Forensik

Beiträge zum Thema Forensik

Politik
Um das Gelände der ehemaligen Zeche Victoria geht es am Abend. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ticker: Ministerium gibt Infos zur Forensik

Fragen und Antworten zum Bau einer forensischen Klinik auf der Victoria-Brache stehen am Dienstagabend bei der ersten Info-Veranstaltung nach der Entscheidung in Lünen auf dem Programm. Im Live-Ticker berichten wir vom Treffen: Das Pfarrheim von Herz Jesu wird am Abend zur Bühne für den ersten Besuch von Uwe Dönisch-Seidel in Lünen, nachdem das Ministerium von Barbara Steffens die Nachricht verkündet, dass die Klinik für psychisch kranke Straftäter auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Victoria...

  • Lünen
  • 12.11.13
  • 4
Politik
Akteneinsicht soll die Delegation der Stadt Lünen am Dienstag bekommen. | Foto: Magalski

Stadt hat heute Akteneinsicht zur Forensik

Dienstag wird ein spannender Tag rund um das Thema Forensik. Vertreter der Stadt fahren zur Akteneinsicht ins Ministerium nach Düsseldorf. Am Abend findet die erste Info-Veranstaltung in Lünen statt. Klarheit will die Stadtverwaltung bezüglich der Entscheidung des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums haben, die Forensik auf der Zechenbrache Victoria zu bauen. Nach dem Informations-Freiheitsgesetz hatte die Stadt daher Akteneinsicht in Düsseldorf beantragt. Dienstag ist der Tag nun...

  • Lünen
  • 12.11.13
Politik
Fragen zum Neubau der Forensik sollen bei drei Info-Abenden beantwortet werden. | Foto: Magalski

Forensik ist Thema an drei Info-Tagen

Fragen zum Forensik-Neubau auf der Victoria-Brache gibt es viele, nun sollen Antworten her. In der nächsten Woche finden gleich drei Informations-Abende mit Experten aus Düsseldorf in Lünen statt. Mitte Oktober hatte Ministerin Barbara Steffens die Entscheidung verkündet: Die Victoria-Brache an der Zwolle Allee wird Standort für eine neue Klinik für psychisch kranke Straftäter im Landgerichtsbezirk Dortmund. Was nach der Nachricht blieb, waren viele offene Fragen. Uwe Dönisch-Seidel, der...

  • Lünen
  • 06.11.13
  • 1
Politik
Lünen ohne Forensik: Der Wunsch der vielen Gegner der geplanten Maßregelvollzugsklinik wird wohl nicht in Erfüllung gehen. | Foto: Magalski

Forensik Lünen: Stadt erreicht nun doch vorzeitig Akteneinsicht

Vor dem Hintergrund der Landesentscheidung eine Maßregelvollzugsklinik in Lünen auf der Zechenbrache Victoria I/II zu bauen, ist am Donnerstag eine Lüner Delegation ins NRW-Gesundheitsministerium gefahren. Angeführt wurde die 11-köpfige Delegation aus städtischen Vertretern und Vertretern aus der Politik von Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick. Mit dabei war zudem ein Vertreter der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik". Ziel der Fahrt war es, genauere Hintergründe Entscheidung zu erhalten....

  • Lünen
  • 18.10.13
  • 1
Politik
Hier wird die forensische Klinik gebaut: die Brache Victoria I/II aus der Vogelperspektive. Links ist direkt das Wohngebiet der Victoria-Siedlung. | Foto: Holger Schmälzger
3 Bilder

Es steht fest: Land baut neue Forensik auf Victoria I/II in Lünen

Die Entscheidung in Sachen Forensikstandort ist gefallen. In Lünen soll die Einrichtung auf der Brachfläche Victoria I/II entstehen. Der Widerstand der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik", die den Neubau in unmittelbarer Stadt- und Wohngebietsnähe verhindern wollte, war ohne Erfolg. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter teilte die Entscheidung am Mittwochmorgen mit. In Lünen soll die für den Landgerichtsbezirke Dortmund erforderliche neue forensische Klinik...

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 4
Politik
Die Victoria-Brache als Gewerbefläche - diese Idee soll nun mit dem Wirtschaftsminister besprochen werden. | Foto: Magalski

Forensik: Gespräche mit Wirtschaftsminister

Verwaltung und Bürgerinitiative „Lünen ohne Forensik“ haben nach einem Gespräch die Kritikpunkte der letzten Wochen vom Tisch, was bleibt ist das gemeinsame Problem namens Forensik. Nun soll eine weitere Strategie gegen den Bau ins Feld geführt werden. Nichts Neues aus Düsseldorf lautet dabei auch weiterhin das Motto. Die Entscheidung aus dem Ministerium von Barbara Steffens lässt auf sich warten, wie die Stadt am Dienstag in einer Pressekonferenz klar machte. Doch könnte eventuell ein Gespräch...

