Folkwang Universität

Beiträge zum Thema Folkwang Universität

Kultur
Fotoarbeiten von Thomas Wunsch bei "kunstwerden". 
Foto: Bangert
4 Bilder

Abstrakte Bilder- und Klangwelten

Neue Ausstellung „Thomas Wunsch - Abstrakte Fotografie“ in kunstwerden mit Musik eröffnet Die Menschen des Vereins „kunstwerden“ lassen es sich nicht nehmen, stets mit offenen und kunstinteressierten Augen durchs Leben zu gehen. Mit einer spannenden Ausstellungsauftaktveranstaltung untermauerte der Kunstverein seinen unbändigen Drang zu bedingungsloser Offenheit. Offen für ambitionierte bildende Kunst, die gerne aus „anderen“ Ansätzen und Blickwinkeln völlig neue und ungewohnte ästhetische...

  • Essen-Werden
  • 21.08.17
  • 1
Kultur
Leerstehender Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg an der Heßlerstraße in Altenessen. | Foto: Isabell Hoffmann

Studenten auf Spurensuche

Kriegsverbrechen, sichtbare und unsichtbare Spuren und die Erinnerungsarbeit an den zweiten Weltkrieg im Ruhrgebiet - Studenten haben sich auf die Suche gemacht. Mayk Förster, Isabell Hoffmann, Tabea Borchardt und Janosch Rauter haben sich mit der Geschichte des zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt, künstlerisch verarbeitet und damit das Projekt „Bunkerarchäologie“ der Bildung und Vermittlung des Folkwang Museums fortgeführt. Wie wurde der Krieg und die Gewalt im Ruhrgebiet wahrgenommen?...

  • Essen-West
  • 08.08.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Sehnsüchte. Ausstellung bei „kunstwerden“

Bei „Kunstwerden“ startete die Ausstellung „Sehnsüchte. Gedichte von Christine Sohn – eine typografische Inszenierung“. Zu sehen, zu lesen, visuell und wörtlich zu entdecken sind Unikate, gestaltet und per Hand im Bleisatz abgezogen von Studierenden der Folkwang Universität der Künste unter der Leitung von Harald Polenz. Ausstellung und Lesung Die Ausstellung in der Ruhrtalstraße 19a dauert bis zum 5. Juli, geöffnet ist sie freitags von 20 bis 24 Uhr und sonntags 15 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 5....

  • Essen-Werden
  • 24.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.