Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Ratgeber
Hanna van Holt (l.) und Lieselotte Joede von der Caritas freuen sich über die Neuauflage der Broschüre. Die erste Auflage war bereits innerhalb einer Woche vergriffen. | Foto: Caritas

Herner helfen Flüchtlingen

Mit der Neuauflage der Broschüre „Herner helfen Flüchtlingen“ gibt der Caritasverband Flüchtlingshelfern ein praktisches Nachschlagewerk an die Hand. Das Heft bündelt viele hilfreiche Informationen. Wie kann ich mich engagieren? Welche Rechte haben Flüchtlinge? Wo gibt es Beratungsstellen? Und viele weitere Fragen werden beantwortet. „Auch ein Jahr nach der großen Zuweisungswelle von Flüchtlingen sind viele ehrenamtliche Helfer noch unermüdlich im Einsatz“, sagt Hanna van Holt von der...

  • Herne
  • 28.10.16
Überregionales
v.l. stellver. Leiterin VHS,  Manuela Sieland-Bortz und Leiterin der VHS Sabine Ostrowski

Flucht und Asyl

das ist die eindringliche Thematik mit der sich die Ausstellungen zur Zeit in der VHS Bergkamen beschäftigen. Die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ von Pro Asyl ist leider nur bis zum 30.10. in der VHS Bergkamen zu sehen. Dagegen ist die Ausstellung „Flüchtlinge als Akteure“ von Jugendlichen ohne Grenzen bis zum 22.12.2016 in der VHS präsent. Beide Ausstellungen veranschaulichen durch ihre intensiven Bilder den Besuchern äußerst eindringlich die Not und das Leid der Flüchtlinge.Darüber...

  • Bergkamen
  • 27.10.16
Überregionales
Viel Spaß hatten Flüchtlinge und Ehrenamtliche im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Foto: Werden hilft
3 Bilder

Mit Herzblut und Empathie

Das Engagement von „Werden hilft“ ist weiterhin ungebrochen, doch die Hürden werden höher Das Zeltdorf am Volkswald ist aufgelöst, das Engagement von „Werden hilft“ aber weiterhin ungebrochen. Vieles verlagerte sich in die ehemalige LVR-Klinik oben auf Heidhausens Höhen. Die einzelnen Gruppen berichteten über ihre mit viel Herzblut und Empathie betriebenen Aktivitäten. Die Spiele- und Hausaufgabengruppe stellte sich vor: „Die Kinder bestürmen uns!“ Der Nachwuchs möchte Angebote nutzen, drängt...

  • Essen-Werden
  • 27.10.16
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Neuer ABC-Kurs für Flüchtlinge

Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016 fängt ein neuer Alphabetisierungskurs an. In der Zeit von 10 - 12 Uhr wird interessierten Asylsuchenden unsere Schrift vermittelt. Der Kurs ist kostenlos und am Ende bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat. Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach am 26.10. um 10 Uhr in die Talstr. 24 a. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Kurses kann nahtlos in einen weiterführenden Deutschkurs gewechselt werden. Die Dauer des Kurses richtet sich nach dem Lerntempo...

  • Velbert
  • 10.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Wertvoller Austausch – BarCamp "Flucht - Asyl - Integration" bringt lokale Akteure zusammen

Die nachhaltige Integration von Flüchtlingen in Essen wird die gesamte Stadtgesellschaft auch in den kommenden Monaten und Jahren intensiv beschäftigen. Diese Herausforderung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten vernetzt sind und Austausch funktioniert. Um hier eine Möglichkeit der Diskussion zu schaffen, fand am 1. Oktober 2016 das erste Essener BarCamp „Flucht – Asyl – Integration“ statt. Im Unperfekthaus trafen sich 110 Engagierte aus Ehrenamt, Stadtverwaltung und gemeinnützigen...

  • Essen-Kettwig
  • 04.10.16
Überregionales

Gebrauchte Fahrräder für Selbsthilfe-Werkstatt gesucht!