  • Lünen
  • 15.10.13
  • 1
Überregionales
Die Victoria-Brache im Vordergrund, die Siedlung im Hintergrund. Um den Standort gibt es viele Diskussionen. | Foto: Magalski

Forensik-Bürgerinitiative schreibt Brief

Lünen ohne Forensik – die Bürgerinitiative macht sich für dieses Ziel stark. Doch die Ehrenamtlichen beklagen nun in einem Brief fehlenden Rückhalt. Die Stadt Lünen hingegen sieht den geforderten Schulterschluss. Wie steht es um den Widerstand gegen die Pläne des Landes, in Lünen eine Klinik für psychisch kranke Straftäter zu bauen? Fragt man die Bürgerinitiative „Lünen ohne Forensik“, ist laut einem Schreiben „wenig bis gar kein wahrnehmbarer Widerstand gegen die Entscheidung des...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 5
Politik

Forensik in Lünen aber keine Kinderärzte die Notdienst haben

Es ist ja eigentlich kaum zu glauben das in Lünen ernsthaft über den Bau einer Forensik nachgedacht wird. Hier soll eine rund um die Uhr Betreuung für psychisch kranke Straftäter entstehen, denen jeder Zeit Fachärzte zur Verfügung stehen und wenn man in Lünen am Wochenende ein krankes Kind hat ist nicht einmal ein Notdienst erreichbar. Für Straftäter wird also besser gesorgt als für unsere Kinder. Oder werden die Straftäter auch an Notdienste in Dortmund oder Datteln verwiesen? Wohl kaum. Die...

  • Lünen
  • 16.08.13
  • 5
Politik
Die Victoria-Brache ist einer der möglichen Standorte für eine Forensik. | Foto: Magalski

Prüfung der Forensik-Frage braucht Zeit

Still ist es um die Forensik-Pläne geworden. Seit die Nachricht, dass in der Stadt eine Klinik gebaut werden soll, im Oktober für Aufregung sorgte, gibt es wenig Neuigkeiten. Prüft das Ministerium noch immer Alternativen zum Standort? Viktoria, Erlensundern oder eine ganz andere Fläche? Im zuständigen Gesundheitsministerium in Düsseldorf hatte man in der Vergangenheit immer wieder auf die laufende Prüfungen verwiesen. Alternative Flächen im Landgerichtsbezirk seien genannt worden. Welche Orte...

  • Lünen
  • 31.05.13
  • 1
Politik
Die Bürgerinitiative hat ein Konzept für die Victoria-Brache entwickelt. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kann dieser Plan die Forensik stoppen?

Häuser, ein Gewerbegebiet und viel Platz für die Freizeit - mit dieser Idee läutet die Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" eine neue Runde im Widerstand gegen die Klinik ein. Denn die Zechenbrache Victoria sei ein Filetstück in der Innenstadt und kein geeigneter Bauplatz für die Forensik. Ein Satz stand am Anfang. Vierzig Hektar in zentraler Innenstadtlage - ein Traum für jeden Stadtplaner. Dirk Hartmann, der Vorsitzende von "Lünen ohne Forensik", äußerte diese Ansicht. Nun meldet sich die...

  • Lünen
  • 03.04.13
  • 10
Politik
Die Brache der Zeche Victoria ist noch immer im Visier des Landes. | Foto: Magalski

Kaum Chancen für Forensik-Klage

Still ist es um das Thema Forensik geworden. Das Land prüft noch immer verschiedene Standorte, eine Entscheidung scheint nicht in Sicht. Die Stadt macht aber klar: Es geht weiter! Hinter den Kulissen des Rathauses ist die Forensik ständig im Gespräch. So hat sich eine Anwaltskanzlei aus Hamm im Auftrag der Verwaltung erneut mit den Aussichten einer Klage gegen die Forensik beschäftigt. Das Ergebnis verspricht geringe Chancen vor Gericht. Beispiel: Die Stadt Herne klagte durch alle Instanzen...

  • Lünen
  • 28.03.13
  • 5
Politik

Das Sankt-Florians-Prinzip und die Forensik

„Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd` andre an.“ Protestierende Anwohner der in NRW geplanten Standorte forensischer Einrichtungen müssen sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, sie handelten nach dem St.-Florians-Prinzip. Im Kern lautet der Vorwurf, sie wollten vorhandene Gefährdungen nicht lösen, sondern nur auf andere Standorte übertragen. Diese insbesondere auch in den öffentlich-rechtlichen Medien propagierte und auf den ersten Blick bestechende Argumentation...

