkplatz-Areal westlich des Sportplatzes Morgenstraße wird die mobile Flüchtlings-Unterkunft gebaut.
2 Bilder

Flüchtlinge ziehen nicht vor Mitte März ins Wickeder Containerdorf ein

Anwohner haben am Samstag (10.1.) versucht, den Beginn erster vorbereitender Arbeiten für die geplante mobile Flüchtlings-Unterkunft am Sportplatz Morgenstraße zu verhindern, die Polizei musste die Situation vor Ort klären. AWO übernimmt Trägerschaft der Flüchtlings-Unterkunft In den nächsten Tagen, so Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka, sollen nun die Anschlüsse zur Ver- und Entsorgung verlegt werden und die Auftragsvergabe erfolgen, damit die Container fürs Asylbewerber-Heim aufgestellt...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.15
Politik
Ab Januar sollen auf dem Parkplatz am Sportplatz Morgenstraße 100 bis 120 Flüchtlinge aus Krisengebieten in einer temporären Notunterkunft untergebracht werden. | Foto: Czierpka
4 Bilder

"Wie können wir helfen?" - Wickeder gehen die geplante Flüchtlings-Betreuung ideenreich und tatkräftig an

„Wie können wir helfen?“ – Die Wickeder gehen die geplante Betreuung der 100 bis 120 Flüchtlinge aus Krisengebieten, die voraussichtlich ab Januar in Wohncontainern auf dem Parkplatz am Sportplatz Morgenstraße untergebracht werden sollen, schon vor dem Info-Abend von Bezirksvertretung und Stadt am Donnerstag tatkräftig an. Dicht gedrängt saßen jetzt 45 Wickeder Handlungsträger, Vertreter von Kirchengemeinden, Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften, im Stephanus-Gemeindezentrum zusammen....

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
Politik
Hinsichtlich der Zukunft des Gebäudes der 2015 auslaufenden Hauptschule Wickede am Dollersweg kursieren im Dorf wilde Gerüchte. | Foto: Tobias Weskamp
3 Bilder

Flüchtlingsunterkunft? // Wickeder SPD-Politiker weisen Gerüchte um Zukunft der auslaufenden Hauptschule zurück

„Da ist absolut nichts dran. Punkt“, kommentieren unisono die beiden Wickeder SPD-Politiker Friedhelm Sohn und Karl-Heinz Czierpka die „wilden Vermutungen“, die aktuell im Dorf kursieren hinsichtlich der noch ungeklärten weiteren Verwendung des Gebäudes der 2015 auslaufenden Hauptschule Wickede. „Hoch im Kurs steht die Behauptung, das Gebäude solle demnächst als Unterbringung für Asylbwerber und Flüchtlinge dienen. Das jedenfalls wird hinter vorgehaltener Hand verbreitet“, ist das Gerücht auch...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.