Über 170 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen in der Einrichtung über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Das Engagement der rund zwölf ehrenamtlichen Schrauberinnen und Schrauber wurde im Juli mit...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.16
Politik
Erkan Cöloglu ist Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Hattingen.  Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

Es ist unsere humanitäre Pflicht, Menschen auf der Flucht zu helfen

Erkan Cöloglu, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Hattingen, ruft anlässlich des "Tags des Flüchtlings" am Freitag, 30. September, dazu auf, sich auch weiterhin für Flüchtlinge zu engagieren. „Auch wenn die Asylantragzahlen deutlich gesunken sind, benötigen immer noch viele unsere Unterstützung. Es ist unsere humanitäre Pflicht, Menschen, die vor Krieg und Armut geflohen sind, zu helfen, damit sie sich bei uns zuhause fühlen und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.“ Der...

  • Hattingen
  • 30.09.16
  • 10
  • 1
Politik
(v.l.n.r.) Bundessprecher des THW Frank Schulze, Kreisbeauftragter für den Kreis Wesel Michael Jensen, Ortsbeauftragter des THW OV Moers Kai Feige, Sabine Weiss MdB, Kerstin Radomski MdB und Siggi Ehrmann MdB.

MdB trifft THW – Weseler Abgeordnete treffen THW aus der Heimat in Berlin

Die Bundestagsabgeordneten für den Kreis Wesel Sabine Weiss (CDU), Kerstin Radomski (CDU) und Siggi Ehrmann (SPD) begrüßten hochrangige Funktionsträger des THW aus Moers und dem Kreis Wesel im Deutschen Bundestag in Berlin. Der Kreisbeauftragte für den Kreis Wesel Michael Jansen und Kai Feige, Ortsbeauftragter des Ortsverbands Moers, sprachen mit den Abgeordneten über das Entwicklungskonzept und die vielfältigen Aufgaben des THW, das neben seinen Kernaufgaben auch in diesem Jahr mit der...

  • Dinslaken
  • 29.09.16
Politik

Gemeinsame Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB und Sybille Pfeiffer MdB

Parteitaktische Spiele auf dem Rücken von Flüchtlingen und Bedürftigen SPD stoppt Bekämpfung von Fluchtursachen Die SPD blockiert im Haushaltsausschuss die Bewilligung von fast 500 Millionen Euro für dringend notwendige Hilfen zugunsten von Flüchtlingen im Nahen Osten und in Afrika, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung noch in diesem Jahr bereitstellen soll. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss, und...

  • Dinslaken
  • 29.09.16
Überregionales
"Brückenbau" ist ein Zusammenkommen zum gemeinsamen Frühstücken, zum Deutsch lernen und um die Kinder gemeinsam spielen zu lassen, ungezwungen in einer herzlichen Atmosphäre im Zentrum für bürgerschaftliches Engagement Holschentor. Männer sind zu diesen Treffen nicht eingeladen.Foto: privat

„Brückenbau“ in Hattingen: Projekt der Jüdischen Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Stadt im Bürgerhaus Holschentor

Zweimal die Woche wird des „Zentrum für bürgerschaftliches Engagement“ (Holschentor) zu einem „Zentrum internationaler Begegnungen“. Junge Frauen aus Syrien, Afghanistan, Iran, Algerien, Albanien, Bosnien und Nigeria und jüdische Zuwanderinnen aus Usbekistan, der Ukraine und Weißrussland treffen sich hier zweimal wöchentlich zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch. Was die Frauen alle vereint, ist die Hoffnung auf ein besseres, sicheres Leben, für sich, ihre Kinder, ihre Familien. Sie sind...

  • Hattingen
  • 28.09.16
Politik
Flüchtlinge demonstrieren am 19.9. gemeinsam mit der Essener Montagsdemonstration gegen die Willkür der Wohnsitzauflage.