  • Lünen
  • 26.02.13
  • 6
Politik
Klare Position: Lanstrop sagt Nein zur Forensik. | Foto: Magalski
7 Bilder

Ticker: Die Bürgerversammlung zur Forensik

Die Forensik bleibt Thema in der Region. In der Aula der Gesamtschule in Scharnhorst geht es jetzt bei einer Bürgerversammlung um den geplanten Neubau der Klinik für den Maßregelvollzug. Der Lüner Anzeiger berichtet im Liveticker. Seit Erlensundern am Lüner Stadtrand zu Lanstrop ins Gespräch gekommen ist, regt sich Protest in der Nachbarschaft. Eingeladen zur Bürgerversammlung am Montagabend hatte der Scharnhorster Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt. Die zuständige Ministerin Barbara Steffens...

  • Lünen
  • 04.02.13
  • 23
Politik

Forensik in Lünen: Appell an den SPD - Abgeordneten Rainer Schmeltzer

Sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Schmeltzer, wie ich bereits in meinem beiliegenden offenen Brief an Frau Ministerin Steffens vom 28.10.2012 anmerkte, wurde die per Kabinettsbeschluss getroffene Entscheidung für die Zechenbrache Viktoria I/II als Forensikstandort höchstwahrscheinlich nicht durch das Landesintegrationsministerium begleitet oder überprüft. Dies ist ein eindeutiger Verstoß gegen die Leitlinien der Integrationspolitik des Bundes und der Länder, die Integrationspolitik...

  • Lünen
  • 19.01.13
  • 32
Politik
Erlensundern ist als möglicher Forensik-Standort in der Diskussion. | Foto: Magalski

Bürger diskutieren das Thema Forensik

Gut tausend Menschen haben schon auf dem Papier mit ihrer Unterschrift gegen Erlensundern als möglichen Standort einer Forensik protestiert. Nun können Sie mit Ministerin Barbara Steffens persönlich sprechen. Die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen und Uwe Dönisch-Seidel, der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug, kommen auf Einladung des Scharnhorster Bezirksbürgermeisters Rüdiger Schmidt am 4. Februar nach Dortmund. In der Gesamtschule Scharnhorst wollen sie ab 18 Uhr...

  • Lünen
  • 16.01.13
  • 4
Politik
Uwe Dönisch-Seidel will über die Gründung eines Forensik-Beirates informieren. | Foto: Magalski

Politik trifft sich für Forensik-Beirat

In die Planungen zu einer Forensik in Lünen kommt Bewegung. Im Rathaus gibt es ein Informationstreffen zum Thema Beirat für die Politik. Die Befürworter der Plattform "Mut zur Verantwortung" laden im Februar ein. Uwe Dönisch-Seidel, der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug soll am Montag nach Lünen kommen. Im Rathaus werden Politik und Verwaltung über die Vorbereitungen zur Gründung eines Beirates für die geplante Forensik in Lünen informiert werden. "Es ist keine öffentliche...

  • Lünen
  • 04.01.13
  • 11
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Etwas mehr Sachlichkeit

Charakterlosigkeit und Scheinheiligkeit – es sind harte Worte, die der Ortsverein der Sozialdemokraten in Lanstrop den Lünern da per Pressemitteilung kurz vor dem Wochenende an den Kopf wirft. Die Nachbarn aus Dortmund sind, vorsichtig gesagt, natürlich nicht begeistert, dass Erlensundern an der Grenze zwischen Niederaden und Lanstrop nun wieder in die Forensik-Diskussion gerät. Polemik bringt aber niemanden nach vorne. Dann noch den Lünern zu unterstellen, dass sie nach dem...

  • Lünen
  • 15.12.12
Politik
Erlensundern gerät wieder ins Visier des Landes. | Foto: Magalski

Drei Forensik-Szenarien sind möglich

Der Dauerbrenner Forensik lässt bei der Stadt Lünen wenig Weihnachtstimmung aufkommen. Drei Päckchen legt das Ministerium von Barbara Steffens der Verwaltung noch vor dem Wochenende unter den Tannenbaum. Welches letztlich für Lünen geöffnet wird, das ist noch unklar. Definitiv scheint aber - überraschende Entwicklungen mal ausgeschlossen - dass die Forensik in Lünen gebaut werden wird. Damit wird es wahrscheinlich nun nur noch die Entscheidung zwischen Victoria I / II und Erlensundern geben....