26.9.: Essener Montagsdemo und Flüchtlinge bei ruhrgebietsweiter Demonstration gegen „Wohnsitzauflage“

Auf Initiative der Gelsenkirchener Montagsdemonstration und der Flüchtlingsinitiative Gelsenkirchen findet am Montag, den 26. September in Gelsenkirchen eine ruhrgebietsweite Demonstration gegen die sogenannte „Wohnsitzauflage“ des neuen Integrationsgesetzes und insbesondere ihre rückwirkende Anwendung statt. Die Essener Montagsdemonstration und Flüchtlinge aus Essen beteiligen sich an dieser Demonstration, weshalb an diesem Montag keine Montagsdemonstration in Essen stattfindet. Im Aufruf zu...

  • Essen-Nord
  • 24.09.16
  • 1
Politik
"Unter Nachbarn hilft man sich!", sagt Bernd Romanski. Beim Treffen mit Ulrike Westkamp auf unserem Bild handelt es sich um eine Fotomontage! | Foto: privat

Flüchtlinge: Städte Hamminkeln und Wesel kooperieren bei der Unterbringung

Interkommunale Kooperationen bringen Vorteile für beide Seiten. Davon zeigten sich Bürgermeister Bernd Romanski und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp bei einem Pressegespräch zur Flüchtlingsunterbringung überzeugt. Beide wollen den politischen Gremien in der kommenden Woche eine entsprechende Vereinbarung zur Zustimmung vorlegen. Was ist geplant? Bis zu 122 Flüchtlinge, die der Stadt Wesel zugewiesen sind, sollen demnach ab dem 26. September gegen Kostenerstattung in den bereits erstellten...

  • Wesel
  • 14.09.16
  • 2
  • 4
Politik
Bei der Ehrung am Schloss Ringenberg. | Foto: privat
2 Bilder

Stadt Hamminkeln ehrt 31 Ehrenämtler/innen für ihr Engagement für die Menschen

Eine gesetzliche Definition von Ehrenamt gibt es nicht. Im allgemeinen Verständnis ist es eine Tätigkeit, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich erfolgt. Die Stadt Hamminkeln erfreut sich einer hohen Anzahl an Menschen die sich ehrenamtlich einsetzen. "Dazu dient ihnen öffentlicher Dank", erklärt Rita Nehling-Krüger für die Stadtverwaltung. Jetzt wurden die ersten 31 Ehrenamtskarten in einem Festakt im Schloss Ringenberg Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hamminkeln aus den...

  • Hamminkeln
  • 14.09.16
Politik

Gut angekommen – auch gut aufgenommen?

SKFM kümmert sich um Flüchtlingsfamilien im Übergangs-Wohnheim in der Bregenzer Straße „Bis Ende September erwarten wir rund 120 Flüchtlinge, die der Stadt Monheim vom Land NRW aus den Erstannahmestellen zugewiesen werden, und die im Übergangswohnheim der Stadt in der Bregenzer Straße ihre erste Bleibe finden werden. Hier werden wir gemeinsam mit dem BeratungsCentrum dafür sorgen, dass diese Flüchtlinge möglichst schnell eine eigene Wohnung erhalten.“ Mit diesen Worten skizzierte Frank Nickel,...

  • Monheim am Rhein
  • 13.09.16
Ratgeber

Workshop für ehrenamtliche Flüchtlingshelfe*innen

Die GRÜNEN organisieren wegen der großen Nachfrage für Samstag den 15. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr einen halbtägigen Workshop zur Qualifikation von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen. Der Workshop wird in unserer Geschäftsstelle Kopstadtplatz 13 stattfinden. An diesem Tag werden vier Themenbereiche angesprochen: 1. Asylrecht: Asylpaket I, II, Integrationsgesetz 2. Ehrenamtliche im Fokus: Motivation, Selbstschutz, Medizinische Vorsorge; Rechtliches zu Haftung und Versicherungsschutz 3....

  • Essen-Nord
  • 13.09.16
  • 1
Überregionales
Interessiert verfolgten die Anwesenden die Infoveranstaltung. Besonders schön: auch einige Flüchtlinge waren dabei.
5 Bilder

Noch mehr erreichen - das möchte „Runder Tisch Werden“ – weitere Helfer werden dringend benötigt

Zu einer Informations- und Motivationsveranstaltung luden die Mitglieder des „Runder Tisch Werden“ – ja genau, „Runder Tisch Werden“ und nicht mehr Volkswald, - alle Interessenten des Stadtteils ein. Was wurde in Sachen Flüchtlingshilfe bis jetzt erreicht, wo wird in Zukunft noch Hilfe benötigt? Diese und viele weitere Fragen galt es in der Kirche Christi-Himmelfahrt zu beantworten. Auch Sozialdezernent Peter Renzel war vor Ort und berichtete über die aktuelle Lage. Es kamen viele Interessierte...

  • Essen-Werden
  • 08.09.16
Überregionales
v. l. Sabine Brenne (Gastwirtin), Klaus Büenfeld, "Schalla", Horst Schömbs und Uli Kraas

Oeventroper Bürger sagten: „Danke Schalla“

Am Freitagabend traf sich eine kleine Oeventroper Bürgerinitiative in der Gaststätte „Sauerländischer Hof“ um sich bei Hermann-Josef Theune, besser bekannt als „Schalla“, für seinen Dorfeinsatz zu bedanken Bei einem lockeren Gespräch vor ca. 5 Wochen zwischen Uli Kraas (Möbelhaus) und Horst Schömbs (Stadionsprecher des 1. FC Kaiserslautern) zum Thema Ehrenamt im Fußball und soziales Handeln im Leben, stellte man schnell fest, dass es so einen Menschen auch in Oeventrop gibt und das war...

  • Arnsberg
  • 03.09.16
Ratgeber

"Mehrhooghilft" fragt: Wer unterstützt uns beim Deutschunterricht für die Asylbewerber?

Bereits vor den Sommerferien fanden in Mehrhoog Deutschkurse für die Asylbewerber statt. Geleitet wurden diese Kurse von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Mehrhooghilft. Die Teilnehmer wurden in diesen Kursen so gut ausgebildet, dass sie jetzt an den von der VHS Wesel durchgeführten A 1-Deutschkursen mit einer Zertifizierung teilnehmen können. In Kürze starten die nächsten Kurse, die in den Räumen des Offenen Ganztages der Mehrhooger Grundschule stattfinden. Die...

  • Hamminkeln
  • 02.09.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
3 Bilder

Gemeinschaftskonzert mit Flüchtlingen trieb Zuhörern in Hamminkeln Tränen in die Augen

Besser kann der Auftakt für ein Integrationsprojekt für Flüchtlinge gar nicht sein: Das Gemeinschaftsprojekt des Rotary-Clubs Lippe-Issel, der Hamminkelner Pro Campesinos und der Musik Werkstatt von Harald Mielke war als Versuchsballon für eine Integration mit Hilfe von Musik und Gesang gedacht und entpuppte sich sogleich als Volltreffer. Bei mediterranen Temperaturen und bestem Open-Air Wetter waren die zahlreichen Zuhörer, Zuschauer und spontanen Mitsinger begeistert von den vorgetragenen...

  • Hamminkeln
  • 29.08.16
  • 1
Kultur
Flyer der Spendenorganisation Alte Feuerwache

TRÖDEL-/KLEIDERMARKT AN DER ALTEN FEUERWACHE HATTINGEN AM 27.08.2016

Die Spendenorganisation der Flüchtlingshilfe veranstaltet Samstag den 27.08.2016 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Trödel-/Kleidermarkt an der Alten Feuerwache, Friedrichstr. 8, 45525 Hattingen. Durch die Hilfsbereitschaft der Hattinger Bevölkerung haben sich in den Regalen große Mengen an Spenden angesammelt, die aufgrund von Größe, Art und Beschaffenheit nicht weitergegeben werden konnten. Es wird allen interessierten Mitbürgern die Möglichkeit geboten, für einen kleinen Obolus Kleidung und...