  • Lünen
  • 14.12.12
  • 3
Politik
Das Gesundheitsministerium will die Fläche im Erlensundern genauer prüfen lassen. | Foto: Magalski

Neue Prüfung für Forensik im Erlensundern

Erlensundern in Niederaden rückt in der Forensik-Frage wieder mehr ins Visier. Die Stadt hat den Experten des Ministeriums die Erlaubnis erteilt, das Gelände eingehender zu prüfen. Zuvor hatte es ein Gespräch im Ministerium gegeben. Vertreter der Lüner Ratsfraktionen, Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick und der Landtagsabgeordnete Rainer Schmelzer trafen sich am Donnerstag mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens in Düsseldorf. Ziel des Treffens war es eigentlich, die Gründe für die...

  • Lünen
  • 13.12.12
Politik
Der Vorstand der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" kann nun über Alternativen diskutieren. | Foto: Magalski

So entschieden Lüner die Forensik-Frage

Die Meinungsumfrage der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" hat eín deutliches - wenn auch noch vorläufiges Ergebnis - gebracht. Die Mitglieder räumen dem Vorstand damit Spielraum für einen alternativen Standort ein. Ist die Forensik nicht zu verhindern, dürfte der Vorstand mit diesem Votum in eine Diskussion um einen anderen Standort einsteigen. Innerhalb von fünf Tagen antworteten 339 von aktuell 655 Mitgliedern auf die Frage, ob der Vorstand Alternativflächen als Ausweichflächen...

  • Lünen
  • 09.12.12
  • 4
Politik
Der Initiativkreis um Superintendent Winfried Moselewski (2.v.l.) stellte sich am Mittwoch vor. | Foto: Magalski

Initiative wirbt für Verantwortung zu Forensik

Heiß diskutiert wird das Thema Forensik seit Wochen in der Stadt. Ein neuer Initiativkreis will nun mehr Sachlichkeit in die Gespräche bringen, informieren und Ängste nehmen. Lünen solle den Mut zur Verantwortung zeigen. Mut zur Verantwortung zur Ansiedlung einer Klinik für forensische Psychiatrie in Lünen - das fordert der Untertitel der neuen Plattform. Dahinter stehen als Initiatoren bekannte Namen: Superintendent Winfried Moselewski, die Pfarrer Clemens Kreiss, Dr. Thomas Roddey, Ulrich...

  • Lünen
  • 05.12.12
  • 4
Politik
Victoria oder Erlensundern - ist das nur noch die Frage? | Foto: Magalski

Kann Forensik nicht verhindert werden?

Der Name der Bürgerinitiative sagt ganz klar, was das Ziel ist: Lünen ohne Forensik. Doch nun glaubt der Vorstand, genau das könne möglicherweise gar nicht mehr verhindert werden. Die Stadt sieht das anders, will alle Möglichkeiten weiter prüfen. Der Vorstand der Bürgerinitiative hat einen Brief an die Mitglieder geschrieben. Sie sollen abstimmen, wie es nun weitergeht. Denn nach zahlreichen Gesprächen mit Beteiligten und Experten, so heißt es in dem Schreiben, sei man zu der Überzeugung...

  • Lünen
  • 03.12.12
  • 1
Politik

Forensik in Lünen: „ Fliegenhirnidee “ oder „ Leuchtturmprojekt “?

Die Standortentscheidung der Landesregierung in Lünen auf dem Gelände von Viktoria I/II eine Forensische Klinik mit zunächst 150 Plätzen (der Standort hat aufgrund seiner Größe noch weiteres Potenzial) zu errichten stößt bei den Lüner Bürgerinnen und Bürgern auf Ablehnung und Unverständnis. Ich teile die Ansicht vieler, die sogar behaupten, die Entscheidung sei so absurd, allein schon aufgrund der zentralen Lage und Nähe des Grundstücks zur Innenstadt, dass man sie mit drastischen Worten,...

  • Lünen
  • 30.11.12
  • 1
Politik

Lünen ohne Forensik ? - Aufruf an Bürgermeister , Rat und Bürgerinitiative

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, bitte hören Sie damit auf, von Lünen als einer "Stadt ohne Forensik" zu träumen. Das ist, wie so oft bei Träumen, mit Verlaub gesagt, blanker Unsinn. Das war Ihre Stadt, bevor die schöne Nachricht aus Düsseldorf eintraf. Ihre verfehlte Strategie, übrigens auch die der Bürgerinitiative, ist schädlich für die Stadt, zudem wecken Sie damit Hoffnungen bei den Bürgerinnen und Bürgern, die Sie nicht erfüllen können. Ihre Stadt ist per Kabinettsbeschluss...

  • Lünen
  • 27.11.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.