  • Hattingen
  • 24.08.16
  • 1
Kultur
4 Bilder

Yousef Abu-Dagga- Id-al-Fitr -Fest in der Stadtbücherei

Ramadan (Id al-Fitr) – Fest in der Stadtbücherei Das Fest am Ende des Fastenmonats Ramadan (Id al-Fitr), das „Fastenbrechfest“ dauert bis zum 07. Juli d. J. , wird auch "Zuckerfest" genannt, weil es viele Süßigkeiten gibt. An diesem Tag beglückwünschen sich Muslime mit "Alles Gute zum Id". Gemeinsam mit "Abu-Dagga’s Sprach Gruppe " wurde das Fest in kleinem Rahmen in der Stadtbücherei Kleve am Do. 07. Juli ab 15 Uhr mit den Sprachkursteilnehmern und der Bürgermeisterin unserer Stadt, Sonja...

  • Kleve
  • 21.08.16
  • 1
Politik
2 Bilder

Flüchtlingshilfe der besonderen ART

Flüchtlingshilfe der besonderen Art - Yousef Abu-Dagga aus Kleve ist ein sehr engagierter Mensch ! KLEVERLAND, 20. April 2016 19:48 Uhr veröffentlicht am: 22. April 2016, 20:09 Uhr KLEVERLAND. Geboren wurde er in Palästina, lebt aber seit über 50 Jahren in Deutschland und hat die deutsche Staatsbürgerschaft. Einen Großteil seines Berufslebens verbrachte Herr Abu-Dagga in Goch, wo er lange Zeit als Projektingenieur in einem Betrieb der Heizungs- und Lüftungstechnik tätig war und auch als...

  • Goch
  • 21.08.16
  • 1
Ratgeber
Christine Holländer (rechts) freut sich als Koordinatorin der Flüchtlingshilfe beim Caritasverband Gladbeck über die tatkräftige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. So sind zum Beispiel Mohammad Sousak (links) und Shabab Mijan (2. von rechts) im Bereich der "Formularhilfe" unermüdlich als Übersetzer im Einsatz. Das Service-Angebot nimmt Ahmad Mousa (2. von links) gerne in Anspruch, denn mit seiner Integrationskurs-Rechnung hat er Probleme. | Foto: Caritasverband Gladbeck

"Formularhilfe für Flüchtlinge" der Gladbecker Caritas: Ehrenamtliche Übersetzerleisten unbezahlbare Dienste

Gladbeck. Während andere es sich am Strand gut gehen lassen oder auf dem Fußballplatz ihre Ferien genießen, sitzt der 14-jährige Mohammad Sousak drinnen und übersetzt. Jeden Dienstag und Donnerstag ist er dabei, wenn der Caritasverband Gladbeck die Formularhilfe für Flüchtlinge anbietet. Denn nicht nur Formulare vom Jobcenter, dem Vermieter oder dem Integrationskurs sind eine Herausforderung, sondern auch und vor allem die deutsche Sprache, die erst gelernt werden muss. Deshalb übersetzt der...

  • Gladbeck
  • 17.08.16
  • 1
Überregionales
Internationale Musik mit Bandleader Rechungpa, Ustad Hanif Khan an den Tablas und  Afshin Ghavami mit seiner Flamenco-Gitarre. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Tiefe Bindungen

Das Sommerfest im Flüchtlingsdorf Am Volkswald begeisterte mit Musik, leckerem Essen, Zaubertricks, Sport und purer Lebensfreude Im Zeltdorf Am Volkswald brummte es. Betreiber European Homecare und Verein „Werden Hilft“ hatten gemeinsam zum Sommerfest eingeladen. Es wurde ein richtig fröhlicher Abend, mit toller Musik, leckerem Essen, guten Gesprächen, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß. Ulla Lötzer ist neue Vorsitzende von „Werden hilft“, folgte auf Andreas Brinck und Stefan Dormann....

  • Essen-Werden
  • 16.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.